CHL Saison 2023/24

Begonnen von Entenweiher, Mai 24, 2023, 11:01:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am Dezember 07, 2023, 20:01:00Spontan sage ich nur Champions.
Sprich, die Aktionärligen nur Meister und Vize oder Hauptrundensieger.
Die anderen Ligen nur der Meister.
Rest mit Wildcard auf max 18 Teams.

6 Gruppen hin und rück.
Nur der erste kommt weiter. Plus die Punktbesten auf Gesamttabelle gelistet.

Damit 8 Finalisten aus der Gruppenphase.
Die dann im Modus bis zum Finale spielen.

Damit hast du hohe Qualität, weniger Reisen und geringere Kosten.

Der Quatsch mit CHL tauglichen Eis muss auch weg mit den Logos etc. Das macht nur Kosten für die Clubs die keiner haben will.


Aber was weiß ich schon, ich mag ja auch Football. Ich atme auch recht gerne, vllt wird einen das auch negativ ausgelegt...

Hört sich nicht schlecht an, aber ich persönlich bleibe dabei, Modus usw. ist nicht sooo wichtig (obwohl dein Vorschlag gut ist), es steht und fällt mit den Preisgeldern.

Alter Schwede

#441
@EHCErich : Nach deinem Modell wären dann von den sechs Gründungsmitgliedern jeweils 2 Teams dabei. Also Schweden, Schweiz, Deutschland, Finnland, Österreich, Tschechien.
Dazu käme dann wohl noch der amtierende Meister, der wahrscheinlich auch aus diesen Staaten kommt.
Und dann hast noch 5 "Wildcards".
Sorry, aber das hört sich für mich nach ziemlich eintönig an. Da spielst ja wirklich jedes Jahr nur noch gegen die selben Gegner. Wird ja hier oft auch kritisiert. Ist dann vom Niveau her höher, aber auch nichts Neues mehr.
Der Charme der CHL ist ja mMn auch, dass man malCHL- auswärts in Orte fährt, die man vorher noch nicht kannte. Und "ganz nebenbei" Eishockey aus verschiedensten Ecken Europas kennenlernt.

ehc-muc

Hier mal die Preisgelder der Euroleague (Basketball) aus dem Jahr 2022:

1. Platz: 1.759.398 Euro
2. Platz: 996.992 Euro
3. Platz: 879.699 Euro
4. Platz: 762.406 Euro
5. Platz: 703.759 Euro
6. Platz: 645.112 Euro
7. Platz: 586.466 Euro
8. Platz: 527.819 Euro
9. Platz: 469.173 Euro
10. Platz: 410.526 Euro
11. Platz: 351.880 Euro
12. Platz: 293.233 Euro
13. Platz: 234.586 Euro
14. Platz: 175.940 Euro
15. Platz: 0 Euro
16. Platz: 0 Euro
17. Platz: 0 Euro
18. Platz: 0 Euro

Der CHL Gewinner bekommt gerade mal 360.000 Euro.

Erreicht man das Viertelfinale der besten Teams in Europa, also man ist unter die Top 8 gekommen, hat man gerade mal 100.000 Euro Preisgeld bekommen. Wenn man 8er in der Euroleague wird, hat man 530.000 Euro bekommen.


Alter Schwede

Zitat von: ehc-muc am Dezember 07, 2023, 21:35:41Hier mal die Preisgelder der Euroleague (Basketball) aus dem Jahr 2022:

1. Platz: 1.759.398 Euro
...
Der CHL Gewinner bekommt gerade mal 360.000 Euro.

Erreicht man das Viertelfinale der besten Teams in Europa, also man ist unter die Top 8 gekommen, hat man gerade mal 100.000 Euro Preisgeld bekommen. Wenn man 8er in der Euroleague wird, hat man 530.000 Euro bekommen.

Dann würde ich einfach vorschlagen, wir schließen uns dem FC Bayern an. Holen noch ein paar Spanische Top-Eishockeyvereine, wie den FC Barcelona oder Real Madrid in die CHL und schon können wir von deren Netzwerk profitieren, Sponsoren an Board holen und schon steigen die Preisgelder ins unermessliche  :vollzustimm:

Mighty

Aber wird ein Wettbewerb für die Zuschauer plötzlich interessanter weil die Vereine mehr Geld verdienen können?

Ich sehe auch als eines der Hauptprobleme das die Leute die Teams nicht kennen, ich meine das geht einem ja teilweise selber so, aber bei den eingefleischten Fans löst es (hoffentlich) Vorfreude aus etwas neues kennen zu lernen. Der Vergleich mit dem Fussball zeigt es wirklich sehr gut, da gibt es mehrere Zeitungen/Online-Magazine die über jeden Pups aus allen Ligen berichten, plus Berichte in "normalen" Medien, so etwas gibt es beim Eishockey eben nicht.

Mighty

ehc-muc

Zitat von: Alter Schwede am Dezember 07, 2023, 22:18:55Dann würde ich einfach vorschlagen, wir schließen uns dem FC Bayern an. Holen noch ein paar Spanische Top-Eishockeyvereine, wie den FC Barcelona oder Real Madrid in die CHL und schon können wir von deren Netzwerk profitieren, Sponsoren an Board holen und schon steigen die Preisgelder ins unermessliche  :vollzustimm:

Sorry - deine Aussage ist Quatsch. Es ging einfach darum, dass es Basketball gelungen ist die  Euroleague zu etablieren und genug Sponsoren- und TV Gelder zu generieren um nennenswerte Preisgelder zu bezahlen.

Vielleicht ein Mini-Vorteil, dass es da ein paar bekanntere Namen gibt, aber wenn des der einzige Grund wäre, würde es außerhalb von Basketball und Fußball keinen europäischen Wettbewerb geben.

EHCErich

Zitat von: Alter Schwede am Dezember 07, 2023, 21:26:17@EHCErich : Nach deinem Modell wären dann von den sechs Gründungsmitgliedern jeweils 2 Teams dabei. Also Schweden, Schweiz, Deutschland, Finnland, Österreich, Tschechien.
Dazu käme dann wohl noch der amtierende Meister, der wahrscheinlich auch aus diesen Staaten kommt.
Und dann hast noch 5 "Wildcards".
Sorry, aber das hört sich für mich nach ziemlich eintönig an. Da spielst ja wirklich jedes Jahr nur noch gegen die selben Gegner. Wird ja hier oft auch kritisiert. Ist dann vom Niveau her höher, aber auch nichts Neues mehr.
Der Charme der CHL ist ja mMn auch, dass man malCHL- auswärts in Orte fährt, die man vorher noch nicht kannte. Und "ganz nebenbei" Eishockey aus verschiedensten Ecken Europas kennenlernt.

Das stimmt, aber in erster Linie hätte es darum gehen sollen ein Produkt zu schaffen das den Namen auch verdient.
3 Teams aus Österreich kannst du dir halt eigentlich schenken solange das Produkt nicht etabliert ist.

Ich find es auch cool andere Clubs zu sehen und da mal hinzufahren aber ob das zielführend ist...

ehc-muc

Zitat von: Mighty am Dezember 07, 2023, 23:39:36Aber wird ein Wettbewerb für die Zuschauer plötzlich interessanter weil die Vereine mehr Geld verdienen können?

Ich sehe auch als eines der Hauptprobleme das die Leute die Teams nicht kennen, ich meine das geht einem ja teilweise selber so, aber bei den eingefleischten Fans löst es (hoffentlich) Vorfreude aus etwas neues kennen zu lernen. Der Vergleich mit dem Fussball zeigt es wirklich sehr gut, da gibt es mehrere Zeitungen/Online-Magazine die über jeden Pups aus allen Ligen berichten, plus Berichte in "normalen" Medien, so etwas gibt es beim Eishockey eben nicht.

Mighty

Sehe ich nur zum Teil so, da dass Medien-Problem die Nischen-Sportarten ja im Gesamten betrifft. Aber wir haben mittlerweile 25 Millionen TV-Zuschauer bei Magenta, es gibt für die DEL, DEL2 und Oberligen 1-2 Podcasts pro Team, die Clubs in diesen Ligen haben über eine Million Social-Media-Follower, es gibt mit der EishockeyNews und Dump&Chase zwei etablierte Print-Medien in digitalen Zeiten usw. ... will sagen, die in den letzten 5-6 Jahren gewachsene Eishockey-Blase ist schon gut informiert - und diese Blase spricht die CHL ja auch an.

Wenn ein Spieler vom Club nun die Info bekommt, bei Erreichen von Achtel- Viertel- usw. Bekommst du eine Prämie von X wird der auf einmal mehr laufen.

Wenn ein Club dann noch hergeht und sagt, liebe Fans, die CHL ist extrem wichtig für uns, mit den Preisgeldern können wir uns zwei, drei weitere Top-Spieler holen oder die Nachwuchsarbeit ausbauen, den neuen Kabinentrakt bauen oder was auch immer, kommen sicher mehr Fans. Ich denke so und so, wenn Clubs Geld verdienen können, werben sie auf Ihren Kanälen ganz anders für die CHL, aktuell ist es für die meisten Clubs aber anscheinend auch eher lästig und eh defizitär.

Das andere aber noch deutlich unüberwindbare Problem sind die zu vielen Spiele in der Liga.

Daher befürchte ich, dass die CHL in den nächsten 1-2 Jahren doch ganz schön ins ,,wackeln" kommen könnte und die Zukunftsaussichten nicht so rosig sind.

Mighty

Zitat von: ehc-muc am Dezember 08, 2023, 07:43:42Sorry - deine Aussage ist Quatsch. Es ging einfach darum, dass es Basketball gelungen ist die  Euroleague zu etablieren und genug Sponsoren- und TV Gelder zu generieren um nennenswerte Preisgelder zu bezahlen.

Vielleicht ein Mini-Vorteil, dass es da ein paar bekanntere Namen gibt, aber wenn des der einzige Grund wäre, würde es außerhalb von Basketball und Fußball keinen europäischen Wettbewerb geben.


Ich glaube schon das es einen gewissen Zusammenhang gibt, ich habe mir gerade die Mühe gemacht und einfach mal auf die aktuelle Tabelle der Euroleague geschaut und ohne das ich ein großer Kenner wäre, aber ich erkenne bei 10 von 18 Teams die Vereinslogos aus dem Fussball wieder.

Es wurde ja auch schon mal das Thema mit den kleinen Orten angesprochen, das könnte natürlich auch ein Problem bei der Spondsorensuche sein, beim Basketball heißt der Sponsor Turkish Airlines, sicherlich auch deswegen weil sie in den großen Städten ein Potential zur Kundengewinnung sehen, da ziehen Namen wie Rapperswil, Pardubice und Rauma vielleicht nicht so.

Und ich bringe es nochmal, auch wenn ich mich zum x-ten mal wiederhole, das ganze System deutsches Eishockey krankt auch an zu vielen Spielen in Summe, die dann teilweise noch so komisch verteilt sind das wir innerhalb von sechs Tagen drei(!) Heimspiele haben. Dann lassen die Leute eben Spiele gegen, für sie, unbekannte Teams ausfallen, was dann wieder dazu führt das die Sponsoren sagen "hmm, das lohnt sich nicht" und so gibt eins das andere.


Mighty

ehc-muc

#449
Wie gesagt, wenn es nur an den Fußball Namen liegt, dann wird es eh nie und niemals einen europäischen Wettbewerb geben der erfolgreich wird.

Zum Hauptsponsor - Engelbert Strauss der CHL hat 1.600 Mitarbeiter, macht eine Milliarde Umsatz und stellt Arbeitskleidung und Schuhe her, was überall gebraucht wird. Selbst im kleinsten finnischen Eishockey-Kaff gibt es Elektriker, Installateure und sonst welche Handwerker die Arbeitskleidung brauchen, mehr als eine Airline aus der Türkei.

Das mit den vielen Spielen ist in jedem Eishockey-Land das gleiche Thema. Alle haben fast den gleichen Modus mit Doppelrunde.


der Münchner

Zitat von: ehc-muc am Dezember 08, 2023, 08:57:45Wie gesagt, wenn es nur an den Fußball Namen liegt, dann wird es eh nie und niemals einen europäischen Wettbewerb geben der erfolgreich wird.
Wieviele erfolgreiche europäische Wettbewerbe kennst du denn ausser Fußball und Basketball?
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

ehc-muc

0-1 - Handball  :vollzustimm:

Wie viele vergleichbare relevante Sportarten kennst du? Fußball, Handball, Basketball, Eishockey und sonst würde mir jetzt keiner mehr einfallen !?

sendlinger

Zitat von: ehc-muc am Dezember 08, 2023, 14:30:160-1 - Handball  :vollzustimm:

Wie viele vergleichbare relevante Sportarten kennst du? Fußball, Handball, Basketball, Eishockey und sonst würde mir jetzt keiner mehr einfallen !?

Handball gibts sogar zwei Wettbewerbe. Der Sieger der EHF-Championsleague erhält insgesamt 1 Mio Euro.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

BigBad

Zitat von: sendlinger am Dezember 08, 2023, 14:36:01Handball gibts sogar zwei Wettbewerbe. Der Sieger der EHF-Championsleague erhält insgesamt 1 Mio Euro.

Ich als außerhalb der Handballbubble lebender noch nie davon gehört. Daher frag ich mich, wie es die schaffen was anständiges zusammenzubringen. Nach kurzem googeln sehe ich da aber auch schon wieder drei Fußballvereine.

jasonbourne

Zitat von: BigBad am Dezember 07, 2023, 16:38:12Wenn das finanzielle wie im Artikel geschrieben stimmt, ist das ein oder andere "überraschende" Ergebnis, gar nicht mehr so überraschend. Für die Vorbereitung nehme ich die Vorrunde noch als nice-to-have mit, aber dann schaue ich, dass ich möglichst schnell aus der Nummer rauskomme. Das Format krankt an so vielen, dass es langsam echt Zeit wird, dass der Schmarrn abgeschafft wird. Verdienst nix, der Ligaalltag leidet und schlimmstenfalls treten sie dir noch zwei Spieler kaputt, nur dass du gegen irgendein Drecksloch in Skandinavien antreten darfst, nach dem du erstmal googeln musst wo es denn überhaupt liegt.
Abschaffen den Schmarrn - dann muss Winki auch nicht mehr lügen wie weit RBM gedenkt kommen zu wollen und wir ersparen uns dadurch etliche "Aber-Winki-hat-gesagt"-Posts.

Hä?

Du kennst doch im Fussball auch nur eine Handvoll Teams aus anderen Ligen.

Das die Schweden, Finnen und Schweizer jetzt mit Straubing nix anfagen können ist doch genauso wie wenn du gegen Sketfella spielst oder Vjaxö Lakers.
Hast du halt keine Ahnung wo das ist.
Und das ist dann ein Problem?

Keine von uns hätte eine Ahnung wo iserlohn ist, gäbe es da keinen Eishockey Club. Und Schwenningen kann ich auch nur anhand des Teams einordnen, sonst wäre das halt irgendso ein -ingen neben Böblingen, Reutlingen etc. irgendwo vom Bodensee bis rum um Stuttgart.

Finde ich kein Argument, weil die DEL dann scheisse ist.

Musst es halt wie ich machen, NHL schauen. Aber wo Glendale oder Raleigh ist, wüsste doch auch keine Sau.

CroKaas

#455
Zitat von: ehc-muc am Dezember 08, 2023, 07:43:42Sorry - deine Aussage ist Quatsch. Es ging einfach darum, dass es Basketball gelungen ist die  Euroleague zu etablieren und genug Sponsoren- und TV Gelder zu generieren um nennenswerte Preisgelder zu bezahlen.

Vielleicht ein Mini-Vorteil, dass es da ein paar bekanntere Namen gibt, aber wenn des der einzige Grund wäre, würde es außerhalb von Basketball und Fußball keinen europäischen Wettbewerb geben.


Man muss fairerweise dazu sagen, dass im
Basketball auf europäischem Niveau auch weit mehr Geld drin steckt. Das ist für die Euro League dann halt auch einfacher. Dazu halt auch ne geschlossene Liga. Nicht vergessen bitte.

Zb aus 2019:
Alba Berlins Sportdirektor ist vor dem direkten Duell mit dem FC Barcelona am Freitagabend (21 Uhr) gar nicht neidisch auf diese Zahlen. Man selbst habe ein gutes Budget, sei aber weit von dem des FC Barcelona entfernt. Von 40 Millionen Euro wird bei den Katalanen gesprochen, Alba bewegt sich irgendwo zwischen zwölf bis 15 Millionen, wenn man die Zahlen, die im Vorjahr kursierten und die prozentuale Steigerung vor dieser Saison dazurechnet.
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/sport-leidenschaft/euroleague-duell-im-basketball-finanzielle-welten-liegen-zwischen-alba-berlin-und-dem-fc-barcelona-li.45410

Bayern kommt diese Saison btw mit ca 30
Mio, Alba weiterhin bei so 12-15. Da sieht man mal wie ausgeglichen unsere Liga ist mit Mannheim Berlin und München bei 18-19 und wie schlecht der FCBB arbeitet.

Mighty

Zitat von: sendlinger am Dezember 08, 2023, 14:36:01Handball gibts sogar zwei Wettbewerbe. Der Sieger der EHF-Championsleague erhält insgesamt 1 Mio Euro.

Basketball hat sogar drei Wettbewerbe

Euroleague: das ist eine mehr oder geschlossene Liga, denn von 18 Teilnehmern haben 13 ein dauerhaftes Startrecht da sie Anteilseigner sind
EuroCup: der wird von der ULEB organisiert, zu dieser gehören 16 europäische Ligen
Champions League: die wird wiederum von der FIBA (Europa) organisiert und steht in Konkurrenz zu den anderen beiden

ob und wie da noch Geld verdient wird, keine Ahnung.

Aber das führt jetzt alles schon ziemlich vom Thema weg.

Mighty

BigBad

https://11freunde.de/artikel/die-curry-king-bundesliga/9851262

Der Fußball hat heute mit der Abstimmung pro Investor einen riesen Schritt unternommen um die 1&2 Liga noch abgehobener und den Bruch zu den unteren Ligen noch größer zu machen. Bin ja gespannt, wie lange es dauert bis sich diese personifizierte Geldgeilheit keiner mehr antut. Hat mit Sport echt nichts mehr zu tun...


Entenweiher

Zitat von: jasonbourne am Dezember 08, 2023, 15:07:17Hä?

Du kennst doch im Fussball auch nur eine Handvoll Teams aus anderen Ligen.

Das die Schweden, Finnen und Schweizer jetzt mit Straubing nix anfagen können ist doch genauso wie wenn du gegen Sketfella spielst oder Vjaxö Lakers.
Hast du halt keine Ahnung wo das ist.
Und das ist dann ein Problem?

Keine von uns hätte eine Ahnung wo iserlohn ist, gäbe es da keinen Eishockey Club. Und Schwenningen kann ich auch nur anhand des Teams einordnen, sonst wäre das halt irgendso ein -ingen neben Böblingen, Reutlingen etc. irgendwo vom Bodensee bis rum um Stuttgart.

Finde ich kein Argument, weil die DEL dann scheisse ist.

Musst es halt wie ich machen, NHL schauen. Aber wo Glendale oder Raleigh ist, wüsste doch auch keine Sau.

Genau so sieht es aus. Big Bad macht seinem Namen mit diesem Kommentar wieder alle Ehre  :kopfschuettel: