Zuschauerdiskussionsthread

Begonnen von Entenweiher, September 13, 2023, 11:47:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am Oktober 24, 2024, 22:09:47Du musst mir meinen Platz im Stadion garantiert nicht subventionieren. Ich steh einfach lieber, als dass ich sitze. Da gehts mir nicht um die paar Euro hin oder her.
Aber Danke für deine wertschätzende Einordnung der Stehplatz-Zuschauer. Offensichtlich braucht es die deiner Meinung nach ja eh nicht. Also bleib einfach sitzen und geniesse die dargebotene Light- und Sound-Show vom Veranstalter. Ist doch dann alles gut für dich.

Richtig, ich feier die Halle. Stimmung war nie das tragende Element das mich zu den Red Bulls gehen ließ. Nicht am Oberwiesenfeld und jetzt wo wir eine Halle auf NHL Niveau in klein haben erst recht nicht.

Trotzdem hätte es mich halt intetessiert warum die Stimmung in München so verhalten ist? Wenn Du die Gründe dafür kennst schreib doch mal. Scheinst ja mittendrin zu stehen im Stimmungsblock.

EHCErich

#641
Naja, am Ende ist es aber eben so.
Es gehen billigere Steher raus um es (vermutlich) eher einem jüngeren Publikum zu ermöglichen Zugang zum Sport / Club zu erhalten.

Ja, die VIPs und die teuren Sitzer finanzieren die Steher am Ende mit.
Ob man dafür Stimmung kaufen kann, würde ich nicht sagen - aber im aktuellen Kontext würde es schon helfen wenn man von einem Stimmungszentrum sprechen kann.

Es sollten doch jetzt alle die Bock haben auf das klassische Hockeyfeeling wie es in Europa immer so gefeiert wird, dort richtig aufgehoben sein um Stimmung zu machen.
Das sagt so keiner offiziell aber eigentlich ist das schon die Anforderung an die Leute die dort stehen ihre Hände in die Luft zu schmeißen und bestmöglich für Stimmung zu sorgen.
Das schwabbt dann über und auch dort sollte  sich ja nun genügend finden zu klatschen weil die ja vormals in den Stehblöcken Platz gefunden hatten und das noch ,,im Blut" haben.

Am Ende wäre es sehr schade wenn das sich alles nicht entwickelt, wir werden nie eine Hochburg aber bisschen mehr geht schon und da sind die Stehplatzfans schon gefragt.

Aber klar, einige sind sich schon zu fein nur auch mal einen Fremden bei sich in der Reihe aufzunehmen, der könnte ja nett sein. Genau auf dieses Spiel habe ich keinen Bock mehr gehabt und mir das Upgrade gegönnt - da nach wie vor einige mehr damit beschäftigt sind sich selber und für den Spezl ,,abzusperren" als sich auch mal mit neuen Gesichtern auszutauschen und Seite an Seite zu singen...

Am Ende ist das eben eine Kulturfrage und die kannst du nicht herbeireden und darum wird sich am Standort das auch nie wirklich maßgeblich verbessern - ,,muss von innen" kommen ist da meine Meinung.

Nach wie vor gabs keine Choreo, das ist einfach schlecht....

traktorist

Leider "verstecken" sich die Trommler jetzt hinter der Bande und so geht da eben einiges für den Rest des Stadions verloren. Mag ja sein, dass die Trommeln in der Stehplatzzone gut zu hören sind, schon in Höhe der Mittellinie hört man so gut wie nichts mehr von den Trommeln.
Es gäbe da zwar schon einen echt guten Platz über der Bande, der ist aber am linken Rand der Stehplatzzone (über dem Zambonitor)... da wären dann die Trommeln auch im ganzen Stadion zu hören (weil eben höher positioniert)  ... also zumindest genauso gut wie die Gästetrommler, denn die sind genau in der gleichen Höhe diagonal gegenüber.
Das mit der fehlenden Choreo sehe ich ähnlich, eine Choreo wäre zum Beispiel beim ersten Heimspiel im Garden schon ein Statement gewesen ... aber gut, die Chance hat man verpasst. Vielleicht kommt ja mit der besseren Ortskenntnis jetzt irgendwann mal eine Choreo.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Entenweiher

Zitat von: EHCErich am Oktober 24, 2024, 22:40:02Naja, am Ende ist es aber eben so.
Es gehen billigere Steher raus um es (vermutlich) eher einem jüngeren Publikum zu ermöglichen Zugang zum Sport / Club zu erhalten.

Ja, die VIPs und die teuren Sitzer finanzieren die Steher am Ende mit.
Ob man dafür Stimmung kaufen kann, würde ich nicht sagen - aber im aktuellen Kontext würde es schon helfen wenn man von einem Stimmungszentrum sprechen kann.

Es sollten doch jetzt alle die Bock haben auf das klassische Hockeyfeeling wie es in Europa immer so gefeiert wird, dort richtig aufgehoben sein um Stimmung zu machen.
Das sagt so keiner offiziell aber eigentlich ist das schon die Anforderung an die Leute die dort stehen ihre Hände in die Luft zu schmeißen und bestmöglich für Stimmung zu sorgen.
Das schwabbt dann über und auch dort sollte  sich ja nun genügend finden zu klatschen weil die ja vormals in den Stehblöcken Platz gefunden hatten und das noch ,,im Blut" haben.

Am Ende wäre es sehr schade wenn das sich alles nicht entwickelt, wir werden nie eine Hochburg aber bisschen mehr geht schon und da sind die Stehplatzfans schon gefragt.

Aber klar, einige sind sich schon zu fein nur auch mal einen Fremden bei sich in der Reihe aufzunehmen, der könnte ja nett sein. Genau auf dieses Spiel habe ich keinen Bock mehr gehabt und mir das Upgrade gegönnt - da nach wie vor einige mehr damit beschäftigt sind sich selber und für den Spezl ,,abzusperren" als sich auch mal mit neuen Gesichtern auszutauschen und Seite an Seite zu singen...

Am Ende ist das eben eine Kulturfrage und die kannst du nicht herbeireden und darum wird sich am Standort das auch nie wirklich maßgeblich verbessern - ,,muss von innen" kommen ist da meine Meinung.

Nach wie vor gabs keine Choreo, das ist einfach schlecht....

Genau so ging es mir vor 10 Jahren als ich von der NK auf einen Sitzer gewechselt bin. Ich war das Platzreservieren und die Diskussionen einfach leid. Entweder daheim bleiben oder halt sitzen. Jetzt sind 1500 Steher konzentriert auf einem Haufen und trotzdem geht Stimmungstechnisch wenig. Deshalb eben die Frage woran sowas in München liegt. Aber kommt ja nix außer dumme Sprüche. Mir egal, solange es auf dem Eis aufwärts geht bin ich happy, da kann ich auf die immer gleichen Lieder verzichten.

Magpie

Zitat von: traktorist am Oktober 24, 2024, 23:13:51Leider "verstecken" sich die Trommler jetzt hinter der Bande und so geht da eben einiges für den Rest des Stadions verloren. Mag ja sein, dass die Trommeln in der Stehplatzzone gut zu hören sind, schon in Höhe der Mittellinie hört man so gut wie nichts mehr von den Trommeln.
Es gäbe da zwar schon einen echt guten Platz über der Bande, der ist aber am linken Rand der Stehplatzzone (über dem Zambonitor)... da wären dann die Trommeln auch im ganzen Stadion zu hören (weil eben höher positioniert)  ... also zumindest genauso gut wie die Gästetrommler, denn die sind genau in der gleichen Höhe diagonal gegenüber.
Das mit der fehlenden Choreo sehe ich ähnlich, eine Choreo wäre zum Beispiel beim ersten Heimspiel im Garden schon ein Statement gewesen ... aber gut, die Chance hat man verpasst. Vielleicht kommt ja mit der besseren Ortskenntnis jetzt irgendwann mal eine Choreo.

Dass die Trommler weiter nach oben, an die Seite oder verteilt im Stehplatzblock stehen müssen, sehe ich schon seit Jahren (auch in der alten Halle) so.

Es gab bisher keine Choreo, weil es die Organisation nicht geschafft hat, für einen Plan mit Abmessungen zu sorgen. Geschweige denn fur einen Termin zum Vorbereiten in der Halle.
Die Choreogruppe ist motiviert und es gab schon Planungen für das Nürnbergspiel, aber die wurden durch die besagten Probleme wieder ad acta gelegt.

x-es

Zitat von: Magpie am Oktober 25, 2024, 13:13:08Es gab bisher keine Choreo, weil es die Organisation nicht geschafft hat, für einen Plan mit Abmessungen zu sorgen. Geschweige denn fur einen Termin zum Vorbereiten in der Halle.
Die Choreogruppe ist motiviert und es gab schon Planungen für das Nürnbergspiel, aber die wurden durch die besagten Probleme wieder ad acta gelegt.
Vielleicht erst mal ,,klein" anfangen, wenn es ankommt ergeben sich vielleicht dann weiter Möglichkeiten und man kommt dadurch schneller an die gewünschten Daten.
Zudem gibt es dann Steigerungspotential.

bazz-dee

Auch für kleine Sachen müssen gewisse Sachen geklärt sein. Zum Beispiel ist das Material Lager von uns nur von außen zu erreichen. Wie soll das ablaufen? Bei Stadionöffnung anstellen und dann auschecken mit der DK weil die Feuerwehr will ja das aufgeräumt wird direkt danach. So viele kleine Baustellen.

Und selbst bei nur Papier verteilen, dass ist besser des vor Stadionöffnung zu verteilen nachdem es feste "Sitze" gibt. Weil sonst kommt da kein Mensch durch aber dann musste halt vorher irgendwie rein kommen...

EHCErich

Danke für die Hintergründe ! Absolut verständlich, wenn der Kony ne Festung will muss er mal mit Chef sprechen dass die die Hütte aufmachen für die Leute zum planen....

Magpie

Zitat von: EHCErich am Oktober 25, 2024, 14:09:17Danke für die Hintergründe ! Absolut verständlich, wenn der Kony ne Festung will muss er mal mit Chef sprechen dass die die Hütte aufmachen für die Leute zum planen....

Nachdem letzte Woche die Leute mit Fahnen und Trommeln nicht mehr früher rein durften weil sich 3 Leute laut bei Facebook beschwert haben, sehe ich da wenig Hoffnung.

x-es

Zitat von: bazz-dee am Oktober 25, 2024, 13:42:07Auch für kleine Sachen müssen gewisse Sachen geklärt sein. Zum Beispiel ist das Material Lager von uns nur von außen zu erreichen. Wie soll das ablaufen? Bei Stadionöffnung anstellen und dann auschecken mit der DK weil die Feuerwehr will ja das aufgeräumt wird direkt danach. So viele kleine Baustellen.

Und selbst bei nur Papier verteilen, dass ist besser des vor Stadionöffnung zu verteilen nachdem es feste "Sitze" gibt. Weil sonst kommt da kein Mensch durch aber dann musste halt vorher irgendwie rein kommen...
Danke für die Ausführung - und einen Ansprechpartner bei der Hallen GmbH gibt es natürlich nicht. Dann muss der Weg eben über den Club gehen, oder gibt es da auch keinen Ansprechpartner.
Ja man merkt eben, dass es kein Eishockeyclub mehr ist sondern eine Event GmbH.

sendlinger

Sind die Fanbeauftragten eigentlich mit umgezogen oder sind die in der alten Halle geblieben. Wären das nicht die richtigen Ansprechpartner und nicht Facebook und Foren?
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

rh13EHC

Zitat von: Entenweiher am Oktober 24, 2024, 18:04:15Die Frage ist doch warum die Fans in München so teilnahmslos sind?

- Ist man nur am Spiel interessiert und die Stimmung egal?

- Ist die emotionale Bindung an ein Red Bull Konzernteam nicht gegeben?

-Animieren die Münchner Lieder nicht zum Mitsingen?

-Reißt der Capo nicht mit?

ich sitze seit >10 Jahren gegentribüne angriffsdrittel und da sind noch viele langjährige EHCler, die man durchaus zumindest zum Klatschen animieren könnte. Dabei:
Nach der Startphase eines Spiels ist nötige Basis für eine breite Unterstützung ein zumindest engagierter, am besten guter  Auftritt der Mannschaft.
Das Zusammenspiel mit der Nordkurve muss "athmosphärisch" und im Ablauf besser werden. Wir sind ALLE Anhänger des EHC => wenn es zu ruhig ist hört sich "Sitzplatz auf geht's" (Klatschen geht auch im Sitzen) anders an als der "Befehl" "Sitzplatz aufstehn".
Zweckmäßig wäre gelegentlich ein Handzettel: was am Anfang gesungen/gemacht wird, besondere Anfeuerung letzte Minute je Drittel, letzte 2 Minuten 3. Drittel. Was, wenn ein Tor erzielt wird ...
Ich fände es nicht gut, schon nach kurzer Zeit die Hoffnung aufzugeben.

Coyote

Zitat von: rh13EHC am Oktober 25, 2024, 22:01:24ich sitze seit >10 Jahren gegentribüne angriffsdrittel und da sind noch viele langjährige EHCler, die man durchaus zumindest zum Klatschen animieren könnte. Dabei:
Nach der Startphase eines Spiels ist nötige Basis für eine breite Unterstützung ein zumindest engagierter, am besten guter  Auftritt der Mannschaft.
Das Zusammenspiel mit der Nordkurve muss "athmosphärisch" und im Ablauf besser werden. Wir sind ALLE Anhänger des EHC => wenn es zu ruhig ist hört sich "Sitzplatz auf geht's" (Klatschen geht auch im Sitzen) anders an als der "Befehl" "Sitzplatz aufstehn".
Zweckmäßig wäre gelegentlich ein Handzettel: was am Anfang gesungen/gemacht wird, besondere Anfeuerung letzte Minute je Drittel, letzte 2 Minuten 3. Drittel. Was, wenn ein Tor erzielt wird ...
Ich fände es nicht gut, schon nach kurzer Zeit die Hoffnung aufzugeben.


Das Problem ist doch eher was gesungen wird. Als endlich mal ein situationsbezogenes ,,zieht euch bitte was an" aus der Kurve kam, wurde das sofort laut. Aber das ewige am Spielgeschehen vorbeigehende Tralala animiert auch mich als langjährigen Sitzplatzinhaber nichtmehr. Das Gefühl, welcher Gesang wann passend ist, ist schon vor Jahren verloren gegangen, und der situationsbezogene und auch oft lustige Support leider mit der MAC gestorben, so ehrlich muss man sein.

Weitschuss

#653
Zitat von: Coyote am Oktober 26, 2024, 00:20:14Das Problem ist doch eher was gesungen wird. Als endlich mal ein situationsbezogenes ,,zieht euch bitte was an" aus der Kurve kam, wurde das sofort laut. Aber das ewige am Spielgeschehen vorbeigehende Tralala animiert auch mich als langjährigen Sitzplatzinhaber nichtmehr. Das Gefühl, welcher Gesang wann passend ist, ist schon vor Jahren verloren gegangen, und der situationsbezogene und auch oft lustige Support leider mit der MAC gestorben, so ehrlich muss man sein.

Auf den Punkt getroffen!
Das ,,zieht euch bitte was an" erinnerte mich stark an die MAC Zeiten, wo man situativ reagiert hat und die Halle mit gerissen hat.

Die Texte der MAC kennen genug Leute, daran wird's ned liegen. Aber krampfhaft immer wieder dieses Tralala..

Wir lieben München - jawoll, wer nicht hüpft der kommt aus Mannheim, super münchen Ole Ole Ole, oh ehc, auf geht's münchen schiesst ein Tor, Hände hoch alle nach links/rechts/hinten/vorne - wir lieben münchen jawoll...
Kann jeder direkt mitsingen und bewirkt mehr als langsames Zeug.

Der TWX hat sicher noch das Liederbuch der MAC :)

bazz-dee

Nein das Problem ist, dass sobald gegen den Gegner gesungen wird, ist es laut. Willst du das eigene Team anfeuern macht keiner mit.

Das zieht euch bitte was an, was übrigens von mir kam, ist genau das gleiche

Deep Blue

#655
Den mit dem "Anziehen" fand ich richtig gut. Und witzig.

Hier mal ein Vorschlag aus Hedos-Zeiten:

"MACHT SIE ALLE, SCHIESST SIE AUS DER HALLE !!!"

Und das in LAUT.

x-es

Zitat von: Coyote am Oktober 26, 2024, 00:20:14Das Problem ist doch eher was gesungen wird. Als endlich mal ein situationsbezogenes ,,zieht euch bitte was an" aus der Kurve kam, wurde das sofort laut. Aber das ewige am Spielgeschehen vorbeigehende Tralala animiert auch mich als langjährigen Sitzplatzinhaber nichtmehr. Das Gefühl, welcher Gesang wann passend ist, ist schon vor Jahren verloren gegangen, und der situationsbezogene und auch oft lustige Support leider mit der MAC gestorben, so ehrlich muss man sein.
Wobei auch schon dei MAC vorbei am Spielgeschehen geträllert hat, nur waren die näher dran und waren bestens organisiert. Da war nicht irgendein Vorschreier sondern DER Vorschreier.

Weitschuss

Zitat von: bazz-dee am Oktober 25, 2024, 13:42:07Auch für kleine Sachen müssen gewisse Sachen geklärt sein. Zum Beispiel ist das Material Lager von uns nur von außen zu erreichen. Wie soll das ablaufen? Bei Stadionöffnung anstellen und dann auschecken mit der DK weil die Feuerwehr will ja das aufgeräumt wird direkt danach. So viele kleine Baustellen.

Und selbst bei nur Papier verteilen, dass ist besser des vor Stadionöffnung zu verteilen nachdem es feste "Sitze" gibt. Weil sonst kommt da kein Mensch durch aber dann musste halt vorher irgendwie rein kommen...

Was spricht gegen eine Wurfrollen Choreo? Blockweise in blau - weiß einteilen, verteilen mit Öffnung der Halle oder 45 Minuten vor Spiel in den Blöcken durchreichen lassen. Einsammeln in der 1. pause oder nach dem Spiel - sieht geil aus, wenig Aufwand..

EHCErich

Da liegts am Containerproblem/ Lagerung und dem Rein& Raus.

MaSchli

Zitat von: bazz-dee am Oktober 26, 2024, 09:28:05Nein das Problem ist, dass sobald gegen den Gegner gesungen wird, ist es laut. Willst du das eigene Team anfeuern macht keiner mit.

Das zieht euch bitte was an, was übrigens von mir kam, ist genau das gleiche

Ich finde schon, dass es oft eine Diskrepanz zwischen Lied und "Situation" auf dem Eis gibt. Und wie von Coyote schon gesagt, sind es oft "lalala" Lieder, die dazu relativ schwierigen Text haben. Das ist bei anderen Teams einfach besser. Das motiviert natürlich auch nicht zum Singen/Klatschen und das bei einem Publikum, dass eh schon nicht wirklich motiviert ist, mitzumachen. Alles in Allem haben wir halt eine recht komplizierte Gemengelage, aber ich hoffe es wird dann auch besser werden, wenn sich alles langsam einspielt. Auch die passenden Lieder auf die Situationen kann man nicht einfach festlegen, das ist Übungssache und Erfahrung