Kader 2023/24 Diskussion und Gerüchte

Begonnen von traktorist, Oktober 17, 2022, 14:33:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Zitat von: Mün21 am Mai 12, 2023, 07:55:04
Zitat von: Lekj21 am Mai 10, 2023, 12:55:14
Also im Endeffekt muss man nächste Saison nachlegen und alles daran setzen Macek, Rieder und Kahun zu verpflichten dazu noch einen starken AL Center. Allein schon um die neue Halle effektiv zu bewerben und füllen. Dann kann man die freiwerdenden AL eben in der Defensive verwenden.

Aber gut kann mir eben auch vorstellen dass München eine relativ feste Summe von RB erhält weil es halt eine Position im Marketing Budget ist.

Macek ist vermutlich noch zu gut. Kahun hat noch lange Vertrag. Rieder wird nach Mannheim gehen, da bin ich mir sicher. Wäre 2019 fast dort gelandet und mit Kühnhackl spielt sein bester Freund da

Es hieß mal, wenn Red Bull einen Spieler möchte bekommen sie den. Die Zeiten haben sich geändert. Jetzt muss es heißen, wenn Mannheim oder das Ausland (Schweiz/Schweden) einen Spieler nicht ernsthaft will/braucht kann sich München darum bemühen.

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am Mai 12, 2023, 09:05:43
Zitat von: Mün21 am Mai 12, 2023, 07:55:04
Zitat von: Lekj21 am Mai 10, 2023, 12:55:14
Also im Endeffekt muss man nächste Saison nachlegen und alles daran setzen Macek, Rieder und Kahun zu verpflichten dazu noch einen starken AL Center. Allein schon um die neue Halle effektiv zu bewerben und füllen. Dann kann man die freiwerdenden AL eben in der Defensive verwenden.

Aber gut kann mir eben auch vorstellen dass München eine relativ feste Summe von RB erhält weil es halt eine Position im Marketing Budget ist.

Macek ist vermutlich noch zu gut. Kahun hat noch lange Vertrag. Rieder wird nach Mannheim gehen, da bin ich mir sicher. Wäre 2019 fast dort gelandet und mit Kühnhackl spielt sein bester Freund da

Es hieß mal, wenn Red Bull einen Spieler möchte bekommen sie den. Die Zeiten haben sich geändert. Jetzt muss es heißen, wenn Mannheim oder das Ausland (Schweiz/Schweden) einen Spieler nicht ernsthaft will/braucht kann sich München darum bemühen.

Nichts was man nicht wieder ändern kann.

sendlinger

Welcher Spieler seit RB-Einstieg ist den nicht in die Schweiz oder Schweden gegangen weil München mehr bezahlt hat?
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

EHCErich

Zitat von: CroKaas am Mai 12, 2023, 09:26:12
Zitat von: Entenweiher am Mai 12, 2023, 09:05:43
Zitat von: Mün21 am Mai 12, 2023, 07:55:04
Zitat von: Lekj21 am Mai 10, 2023, 12:55:14
Also im Endeffekt muss man nächste Saison nachlegen und alles daran setzen Macek, Rieder und Kahun zu verpflichten dazu noch einen starken AL Center. Allein schon um die neue Halle effektiv zu bewerben und füllen. Dann kann man die freiwerdenden AL eben in der Defensive verwenden.

Aber gut kann mir eben auch vorstellen dass München eine relativ feste Summe von RB erhält weil es halt eine Position im Marketing Budget ist.

Macek ist vermutlich noch zu gut. Kahun hat noch lange Vertrag. Rieder wird nach Mannheim gehen, da bin ich mir sicher. Wäre 2019 fast dort gelandet und mit Kühnhackl spielt sein bester Freund da

Es hieß mal, wenn Red Bull einen Spieler möchte bekommen sie den. Die Zeiten haben sich geändert. Jetzt muss es heißen, wenn Mannheim oder das Ausland (Schweiz/Schweden) einen Spieler nicht ernsthaft will/braucht kann sich München darum bemühen.

Nichts was man nicht wieder ändern kann.

Für Stajan wurde damals fix Budget ,,organisiert". Wenn man einen wirklich will, denke ich auch dass die Kohle nur einen Anruf entfernt ist.

EHCErich

Die gehen alle nur nach Mannheim wegen der tollen Tradition. Dabei weiß ein jeder dass jetzt sogar schon die Fans die Spieler mit Geld bewerfen, hab ich mit eigenen Augen in den PO geseben!!!!elf11!!

Lekj21

Mei der Hopp Sr. hört dieses Jahr bei SAP auf jetzt braucht er sicherlich auch eine andere Beschäftigung um dem Jr. mal zu zeigen wie man das macht.
Aber im Ernst natürlich zahlen die super und ich glaube schon dass der Ruf der Adler sehr von Stützle und Seider profitiert hat.

Entenweiher

Zitat von: EHCErich am Mai 12, 2023, 14:06:26
Zitat von: CroKaas am Mai 12, 2023, 09:26:12
Zitat von: Entenweiher am Mai 12, 2023, 09:05:43
Zitat von: Mün21 am Mai 12, 2023, 07:55:04
Zitat von: Lekj21 am Mai 10, 2023, 12:55:14
Also im Endeffekt muss man nächste Saison nachlegen und alles daran setzen Macek, Rieder und Kahun zu verpflichten dazu noch einen starken AL Center. Allein schon um die neue Halle effektiv zu bewerben und füllen. Dann kann man die freiwerdenden AL eben in der Defensive verwenden.

Aber gut kann mir eben auch vorstellen dass München eine relativ feste Summe von RB erhält weil es halt eine Position im Marketing Budget ist.

Macek ist vermutlich noch zu gut. Kahun hat noch lange Vertrag. Rieder wird nach Mannheim gehen, da bin ich mir sicher. Wäre 2019 fast dort gelandet und mit Kühnhackl spielt sein bester Freund da

Es hieß mal, wenn Red Bull einen Spieler möchte bekommen sie den. Die Zeiten haben sich geändert. Jetzt muss es heißen, wenn Mannheim oder das Ausland (Schweiz/Schweden) einen Spieler nicht ernsthaft will/braucht kann sich München darum bemühen.

Nichts was man nicht wieder ändern kann.

Für Stajan wurde damals fix Budget ,,organisiert". Wenn man einen wirklich will, denke ich auch dass die Kohle nur einen Anruf entfernt ist.

Da hat man leider in den Falschen investiert und sich von den 1000 NHL Spielen blenden lassen. Der Kerl war sowas von washed.

trendscout

#747
Mannheim rüstet aktuell mächtig auf, da schauen wir alle sicherlich ein bisschen neidisch hin. Aber dass das, was die gerade auf die Beine stellen auch funktionieren wird, ist noch lange nicht ausgemacht. Um Korbinian Holzer haben wir sie sehr beneidet, müssen nun eher froh sein, dass er nicht zu uns gekommen ist. Kühnhackl und Vey sind richtige Granaten auf dem Papier, Gawanke ist auch eine Nummer. Der kann aber auch schnell wieder weg sein bei einem entsprechenden Angebot aus NA. Und was man so liest, ist scheinbar tatsächlich noch immer nicht klar, wer diese Mannschaft nächstes Jahr trainieren wird. Eine Konstellation, die einige Fans im Mannheimer Forum auch nicht ganz geheuer ist. Bekommen sie den Trainer, der zur Mannschaft passt? Auf dem Papier sicherlich der Topfavorit für die nächste Saison, aber die Liga ist zu ausgeglichen an der Spitze, dass diese Mannschaft auch ohne den entsprechenden Trainer einfach marschieren wird.

Ich finde unseren Ansatz nicht so verkehrt. Wir bekommen einen neuen Trainer mit Stallgeruch, der eine eingespielte Truppe übernimmt, die letztes Jahr den Titel gewonnen hat. Im Großen und Ganzen sind wir dabei sehr souverän aufgetreten und konnten uns stetig steigern von Runde zu Runde, auch wenn es der erhoffte leichte Durchmarsch durch die Playoffs nicht ganz geworden ist.
Die Verpflichtungen bisher sind sicherlich nicht die Vollgranaten a la Kühnhackl und Vey, aber sind allemal gut genug um das Niveau noch ein bisschen zu steigern.
Eisenschmid für Tiffels: erwarte ich mir ein Upgrade, zumindest was den Tiffels des abgelaufenen Jahrs angeht.
Bittner für Boyle: ähnlicher Spielertyp, nur deutlich jünger. Boyle war immer sehr zuverlässig, nur wie lange wäre er das noch gewesen? Vielleicht genau den richtigen Zeitpunkt erwischt für den Tausch.
Krämmer für Schütz: ich glaube, Krämmer ist der Ersatz für Schütz. Defensiv stark, läuferisch gut, kann in Unterzahl eingesetzt werden.
Einige unserer Spieler waren letztes Jahr während der Hauptrunde nicht in ihrer besten Verfassung, zB Street oder Parkes. Wenn die einen guten Sommer haben und sich wieder in Form bringen, ist von denen sicherlich noch was zu erwarten nächstes Jahr.

Der Umbruch dürfte nach der kommenden Saison anstehen, dafür dann umso größer.
McKiernan, Redmond, Street, Smith und Hager fallen mir da als erstes ein. Dann kann Söderholm nach einem Jahr auch die Veränderungen vornehmen, wie er sie haben möchte.


Entenweiher

Zitat von: trendscout am Mai 12, 2023, 20:36:05
Mannheim rüstet aktuell mächtig auf, da schauen wir alle sicherlich ein bisschen neidisch hin. Aber dass das, was die gerade auf die Beine stellen auch funktionieren wird, ist noch lange nicht ausgemacht. Um Korbinian Holzer haben wir sie sehr beneidet, müssen nun eher froh sein, dass er nicht zu uns gekommen ist. Kühnhackl und Vey sind richtige Granaten auf dem Papier, Gawanke ist auch eine Nummer. Der kann aber auch schnell wieder weg sein bei einem entsprechenden Angebot aus NA. Und was man so liest, ist scheinbar tatsächlich noch immer nicht klar, wer diese Mannschaft nächstes Jahr trainieren wird. Eine Konstellation, die einige Fans im Mannheimer Forum auch nicht ganz geheuer ist. Bekommen sie den Trainer, der zur Mannschaft passt? Auf dem Papier sicherlich der Topfavorit für die nächste Saison, aber die Liga ist zu ausgeglichen an der Spitze, dass diese Mannschaft auch ohne den entsprechenden Trainer einfach marschieren wird.

Ich finde unseren Ansatz nicht so verkehrt. Wir bekommen einen neuen Trainer mit Stallgeruch, der eine eingespielte Truppe übernimmt, die letztes Jahr den Titel gewonnen hat. Im Großen und Ganzen sind wir dabei sehr souverän aufgetreten und konnten uns stetig steigern von Runde zu Runde, auch wenn es der erhoffte leichte Durchmarsch durch die Playoffs nicht ganz geworden ist.
Die Verpflichtungen bisher sind sicherlich nicht die Vollgranaten a la Kühnhackl und Vey, aber sind allemal gut genug um das Niveau noch ein bisschen zu steigern.
Eisenschmid für Tiffels: erwarte ich mir ein Upgrade, zumindest was den Tiffels des abgelaufenen Jahrs angeht.
Bittner für Boyle: ähnlicher Spielertyp, nur deutlich jünger. Boyle war immer sehr zuverlässig, nur wie lange wäre er das noch gewesen? Vielleicht genau den richtigen Zeitpunkt erwischt für den Tausch.
Krämmer für Schütz: ich glaube, Krämmer ist der Ersatz für Schütz. Defensiv stark, läuferisch gut, kann in Unterzahl eingesetzt werden.
Einige unserer Spieler waren letztes Jahr während der Hauptrunde nicht in ihrer besten Verfassung, zB Street oder Parkes. Wenn die einen guten Sommer haben und sich wieder in Form bringen, ist von denen sicherlich noch was zu erwarten nächstes Jahr.

Der Umbruch dürfte nach der kommenden Saison anstehen, dafür dann umso größer.
McKiernan, Redmond, Street, Smith und Hager fallen mir da als erstes ein. Dann kann Söderholm nach einem Jahr auch die Veränderungen vornehmen, wie er sie haben möchte.

Ich gehe da komplett mit Dir bis auf den Punkt dass wir uns punktuell verbessert hätten. Bittner für Boyle finde ich gut. Johannson und Szuber fallen jedoch noch weg. Letzterer ist als U23 eigentlich nicht zu ersetzen. Hier braucht es mindestens noch einen absoluten Topverteidiger. Wir haben aktuell nur sechs und Redmond war letzte Saison auch nicht mehr der alte.

Eisenschmid ist eine riskante Wundertüte. Wenn er spielt wie 18/19 top, die Form hat er aber nicht mehr erreicht bisher.

Krämmer kann nicht der Ersatz für Schütz sein, er ist kein U23 Spieler.

Bisher sehe ich bis auf Bittner noch kein Upgrade.

CroKaas

Denke man hatte diese Saison auch einfach nicht den Kader Platz um zu handeln, das kann nächste Saison auch wieder anders aussehen. Denke unser Team war recht früh zusammen gestellt.

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Mai 12, 2023, 21:20:20
Denke man hatte diese Saison auch einfach nicht den Kader Platz um zu handeln, das kann nächste Saison auch wieder anders aussehen. Denke unser Team war recht früh zusammen gestellt.

So wird es sein. Bin trotzdem gespannt was für die Verteidigung noch geholt wird. Aktuell hat man nur 6 Ds. Auf Seidenberg wird man ja wohl nicht warten, oder?  :ironie:

EHCErich

Ich lese hier öfter der ,,erhoffte" Durchmarsch durch die PO unserseits. Da bin ich echt raus. Wie kann man sich denn als Fans wünschen alles in Grund und Boden zu zocken und durch die PO zu maschieren?
Von mir aus muss man gegen BHV nicht mit 2:0 hinten liegen aber war das nicht viel geiler, dass es spannend war? Spiel 7 ok - da reichen auch 6. Aber alle Serien in 4 oder 5 wegballern und am Ende vllt noch das entscheidende Spiel mit 4-5 Toren gewinnen. Das fetzt doch null.
Wie es dieses Jahr gelaufen ist, war spannend und ausgewogen. Trotz Rückschlägen war ,,klar" dass wir zurückkommen können und wollen. Das ist der Sport und das ist auch das Talent und Skill die unser Team beherrscht.
Gleichzeitig freue ich mich riiiiesig, dass Mannheim und Berlin sich KHLer und was weiß ich nicht alles kaufen um uns nächstes Jahr zu fordern. Das ist Wettbewerb und den brauchen wir und das Team.
Ansonsten entwickelt sich doch keiner weiter.
Vllt lege ich das zu sehr auf die Goldwaage aber wenn wir nur gewinnen würden, würd doch keiner mehr kommen. Dann hätte wir ja Rasenballverhältnisse, will das jemand?
Ich will schon ins Stadion gehen können mit dem Gefühl ja ok wir sind Favorit aber die Jungs aus weiß- ich-nicht-Hausen können uns trotzdem schlagen.

Sehe ich das zu Ernst oder versteh ich es falsch?

Entenweiher

Dubsiehst das genau richtig. Die POs fand ich geil, die Hauptrunde einfach nur schwach. Da konnte uns die Liga nicht folgen obwohl unser Hockey nicht so geil war wie es die Tabelle hatte glauben lassen.

Das Aufrüsten anderer Teams befürworte ich. Dürfte die Liga stärker machen was uns Zuschauer  zu Gute kommt.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am Mai 13, 2023, 06:37:48
Ich lese hier öfter der ,,erhoffte" Durchmarsch durch die PO unserseits. Da bin ich echt raus. Wie kann man sich denn als Fans wünschen alles in Grund und Boden zu zocken und durch die PO zu maschieren?
Von mir aus muss man gegen BHV nicht mit 2:0 hinten liegen aber war das nicht viel geiler, dass es spannend war? Spiel 7 ok - da reichen auch 6. Aber alle Serien in 4 oder 5 wegballern und am Ende vllt noch das entscheidende Spiel mit 4-5 Toren gewinnen. Das fetzt doch null.
Wie es dieses Jahr gelaufen ist, war spannend und ausgewogen. Trotz Rückschlägen war ,,klar" dass wir zurückkommen können und wollen. Das ist der Sport und das ist auch das Talent und Skill die unser Team beherrscht.
Gleichzeitig freue ich mich riiiiesig, dass Mannheim und Berlin sich KHLer und was weiß ich nicht alles kaufen um uns nächstes Jahr zu fordern. Das ist Wettbewerb und den brauchen wir und das Team.
Ansonsten entwickelt sich doch keiner weiter.
Vllt lege ich das zu sehr auf die Goldwaage aber wenn wir nur gewinnen würden, würd doch keiner mehr kommen. Dann hätte wir ja Rasenballverhältnisse, will das jemand?
Ich will schon ins Stadion gehen können mit dem Gefühl ja ok wir sind Favorit aber die Jungs aus weiß- ich-nicht-Hausen können uns trotzdem schlagen.

Sehe ich das zu Ernst oder versteh ich es falsch?

100% Zustimmung. Wer will das sehen? Ich wundere mich über jeden Bayern-Fan? Wo kommen da Emotionen her? Warum gehe ich zum Sport, ins Stadion? Ich will Kampf, Leidenschaft, Dramatik und Spannung sehen - und nicht jedes mal ins Stadion gehen und wissen das mein Team gewinnt (was bei uns leider tatsächlich meistens der Fall ist, darum tue ich mir mit der Vorrunde auch oft schwer). Aus diesem Grund finde ich super, dass Mannheim aufrüstet, ich hoffe auch das Köln das Potential als Team mit den zweitmeisten Zuschauern in Europa besser ausschöpft, und wir mit Berlin und einem Außenseiter immer gut fünf Titelkanditaten haben.

Mögen vielleicht viele nicht verstehen - wenn wir alle drei bis fünf Jahre Meister werden bin ich völlig zufrieden, es muss was besonderes bleiben.

Entenweiher

Richtig, ich will geiles Hockey sehen. Wenn dann am Ende Mannheim oder Berlin besser ist, dann soll es so sein und man greift im nächsten Jahr mit einem stärkeren Kader wieder an. Nix anderes macht Mannheim und das ist gut so!

trendscout

#755
Zitat von: Entenweiher am Mai 12, 2023, 20:58:15
Zitat von: trendscout am Mai 12, 2023, 20:36:05
Mannheim rüstet aktuell mächtig auf, da schauen wir alle sicherlich ein bisschen neidisch hin. Aber dass das, was die gerade auf die Beine stellen auch funktionieren wird, ist noch lange nicht ausgemacht. Um Korbinian Holzer haben wir sie sehr beneidet, müssen nun eher froh sein, dass er nicht zu uns gekommen ist. Kühnhackl und Vey sind richtige Granaten auf dem Papier, Gawanke ist auch eine Nummer. Der kann aber auch schnell wieder weg sein bei einem entsprechenden Angebot aus NA. Und was man so liest, ist scheinbar tatsächlich noch immer nicht klar, wer diese Mannschaft nächstes Jahr trainieren wird. Eine Konstellation, die einige Fans im Mannheimer Forum auch nicht ganz geheuer ist. Bekommen sie den Trainer, der zur Mannschaft passt? Auf dem Papier sicherlich der Topfavorit für die nächste Saison, aber die Liga ist zu ausgeglichen an der Spitze, dass diese Mannschaft auch ohne den entsprechenden Trainer einfach marschieren wird.

Ich finde unseren Ansatz nicht so verkehrt. Wir bekommen einen neuen Trainer mit Stallgeruch, der eine eingespielte Truppe übernimmt, die letztes Jahr den Titel gewonnen hat. Im Großen und Ganzen sind wir dabei sehr souverän aufgetreten und konnten uns stetig steigern von Runde zu Runde, auch wenn es der erhoffte leichte Durchmarsch durch die Playoffs nicht ganz geworden ist.
Die Verpflichtungen bisher sind sicherlich nicht die Vollgranaten a la Kühnhackl und Vey, aber sind allemal gut genug um das Niveau noch ein bisschen zu steigern.
Eisenschmid für Tiffels: erwarte ich mir ein Upgrade, zumindest was den Tiffels des abgelaufenen Jahrs angeht.
Bittner für Boyle: ähnlicher Spielertyp, nur deutlich jünger. Boyle war immer sehr zuverlässig, nur wie lange wäre er das noch gewesen? Vielleicht genau den richtigen Zeitpunkt erwischt für den Tausch.
Krämmer für Schütz: ich glaube, Krämmer ist der Ersatz für Schütz. Defensiv stark, läuferisch gut, kann in Unterzahl eingesetzt werden.
Einige unserer Spieler waren letztes Jahr während der Hauptrunde nicht in ihrer besten Verfassung, zB Street oder Parkes. Wenn die einen guten Sommer haben und sich wieder in Form bringen, ist von denen sicherlich noch was zu erwarten nächstes Jahr.

Der Umbruch dürfte nach der kommenden Saison anstehen, dafür dann umso größer.
McKiernan, Redmond, Street, Smith und Hager fallen mir da als erstes ein. Dann kann Söderholm nach einem Jahr auch die Veränderungen vornehmen, wie er sie haben möchte.

Ich gehe da komplett mit Dir bis auf den Punkt dass wir uns punktuell verbessert hätten. Bittner für Boyle finde ich gut. Johannson und Szuber fallen jedoch noch weg. Letzterer ist als U23 eigentlich nicht zu ersetzen. Hier braucht es mindestens noch einen absoluten Topverteidiger. Wir haben aktuell nur sechs und Redmond war letzte Saison auch nicht mehr der alte.

Eisenschmid ist eine riskante Wundertüte. Wenn er spielt wie 18/19 top, die Form hat er aber nicht mehr erreicht bisher.

Krämmer kann nicht der Ersatz für Schütz sein, er ist kein U23 Spieler.

Bisher sehe ich bis auf Bittner noch kein Upgrade.

Schütz ist die kommende Saison nicht mehr U23 Spieler. Seine Rolle kann aus meiner Sicht keiner unserer U23 Spieler übernehmen. Läuferisch gut, schnell, einsatzfreudig und gut in Unterzahl, dazu noch voll angekommen in der Liga (Lutz und Oswald sind das für mich noch nicht). Varejcka hatte eine andere Rolle in der Mannschaft letztes Jahr.
Deshalb glaube ich, dass Krämmer der Ersatz ist.

Eisenschmid hatte sich nach dem Jahreswechsel deutlich gesteigert, wenn auch nicht mehr auf dem Niveau von 18/19 Wundertüte stimme ich grundsätzlich zu, aber Tiffels war letzte Saison einfach so dermaßen hinter seinen Möglichkeiten, dass Eisenschmid das schon toppen müsste. Schauen wir mal...

Bleibt die Frage, ob Szuber bleibt oder nicht. Wenn nicht, tippe ich noch auf eine Verpflichtung im Sommer. Wenn er bleibt, wird vielleicht noch eine Verpflichtung a la Johansson werden im Laufe der Saison.

Meinen Post konnte man so verstehen, dass ich mir einen Durchmarsch durch die Playoffs erhofft habe. Tatsächlich habe ich mir das nicht erhofft. Vielmehr wollte ich mich auf ein einige Beiträge beziehen, die während des Viertel- und Halbfinals verfasst worden sind, bei denen sich einige so angehört haben, als hätten sie an einen Durchmarsch geglaubt.
Ich selbst bin froh um die Playoffs die wir erleben durften. Die Mannschaft musste an die Grenze gehen und hat am Ende dann doch verdient den Titel geholt. Das hat uns einige spannende, enge und dramatische Spielverläufe beschert.
Bin ganz bei euch, ich hoffe sehr dass die beste Mannschaft gewinnt. Das dürfen gerne wir sein. Wenn es andere sind, dann sollen es die werden. Was um uns herum passiert bei den anderen Vereinen, lässt auf eine spannende Saison schließen.

der Münchner

Zitat von: Entenweiher am Mai 13, 2023, 07:16:29
Da konnte uns die Liga nicht folgen obwohl unser Hockey nicht so geil war wie es die Tabelle hatte glauben lassen.
Ich glaube schon, dass unser Hockey so geil war, wie es die Tabelle gezeigt hat.
Wäre es noch geiler, wären wir noch weiter vorne gewesen.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Entenweiher


jasonbourne

bzgl. Mannheim:
Die letzten jahre sah das immer brutal aus was Mannheim in der Offseason zusammen geholt hat, wirklich funktioniert hat es selten.
Zu oft waren die Namen Größer als die Leistung noch.
Holzer z.b. lange bei uns Gerüchtet, da war einfach der Speed nicht mehr da und ich vermute auch das er in Mannheim bleibt liegt v.a. an einem 2-Jahresvertrag.
Und das war ja nicht der einzige Spieler den Mannheim geholt hatte der über seinem Zenit war.

Jetzt muss man aber leider sagen, das die Verpflichtungen dieses Jahr eine deutlich andere Sprache sprechen.
Gawanke ist krass, im grunde der beste verfübare dt. D.
Murray kennt man ist super, und mit Gilmour, Jokipaka sind das Spieler die in ihrer Prime sind (30-31 Jahre alt).

Im Sturm ist das genauso, Bennett ist 27, Fischbuch 29, Kühnhackl 31, Vey ebenso 31.
Wenn man sich das Team anschaut, die ältersten Spieler sind Holzer (35) Wolf, Reul (33).

Die Neuzugänge sind alle im besten Alter.
Das sieht richtig krass aus was die Adler da zusammen holen.


Zitat von: Entenweiher am Mai 17, 2023, 23:17:27
Mal sehen wo es für Szuber dann hingeht. Portland, Houston, Quebec?

https://www.kicker.de/gehen-bei-den-arizona-coyotes-die-lichter-aus-951968/artikel

Ich habe es schon damals gesagt, die Yotes sind das schlechterste Franchise für einen Prospect. Szuber soll einfach bei uns bleiben bis sich die Situation geklärt hat.
GTA steht noch im Raum, oder Halifax.

Ich kann mir nicht vorstellen das er jetzt rüber geht und es schafft. Die Yotes haben eine Myriarde an Picks in den nächsten Jahren, 4x 1st, 9x2nd und 9x 3rd round picks.
Wenn er geht wird er in den Minors landen und dann ist er wirklich besser dran wenn er bei uns spielt.

Entenweiher

#759
Wenn er die Chance bekommt nach NA zu gehen muss er es probieren egal mit welchem Franchise. Ich denke auch, dass er zunächst in der AHL landet und dann muss man halt mal sehen. Wissmann und Gawanke sind schon deutlich weiter und haben keine Chance in der NHL bekommen.

Arizona sieht aber wohl etwas in ihm und dann muss er es versuchen. Warum einen 6th Rounder mit Vertrag ausstatten? Die Rechte an ihm hätten sie doch noch zwei weitere Jahre gehabt wenn ich mich nicht täusche. Sie hätten seine Entwicklung in der DEL ja noch in Ruhe ein weiteres Jahr beobachten können bevor sie ihn verpflichten. Nee, die haben was mit ihm vor.

Nächstes Jahr sehen wir ihn nicht in München sonst wäre er nicht auch schon aus dem offiziellen Lineup verschwunden. Wenn er dann in NA scheitert, nicht nach Mannheim, in die Schweiz oder nach Schweden geht, kommt er ja  vielleicht wieder zurück. Jetzt aber erstmal viel Glück und Erfolg in NA!

Edit: Es geht erstmal nach Arizona. Bei der Halle braucht sich Szuber auch nicht umgewöhnen, das hat Oberwiesenfeldgröße  ;D

https://www.hookedonhockeymagazine.com/breaking-the-nhl-confirmed-where-the-arizona-coyotes-will-play-next-season/