Eishockey und die Energiekrise

Begonnen von Entenweiher, Juni 22, 2022, 18:40:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 21:46:35
Zitat von: Mighty am August 18, 2022, 10:59:46
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 10:24:03
Zitat von: ehc-muc am August 18, 2022, 10:10:35
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 10:02:26
Eigentlich darf man von einer Millionenstadt wie München auch erwarten, dass sie sich gegen steigende Energiekosten absichert.

Klar...

Zu hoch, mh?  8)

A) mir scheinbar schon, weil ich noch nicht ganz verstehe wie das genau gehen soll?

B) bin ich echt immer kein Fan davon wenn so Aussagen in den Raum gestellt werden ohne diese zu begründen/zu unterlegen, siehe dazu auch A.

Mir wäre also sehr daran gelegen wenn Du das ein bisschen weiter ausführen könntest, dann lerne ich (und das meine ich keiner Weise ironisch oder sarkastisch) vielleicht noch was dazu.

Mighty

Es gibt unzählige Finanzprodukte die vor solchen Ereignissen schützen.

Bauern kaufen Zertifikate auf fallende Weizenpreise, zB. Um sich abzusichern.

Gleiches gibt es für Öl, Wasser etc.. Steigende Energiekosten sind also kein guter Grund insofern man sich vorher gut aufgestellt hat. Das liegt in der Verantwortung einer jeder Kommune/ Stadt/ Land. Bayern macht das teilweise aber nicht immer ausreichend.

Im ,,normalen" wirtschaftlichen Umfeld ja, aber nicht in einer Extremsituation, in einer Krise.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 21:47:03
Zitat von: ehc-muc am August 18, 2022, 11:08:49
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 10:24:03
Zitat von: ehc-muc am August 18, 2022, 10:10:35
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 10:02:26
Eigentlich darf man von einer Millionenstadt wie München auch erwarten, dass sie sich gegen steigende Energiekosten absichert.

Klar...

Zu hoch, mh?  8)

,,Dummschwätzer"...

Der Stachel sitzt tief, wa ?

Kann ich gut verkraften, aber ich mag es halt nicht, wenn jemand einen ,,raushaut" aber null Begründung oder Antwort mitliefert.

Ich versuche zumindest, meine Posts immer zu begründen. Muss man nicht der gleichen Meinung sein, aber meine Posts sollen zumindest nachvollziehbar sein.

EHCErich

Zitat von: ehc-muc am August 18, 2022, 22:13:50
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 21:47:03
Zitat von: ehc-muc am August 18, 2022, 11:08:49
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 10:24:03
Zitat von: ehc-muc am August 18, 2022, 10:10:35
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 10:02:26
Eigentlich darf man von einer Millionenstadt wie München auch erwarten, dass sie sich gegen steigende Energiekosten absichert.

Klar...

Zu hoch, mh?  8)

,,Dummschwätzer"...

Der Stachel sitzt tief, wa ?

Kann ich gut verkraften, aber ich mag es halt nicht, wenn jemand einen ,,raushaut" aber null Begründung oder Antwort mitliefert.

Ich versuche zumindest, meine Posts immer zu begründen. Muss man nicht der gleichen Meinung sein, aber meine Posts sollen zumindest nachvollziehbar sein.

Da hast du Recht. Ich halte mich gerne kurz. Nehme ich mir zu Herzen und gelobe Besserung.

EHCErich

Zitat von: ehc-muc am August 18, 2022, 22:08:05
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 21:46:35
Zitat von: Mighty am August 18, 2022, 10:59:46
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 10:24:03
Zitat von: ehc-muc am August 18, 2022, 10:10:35
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 10:02:26
Eigentlich darf man von einer Millionenstadt wie München auch erwarten, dass sie sich gegen steigende Energiekosten absichert.

Klar...

Zu hoch, mh?  8)

A) mir scheinbar schon, weil ich noch nicht ganz verstehe wie das genau gehen soll?

B) bin ich echt immer kein Fan davon wenn so Aussagen in den Raum gestellt werden ohne diese zu begründen/zu unterlegen, siehe dazu auch A.

Mir wäre also sehr daran gelegen wenn Du das ein bisschen weiter ausführen könntest, dann lerne ich (und das meine ich keiner Weise ironisch oder sarkastisch) vielleicht noch was dazu.

Mighty

Es gibt unzählige Finanzprodukte die vor solchen Ereignissen schützen.

Bauern kaufen Zertifikate auf fallende Weizenpreise, zB. Um sich abzusichern.

Gleiches gibt es für Öl, Wasser etc.. Steigende Energiekosten sind also kein guter Grund insofern man sich vorher gut aufgestellt hat. Das liegt in der Verantwortung einer jeder Kommune/ Stadt/ Land. Bayern macht das teilweise aber nicht immer ausreichend.

Im ,,normalen" wirtschaftlichen Umfeld ja, aber nicht in einer Extremsituation, in einer Krise.

Ja und nein. Kommt drauf an welcher Meinung man ist. Bin ich der Meinung es kommt noch ,,dicker"?! Dann kann man da noch handeln. Je optimitischer umso weniger würde man ,,versichern". Ich kenne einen Bauern der ist mehr als froh, dass er 50k in den Sand gesetzt hat. Aber dafür hat er auch eben viel Geld mit Weizen gemacht in den letzten 30 Monaten. Da ist er schnell wieder im grünen Bereich.

Seine Heiz und Benzinkosten kann man auch absichern. Ist halt nicht jedermanns Sache aber von einer Stadt wie München kann man das verlangen denke ich.

Freilich steht im Raum, dass wir Energie sparen müssen / sollten. Wenn eben wenig Öl da ist oder welches Gut auch immer, dann müssen wir das eben woanders einkaufen oder eben sparen/ haushalten.

Will gar nicht soweit vom Thema abkommen. Aber so ganz in die Opferrolle lass ich die Stadt da nicht.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 23:47:31
Zitat von: ehc-muc am August 18, 2022, 22:13:50
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 21:47:03
Zitat von: ehc-muc am August 18, 2022, 11:08:49
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 10:24:03
Zitat von: ehc-muc am August 18, 2022, 10:10:35
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 10:02:26
Eigentlich darf man von einer Millionenstadt wie München auch erwarten, dass sie sich gegen steigende Energiekosten absichert.

Klar...

Zu hoch, mh?  8)

,,Dummschwätzer"...

Der Stachel sitzt tief, wa ?

Kann ich gut verkraften, aber ich mag es halt nicht, wenn jemand einen ,,raushaut" aber null Begründung oder Antwort mitliefert.

Ich versuche zumindest, meine Posts immer zu begründen. Muss man nicht der gleichen Meinung sein, aber meine Posts sollen zumindest nachvollziehbar sein.

Da hast du Recht. Ich halte mich gerne kurz. Nehme ich mir zu Herzen und gelobe Besserung.

Das ist doch gut ;-)

sendlinger

Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 23:54:03

Ja und nein. Kommt drauf an welcher Meinung man ist. Bin ich der Meinung es kommt noch ,,dicker"?! Dann kann man da noch handeln. Je optimitischer umso weniger würde man ,,versichern". Ich kenne einen Bauern der ist mehr als froh, dass er 50k in den Sand gesetzt hat. Aber dafür hat er auch eben viel Geld mit Weizen gemacht in den letzten 30 Monaten. Da ist er schnell wieder im grünen Bereich.

Seine Heiz und Benzinkosten kann man auch absichern. Ist halt nicht jedermanns Sache aber von einer Stadt wie München kann man das verlangen denke ich.

Freilich steht im Raum, dass wir Energie sparen müssen / sollten. Wenn eben wenig Öl da ist oder welches Gut auch immer, dann müssen wir das eben woanders einkaufen oder eben sparen/ haushalten.

Will gar nicht soweit vom Thema abkommen. Aber so ganz in die Opferrolle lass ich die Stadt da nicht.

Soweit ich weiss, darf die öffentliche Hand nur begrenzt Zertifikate, Aktien und Geldanlagen usw. kaufen. Ich weiß daher nicht, ob solche Spekulationsmöglichkeiten für die Stadt erlaubt sind. Dann muss man auch sehen, dass die Energiekosten z.B. der Olympiaeishalle bei der Olympiapark GmbH anfallen. Das müssten die dann schon selbst absichern, wenn das überhaupt geht. Das gleiche trifft auf die Altenheime, die Krankenhäuser usw. zu.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Entenweiher

Zitat von: sendlinger am August 19, 2022, 09:48:48
Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 23:54:03

Ja und nein. Kommt drauf an welcher Meinung man ist. Bin ich der Meinung es kommt noch ,,dicker"?! Dann kann man da noch handeln. Je optimitischer umso weniger würde man ,,versichern". Ich kenne einen Bauern der ist mehr als froh, dass er 50k in den Sand gesetzt hat. Aber dafür hat er auch eben viel Geld mit Weizen gemacht in den letzten 30 Monaten. Da ist er schnell wieder im grünen Bereich.

Seine Heiz und Benzinkosten kann man auch absichern. Ist halt nicht jedermanns Sache aber von einer Stadt wie München kann man das verlangen denke ich.

Freilich steht im Raum, dass wir Energie sparen müssen / sollten. Wenn eben wenig Öl da ist oder welches Gut auch immer, dann müssen wir das eben woanders einkaufen oder eben sparen/ haushalten.

Will gar nicht soweit vom Thema abkommen. Aber so ganz in die Opferrolle lass ich die Stadt da nicht.

Soweit ich weiss, darf die öffentliche Hand nur begrenzt Zertifikate, Aktien und Geldanlagen usw. kaufen. Ich weiß daher nicht, ob solche Spekulationsmöglichkeiten für die Stadt erlaubt sind. Dann muss man auch sehen, dass die Energiekosten z.B. der Olympiaeishalle bei der Olympiapark GmbH anfallen. Das müssten die dann schon selbst absichern, wenn das überhaupt geht. Das gleiche trifft auf die Altenheime, die Krankenhäuser usw. zu.

Genau so ist es!

der Münchner

Zitat von: EHCErich am August 18, 2022, 21:46:35

Es gibt unzählige Finanzprodukte die vor solchen Ereignissen schützen.

Bauern kaufen Zertifikate auf fallende Weizenpreise, zB. Um sich abzusichern.

Gleiches gibt es für Öl, Wasser etc.. Steigende Energiekosten sind also kein guter Grund insofern man sich vorher gut aufgestellt hat. Das liegt in der Verantwortung einer jeder Kommune/ Stadt/ Land. Bayern macht das teilweise aber nicht immer ausreichend.
Die Stadt hat aber auch Vorgaben wie sie die Gelder zu verwenden haben. Die dürfen nicht einfach planlos investieren.
Die Stadtwerke haben Anteile an Windkraftanlagen in der Nordsee, in Norwegen und sonstwo. Und investieren auch in andere alternativen Energien. In München direkt in die Tiefenwärme oder wie das heißt. Obwohl ich da langfristig (paar hunderttausend Jahre  :)) ) eine beschleunigte Erdabkühlung mit den entsprechenden katastrophalen Folgen sehe.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]


ehc-muc

Hört mal den neuesten Podcast der Shorthanded News mit dem ,,Chef" vom Herner EV:

https://m.soundcloud.com/shorthanded-news/205-wir-brauchen-energie

Bis März sind die Energiepreise für den Herner EV glücklicherweise vertraglich fixiert. Nach Gesprächen mit den Stadtwerken muss sich der Herner EV danach aber auf eine ,,VERZWÖLFFACHUNG" der Energiekosten einstellen - was dann 500.000 bis 600.000 pro Saison ausmachen wird. Das wäre schon für einen DEL Club eine Katastrophe, für einen DEL2, Oberliga oder noch darunter Club ist das existenziell...

Man darf sich definitiv Sorgen um unsere Sportart machen.

traktorist

Zitat von: ehc-muc am September 06, 2022, 11:21:06
Hört mal den neuesten Podcast der Shorthanded News mit dem ,,Chef" vom Herner EV:

https://m.soundcloud.com/shorthanded-news/205-wir-brauchen-energie

Bis März sind die Energiepreise für den Herner EV glücklicherweise vertraglich fixiert. Nach Gesprächen mit den Stadtwerken muss sich der Herner EV danach aber auf eine ,,VERZWÖLFFACHUNG" der Energiekosten einstellen - was dann 500.000 bis 600.000 pro Saison ausmachen wird. Das wäre schon für einen DEL Club eine Katastrophe, für einen DEL2, Oberliga oder noch darunter Club ist das existenziell...

Man darf sich definitiv Sorgen um unsere Sportart machen.

Du darfst dir sogar langsam Sorgen um DIESES LAND machen ...
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am September 06, 2022, 11:21:06
Hört mal den neuesten Podcast der Shorthanded News mit dem ,,Chef" vom Herner EV:

https://m.soundcloud.com/shorthanded-news/205-wir-brauchen-energie

Bis März sind die Energiepreise für den Herner EV glücklicherweise vertraglich fixiert. Nach Gesprächen mit den Stadtwerken muss sich der Herner EV danach aber auf eine ,,VERZWÖLFFACHUNG" der Energiekosten einstellen - was dann 500.000 bis 600.000 pro Saison ausmachen wird. Das wäre schon für einen DEL Club eine Katastrophe, für einen DEL2, Oberliga oder noch darunter Club ist das existenziell...

Man darf sich definitiv Sorgen um unsere Sportart machen.

Wie gut, dass wir dann im Sommer wenigstens American Football in Unterhaching schauen können ;)

Spass bei Seite. Das wird zukünftig richtig bitter und Eishockey durch den enormen Energiebedarf härter treffen als Fussball, Basketball oder Handball.

bazz-dee

Und dann machen Köln und Hannover Freiluft Spiele.

ehc-muc

Zitat von: bazz-dee am September 06, 2022, 20:06:38
Und dann machen Köln und Hannover Freiluft Spiele.

Ja, im Eishockey hat man das gewisse ,,Fingerspitzengefühl" ;-)

Hannover finde ich eh spannend, zwei Oberliga-Clubs in eine 50.000 Mann Stadion.

EHCErich

Kannst du dir nicht ausmalen. Im Eishockey schreit man in den unpassenden Momenten immer ,,hier"

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am September 06, 2022, 22:45:45
Kannst du dir nicht ausmalen. Im Eishockey schreit man in den unpassenden Momenten immer ,,hier"

Als ob das relevant wäre. Im Winter ist die Temperaturdifferenz Eis / Luft draussen nicht so dramatisch. Die 3 Tage die man da Eis braucht machen den Kas sicher ned fett.

Aber wir werden sehen wie massenhaft Eisflächen und Schwimmbäder zugemacht werden, weil es sich keiner mehr leisten kann und will.

Bis alle nurnoch Fussball spielen, weil da brauchst ne Wiese und das wars.

traktorist

Zitat von: jasonbourne am September 07, 2022, 03:13:29
Zitat von: EHCErich am September 06, 2022, 22:45:45
Kannst du dir nicht ausmalen. Im Eishockey schreit man in den unpassenden Momenten immer ,,hier"

Als ob das relevant wäre. Im Winter ist die Temperaturdifferenz Eis / Luft draussen nicht so dramatisch. Die 3 Tage die man da Eis braucht machen den Kas sicher ned fett.

Aber wir werden sehen wie massenhaft Eisflächen und Schwimmbäder zugemacht werden, weil es sich keiner mehr leisten kann und will.

Bis alle nurnoch Fussball spielen, weil da brauchst ne Wiese und das wars.
Fußball geht auch nicht, da braucht man Flutlicht. Am besten nur noch zur Arbeit mit dem Rad fahren und danach husch husch nach Hause und brav dort bleiben bei Kerzenlicht und Lagerfeuer  :ironie:
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

ehc-muc

Zitat von: jasonbourne am September 07, 2022, 03:13:29
Zitat von: EHCErich am September 06, 2022, 22:45:45
Kannst du dir nicht ausmalen. Im Eishockey schreit man in den unpassenden Momenten immer ,,hier"

Als ob das relevant wäre. Im Winter ist die Temperaturdifferenz Eis / Luft draussen nicht so dramatisch. Die 3 Tage die man da Eis braucht machen den Kas sicher ned fett.

Aber wir werden sehen wie massenhaft Eisflächen und Schwimmbäder zugemacht werden, weil es sich keiner mehr leisten kann und will.

Bis alle nurnoch Fussball spielen, weil da brauchst ne Wiese und das wars.

Man muss die Sportmonokultur in Deutschland halt weiter ausbauen... ;-)

Im Nachhinein ist man immer schlauer - aber der Eissport hätte schon vor ein paar Jahren anfangen müssen, sich hier Gedanken zu machen. Die Karten für Eissport stehen insgesamt schlecht. Nur noch 200 Hallen in Deutschland, die Hälfte sehr marode, jede Stadt/Kommune ist froh wenn ein Klotz am Bein weg ist...

Das müsste eigentlich auch international das Prio1 Thema des Eissports sein. Wie kann man schauen das keine Hallen wegbrechen, gibt es Möglichkeiten viel günstiger und energieeffizienter Eis zu machen, gibt Möglichkeiten das Hallen privat rentabel betrieben werden können, gibt es private Investoren die mit günstigen ,,Baukasten" Hallen, neue Hallen bauen und betreiben... usw.

EHCErich

Zitat von: jasonbourne am September 07, 2022, 03:13:29
Zitat von: EHCErich am September 06, 2022, 22:45:45
Kannst du dir nicht ausmalen. Im Eishockey schreit man in den unpassenden Momenten immer ,,hier"

Als ob das relevant wäre. Im Winter ist die Temperaturdifferenz Eis / Luft draussen nicht so dramatisch. Die 3 Tage die man da Eis braucht machen den Kas sicher ned fett.

Aber wir werden sehen wie massenhaft Eisflächen und Schwimmbäder zugemacht werden, weil es sich keiner mehr leisten kann und will.

Bis alle nurnoch Fussball spielen, weil da brauchst ne Wiese und das wars.

Wir hatten die letzten Jahre im Dezember um die 17 Grad und viel Sonne. Das wird sehr interessant wenn die Sonne nochmal draufballert.

Es ist zum weinen aber was die letzten 3 Jahre passiert...

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am September 07, 2022, 16:41:17
Zitat von: jasonbourne am September 07, 2022, 03:13:29
Zitat von: EHCErich am September 06, 2022, 22:45:45
Kannst du dir nicht ausmalen. Im Eishockey schreit man in den unpassenden Momenten immer ,,hier"

Als ob das relevant wäre. Im Winter ist die Temperaturdifferenz Eis / Luft draussen nicht so dramatisch. Die 3 Tage die man da Eis braucht machen den Kas sicher ned fett.

Aber wir werden sehen wie massenhaft Eisflächen und Schwimmbäder zugemacht werden, weil es sich keiner mehr leisten kann und will.

Bis alle nurnoch Fussball spielen, weil da brauchst ne Wiese und das wars.

Wir hatten die letzten Jahre im Dezember um die 17 Grad und viel Sonne. Das wird sehr interessant wenn die Sonne nochmal draufballert.

Es ist zum weinen aber was die letzten 3 Jahre passiert...

Selbst in Finnland kann man nur noch ca. einen Monat ohne Risiko auf Seen zocken, früher waren es drei...