Zuschauerdiskussionsthread

Begonnen von Entenweiher, September 13, 2023, 11:47:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BigBad

Zitat von: full 3 course am November 28, 2024, 16:08:59Genau!
Bei diesem Traditionsgefasel der anderen Vereine muss ich immer dran denken als meine Tochter als Kleinkind mit ihrer Freundin gestritten hat, wer das schönere Stöckchen in der Hand hält. Wir meinten dann, dass sie beide gleich schön wären, daraufhin kurzes Schweigen und eins der beiden Mädels sagte dann: ,,Aber meins ist länger!" Auf diesem Niveau bewegt sich das aus meiner Sicht, mit ,,Tradition" gedisst zu werden. Wenn einem halt sonst Nix einfällt... :respekt:
Es geht im Kern letztendlich darum, dass die Leidenschaft für den jeweiligen Sport vorhanden ist und weitergegeben wird, nicht wie das Vereinskonstrukt drumrum im Laufe der Jahre heißt und finanziert wird.
Wir haben mit Sicherheit nicht weniger Erinnerungen und Anekdoten zum Eishockey auf Lager als die anderen. Unsere Tradition in München ist es eben die ,,Traditionsvereine" damit zu ärgern, dass wir einfach immer wieder parat waren und man uns um's verrecken nicht los wird. :bang:

Schade das man nur einmal liken kann!!

x-es

In München ist man aus Tradition Meister im Eishockey, da kann ein Datschi oder Sauerländer dann auch nur noch blöd schaun.  :lol:

Mighty

Zitat von: FXS64 am November 28, 2024, 15:04:02Es gab auch vor EHC70 schon Eishockey in München mit einer Meisterschaft 1922, MTV München 1879 (=Gründungsjahr  8) )

Und Du warst schon dabei, oder?  ;D

Mighty

x-es


x-es

Zitat von: Weitschuss am November 28, 2024, 08:46:50Auch diese Tickets werden ja direkt im System eingebucht..
Aber hast Recht, 3. Spiel in 6 Tagen und wahrscheinlich wieder über 7000 Zuschauer - echt erbärmlich  :lol:
Sogar nur etwas über 8.000 - so kanns nicht weiter gehen, einfach schwach für einen Donnerstag in einem ,,Derby".

Syd

Jo 8400 ist echt schwach an einem Donnerstag  8)

Aber mal ohne Ironie - die Stimmung war richtig gut (dafür das das Spiel gar nicht sooo sensationell war).

Gruß Syd

x-es

Zitat von: Syd am November 29, 2024, 09:03:17Jo 8400 ist echt schwach an einem Donnerstag  8)

Aber mal ohne Ironie - die Stimmung war richtig gut (dafür das das Spiel gar nicht sooo sensationell war).

Gruß Syd
Ja im TV kam es auch so rüber, Stimmung seit zwei Spielen deutlich besser - jedenfalls nimmt man es im TV so wahr.

Weitschuss

Die Stimmung bzw. den Capo muss man hier auch mal erwähnen und loben, es hat sich was getan.

jasonbourne

Zitat von: FXS64 am November 28, 2024, 22:19:22Sogar nur etwas über 8.000 - so kanns nicht weiter gehen, einfach schwach für einen Donnerstag in einem ,,Derby".

Zitat von: Syd am November 29, 2024, 09:03:17Jo 8400 ist echt schwach an einem Donnerstag  8)

Aber mal ohne Ironie - die Stimmung war richtig gut (dafür das das Spiel gar nicht sooo sensationell war).

Gruß Syd

Bin ich bei euch, wundert mich ehrlich gesagt auch nicht.
Die bitteren Spiele werden natürlich die gegen z.b. Iserlohn, wenn man so ein Spiel an einen Dienstag bzw. Wochentag kriegt, wirds schnell duster.

Aber wir haben jetzt 9500 Zuschauer im Schnitt, stehen auf 4 in der Zuschauertabelle, vor uns 3 wo wir vom Stadion her garnicht drüber kommen (Köln, Berlin, Mannheim).

Düsseldorf ist vom Stadion auch noch größer, aber den Dome kriegen die ja nicht voll. Hamburg war glaub ich noch Größer, und Hannover war auch um den dreh 11000.

Wenn wir wirklich über 9000 bleiben, wäre das bei 10800 Kappazität schon ein riesen Schritt.
Was hatten wir letztes Jahr, 5000?

Ron09

Zitat von: full 3 course am November 28, 2024, 16:08:59Genau!
Bei diesem Traditionsgefasel der anderen Vereine muss ich immer dran denken als meine Tochter als Kleinkind mit ihrer Freundin gestritten hat, wer das schönere Stöckchen in der Hand hält. Wir meinten dann, dass sie beide gleich schön wären, daraufhin kurzes Schweigen und eins der beiden Mädels sagte dann: ,,Aber meins ist länger!" Auf diesem Niveau bewegt sich das aus meiner Sicht, mit ,,Tradition" gedisst zu werden. Wenn einem halt sonst Nix einfällt... :respekt:
Es geht im Kern letztendlich darum, dass die Leidenschaft für den jeweiligen Sport vorhanden ist und weitergegeben wird, nicht wie das Vereinskonstrukt drumrum im Laufe der Jahre heißt und finanziert wird.
Wir haben mit Sicherheit nicht weniger Erinnerungen und Anekdoten zum Eishockey auf Lager als die anderen. Unsere Tradition in München ist es eben die ,,Traditionsvereine" damit zu ärgern, dass wir einfach immer wieder parat waren und man uns um's verrecken nicht los wird. :bang:

So zu tun als ob die Tradition total Latte ist, ist sicher nicht richtig. Natürlich, Fans einer Red Bull Mannschaft wird sowas immer leicht über die Lippen kommen, aber wenn jeder ehrlich ist, hätte man schon gerne einen Club mit bewegender Geschichte. Die Historie gibt den Club eine Seele, eine Identifikation.
Es geht auch nicht um Anekdoten, die sich Fans erzählen können, sondern darum, was der Verein erzählen kann, da es immer noch der selbe ist wie damals. Sind die 4 Meisterschaften jetzt egal, wenn man sie Euch wegnehmen würde, oder gibt es da ein Hauch von Stolz?
Hängen die Banner mit den Titeln unter dem Dach bei Euch? Weil das ist Geschichte, auf die man wohl verweisen möchte. Man ist stolz auf die Entwicklung, die Erfolge und vieles mehr.

Ich gucke mir gerne schwarz-weiß Bilder von früher an, sehe die Ergebnisse, das alte Stadion, an dessen Standort ich gerne Spazieren gehe und eine Verbindung zu den alten Fotos und Geschichten ziehe.

Wenn man 30 Jahre verheiratet ist, guckt man sich auch gerne die alten Hochzeitsfotos an und schwelgt in Erinnerungen.

Es gibt auch den Denkmalschutz bei Gebäuden. Man darf sie nicht abreißen oder verändern, da sie schon viel erlebt haben und eben etwas besonderes sind, während Gebäude aus den 80ern niemanden interessieren.

Ganz wichtig ist ein eigenes Logo, denn das ist Identität pur.

Wer sagt das alles interessiert ihn nicht, da man einfach nur den Sport sehen möchte, nun, ich bin überzeugt, dass sich das mit den Jahren noch verändern wird. Die Identifikation und der Stolz sind essenziell für Fans! Einfach nur den Sport sehen, das sind Event-Fans, die gerne wegbleiben wenn es nicht läuft, aber eine Emotionale Verbindung ist da wohl nicht, wenn man einfach nur Sport sehen möchte.

Was ich allerdings sagen muss, man muss Euch einfach machen lassen! Niemand hat das Recht Eure Daseinsberechtigung infrage zu stellen. Jedenfalls nicht so wie es viele Fans mit Tradition machen, beleidigend und gewaltvoll. Was geht die ein anderer Club eigentlich an? Da muss ich sagen bin ich klar dagegen und finde viele Aktionen auch unsagbar peinlich.

EHCErich

Du redest nicht von der Tradition des Clubs selber sondern den Weg den der Fan mit dem Club gegangen ist. Das sind 2 paar Schuhe.

Jemand der erst seit 2-3 Jahren aktiv zum Hockey geht, den juckt relativ wenig was vor 10 Jahren war.

Die emotionalen Momente baut jeder individuell auf über knappe Siege, Charakterspieler, Momente in der Halle, Auswärtsfahrten etc...

Streng genommen also nur eine Frage des Zeitpunkts wann sich der Fan und die Lebenslinie des Clubs gekreuzt haben....


double f

Zitat von: Ron09 am November 29, 2024, 14:30:01So zu tun als ob die Tradition total Latte ist, ist sicher nicht richtig. Natürlich, Fans einer Red Bull Mannschaft wird sowas immer leicht über die Lippen kommen, aber wenn jeder ehrlich ist, hätte man schon gerne einen Club mit bewegender Geschichte. Die Historie gibt den Club eine Seele, eine Identifikation.
Es geht auch nicht um Anekdoten, die sich Fans erzählen können, sondern darum, was der Verein erzählen kann, da es immer noch der selbe ist wie damals. Sind die 4 Meisterschaften jetzt egal, wenn man sie Euch wegnehmen würde, oder gibt es da ein Hauch von Stolz?
Hängen die Banner mit den Titeln unter dem Dach bei Euch? Weil das ist Geschichte, auf die man wohl verweisen möchte. Man ist stolz auf die Entwicklung, die Erfolge und vieles mehr.

Ich gucke mir gerne schwarz-weiß Bilder von früher an, sehe die Ergebnisse, das alte Stadion, an dessen Standort ich gerne Spazieren gehe und eine Verbindung zu den alten Fotos und Geschichten ziehe.

Wenn man 30 Jahre verheiratet ist, guckt man sich auch gerne die alten Hochzeitsfotos an und schwelgt in Erinnerungen.

Es gibt auch den Denkmalschutz bei Gebäuden. Man darf sie nicht abreißen oder verändern, da sie schon viel erlebt haben und eben etwas besonderes sind, während Gebäude aus den 80ern niemanden interessieren.

Ganz wichtig ist ein eigenes Logo, denn das ist Identität pur.

Wer sagt das alles interessiert ihn nicht, da man einfach nur den Sport sehen möchte, nun, ich bin überzeugt, dass sich das mit den Jahren noch verändern wird. Die Identifikation und der Stolz sind essenziell für Fans! Einfach nur den Sport sehen, das sind Event-Fans, die gerne wegbleiben wenn es nicht läuft, aber eine Emotionale Verbindung ist da wohl nicht, wenn man einfach nur Sport sehen möchte.

Was ich allerdings sagen muss, man muss Euch einfach machen lassen! Niemand hat das Recht Eure Daseinsberechtigung infrage zu stellen. Jedenfalls nicht so wie es viele Fans mit Tradition machen, beleidigend und gewaltvoll. Was geht die ein anderer Club eigentlich an? Da muss ich sagen bin ich klar dagegen und finde viele Aktionen auch unsagbar peinlich.


Vieles in der Theorie nicht falsch was Du da schreibst.
Die Praxis ist für viele Münchner (inkl. mir) eine ganz andere. Ich schau mir das hier jetzt seit über 35 Jahren an. Inklusive aller Pleiten, Umzüge, Clubs gegen eine Retore ersetzen Nummern und inkl. aller Dorfteichligen. Redbull ist für mich ein Segen. Es garantiert mir meinen Lieblingssport langfristig auf hohem Niveau. Ohne den nächsten neuen Club. So einfach is die Welt manchmal.

Dass es Zeiten gab, in denen mich all das hier in München viel emotionaler abgeholt hat, stimmt sicher. Ebenso, dass Redbull dazu etwas beiträgt. Aber den Preis zahl ich wirklich gerne.

full 3 course

Zitat von: Ron09 am November 29, 2024, 14:30:01So zu tun als ob die Tradition total Latte ist, ist sicher nicht richtig. Natürlich, Fans einer Red Bull Mannschaft wird sowas
...(gekürzt der Übersichtlichkeit halber )

Was ich allerdings sagen muss, man muss Euch einfach machen lassen! Niemand hat das Recht Eure Daseinsberechtigung infrage zu stellen. Jedenfalls nicht so wie es viele Fans mit Tradition machen, beleidigend und gewaltvoll. Was geht die ein anderer Club eigentlich an? Da muss ich sagen bin ich klar dagegen und finde viele Aktionen auch unsagbar peinlich.

Ich verstehe schon was du meinst. Natürlich geht es auch nicht nur ums ,,einfach den Sport schauen" . Es geht darum, dass wir unser Eishockey in unserer Stadt München haben wollen. Natürlich ist es,leichter Stolz zu sein und sich zu identifizieren, wenn die Vereinsgeschichte nicht diese Brüche erlebt. Und es ist wirklich ein Geschenk, wenn man nie zwischendurch den Stecker gezogen bekam.
Um bei der Hausmetapher zu bleiben, bei uns hat es, Denkmalschutz hin oder her ein paarmal gebrannt, wir mussten renovieren, umbauen und einiges ließ sich auch nicht wieder herstellen. Am Ende steht es jetzt allem zum Trotz noch da, ist leider nicht mehr ganz das Alte, aber wir wohnen immer noch gern drin. Ändern können wir es eh nicht mehr.
Und genau da kommen wir mit deinem letzten Absatz (danke dafür!) jetzt absolut zusammen. Es ist schon seltsam, dem Anderen quasi sein Unglück zum Vorwurf zu machen und es so darzustellen als wäre es eine großartige Leistung dieses Los nicht gezogen zu haben. Als Münchner hast du da auch eher immer ein großes Fragezeichen im Gesicht, als dass du dich ärgerst.


Zitat von: EHCErich am November 29, 2024, 16:07:38Du redest nicht von der Tradition des Clubs selber sondern den Weg den der Fan mit dem Club gegangen ist. Das sind 2 paar Schuhe.

Jemand der erst seit 2-3 Jahren aktiv zum Hockey geht, den juckt relativ wenig was vor 10 Jahren war.

Die emotionalen Momente baut jeder individuell auf über knappe Siege, Charakterspieler, Momente in der Halle, Auswärtsfahrten etc...

Streng genommen also nur eine Frage des Zeitpunkts wann sich der Fan und die Lebenslinie des Clubs gekreuzt haben....


Da sagst du was! Es ist tatsächlich so, dass die Jugend voll und ganz im Jetzt dabei ist und eher die Augen verdreht wenn man mit den alten Geschichten daher kommt. Die müssen wir uns wohl die nächsten 20-40 Jahre wohl hundert Mal gegenseitig erzählen.😉

Entenweiher

Was ist denn der emotionale Moment von Red Bull München aus den letzten Jahren?

bazz-dee

Also paar Leute waren heute in Erding. Landsberg auswärts. Da war prozentual die mitmach Quote stark.

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am November 30, 2024, 00:01:00Was ist denn der emotionale Moment von Red Bull München aus den letzten Jahren?

Meisterschaft.

jasonbourne

Zitat von: double f am November 29, 2024, 16:10:13Vieles in der Theorie nicht falsch was Du da schreibst.
Die Praxis ist für viele Münchner (inkl. mir) eine ganz andere. Ich schau mir das hier jetzt seit über 35 Jahren an. Inklusive aller Pleiten, Umzüge, Clubs gegen eine Retore ersetzen Nummern und inkl. aller Dorfteichligen. Redbull ist für mich ein Segen. Es garantiert mir meinen Lieblingssport langfristig auf hohem Niveau. Ohne den nächsten neuen Club. So einfach is die Welt manchmal.

Dass es Zeiten gab, in denen mich all das hier in München viel emotionaler abgeholt hat, stimmt sicher. Ebenso, dass Redbull dazu etwas beiträgt. Aber den Preis zahl ich wirklich gerne.

Sehe ich ähnlich.

Liegt aber vlt. auch daran, das der Sport nicht mehr so im Zentrum des Lebens steht.

Natürlich war es emotionaler als es noch der EHC war und man durch die OL und die ESBG ist. Aber es war halt auch quasi jeden Sommer ein Drama ob es weiter geht. Da hing dann immer eine Menge mit dran.

Weder in Berlin, noch in Mannheim ist das der gleiche Club. Die Tradition Dynamo wäre ohne die AEG 1999 am Ende gewesen.
In Mannheim mussten, just als Hedos / Madogs Pleite ging, die Spieler auf 30% Gehalt verzichten.
Mannheim wurde umgewandelt, ein paar mal Meister und stand dann wie München als Titelträger vor der Pleite, bis SAP einstieg.

Das Deutsche Eishockey ist voll von diesen Stories, nur die wenigsten Clubs überleben es ohne Pleite oder neuen Eigentümer.
In München hätte das 94 auch so laufen können wie in Mannheim oder Berlin, vor der Pleite standen sie alle.
Die anderen Berliner Clubs, Preussen und Capitals, die hat es ja auch zerlegt.

Ich kann daher den hate von anderen Eishockeyfans gegen RB nicht nachvollziehen, das ist geistiges Tieffliegerniveau.
Für SAP Mannheim oder AEG Berlin schreien, dann anderen "Dose" vorwerfen - heuchlerischer geht nicht.

Der EHC ist ein Münchner Produkt. Mit Landsberg und Rosenheim kämpfte man sich aus den Tiefen des barischen Eishockeys zurück ins Profigeschäft - und lief dort in die selben Finanzprobleme.
Der EHC steht damit in Münchner Eishockey Tradition.
Auch nach dem RB Einstieg.

Die neue Halle, die gesicherte Zukunft für den SPort, v.a. die Jugendarbeit das ist all das Marketing Gedöns wert.
In Mannheim und Berlin lief es nicht anders, und wenn, dann halt nur minimal.

Im Eishockey ist es oft so, das die Pleite jeden Treffen kann. Siehe Kassel, siehe Krefeld, siehe Frankfurt, siehe Hamburg.
Aktuell die DEG - schaut bitter aus bei denen.
Köln hätte es während Corona fast zerlegt.
Im dt. Eishockey muss man aufpassen, denn bis auf 3 Standorte könnte man ganz schnell der nächste sein.

Was ist wohl in Ingolstadt los, wenn die Firmen dort nicht mehr wollen, oder wenn VW in der aktuellen Krise mal die Profiteams in WOB und ING auf die Liste setzt?

ehc-muc


[/quote]

100% Zustimmung.

Aber wir haben fast 10.000 Zuschauer im Schnitt. Die Liga boomt. (Warum auch immer).

Jeder Entscheider lacht über diese Sätze. Warum sollte man da was ändern.

x-es

#818

Mighty

Zitat von: Entenweiher am November 30, 2024, 00:01:00Was ist denn der emotionale Moment von Red Bull München aus den letzten Jahren?

Für mich persönlich war/ist es die erste Meisterschaft, die fühlte sich so besonders an weil ich den Weg des EHC über Bayernliga etc. mitgegangen bin. Dazwischen mit allen Höhen und Tiefen, ständig am Abgrund gewandelt, der Einstieg von RB und dann eben dieses Ziel erreicht.

Mighty