Eishockey und die Energiekrise

Begonnen von Entenweiher, Juni 22, 2022, 18:40:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Der Kader verbreitet schon Vorvreude... aber ob und wie eine Saison überhaupt stattfinden wird bei der bevorstehenden Energiekrise und wieder aufflammenden Corona Zahlen?!?

Hockeyfreak

Zitat von: Entenweiher am Juni 22, 2022, 18:40:38
Der Kader verbreitet schon Vorvreude... aber ob und wie eine Saison überhaupt stattfinden wird bei der bevorstehenden Energiekrise und wieder aufflammenden Corona Zahlen?!?

Statt Eis in die Halle einen Inlinehockeyboden, statt Schlittschuhen Inlineskates und ein bisschen Regelanpassung und schon ist die Saison gerettet  ;)
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

ehc-muc

Zitat von: Hockeyfreak am Juni 23, 2022, 11:39:10
Zitat von: Entenweiher am Juni 22, 2022, 18:40:38
Der Kader verbreitet schon Vorvreude... aber ob und wie eine Saison überhaupt stattfinden wird bei der bevorstehenden Energiekrise und wieder aufflammenden Corona Zahlen?!?

Statt Eis in die Halle einen Inlinehockeyboden, statt Schlittschuhen Inlineskates und ein bisschen Regelanpassung und schon ist die Saison gerettet  ;)

Sehr spannendes Thema, falscher Thread - könnte bedrohlich für einige Standorte unterhalb der DEL und DEL2 werden.

Der Eissport an sich, hat sich viel zu lange Zeit gelassen das Thema Eisbereitung anzugehen. Umwelttechnisch wird da mehr und mehr Widerstand gegen Eishallen kommen, von Politik und Bevölkerung. Die eventuelle Energiekrise könnte hier leider ein Brandbeschleuniger sein. Sehr bitter. Ich denke es muss doch längst Möglichkeiten geben, viel energieeffizienter und kostengünstiger Eis zu machen... Müsste eigentlich einer der wichtigsten Themen des IIHF sein.

Zweites Thema Inlinehockey - hier wird von den Eishockey-Verantwortlichen viel Potential liegen gelassen. Nicht um viele Spieler für Eishockey zu generieren (o.g. Hallenproblematik) sondern als Trendsportart auf dem Parkplatz, Straße, Parkhaus usw. Wenn die Seen etc. im Winter nicht mehr zu frieren muss man versuchen einen anderen Bezug zum Hockey zu erstellen und das ist die einzige Möglichkeit.

Im übrigen wird gerade versucht, dass Thema in die Breite zu bringen:

https://prhl.de/


BigBad

Ich schreibs jetzt mal schön ketzerisch - verklagt mich  >:D

Inline-Hockey ist für Pussys und interessiert mich nicht. Damit jemanden zum Eishockey zu bewegen wird genau sowenig funktioniern wie über Futsal jemanden zum Fussball zu bringen. Eishockey funktioniert nur auf dem Eis, ergo an gut ausgestatten Standorten, die sich gute Eisflächen leisten können. Ob dies weiterhin für Dorfen und Erding gilt... schade wenn nicht, aber verhindern wird es keiner können.

Gesellschaftspolitischer Aufschrei wegen des hohen Energieverbrauchs der Kühlungen - Ernsthaft?! Die Birkenstock-Wollsockenfraktion schreit doch bereits wegen jedem Kuhfurz, dass wir alle sterben müssen. Wenn dann das Eis in den Fokus gerät, ist das nur eine Stecknadel im Stecknadelhaufen - who cares?

Corona im Herbst? Wird sich schlichtweg zeigen ob sich die Politik, bzw. die Wirtschatft noch eine Runde leisten kann, oder will. Corona-Kalle steht zwar schon wieder mit der Nadel in den Startlöchern, aber wenn keine Kohle mehr da ist, sind die Fallzahlen scheißegal und die Pandemie fällt aus.

m3chaot

Zitat von: BigBad am Juni 23, 2022, 15:50:11
Ich schreibs jetzt mal schön ketzerisch - verklagt mich  >:D

Inline-Hockey ist für Pussys und interessiert mich nicht. Damit jemanden zum Eishockey zu bewegen wird genau sowenig funktioniern wie über Futsal jemanden zum Fussball zu bringen. Eishockey funktioniert nur auf dem Eis, ergo an gut ausgestatten Standorten, die sich gute Eisflächen leisten können. Ob dies weiterhin für Dorfen und Erding gilt... schade wenn nicht, aber verhindern wird es keiner können.

Gesellschaftspolitischer Aufschrei wegen des hohen Energieverbrauchs der Kühlungen - Ernsthaft?! Die Birkenstock-Wollsockenfraktion schreit doch bereits wegen jedem Kuhfurz, dass wir alle sterben müssen. Wenn dann das Eis in den Fokus gerät, ist das nur eine Stecknadel im Stecknadelhaufen - who cares?

Corona im Herbst? Wird sich schlichtweg zeigen ob sich die Politik, bzw. die Wirtschatft noch eine Runde leisten kann, oder will. Corona-Kalle steht zwar schon wieder mit der Nadel in den Startlöchern, aber wenn keine Kohle mehr da ist, sind die Fallzahlen scheißegal und die Pandemie fällt aus.
(Y)

ehc-muc

Zitat von: BigBad am Juni 23, 2022, 15:50:11
Ich schreibs jetzt mal schön ketzerisch - verklagt mich  >:D

Inline-Hockey ist für Pussys und interessiert mich nicht. Damit jemanden zum Eishockey zu bewegen wird genau sowenig funktioniern wie über Futsal jemanden zum Fussball zu bringen. Eishockey funktioniert nur auf dem Eis, ergo an gut ausgestatten Standorten, die sich gute Eisflächen leisten können. Ob dies weiterhin für Dorfen und Erding gilt... schade wenn nicht, aber verhindern wird es keiner können.

Gesellschaftspolitischer Aufschrei wegen des hohen Energieverbrauchs der Kühlungen - Ernsthaft?! Die Birkenstock-Wollsockenfraktion schreit doch bereits wegen jedem Kuhfurz, dass wir alle sterben müssen. Wenn dann das Eis in den Fokus gerät, ist das nur eine Stecknadel im Stecknadelhaufen - who cares?

Corona im Herbst? Wird sich schlichtweg zeigen ob sich die Politik, bzw. die Wirtschatft noch eine Runde leisten kann, oder will. Corona-Kalle steht zwar schon wieder mit der Nadel in den Startlöchern, aber wenn keine Kohle mehr da ist, sind die Fallzahlen scheißegal und die Pandemie fällt aus.

Also, ich kann deine Meinungen überhaupt nicht teilen...

- INLINE- STREETHOCKEY:
... wie geschrieben, nicht Ersatz für Eishockey, auch nicht als Ersatz für Eishockeyfans.

2 Beispiele
- Tampa Bay NHL (Zitat Dump & Chase, Ausgabe 9, Seite 45). Seit 1991 in der NHL, Schulden, kam nie an, leere Tribünen. 2010 übernahm ein neuer Eigentümer. Er verschenkte 100.000 (!) Streethockey-Sets und Streethockeyausrüstungen an Kinder und und Jugendliche in der Stadt. Das war ein entscheidender Schritt sagt er, die Kinder fangen an zu spielen. Aber es geht nicht darum Eishockeyspieler zu machen, es geht darum Fans zu schaffen. Es funktionierte, bis zur Pandemie gab es 234 ausverkaufte Heimspiele in Folge...!

- Im kleinen habe ich das bei uns erlebt. Ich zocke mit meinem achtjährigen Sohn auf der Straße immer ein bisschen Street- oder Inlinehockey. Seit ca. zwei Jahren spielen hin wieder zwei Nachbars Jungs (Brüder) mit (kein Eishockey-Bezug), einer 12 Jahre Fußballer, einer 14 Jahre Basketballer. Dieses Jahr haben sie mich immer angesprochen weil sie jetzt Eishockey WM geschaut haben. Keine Ahnung ob die jetzt riesige Eishockeyfans werden (ich glaube eher nicht), aber nur durch das zocken auf der Straße haben die jetzt einen BEZUG zu dem Sport und ein wenig Interesse entwickelt.. also null auf Interesse.

- ENERGIEKOSTEN
... da kann man nicht mal eine andere Meinung haben, des ist so.

Hier ein paar Beispiele, recht aktuell und Spontan:

- Grafing wohlgemerkt VOR der jetzigen Situation: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/grafing-eisstadion-ehc-1.5464450

- Erding, Eis wurde letztes Jahr sogar früher abgetaut wegen hoher Engeriekosten: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/erding-auch-stadtwerke-erhoehen-die-preise-1.5453699

- Unna, nachdem ein Bürgerentscheid 2019 noch für die Sanierung der Eishalle ausgefallen ist, war der zweite Bürgerentscheid 2022 gegen die Sanierung mit 60 zu 40, die Halle wird abgerissen: https://unnabrauchteis.de/2022/05/unna-braucht-eis ...Mehrheiten zu bekommen für Eishallen wo es immer wärmer wird, ist kaum noch möglich, lieber soll das Geld in Schulen etc. gesteckt werden als in energiefressende Eishallen

- Dump & Chase (Ausgabe 11, Seite 65, über die Eishallen in Deutschland), ,,Die Kämmerer der Kommunen warten schön förmlich auf einen größeren Schaden an der örtlichen Eishalle beschreibt Said Hakim (Inhaber von ISS Eisflächen) den Eindruck. Wenn mehrere Million im Raum stehen ist es leicht eine politische Mehrheit für das Ende der Halle zu finden"

- Freiburg: Hier wackelt gar ein DEL2 Standort, die Stadt versucht seit Jahren, die neue Eishalle zu verhindern, in 5 Jahren muss die jetzige Arena aufgrund Brandschutz geschlossen werden. Die haben keinen Bock auf die Bau und BETRIEBSkosten.

...wohlgemerkt alles Beispiele VOR der Energiekrise.

mbf715201

Zitat von: BigBad am Juni 23, 2022, 15:50:11
Ich schreibs jetzt mal schön ketzerisch - verklagt mich  >:D

Inline-Hockey ist für Pussys und interessiert mich nicht....

Noch nie hochklassiges Inlinehockey gesehen oder? Wenn es dich nicht interessiert ist das was anderes.

ehc-muc

#7
Ich finde, man muss es als Sommervariante sehen und die sollten zusammenarbeiten. Die Sportarten sind zu ähnlich. Die neuen Böden die es da gibt, erlauben sogar bremsen wie mit Schlittschuhen...

Zudem gibt es diesen neuen Inlineskates, die vom Fahrgefühl noch näher am Schlittschuh dran sind und die letztes Jahr auf einmal von zig NHL-Spielern gekauft wurden...:

https://www.marsblade.com/?gclid=EAIaIQobChMI9Nu0m8LF-AIVFOh3Ch24zQFbEAAYASAAEgJyKfD_BwE

Man muss einfach Leute zum Hockey bringen, kann mir null vorstellen, dass jemand er Inlinehockey spielt, nicht mal ein Eishockeyspiel ansieht.

mbf715201

Ja man versucht schon einiges. Die Kunsteisböden haben sich auch enorm weiterentwickelt.


Entenweiher

Ich hatte das ja schon vor einem Monat angesprochen. Wenn der Gashahn zu bleibt würde es mich schon sehr wundern wenn es eine Saison 22/23 geben sollte. Wäre im Grunde nicht zu vermitteln.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Juli 18, 2022, 16:24:17
Ich hatte das ja schon vor einem Monat angesprochen. Wenn der Gashahn zu bleibt würde es mich schon sehr wundern wenn es eine Saison 22/23 geben sollte. Wäre im Grunde nicht zu vermitteln.

Ich sag mal DEL und DEL 2 wird schon durchgezogen werden. Oberliga könnte bei manchen Standorten kritisch werden, darunter könnte es dramatisch werden. Nach zwei Jahren Corona, wäre das ein weiterer Nackenschlag für unseren Sport ...

Hoffen wir das Beste.

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Juli 18, 2022, 18:13:19
Zitat von: Entenweiher am Juli 18, 2022, 16:24:17
Ich hatte das ja schon vor einem Monat angesprochen. Wenn der Gashahn zu bleibt würde es mich schon sehr wundern wenn es eine Saison 22/23 geben sollte. Wäre im Grunde nicht zu vermitteln.

Ich sag mal DEL und DEL 2 wird schon durchgezogen werden. Oberliga könnte bei manchen Standorten kritisch werden, darunter könnte es dramatisch werden. Nach zwei Jahren Corona, wäre das ein weiterer Nackenschlag für unseren Sport ...

Hoffen wir das Beste.

Im Falle, dass kein Gas fließt kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das wäre ja auch nicht vermittelbar.

Kann man nur auf einen eisigen Winter hoffen (bzw. eigentlich eher nicht) damit paar Seen zufrieren und man eine Pond Hockey Meisterschaft austragen kann. Hätte doch auch was.... Wintergames bis zum umfallen  :ironie:

sendlinger

​In München droht die Schließung der Eissportzentren. Wahrscheinlich nicht die Olympiaeishalle aber vielleicht die Eissportzentren Ost und West. Das hätte dann eine große Auswirkung auf den Breitensport und den Publikumseislauf. Dann gäbe es nur noch eine eishockeytaugliche Eisfläche in München. Vorläufiger Termin für die Diskussion in einer Taskforce ist der 09.09.22
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Entenweiher

Zitat von: sendlinger am August 16, 2022, 16:10:42
​In München droht die Schließung der Eissportzentren. Wahrscheinlich nicht die Olympiaeishalle aber vielleicht die Eissportzentren Ost und West. Das hätte dann eine große Auswirkung auf den Breitensport und den Publikumseislauf. Dann gäbe es nur noch eine eishockeytaugliche Eisfläche in München. Vorläufiger Termin für die Diskussion in einer Taskforce ist der 09.09.22

So bitter es ist wundert mich das nicht, hatte das Thema ja bereits vor Wochen auf den Tisch gebracht. Mich würde es auch nicht wundern wenn die DEL Saison nicht planmäßig über die Bühne geht. Wer sich mal schlau gemacht hat was für Energiekosten auf Privathaushalte zukommen, der ist sich recht schnell im klaren darüber dass sich ein Hallenbetrieb kaum finanzieren lässt.

ehc-muc

#15
https://www.n-tv.de/sport/Energiekrise-wird-zum-Problem-fuer-Eishockey-article23527444.html

Irgendwie hat Eishockey keine große Zukunft mehr in Deutschland und vielleicht auch in der Welt. In Deutschland erst Corona, was alle Sportarten betroffen hat und jetzt die Energiekrise. Die jungen, die Basis bricht weg. Eh nur noch knapp 200 Eishallen in Deutschland, größtenteils total marode und jedem Städte-Kämmerer ein Dorn im Auge... ein Jahr kein Betrieb, da ist die grundsätzliche Schließung nur noch einen Schritt weg...

ehc-muc

Zwar hat der Garden ein Gründach und die Eishallen sind unterirdisch (richtig?) - aber mich wundert, warum man in dieser Phase nicht auf Photovoltaik umsteigt. Über die Fläche könnte man sehr viel Energie gewinnen.

Entenweiher

Nachdem Eishockey sich eh immer weiter in den Sommer zieht und eigentlich keine reine Wintersportart mehr ist, wird es Zeit sich mal über künstlichen Eisbelag ernsthaft Gedanken zu machen. Aus Energiepolitischer Sicht es das schon Wahnsinn Eisflächen zu betreiben. Das ist ja fast so als ob man Stadien in Katar für eine Fussball WM runterkühlt  :kopfschuettel:

Mighty

Heute gibt es wieder einen Fanclubstammtisch, ich habe bei unserem Vertreter mal die Frage hinterlegt ob der Verein die Saison wegen der Energiethematik gefährdet sieht.

Das ist auf jeden Fall eine spannende Thematik und ich habe in Summe noch kein Gefühl wo das hingeht.

Mighty

jasonbourne

Zitat von: ehc-muc am August 16, 2022, 18:08:15
Zwar hat der Garden ein Gründach und die Eishallen sind unterirdisch (richtig?) - aber mich wundert, warum man in dieser Phase nicht auf Photovoltaik umsteigt. Über die Fläche könnte man sehr viel Energie gewinnen.

Das Problem ist nur das es dir nix bringt.

Im Winter hast kaum Energie, weil es ist winter weil die Sonne nicht scheint.

Und im Sommer hast meistens kein Eis.