Ein weiterer Player in der Münchner Sportszene

Begonnen von Entenweiher, August 03, 2022, 17:57:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am Juli 06, 2025, 10:06:12Da ist wohl einiges im argen... https://www.nrz.de/sport/lokalsport/duisburg/article409436871/neuer-verband-rhein-fire-sieht-elf-saison-in-grosser-gefahr.html

klingt stark danach als fliege es in die Luft.

Übrig bleibt dann wie bei der NFL Europe auch, Deutschland + X.

Frankfurt, Düsseldorf, Madrid, Paris, Wien, Innsbruck, Prag, Warschau, das klingt doch schon deutlich besser.
Vlt. noch das eine oder andere Team dazu, Stuttgart, München, Hamburg, evtl. Kopenhagen / Malmö,
und du hast eine Liga.

Aber das Ding fliegt doch so oder so in die Luft.

BigBad


jasonbourne

Und los gehts, die ELF ist wohl Geschichte:

EFA Statement
The European Football Alliance (EFA) has decided: starting with the 2026 season, EFA teams will not participate in the European League of Football (ELF).
Our focus is on building a sustainable, transparent, and fan-centered league, aligned with best practices in professional sports governance. Together with Europe's leading franchises, we are working on a modern, NFL-style model that delivers for fans, partners, and investors.
To all fans, sponsors, and investors: professional football will be played in 2026. 💜🏈
We believe in the future of our sport, and we're committed to shaping it together.
Current Members of @eurofootballalliance:
@viennavikings | @frankfurtgalaxy | @rheinfire | @parismusketeers | @nordicstormfootball | @madrid.bravos | @raiderstirol_football | @pantherswroclaw | @praguelions | @stuttgartsurge | @berlinthunderfootball

Über München wird nichts gesagt, aber scheinbar hängen die Gesellschafter mit dem Gründer der ELF zusammen.

EHCErich

Juckt am Ende halt keinen wie das Ding heißt. Hauptsache europäischer Spitzenfootball mit gesundem Wachstum und wirtschaftlich, wie sportlich interessanten Standorten.

Das haben die Macher der ELF verschlafen.

Mal sehen was mit den Ravens passiert aber als eines der stärksten Teams mit starken Background wird der Weg relativ klar sein.

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am September 09, 2025, 17:47:48Juckt am Ende halt keinen wie das Ding heißt. Hauptsache europäischer Spitzenfootball mit gesundem Wachstum und wirtschaftlich, wie sportlich interessanten Standorten.

Das haben die Macher der ELF verschlafen.

Mal sehen was mit den Ravens passiert aber als eines der stärksten Teams mit starken Background wird der Weg relativ klar sein.

Bin gespannt ob und wie es da weiter geht.

Das System funktioniert nicht, und das wird es wohl auch in neuer Organisation nicht.
Zuschauerzahlen sind Rückläufig und TV rechnet sich auch nicht, zu teuer für viel zu wenig Reichweite.

Das sportliche Level ist auch nichts weiteres als GFL Amateuerfootball. Mit Eventcharakter aufgeladen.
München hatte in 7 Spielen - darunter ein Halbfinale - keine 4000 Zuschauer im Schnitt.
Wie soll man den mit 28.000 Zuschauern in der Saison ein internationales Team finanzieren?

Nur mal zum Vergleich, wir hatten 134.000 im alten Stadion und jetzt 264.000.

American Football in Europa von 450 € Kräften das schaut sich doch keiner an. Dazu fehlt vom Konzept her jede Anbindung an Nachwuchs, Vereine, etc. - man ist auf genau dem selben Weg wie die NFLE.

EHCErich

Naja also das Niveau ist schon stark und liegt deutlich über dem was man bisher sehen konnte und teilweise musste.
Was das angeht wäre es in Folge ein großer Verlust.

Wirtschaftlichkeit wirst du nicht von heute auf morgen herstellen. Ob sich das jemals trägt, kp ist einem als Fan aber auch erstmal komplett sekundär. Die Nummer müssen die Investoren tragen - wie bei uns halt auch.

CroKaas

Dumme Frage, kommen nicht die meisten aus der GFL?

Ich war diesen Sommer bei den Cowboys und hab ab und zu Ravens Highlights bei Social Media mitbekommen. Das Niveau ist auf jeden Fall etwas höher, aber dachte halt trotzdem, dass der Großteil ja eh aus der GFL kommt.

Ist eh sehr eigenartig im Football ohne so richtige Alternativen zur NFL. Die CFL und dann ja eigtl fast nichts mehr und Karriereende für 90% der Spieler. Für die wäre eine funktionierende Liga in Europa überragend. Aber vermutlich reicht selbst für solche Spieler das Geld hier nicht.

EHCErich

Zitat von: CroKaas am Gestern um 13:14:30Dumme Frage, kommen nicht die meisten aus der GFL?

Ich war diesen Sommer bei den Cowboys und hab ab und zu Ravens Highlights bei Social Media mitbekommen. Das Niveau ist auf jeden Fall etwas höher, aber dachte halt trotzdem, dass der Großteil ja eh aus der GFL kommt.

Ist eh sehr eigenartig im Football ohne so richtige Alternativen zur NFL. Die CFL und dann ja eigtl fast nichts mehr und Karriereende für 90% der Spieler. Für die wäre eine funktionierende Liga in Europa überragend. Aber vermutlich reicht selbst für solche Spieler das Geld hier nicht.

die Besten der GFL gehen in die ELF und dazu halt ALs aus NA oder College. Das wertet schon enorm auf.
Allein die ALs sind deutlich stärker als die AL in der GFL weil mehr gezahlt wird.
Es gibt durchaus Vollzeitspieler aber halt nur die ALs und wenige "homegrown".

Eben nach CFL gibt es kaum Alternativen wenn du im College nicht schon Geld gemacht hast. Aber das geht ja auch erst seit wenigen Monaten...Insofern ja, bisschen XFL bzw UFL und CFL ...das wars dann.