Ein weiterer Player in der Münchner Sportszene

Begonnen von Entenweiher, August 03, 2022, 17:57:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BigBad

Da bin ich absolut bei Dir - ich seh den Sport jetzt und auch in Zukunft auf keinem Profiniveau. Weder sportlich noch wirtschaftlich. Wenn die mit der Mannschaft über die Dörfer tingeln, können Sie evtl. ein paar Jahre etwas Kohle abgreifen (Prinzip Wanderzirkus). Für diejenigen die dem Sport was abgewinnen können oder sich das auch mal ansehen möchten, evtl. eine feine Sache. Nachhaltig ist da aber nix.

EHCErich

Ist Eishockey nachhaltig?
Finanzieren sich die Clubs der DEL selbst?

Ist auch wurscht, die einen findens geil die anderen nicht. Was ich gut finde ist die Kommunikation der Ravens mit den DKlern. Bist immer als erster dran min 24h vorher.
Das ist bei uns häufig eher semi optimal.

Ob das jetzt Größenwahn ist oder genial wird sich zeigen...

BigBad

Zumindest hält sich die Kasperlliga DEL seit 30 Jahren. Ob das die 🏈-Liga hierzu das Potenzial hat, dividieren die Meinungen offensichtlich auseinander.

ehc-muc

Mei, Football ist ,,in" im Moment. Wie sich die Liga macht, wird die Zukunft zeigen. Das des mal ein Profi-Liga wird kann ich mir aufgrund der Anzahl der benötigten Spieler und Stuff der da benötigt wird kaum vorstellen. Da würde ja nicht mal ein DEL Etat reichen. Abgesehen davon, dass der Sport sehr viel vom ,,Drum-Herum" Entertainment lebt, dass kostet auch nochmal viel Geld.

Trotzdem ist es möglich das sich die Liga etabliert. Man kann sich heute schon eine gute Community aufbauen. Das hat Eishockey jetzt ja auch recht erfolg geschafft - auch wenn die DEL-Verantwortlichen wahrscheinlich selbst nicht wissen warum.


ehc-muc

Irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, wie das mal Vollprofitum werden soll. Über 50 Spieler, wenig Heimspiele usw...

CroKaas

Echt schwacher Schnitt. Auch das Nürnberg Spiel war katastrophal besucht.

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Juli 16, 2024, 20:02:22Echt schwacher Schnitt. Auch das Nürnberg Spiel war katastrophal besucht.

Der Schnitt ist bisher gesunken im Vergleich zur letzten Saison, oder? Wegen der EM?

sendlinger

Zitat von: Entenweiher am Juli 16, 2024, 21:33:00Der Schnitt ist bisher gesunken im Vergleich zur letzten Saison, oder? Wegen der EM?
Wahrscheinlich auch weil der Hype in den Medien abgeebt ist.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am Juli 16, 2024, 21:33:00Der Schnitt ist bisher gesunken im Vergleich zur letzten Saison, oder? Wegen der EM?

Fällt aber überall auf, gibt so ein zwei gut besuchte Spiele, der Rest dann eher meh.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ELF_2024 (unter Zuschauer)


ssteps

Die ersten Teams gingen auch schon Pleite.
War auch irgendwie vorhersehbar

EHCErich

Jein. Das grössten Problem ist das Ungleichgewicht vorallem der ausländischen Teams. Hier gibt es spezielle Importregeln und die anderen Länder haben nicht viele gute Einheimische. In DE selber läuft die ELF recht gut. Lediglich Rheinfire als dominierende Kraft muss irgendwie entschärft werden aber so sind die Teams aus AT DE und Paris, Madrid und Worclacw eigentlich ganz gut aufgestellt.

Wird sich halt zeigen wie das Sponsoring sich entwickelt und ob die Zuschauerzahlen weiterhin so konstant wachsen.

ssteps

Zitat von: EHCErich am Juli 16, 2024, 23:34:45Jein. Das grössten Problem ist das Ungleichgewicht vorallem der ausländischen Teams. Hier gibt es spezielle Importregeln und die anderen Länder haben nicht viele gute Einheimische. In DE selber läuft die ELF recht gut. Lediglich Rheinfire als dominierende Kraft muss irgendwie entschärft werden aber so sind die Teams aus AT DE und Paris, Madrid und Worclacw eigentlich ganz gut aufgestellt.

Wird sich halt zeigen wie das Sponsoring sich entwickelt und ob die Zuschauerzahlen weiterhin so konstant wachsen.
Also auch alles wie in der DEL...
Im Eishockey Ausland Iserlohn und Bremerhaven ist es auch einfacher mit den Ausländern

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am Juli 16, 2024, 17:54:30Interessanter Einblick in die ELF/Munich Ravens:

https://www.spox.com/de/sport/ussport/nfl/2407/Artikel/profis-auf-mindestlohn-der-harte-alltag-deutscher-spieler-in-der-european-league-of-football-elf-ftr.html

Schon arg schön gefärbt.

Ich meine, Minijob - und sich dann als Profi bezeichnen?

40h Woche dazu im Büro....war ich dann Fussball Profi? Nach der Definition dann knapp ja.

Das ist AMateursport, mit wahrscheinlich dem QB und 2-3 Spielern sowie einem Trainer und Manager als voll bezahlter Stelle.

Tragen tut sich das niemals, und es ist schon das Problem das damals die NFL Europe auch hatte.
Ausserhalb des Deutschsprachichgem Raums tut sich das schwer.
Die Zuschauerzahlen sagen klar: barcelona, die Ungarn, die Schweizer, Madrid, Mailand, Prag - chancenlos.
Das juckt so wenig Leute, wird nicht überleben.

War in der NFL Europe auch so - Deutschland + Amsterdam. Jetzt halt wohl Wien und Bresslau. Die Zahlen sind aber noch massiv verzerrt, weil die ersten Spiele gut besucht waren mit teilweise 5-stelligen Zuschauerzahlen, während die nächsten dann eher run um 3000 - 5000 pendeln.

Aber damit wirst du dir immer schwer tun, das wird so nix.
Es gibt ja auch keinen Unterbau, bzw. die ELF macht ja den Unterbau, getragen von den Vereinen der GFL platt.

Mir ist völlig unklar wie das funktionieren soll, rein finanziell.

50 Mann Kader, selbst bei 538€ sind das 24.000€ Gehalt, und dann noch 6.000 für den QB und den Trainer und wer sonst noch was bekommt.
Die haben wahrscheinlich über 30.000€ Gehaltskosten.

Ohne Material, ohne Miete, ohne Reisen, was sau teuer ist mit soviel Leuten.

Das wird den selben weg gehen wie die NHL Europe, man wird feststellen das es sich nicht rechnet, Teams werden Pleite gehen und dann wird auch das untergehen.

Entenweiher

Bei den riesen Kadern, Flugreisen ..kann ich mir auch nicht erklären wie sich das jemals tragen soll. Bei nem Minijob Gehalt, ich würde das eher Aufwandsentschädigung nennen, von Profisport zu reden finde ich auch verzerrt. Lernen kann man von der ELF nur in Sachen Außendarstellung. Die machen schon wirklich ordentlich viel Wind um sehr wenig.

EHCErich

Was soll sich da tragen?
Welcher Club trägt sich denn im Eishockey?

Cap_Future

#416
Also ich hab auch keine Angst vor Football.
Alles wegen den bereits hier besagten Gründen.
Die NFL ist die zuschauerfreundlichste US-Liga für den Europäischen Markt.
Wenig Spiele, glaub alle am Wochenende und zu guten Uhrzeiten (korrigiert mich wenn ich falsch liege, bin da nicht tief drin).
Die Leute schauen daher nachhaltig NFL (wen die Sportart interessiert) und nicht einen Amateursport in Europa.
Dann die Sache mit den Teams ohne Tradition...
Zudem die wahnsinnigen Kosten für den Staff/Kader/Ausrüstung/usw..... (die ich von keiner anderen Mannschaftssportart so kenne, nicht mal beim Fußball)
Und dann Spielen die dann, wenn wir nicht spielen...
Nein ich sehe da wirklich 0% Zukunft oder Konkurrenz für das Projekt.

Beobachten muss man aber vor allem den Basketball wie ich finde.
Die Natio spielt da glaub ich seit vielen Jahren immer gut mit.
Und die ganzen Gründe die ich bei den Footballern sehe, dass es nicht funktioniert... tja..
dass sind eigentlich alles Gründe warum es bei den Basketballer immer besser funktionieren könnte..
NBA sind doch übelst viele Spiele wo keiner mitkommt und zu blöden Uhrzeiten für den Europäischen Markt.
Die Euroleague welche die haben, ist keine Amateurliga.
Da gibt auch "Traditionsmannschaften" mit richtigen Fanbasen und viele di man vom Fußball her kennt (was im Deutschen Markt sicher hilft).
Zudem vergleichsweise günstig, da kleiner sehr Staff, kleiner Kader, kaum Ausrüstung, etc..
Und die spielen in den Jahreszeiten, wenn auch wir spielen.
Puh... da hab ich dann schon manchmal bedenken...

Was mir Hoffnung macht, ist dass die heimische deutsche Liga im Basketball glaub ich keinen interessiert.
Und die auch keine guten Hallen haben etc.

Da ist die DEL mMn schon eine ganz andere Hausnummer.
Was meint Ihr?


ehc-muc

Zitat von: Cap_Future am Juli 17, 2024, 09:33:46Also ich hab auch keine Angst vor Football.
Alle wegen den bereits hier besagten Gründen.
Die NFL ist die zuschauerfreundlichste US-Liga für den Europäischen Markt.
Wenig Spiele, glaub alle am Wochenende und zu guten Uhrzeiten (korrigiert mich wenn ich falsch liege, bin da nicht tief drin).
Die Leute schauen daher nachhaltig NFL (wem die Sportart interessiert) und nicht einen Amateursport in Europa.
Dann die Sache mit den Teams ohne Tradition...
Zudem die wahnsinnigen Kosten für den Staff/Kader/Ausrüstung/usw..... (die ich von keiner anderen Mannschaftssportart so kenne, nicht mal beim Fußball)
Und dann Spielen die dann, wenn wir nicht spielen...
Nein ich sehe da wirklich 0% Zukunft oder Konkurrenz für das Projekt.

Beobachten muss man aber vor allem den Basketball wie ich finde.
Die Natio spielt da glaub ich seit vielen Jahren immer gut mit.
Und die ganzen Gründe die ich bei den Footballern sehe, dass es nicht funktioniert... tja..
dass sind eigentlich alles Gründe warum es bei den Basketballer immer besser funktionieren könnte..
NBA sind doch übelst viele Spiele wo keiner mitkommt und zu blöden Uhrzeiten für den Europäischen Markt.
Die Euroleague welche die haben, ist keine Amateurliga.
Da gibt auch "Traditionsmannschaften" mit richtigen Fanbasen und viele di man vom Fußball her kennt (was im Deutschen Markt sicher hilft).
Zudem vergleichsweise günstig, da kleiner sehr Staff, kleiner Kader, kaum Ausrüstung, etc..
Und die spielen in den Jahreszeiten, wenn auch wir spielen.
Puh... da hab ich dann schon manchmal bedenken...

Was mir Hoffnung macht, ist dass die heimische deutsche Liga im Basketball glaub ich keinen interessiert.
Und die auch keine guten Hallen haben etc.

Da ist die DEL mMn schon eine ganz andere Hausnummer.
Was meint Ihr?

Einen meiner Lieblingsthemen :-)

Passt aber nicht ganz zum Thread. Die DEL boomt heißt es ja immer. Sie hat sich toll entwickelt, dass sehe ich auch. Was die Liga konkret gemacht hat sehe ich nicht. Meiner Meinung nach ist da viel mehr drinnen und Eishockey ist verdammt dazu, schnell und nachhaltig zu wachsen um auch langfristig relevant zu bleiben. Es gibt in Deutschland nur noch rund 170 Eishallen, stetig werden welche geschlossen. Da muss der Sport relavanter werden um zu überleben. Das haben Handball und Basketball nicht.

Speziell BBL und HBL wollen ihren Ligenumsatz bis ca. 2030 verdoppeln (!!). Also sprich sich irgendwo bei 200 bis 250 Mio liegen. Dafür haben die konkrete Pläne und Ziele und Strategien entwickelt. In beiden Ligen arbeiten im Ligabüro mehr Leute, die was mit Marketing/Social Media und PR machen, also die DEL Mitarbeiter insgesamt im Ligabüro hat. Von der DEL habe ich noch nie, wirklich nie eine Vision, Ziel, Strategie gehört, wie man die Liga weiterentwickeln will. Tripcke und Arnold sagen immer nur - wir wollen unseren Weg konsequent weiter gehen. Was auch immer das bedeutet.

Handball kam schon mal letzten Samstag Abend zu besten Sendezeit in der ARD - mit einem FREUNDSCHAFTSSPIEL...

... so auf unseren Markt runtergebrochen. Basketball mit der Strahlkraft des FCB ist schon ne Nummer. Gerade weil da die Euroleague im Garden gespielt wird. Stadiontouristen oder lose Sportinteressierte können auch zum FCB gehen wenn die gegen Real Madrid, FC Barcelone und Fenerbace Istanbul spielen. Da hat man schon eine direkte Konkurrenz.

Aufgrund der guten Zuschauerentwicklung habe ich mir aber tatsächlich keine großen Sorgen gemacht, habe einen Schnitt von 8.000 für realistisch empfunden. Die Ticketpreise dämpfen meine Erwartung nun etwas. Wir werden sehen.



jasonbourne

Zitat von: EHCErich am Juli 17, 2024, 09:28:31Was soll sich da tragen?
Welcher Club trägt sich denn im Eishockey?

Welcher tut es nicht?

Mal anders gefragt, mit irgendwie 3000-5000 Zuschauern im Schnitt bei 7 Heimspielen pro Saison - wie soll das denn nur irgendwie hinkommen?

Dann sind das 20.000 - 35.000 Zuschauer gesamt.
Das hatten wir nach ca. 30% der Saison, insgesamt hatten wir das 4-5 Mal in unserer alten Halle.

und wir habe halt 26 Heimspiele, nicht 7. Mit 135.000 Zuschauern.

Die unteren 6 Teams in der Zuschauertabelle der ELf kannst du quasi vergessen, 760 - 2000 Zuschauer im Schnitt.
Das ist im Fussball teilweise 5. oder 6. Liga.

Wie lange geht das gut, bevor dir die Teams Pleite gehen und du dann negative Auswirkungen auf den Spielbetrieb hast?

Das ist ja nicht mal nur die Aufwandsentschädigung für die Spieler, Material, Reisekosten, etc.  - das kann nicht lange gut gehen.

Die NFL Europe hat 10 Jahre durchgehalten, querfinanziert von der NFL, bis sie aufgehört haben. Probleme waren die gleichen, die sich auch bei der ELF stellen.
Zu wenig Intresse ausserhalb Dtl. und kein Unterbau.

Ich sehe auch einen massiven Unterschied zw. NFL - weil das einfach ein extrem geiles Produkt ist für dt. Zuschauer und USA Fans, während die ELF - also ich hab mir da ja mal Szenen angeschaut, das ist als würde man sich ein Bezirksligaspiel im Fussball anschauen.
Oder Eishockey in der Oberliga / Bayernliga.

EHCErich

Kein Hockeyclub in DE trägt sich von allein. Egal wie der Schnitt lautet.

Das ist also kein Argument für oder gegen einen Sport. Jeder Randsport in DE wird immer zu kämpfen haben und ohne Gönner/ Sponsoren gehts in diesem Land leider nicht mehr.

Egal ob Leichtathletik, Hockey, Football oder sonst was.

Extrem schade, dass dieser höchst langweilige Sport wie Fussball hier soviel Raum erhält und Interesse/ Zuschauer abgräbt. Zumal die Nationalmannschaft richtig schlecht ist und trotzdem gefeiert wird.

Und nein. Vom Football wird wohl keine Gefahr ausgehen für andere Sportarten. Ist noch eine schöne Nische wo nicht so viele Spinner rumrennen wie bei den prominenteren Sportarten.