Zuschauerdiskussionsthread

Begonnen von Entenweiher, September 13, 2023, 11:47:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

CroKaas

Wenn man ehrlich ist sind die Zuschauerzahlen in Berlin sowieso sehr schwach. Für dieses riesige Einzugsgebiet ohne Eishockey Konkurrenz im Umfeld von wie vielen hunderten Kilometern? Sehr schwach. Vor allem im Vergleich zu Bayern oder Rhein-Ruhr.

Und die Sportkonkurrenz direkt in der eigenen Stadt ist auch quasi nichts im Vergleich zu München. 

Alter Schwede

@CroKaas Das versteh ich jetzt nicht so ganz. Was ist denn an einer Hallenauslastung von 96,3% schwach?

CroKaas

Zitat von: Alter Schwede am Dezember 10, 2023, 11:47:30@CroKaas Das versteh ich jetzt nicht so ganz. Was ist denn an einer Hallenauslastung von 96,3% schwach?

Bei den Bedingungen erwarte ich bei einer kleinen 14.5k Halle einfach mehr. Da sollte man sich um die Tickets reißen, und nicht jedes Heimspiel irgendwelche billigen Sondertickets rausschmeissen müssen.

ehc-muc

Zitat von: Mighty am Dezember 10, 2023, 11:04:46Berlin hat ca. 3'8 Mio Einwohner und die Eisbären haben ca. 5.000 DK verkauft. Man darf immer nicht vergessen, wir sind beim Eishockey und nicht beim Fussball wo die Fanbasis einfach viel größer ist.


Mighty

Wenn ich das auf Mannheim umdrehe, sieht das wieder ganz anders aus.

Hier ist mir zu viel schwarz-weiß Denke.

Vergleichbar und gute Beispiele von der Arena her sind Köln, Mannheim, Berlin und die DEG. Köln, Mannheim, Berlin verkaufen 5-7.000 Dauerkarten, dass ist der Maßstab.

Negativbeispiel ist die DEG mit 3.-3.500 soweit ich weiß.

Mal sehen, wo wir uns einordnen. Ich denke eher bei der DEG, Stand heute.

Mit unserem ,,Standing" in München, kann mit allem von 4.000 plus mehr als zufrieden sein.

ehc-muc

#424
Zitat von: CroKaas am Dezember 10, 2023, 11:37:58Wenn man ehrlich ist sind die Zuschauerzahlen in Berlin sowieso sehr schwach. Für dieses riesige Einzugsgebiet ohne Eishockey Konkurrenz im Umfeld von wie vielen hunderten Kilometern? Sehr schwach. Vor allem im Vergleich zu Bayern oder Rhein-Ruhr.

Und die Sportkonkurrenz direkt in der eigenen Stadt ist auch quasi nichts im Vergleich zu München.

Hab schon oft gesagt, wenn man Zuschauer und Social-Media Follower auf die Einwohnerzahl herunterrechnet, sind die Eisbären auch nicht populärer wie der EHC in München.

Aber die Sportkonkurrenz ist schon hoch
:

- Herta (Fußball)
- Union (Fußball)
- Alba (Basketball)
- Füchse (Handball)
- BR Volleys (Volleyball)

.. fast alles erste Liga.

CroKaas

Okay wir haben das Handball-Team nicht. Aber den Rest auch, und alles ne Schippe größer und erfolgreicher. FCB alleine mehr wert, als das alles zusammen.

ehc-muc

Alleine die Volleyballer haben 105.000 Zuschauer pro Saison...


CroKaas

#427
Volleyball ist doch auch ab und zu im BMW Park? Kp ob Haching oder Herrsching, aber einer von den beiden halt.

Ups, sind ja sogar zwei Erstligisten dann. :D

EHCErich

Man muss aber nicht alles relativieren.
Das Angebot an erstklassigen Sport in München oder Oberbayern ist schon oberstes Regal.

In Berlin hast du drumherum Brandenburg, also verbranntes Land. Die dort ansässigen Clubs machen also wenig aus dem vorhandenen Potential mit dieser Bevölkerungskonzentration.

So schlecht , was wir mit den gegebenen Mittel der Halle anstellen, ist das alles nicht.

Mighty

Zitat von: CroKaas am Dezember 10, 2023, 12:04:58Okay wir haben das Handball-Team nicht. Aber den Rest auch, und alles ne Schippe größer und erfolgreicher. FCB alleine mehr wert, als das alles zusammen.

Hust, in der Basketball Saison 2022/2023 hatte Alba den höchsten Schnitt aller Teams mit 8.900 Zuschauern. Nur weil FC Bayern dransteht heißt es noch lange nicht das es immer größer und besser ist als alles andere. Und wieviel der FC Bayern wert ist spielt ja auch keine Rolle.

Mighty

CroKaas

Zitat von: Mighty am Dezember 10, 2023, 14:10:42Hust, in der Basketball Saison 2022/2023 hatte Alba den höchsten Schnitt aller Teams mit 8.900 Zuschauern. Nur weil FC Bayern dransteht heißt es noch lange nicht das es immer größer und besser ist als alles andere. Und wieviel der FC Bayern wert ist spielt ja auch keine Rolle.

Mighty

Meinte auch Fußball. Und ja, Alba hat halt das 15k Stadion. Bayern nicht. Wie wir im Hockey.

EHCErich

Zitat von: Mighty am Dezember 10, 2023, 14:10:42Hust, in der Basketball Saison 2022/2023 hatte Alba den höchsten Schnitt aller Teams mit 8.900 Zuschauern. Nur weil FC Bayern dransteht heißt es noch lange nicht das es immer größer und besser ist als alles andere. Und wieviel der FC Bayern wert ist spielt ja auch keine Rolle.

Mighty

Bringt dir am Ende aber nix wenn deine Vermieter dich raushaut und lieber Konzerte machen will.

Jetzt suchen die wohl ne neue Halle.

Alter Schwede

Zitat von: EHCErich am Dezember 10, 2023, 14:34:22Bringt dir am Ende aber nix wenn deine Vermieter dich raushaut und lieber Konzerte machen will.

Jetzt suchen die wohl ne neue Halle.

Ja, die AEG halt. Bin mal gespannt, wann es bei den Eisbärchen soweit ist  :-\

Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am Dezember 10, 2023, 10:17:03Tja, selbst in Köln, mit der größten Arena in Deutschland und einem Fassungsvermögen von 18.000 Zuschauern hat man "nur" 5.000 Dauerkarten. Aber klar. In München müssen es 7.000 sein.

Wer schreibt von müssen? Du hast doch die 7000 in den Ring geworfen weil Du irgendwie wieder getriggert wurdest. Was vergleicht Ihr Euch eigentlich immer mit Berlin, Mannheim und Köln? Wir sind ab kommenden Jahr Top 4 in Europa, also lasst uns mal nach Zürich, Bern und Co. blicken  :ironie:

Um das ganze mal wieder in realistische Bahnen zu lenken, wir sollten froh sein wenn wir 3000 DKs verkaufen... wo sollen bei unserer Fanbase auch mehr Tickets herkommen?

ehc-muc

Der EHC RB vermeldet auf der Website:

Mehr Zuschauer als jemals zuvor
Auch der Blick auf die Besucherzahlen ist erfreulich. Die 13 Münchner DEL-Heimspiele sahen insgesamt 61.646 Zuschauer, das macht einen Schnitt von 4.742 Fans pro Partie. Dreimal war das Olympia-Eisstadion ausverkauft.
Zum Vergleich: Im Vorjahr besuchten an den ersten 13 DEL-Heimspieltagen 55.166 Zuschauer das Oberwiesenfeld (4.244 im Schnitt). Die Tendenz zeigt also klar nach oben. Und nicht nur das: Niemals zuvor durfte der EHC Red Bull München in der DEL nach 13 Begegnungen mehr Besucher am Oberwiesenfeld begrüßen als in dieser Spielzeit. Wie sagt unser Stadionsprecher Stefan Schneider doch immer so treffend: ,,Vergelt´s Gott!"

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Dezember 12, 2023, 10:19:51Der EHC RB vermeldet auf der Website:

Mehr Zuschauer als jemals zuvor
Auch der Blick auf die Besucherzahlen ist erfreulich. Die 13 Münchner DEL-Heimspiele sahen insgesamt 61.646 Zuschauer, das macht einen Schnitt von 4.742 Fans pro Partie. Dreimal war das Olympia-Eisstadion ausverkauft.
Zum Vergleich: Im Vorjahr besuchten an den ersten 13 DEL-Heimspieltagen 55.166 Zuschauer das Oberwiesenfeld (4.244 im Schnitt). Die Tendenz zeigt also klar nach oben. Und nicht nur das: Niemals zuvor durfte der EHC Red Bull München in der DEL nach 13 Begegnungen mehr Besucher am Oberwiesenfeld begrüßen als in dieser Spielzeit. Wie sagt unser Stadionsprecher Stefan Schneider doch immer so treffend: ,,Vergelt´s Gott!"

Der Vergleich zum Vorjahr hinkt aufgrund der damals noch aktuellen Corona Problematik bzw. den zu diesem Zeitpunkt noch bestehenden Einschränkungen.

Der Allzeit Vergleich stimmt jedoch positiv. Wird spannend wie der Schnitt nun in den Wintermonaten noch steigt und ob man mit einem neuen Red Bull Zuschauerrekord aus der alten Halle geht. Hoffen wir auf 5000 + X


Markus#14

Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

FloWeiss86

Zitat von: Entenweiher am Dezember 12, 2023, 10:53:21Der Vergleich zum Vorjahr hinkt aufgrund der damals noch aktuellen Corona Problematik bzw. den zu diesem Zeitpunkt noch bestehenden Einschränkungen.

Der Allzeit Vergleich stimmt jedoch positiv. Wird spannend wie der Schnitt nun in den Wintermonaten noch steigt und ob man mit einem neuen Red Bull Zuschauerrekord aus der alten Halle geht. Hoffen wir auf 5000 + X

Da muss ich korrigieren: Die letzte Saison, in der es Corona-Einschränkungen gab, war 2021/22. In der abgelaufenen Saison 2022/23 gab es keinerlei Beschränkungen bei den Zuschauern mehr.

Entenweiher

Zitat von: FloWeiss86 am Dezember 12, 2023, 16:42:59Da muss ich korrigieren: Die letzte Saison, in der es Corona-Einschränkungen gab, war 2021/22. In der abgelaufenen Saison 2022/23 gab es keinerlei Beschränkungen bei den Zuschauern mehr.

Das ist richtig, Florian. Allerdings hatten die Corona Nachwirkungen auf die gesamte Liga noch Auswirkungen und die Leute mussten sich erstmal daran gewöhnen wieder auf Massenveranstaltungen zu gehen. War nicht nur in München so, sondern Ligaweit. Siehe dazu auch Eure Aufarbeitung des Themas auf der Puck Mas Homepage. Aus diesem Grund hinkt für mich der Vergleich zur Vorsaison. Unabhängig davon ist die Zuschauerentwicklung für münchner Verhältnisse positiv, das zweifle ich nicht an. Und das ist gut so.