Ein weiterer Player in der Münchner Sportszene

Begonnen von Entenweiher, August 03, 2022, 17:57:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am September 04, 2023, 16:15:10
Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 15:28:24
Zitat von: CroKaas am September 04, 2023, 15:13:57
Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 15:05:18
Danke - sehr konstant

An meiner Uni (TUM Garching) gabs ca 500 Freikarten. Aber ja, die Zahlen an sich konstant.

Ich hoffe sehr das der Artikel im Münchner Merkur mit einem ,,es gab Ticket-Aktionen" versehen wurde ;-)

Schreinen die das bei uns auch???

Ein guter 5000er Schnitt für ein neues Team einer Randsport Art vor den Toren Münchens bei Spieltagen mit bestem Wetter teils in den Sommerferien finde ich stark. Das kann man jetzt mit wenigen Spieltagen etc. relativieren oder einfach anerkennen.

Immer oder meistens wenn wir viele Zuschauer haben, schreibt unser Lieblings-Journalist so was in der Art dazu, sogar bei der Students-Hockey Night.

Man kann es im übrigen auch umdrehen - Sonntag Nachmittag, im freien, bestes Wetter, Ferien, wenig Spiele - welche Voraussetzungen könnten besser sein??

Ich glaube es ist für beide Clubs positiv, wenn die zusammenarbeiten- da könnten beide profitieren.

EHCErich

Kalkuliert hatte man vor der Saison mit 3500. Mal sehen was nächste Saison noch so geht.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 16:40:36
Kalkuliert hatte man vor der Saison mit 3500. Mal sehen was nächste Saison noch so geht.

Wie sich des ganze Konstrukt mal finanzieren soll, ist mir dennoch ein Rätsel. Selbst wenn jeder Club TV Geld in Höhe der 3. Fußball-Liga erhalten sollte. Ich würde da echt gerne mal den Business-Plan sehen.


EHCErich

Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 17:49:28
Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 16:40:36
Kalkuliert hatte man vor der Saison mit 3500. Mal sehen was nächste Saison noch so geht.

Wie sich des ganze Konstrukt mal finanzieren soll, ist mir dennoch ein Rätsel. Selbst wenn jeder Club TV Geld in Höhe der 3. Fußball-Liga erhalten sollte. Ich würde da echt gerne mal den Business-Plan sehen.

Was glaubst du verdient so ein Spieler?

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 19:22:16
Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 17:49:28
Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 16:40:36
Kalkuliert hatte man vor der Saison mit 3500. Mal sehen was nächste Saison noch so geht.

Wie sich des ganze Konstrukt mal finanzieren soll, ist mir dennoch ein Rätsel. Selbst wenn jeder Club TV Geld in Höhe der 3. Fußball-Liga erhalten sollte. Ich würde da echt gerne mal den Business-Plan sehen.

Was glaubst du verdient so ein Spieler?

Ich glaube pro Team dürfen 150.000 Euro Gesamt an Gehältern ausgegeben werden, richtig ?? Bei 40,50, 60 Spielern, plus Stuff, Trainer usw.?

Klar, aber des wird ja nicht des Business-Plan der Liga sein oder? Selbst wenn irgendwann mal das Durchschnittgehalt 30.000 brutto sein sollte, kostet es den Arbeitgeber 50.000. Das mal mindestens 40 Spieler, plus Reisekosten mit dem ganzen Tross usw.!?




Mighty

Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 19:22:16
Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 17:49:28
Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 16:40:36
Kalkuliert hatte man vor der Saison mit 3500. Mal sehen was nächste Saison noch so geht.

Wie sich des ganze Konstrukt mal finanzieren soll, ist mir dennoch ein Rätsel. Selbst wenn jeder Club TV Geld in Höhe der 3. Fußball-Liga erhalten sollte. Ich würde da echt gerne mal den Business-Plan sehen.

Was glaubst du verdient so ein Spieler?

Weil mich das auch interessiert hat habe ich gerade mal die Suchmaschine gequält und einen Artikel aus dem November 2022 beim Kicker gefunden

https://www.kicker.de/bader-im-interview-die-elf-wird-eine-richtige-konkurrenz-werden-925055/artikel

der interviewte Martin Bader ist bei einem Gesellschafter der Frankfurt Galaxy für Sport zuständig, in diesem Interview fällt folgende Aussage:

Die Liga besteht aus Franchises, d.h. die Liga vergibt die Spiellizenzen an interessierte Teams. Außerdem gibt es einen Salary Cap. Daneben kann man nur vier US-Amerikaner für den über 60 Spieler umfassenden Kader verpflichten, von denen nur zwei gleichzeitig auf dem Platz stehen dürfen. Acht weitere Spieler können aus anderen europäischen Ländern kommen, der Großteil muss aber aus dem eigenen Land stammen.

Die Gesamtsumme für den Kader beträgt bisher 150.000 Euro. Es kann sein, dass es sich durch die Erhöhung des Mindestlohns leicht verändert. Die Spieler sind reine Amateure, die ihr Hobby betreiben, ähnlich wie im Eishockey oder Basketball haben sie Sechsmonatsverträge. Für Spieler aus dem Ausland können noch Wohnung und Auto bezahlt werden.


Das ist noch weniger als ich dachte und dann erklärt sich auch wie sich das ganze finanziell trägt.

In einem Blick hinter die Kulissen durch die TZ bei einem Heimspiel wurde auch etwas geschrieben von ca. 50 Volunteers, sprich das ist alles letztlich auf dem Level wie damals beim EHC zu Bayernliga/Oberligazeiten, nur das es eben europäisch (mit aktuellem Kern Deutschland) stattfindet.

Übrigens ist mir dabei aufgefallen, in der AZ finden die Ravens seit dem Saisonstart auch nicht mehr statt, aber dort finden unsere CHL Spiele ebenfalls keine Beachtung, wohingegen die TZ am Sonntag tatsächlich einen Ticker hatte.

Mighty

EHCErich

Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 19:30:35
Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 19:22:16
Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 17:49:28
Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 16:40:36
Kalkuliert hatte man vor der Saison mit 3500. Mal sehen was nächste Saison noch so geht.

Wie sich des ganze Konstrukt mal finanzieren soll, ist mir dennoch ein Rätsel. Selbst wenn jeder Club TV Geld in Höhe der 3. Fußball-Liga erhalten sollte. Ich würde da echt gerne mal den Business-Plan sehen.

Was glaubst du verdient so ein Spieler?

Ich glaube pro Team dürfen 150.000 Euro Gesamt an Gehältern ausgegeben werden, richtig ?? Bei 40,50, 60 Spielern, plus Stuff, Trainer usw.?

Klar, aber des wird ja nicht des Business-Plan der Liga sein oder? Selbst wenn irgendwann mal das Durchschnittgehalt 30.000 brutto sein sollte, kostet es den Arbeitgeber 50.000. Das mal mindestens 40 Spieler, plus Reisekosten mit dem ganzen Tross usw.!?

Gehälter liegen irgendwo zwischen 450 - 1200 EUR.
Lediglich die US Imports haben ein besseres/ VZ Gehalt.

So kann das Ganze sich schon tragen. Hier gehts eher um die Liebe zum Sport als um Geld verdienen.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 20:04:12
Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 19:30:35
Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 19:22:16
Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 17:49:28
Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 16:40:36
Kalkuliert hatte man vor der Saison mit 3500. Mal sehen was nächste Saison noch so geht.

Wie sich des ganze Konstrukt mal finanzieren soll, ist mir dennoch ein Rätsel. Selbst wenn jeder Club TV Geld in Höhe der 3. Fußball-Liga erhalten sollte. Ich würde da echt gerne mal den Business-Plan sehen.

Was glaubst du verdient so ein Spieler?

Ich glaube pro Team dürfen 150.000 Euro Gesamt an Gehältern ausgegeben werden, richtig ?? Bei 40,50, 60 Spielern, plus Stuff, Trainer usw.?

Klar, aber des wird ja nicht des Business-Plan der Liga sein oder? Selbst wenn irgendwann mal das Durchschnittgehalt 30.000 brutto sein sollte, kostet es den Arbeitgeber 50.000. Das mal mindestens 40 Spieler, plus Reisekosten mit dem ganzen Tross usw.!?

Gehälter liegen irgendwo zwischen 450 - 1200 EUR.
Lediglich die US Imports haben ein besseres/ VZ Gehalt.

So kann das Ganze sich schon tragen. Hier gehts eher um die Liebe zum Sport als um Geld verdienen.

@EhcErich - des glaube ich nicht ehrlich gesagt ,,aus Liebe zum Sport". In dieser Liga spricht keiner vom Mäzentum, sondern von Investoren. Auch wenn die total Football-affin sind, glaube ich nicht das es deren Ansinnen ist über Jahre Amateursport als Wohltäter zu finanzieren.

EHCErich

Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 20:54:08
Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 20:04:12
Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 19:30:35
Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 19:22:16
Zitat von: ehc-muc am September 04, 2023, 17:49:28
Zitat von: EHCErich am September 04, 2023, 16:40:36
Kalkuliert hatte man vor der Saison mit 3500. Mal sehen was nächste Saison noch so geht.

Wie sich des ganze Konstrukt mal finanzieren soll, ist mir dennoch ein Rätsel. Selbst wenn jeder Club TV Geld in Höhe der 3. Fußball-Liga erhalten sollte. Ich würde da echt gerne mal den Business-Plan sehen.

Was glaubst du verdient so ein Spieler?

Ich glaube pro Team dürfen 150.000 Euro Gesamt an Gehältern ausgegeben werden, richtig ?? Bei 40,50, 60 Spielern, plus Stuff, Trainer usw.?

Klar, aber des wird ja nicht des Business-Plan der Liga sein oder? Selbst wenn irgendwann mal das Durchschnittgehalt 30.000 brutto sein sollte, kostet es den Arbeitgeber 50.000. Das mal mindestens 40 Spieler, plus Reisekosten mit dem ganzen Tross usw.!?

Gehälter liegen irgendwo zwischen 450 - 1200 EUR.
Lediglich die US Imports haben ein besseres/ VZ Gehalt.

So kann das Ganze sich schon tragen. Hier gehts eher um die Liebe zum Sport als um Geld verdienen.

@EhcErich - des glaube ich nicht ehrlich gesagt ,,aus Liebe zum Sport". In dieser Liga spricht keiner vom Mäzentum, sondern von Investoren. Auch wenn die total Football-affin sind, glaube ich nicht das es deren Ansinnen ist über Jahre Amateursport als Wohltäter zu finanzieren.

Das behaupte ich ja auch nicht.
Aber stand heute sind die Spieler bis auf wenige Ausnahmen alles Amateure mit Hauptberuf.
Was sich daraus entwickeln mag oder auch nicht wird sich zeigen.

Entenweiher

Bleibt auch mal abzuwarten wie sich der Football Hype mit RTL entwickelt. Ob das wieder abebbt weil der Kultfaktor fehlt (soweit "icke" weiß wird das Moderatoren Team komplett gewechselt) oder dann komplett durch die Decke geht. Hat indirekt dann auch Einfluss auf die EFL.

Scheint aktuell ja eher ein deutsches Phänomen zu sein, die Zuschauerzahlen an den Standorten außerhalb von Deutschland sind deutlich niedriger. München übrigens aus dem Stand auf Platz 3 was den Zuspruch angeht, dabei auch gleich ein Fanclub, ordentlich Auswärtsfahrer...

Lässt sich alles nicht 1:1 auf Hockey übertragen und sicher schwer vergleichen. Dennoch haben die Ravens da wohl einen guten Job gemacht, der Hype hat ihnen zusätzlich in die Karten gespielt.

Jetzt ist die Saison rum und man kann sich darauf konzentrieren was die Red Bulls machen und wie sie den Garden füllen.

Gibts einen neuen Dauerkarten Stand damit der Hypetrain mal ins Rollen kommt?  :hae:

Hockeyfreak

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

ehc-muc

#391
Hier mal wieder eine Podcast-Empfehlung - Kabinengefüster, ein Sportmanagementpodcast, mit dem General Manager der Munich Ravens.

https://open.spotify.com/episode/1DNXyh1RmsKr6mVALGMZiD

Interessant daher, er hat eine Eishockey-Vergangenheit, war bei den Hamburg Freezers, Löwen Frankfurt und zuletzt beim EC Red Bull Salzburg tätig.

Er spricht auch über Eishockey, speziell ein paar Minuten geht es auch um Red Bull.

Zudem die Strategie der Ravens, Kooperation mit anderen Sportclubs der Stadt, dass man das Spiel komplett auf Entertainment aufbaut usw.

Also sehr interessant.

Markus#14

@Mighty, kann man den Football Sums mal bitte ins Off Topic schieben?
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

ehc-muc

Kann man auch ins Off schieben, auch wenn dieser Thread sich schon auch auf den EHC RB München bezieht...

Abgesehen davon ist unser Club sogar mit einem eigenen Stand bei den Ravens vertreten gewesen.


CroKaas


Entenweiher

Zitat von: EHCErich am Januar 24, 2024, 22:39:51Randsport neu definiert:

https://munichravens.com/zuhause-in-ganz-bayern-munich-ravens-veranstalten-heimspiel-im-max-morlock-stadion-nurnberg/



Ich finde es ja toll wie rührig die Ravens sich bemühen. Aber ein "Heimspiel" eines Münchner Teams in Nürnberg? Was soll das denn? Wenn die Bayern so in den Fokus stellen, dann sollen sie sich halt Bavarian Ravens nennen und können dann eine Saisontour quer durch Bayern machen. Jeweils ein Spiel in München, Augsburg, Nürnberg, Regensburg, Passau... weiß nicht, finde ich schon bißchen strange.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Januar 25, 2024, 07:27:59Ich finde es ja toll wie rührig die Ravens sich bemühen. Aber ein "Heimspiel" eines Münchner Teams in Nürnberg? Was soll das denn? Wenn die Bayern so in den Fokus stellen, dann sollen sie sich halt Bavarian Ravens nennen und können dann eine Saisontour quer durch Bayern machen. Jeweils ein Spiel in München, Augsburg, Nürnberg, Regensburg, Passau... weiß nicht, finde ich schon bißchen strange.

Vielleicht haben die den 11-Leben-Podcast über Uli Hoeneß gehört, der die Fans damals mit Bussen aus ganz Bayern angekarrt hat und versuchen somit auch das Football-Team für Bayern zu werden.

Die machen halt auch alles was möglich ist.

BigBad

Dumm ist die Idee im Grunde nicht. Das "einmalige Events" gut ziehen haben wir ja oft genug ausgelatscht. In Haching alleine wirst Du auf Strecke nichts reißen. Der Footballhype wird deswegen aber nicht nicht ausbrechen.

jasonbourne

Zitat von: BigBad am Januar 25, 2024, 08:30:32Dumm ist die Idee im Grunde nicht. Das "einmalige Events" gut ziehen haben wir ja oft genug ausgelatscht. In Haching alleine wirst Du auf Strecke nichts reißen. Der Footballhype wird deswegen aber nicht nicht ausbrechen.

Ein Team aus Unterhaching mit dem Namen München spielt Football in Nürnberg?

Sei mir nicht böse, aber das halt ich für realtiv Quatsch. Wobei die im Football ja froh sind wenn sie mal was sehen können.
Ist ja ein Event.

Wie sich das alles rechnen soll erschließt sich mir immer noch nicht, das ist im Grunde das selbe wie die GFL.

Du zahlst einen US QB, der ist wirklich Profi, und der Rest sind alles Amateuer.
Mit riesen Reisekosten, teurer Ausrüstung, etc. - wie man das mit 6 Heimspielen finanziert bekommen will kann ich nicht verstehen.
Da muss immer jemand reinbuttern, und das massiv.