Was denn nun? EHC Red Bull München oder Red Bull München

Begonnen von ehc-muc, Januar 04, 2022, 19:03:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

#180
Ich bin zum Eishockey gekommen weil mich mein Vater Mitte der 80er mal mit zu Hedos genommen hat. Ich war beeindruckt von der Stimmung im Stadion und von den beiden positiv Verrückten Doug Morisson und Scott MacLeod.

Dabei war es mir wurscht, dass Hedos nur in der 2. Liga gespielt hat.

Spieler wie die oben genannten haben wir nicht mehr (Pinner war so einer im Ansatz) und die Stimmung im Stadion... lassen wir das. Mein Herz hängt nicht an den Red Bulls, mir gehts nur um den sportlichen Erfolg und gutes Hockey zu sehen, die Organisation ist mir inzwischen weitgehend egal.

Rechnen wir mal mit 3000 Hardcore Fans, die im besten Fall auch noch ALLE eine Dauerkarte haben. Dann muss Red Bull jeden Spieltag also bis zu 8.500 Eventies in die Halle locken. Puh... viel Spass.

der Münchner

Seit McLeod und Morrisson hat sich das Eishockey aber auch drastisch verändert. Schau dir mal auf Youtube alte Hedosvideos an und vergleche sie mit heute.


Um mehr Emotionen reinzubringen wie bei 60 müssten wir wieder in die Ober- oder sogar in die Bayernliga.
Da gab es Emotionen auf dem Eis und auf den Rängen.
Weil auf den Rängen nicht so viel Füllmaterial rumstand, bzw. saß, sondern nur Fans da waren.

Wenn die das EHC dauerhaft entfernen, verlieren sie zumindest bei mir eine Menge Bindung. An den 3 Buchstaben hängen mehr Emotionen, als im ganzen drumherum.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Entenweiher

Zitat von: der Münchner am August 04, 2022, 19:26:37
Seit McLeod und Morrisson hat sich das Eishockey aber auch drastisch verändert. Schau dir mal auf Youtube alte Hedosvideos an und vergleche sie mit heute.


Natürlich hast Du damit recht.

ehc-muc

#183
Am Wochenende fand in Malmö (Schweden) das Business-Forum, der "Allianz der europäischen Eishockey Clubs" statt.

Sehr spannend mal zu lesen (Englisch):

https://www.eurohockeyclubs.com/news/hockey-business-forum-change-is-coming

Weil hier unter anderem auch von mir oft das Thema Identität vorkommt und diskutiert wird, fand ich sehr interessant, dass es diesbezüglich sogar einen extra Vortrag von Mark Bradley, Experte für Kunden- und Fanbindung und Gründer der Fan Experience Company, gab:

"Er hob die Bedeutung der Clubidentität hervor: Wofür steht der Club? "Du willst etwas sein, das über Hockey hinausgeht. Wofür kann man sonst noch berühmt sein?" Der Schlüssel zum zukünftigen Wachstum - sei mehr als ein Hockeyclub. Der Experte wird argumentieren, dass wir den Zweck unserer Hockeyclubs überdenken müssen. Um die Zukunft zu sichern, müssen Vereine mehr tun, als nur "Fußball" zu spielen."

Passt insgesamt zu meiner Aussage, dass man alleine mit erfolgreichem Eishockey und neuer Arena, langfristig bestimmt keine Fans binden wird !! Heute ist die eigene Identität, die eigene Geschichte, dass "WIR" sind der EishockeyClub, eigenes Club-Logo - die "Abgrenzung" wichtiger denn je um neue Leute/Fans zu finden und zu binden. Gerade die Jüngeren, die kommende Fan-Generation. Sport kann man überall konsumieren - für wenig Geld und sich das Highlight oder das Top-Spiel raussuchen... Aber warum 35x im Jahr zu den "Red Bulls" gehen?, dass ist ja die Frage.

Ich will es gar nicht weiter groß diskutieren, ich wollte es nur mal hier einstellen.

Entenweiher

Problem ist halt, dass Red Bull dieser Ansatz wenig interessieren wird. Red Bull ist kein Club, kein Sportverein sondern der Vermarkter eines Energy Drinks.  Eine Vereinsphilosophie, Historie, Tradition wirst Du da nicht aufbauen können bzw. ich denke nicht, dass sie das wollen.

ehc-muc

#185
Zitat von: Entenweiher am Oktober 04, 2022, 15:10:44
Problem ist halt, dass Red Bull dieser Ansatz wenig interessieren wird. Red Bull ist kein Club, kein Sportverein sondern der Vermarkter eines Energy Drinks.  Eine Vereinsphilosophie, Historie, Tradition wirst Du da nicht aufbauen können bzw. ich denke nicht, dass sie das wollen.

Wie gesagt, ich möchte es nicht durch diskutieren, ich selbst habe ja schon Seiten dazu geschrieben.

Was die interessiert oder nicht, ist eigentlich völlig egal. Im Profisport oder Geschäftswelt gibt es halt Trends und Entwicklungen die sind wie sie sind. Wollen tun sie das nicht, sonst würden sie es anders machen.

Aber wo ich nicht mit gehe ist, dass es nicht geht. Red Bull ist natürlich kein Club, aber Red Bull ist Inhaber des Clubs ,,EHC Red Bull München GmbH". Man kann z.B. ein eigenes Logo kreieren, man kann das EHC davor setzen und mehr Aktionen mit dem Stammverein machen oder einfach nur informieren auf der Website. Man kann die Mitarbeiter der Geschäftsstelle auf der Website aufführen, auch die gehören zu ,,uns", alles andere ist so anonym. Man kann mit dem EHC München große Aktionen, Inlinehockey usw. an Schulen machen (das wird mit Red Bull alleine nicht gehen, wegen EnergyDrink), man kann einen stärkeren Bezug zu München herstellen, man kann sich sozial in München engagieren und darüber ,,reden", man kann eine Community aufbauen, viele Clubs schreiben auf der Website für was sie stehen, was deren Philosophie ist usw. usw.

Alles kleine Punkte, die zusammen schon einiges ändern. Spannender Weise erfüllt RB Leipzig fast alle dieser Punkte.... also Zweifel ich manchmal an der ,,Konzern-Ausrede".

UND - ich wüsste bei keinem der genannten Beispiele einen Grund, warum die Werbewirksamkeit für Red Bull dadurch geringer wäre.

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Oktober 04, 2022, 15:44:27
Zitat von: Entenweiher am Oktober 04, 2022, 15:10:44
Problem ist halt, dass Red Bull dieser Ansatz wenig interessieren wird. Red Bull ist kein Club, kein Sportverein sondern der Vermarkter eines Energy Drinks.  Eine Vereinsphilosophie, Historie, Tradition wirst Du da nicht aufbauen können bzw. ich denke nicht, dass sie das wollen.

Wie gesagt, ich möchte es nicht durch diskutieren, ich selbst habe ja schon Seiten dazu geschrieben.

Was die interessiert oder nicht, ist eigentlich völlig egal. Im Profisport oder Geschäftswelt gibt es halt Trends und Entwicklungen die sind wie sie sind. Wollen tun sie das nicht, sonst würden sie es anders machen.

Aber wo ich nicht mit gehe ist, dass es nicht geht. Red Bull ist natürlich kein Club, aber Red Bull ist Inhaber des Clubs ,,EHC Red Bull München GmbH". Man kann z.B. ein eigenes Logo kreieren, man kann das EHC davor setzen und mehr Aktionen mit dem Stammverein machen oder einfach nur informieren auf der Website. Man kann die Mitarbeiter der Geschäftsstelle auf der Website aufführen, auch die gehören zu ,,uns", alles andere ist so anonym. Man kann mit dem EHC München große Aktionen, Inlinehockey usw. an Schulen machen (das wird mit Red Bull alleine nicht gehen, wegen EnergyDrink), man kann einen stärkeren Bezug zu München herstellen, man kann sich sozial in München engagieren und darüber ,,reden", man kann eine Community aufbauen, viele Clubs schreiben auf der Website für was sie stehen, was deren Philosophie ist usw. usw.

Alles kleine Punkte, die zusammen schon einiges ändern. Spannender Weise erfüllt RB Leipzig fast alle dieser Punkte.... also Zweifel ich manchmal an der ,,Konzern-Ausrede".

UND - ich wüsste bei keinem der genannten Beispiele einen Grund, warum die Werbewirksamkeit für Red Bull dadurch geringer wäre.

Ich bin 100% bei Dir aber das wird so nicht passieren. Im Grunde wäre es einfach aber es steht halt nicht der Club und dessen Wahrnehmung im Fokus sondern die Dose mit dem süßen Inhalt. Das muss man schlucken zur Belohnung gibts ordentliches Eishockey. Ist doch auch was...

ehc-muc

#187
Zitat von: Entenweiher am Oktober 04, 2022, 17:14:03
Zitat von: ehc-muc am Oktober 04, 2022, 15:44:27
Zitat von: Entenweiher am Oktober 04, 2022, 15:10:44
Problem ist halt, dass Red Bull dieser Ansatz wenig interessieren wird. Red Bull ist kein Club, kein Sportverein sondern der Vermarkter eines Energy Drinks.  Eine Vereinsphilosophie, Historie, Tradition wirst Du da nicht aufbauen können bzw. ich denke nicht, dass sie das wollen.

Wie gesagt, ich möchte es nicht durch diskutieren, ich selbst habe ja schon Seiten dazu geschrieben.

Was die interessiert oder nicht, ist eigentlich völlig egal. Im Profisport oder Geschäftswelt gibt es halt Trends und Entwicklungen die sind wie sie sind. Wollen tun sie das nicht, sonst würden sie es anders machen.

Aber wo ich nicht mit gehe ist, dass es nicht geht. Red Bull ist natürlich kein Club, aber Red Bull ist Inhaber des Clubs ,,EHC Red Bull München GmbH". Man kann z.B. ein eigenes Logo kreieren, man kann das EHC davor setzen und mehr Aktionen mit dem Stammverein machen oder einfach nur informieren auf der Website. Man kann die Mitarbeiter der Geschäftsstelle auf der Website aufführen, auch die gehören zu ,,uns", alles andere ist so anonym. Man kann mit dem EHC München große Aktionen, Inlinehockey usw. an Schulen machen (das wird mit Red Bull alleine nicht gehen, wegen EnergyDrink), man kann einen stärkeren Bezug zu München herstellen, man kann sich sozial in München engagieren und darüber ,,reden", man kann eine Community aufbauen, viele Clubs schreiben auf der Website für was sie stehen, was deren Philosophie ist usw. usw.

Alles kleine Punkte, die zusammen schon einiges ändern. Spannender Weise erfüllt RB Leipzig fast alle dieser Punkte.... also Zweifel ich manchmal an der ,,Konzern-Ausrede".

UND - ich wüsste bei keinem der genannten Beispiele einen Grund, warum die Werbewirksamkeit für Red Bull dadurch geringer wäre.

Ich bin 100% bei Dir aber das wird so nicht passieren. Im Grunde wäre es einfach aber es steht halt nicht der Club und dessen Wahrnehmung im Fokus sondern die Dose mit dem süßen Inhalt. Das muss man schlucken zur Belohnung gibts ordentliches Eishockey. Ist doch auch was...

Umso höher die Wahrnehmung eines Clubs umso besser die Werbewirksamkeit oder? Das Ziel muss doch sein so viele Leute wie möglich zu erreichen...? Darum machen die des Ganze ja...

Aber ich gebe dir Recht, ist mir eigentlich langsam auch egal.


CroKaas

Das frage ich mich aber auch schon länger. RB macht sich so doch eher unbeliebt. Und das ganze soll ja nur ,,Werbung" sein, wieso macht man es dann so? Wieso nicht zB das selbe Geld geben, überall als großzügiger Hauptsponsor in Erscheinung gehen. Wäre das keine bessere Werbung?

ehc-muc

Zitat von: CroKaas am Oktober 04, 2022, 18:04:41
Das frage ich mich aber auch schon länger. RB macht sich so doch eher unbeliebt. Und das ganze soll ja nur ,,Werbung" sein, wieso macht man es dann so? Wieso nicht zB das selbe Geld geben, überall als großzügiger Hauptsponsor in Erscheinung gehen. Wäre das keine bessere Werbung?

Sie gehen diesen Weg, da sie selbst entscheiden möchten, was mit ihrem Geld passiert.

Entenweiher

Keine Ahnung, ich steige da auch nicht hinter und habe lange Zeit den Kopf geschüttelt. Aber Red Bull hat ja Erfahrung mit Salzburg und Leipzig, die werden schon wissen wie und warum sie das so machen wie sie es eben machen.

Ich hoffe nur, dass der Schuss in München nicht nach hinten los geht. Mit 3000-4000 Zuschauern wird der Garden nicht lange zu betreiben sein, das dürfte dann endgültig das Ende für Profi Eishockey in München bedeuten, trotz einmaliger Infrastruktur. Wäre schon verrückt.

Franz a. M.

Ich teile alle Bedenken von euch, andererseits vertraue ich auch RB, weil ich mir nicht vorstellen kann ( und will), dass sie an so ein Projekt blauäugig rangehen. Alle die daran arbeiten wissen auch, dass es gilt die neue Arena voll zu bekommen.
Heißt: Die werden den Garden soll voll bekommen, zumindest hoffe ich das.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Oktober 04, 2022, 18:55:59
Keine Ahnung, ich steige da auch nicht hinter und habe lange Zeit den Kopf geschüttelt. Aber Red Bull hat ja Erfahrung mit Salzburg und Leipzig, die werden schon wissen wie und warum sie das so machen wie sie es eben machen.

Ich hoffe nur, dass der Schuss in München nicht nach hinten los geht. Mit 3000-4000 Zuschauern wird der Garden nicht lange zu betreiben sein, das dürfte dann endgültig das Ende für Profi Eishockey in München bedeuten, trotz einmaliger Infrastruktur. Wäre schon verrückt.

Naja - Salzburg ist einfach ein Home-Team am Firmensitz, dass kann man nicht vergleichen. Und das ,,Witzige" ist, dass RB Leipzig fast alles so macht, was ich so aufzähle. Klick dich mal bewusst auf deren Website unter ,,Klub" durch.

Die haben im übrigen 44.000 Zuschauer bei einer Stadionkapazität von 47.000 und sind z.B. bei Instagram mit 1,4 Millionen Followern Platz 3 der Bundesliga, vor Schalke, Eintracht Frankfurt, Gladbach, Köln usw. ...


Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Oktober 04, 2022, 19:17:12
Zitat von: Entenweiher am Oktober 04, 2022, 18:55:59
Keine Ahnung, ich steige da auch nicht hinter und habe lange Zeit den Kopf geschüttelt. Aber Red Bull hat ja Erfahrung mit Salzburg und Leipzig, die werden schon wissen wie und warum sie das so machen wie sie es eben machen.

Ich hoffe nur, dass der Schuss in München nicht nach hinten los geht. Mit 3000-4000 Zuschauern wird der Garden nicht lange zu betreiben sein, das dürfte dann endgültig das Ende für Profi Eishockey in München bedeuten, trotz einmaliger Infrastruktur. Wäre schon verrückt.

Naja - Salzburg ist einfach ein Home-Team am Firmensitz, dass kann man nicht vergleichen. Und das ,,Witzige" ist, dass RB Leipzig fast alles so macht, was ich so aufzähle. Klick dich mal bewusst auf deren Website unter ,,Klub" durch.

Die haben im übrigen 44.000 Zuschauer bei einer Stadionkapazität von 47.000 und sind z.B. bei Instagram mit 1,4 Millionen Followern Platz 3 der Bundesliga, vor Schalke, Eintracht Frankfurt, Gladbach, Köln usw. ...

Ich meinte Austria Salzburg im Fussball.

ehc-muc

#194
Ich packe es mal hier rein, weil ich keinen anderen passenden Thread gefunden habe.

Ich habe im Forum ja schon oft unser Club Logo kritisiert, einfach weil es nichts eigenes ist, weil man nicht erkennen kann, ob es FC Red Bull Salzburg, EC Res Bull Salzburg, Red Bull New York oder sonst was ist. Zudem bin ich auch der festen Überzeugung, dass ein eigenes Logo mehr Identität, Verbundenheit und Wir-Gefühl bei vielen Fans fördert und mehr Leute bindet. Im Gegenzug verstehe ich das Problem nicht, man kann ein individuelles Logo ja trotzdem so designen, dass jeder gleich sofort ,,Red Bull"
erkennt.

Bei YouTube gibt es einen Kanal, der so im U.S. Style versucht Videos rund um Eishockey zu machen. Hier gab es jetzt ein Logo Ranking und bei uns kommt genau dieses Thema zu Sprache, bei der Kategorie ,,Wiedererkennungswert":

https://m.youtube.com/watch?v=FaJvZif7-8s&pp=ygUQREVMIExvZ28gcmFua2luZw%3D%3D

Ab ca. Minute 17

Das Ranking oder Format will ich jetzt gar nicht diskutieren. In Kanada und USA gibt es zig solche Kanäle in dem ,,Style" und grundsätzlich finde ich jeden Versuch Eishockey in YouTube, Podcast und Social Media zu platzieren super.


Entenweiher


ehc-muc


Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Juli 26, 2023, 18:49:18
Zitat von: Entenweiher am Juli 26, 2023, 16:04:30
Ganz interessant, auch wenn es hier um Fussball und Leipzig geht:

https://www.kicker.de/101-millionen-euro-verbindlichkeiten-wie-das-system-red-bull-funktioniert-960242/artikel#fb

Interessant, bei uns ist es aber mit Sicherheit ein reines Zuschussgeschäft.

Natürlich, wo sollten Erlöse auch herkommen?

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Juli 27, 2023, 08:14:50
Zitat von: ehc-muc am Juli 26, 2023, 18:49:18
Zitat von: Entenweiher am Juli 26, 2023, 16:04:30
Ganz interessant, auch wenn es hier um Fussball und Leipzig geht:

https://www.kicker.de/101-millionen-euro-verbindlichkeiten-wie-das-system-red-bull-funktioniert-960242/artikel#fb

Interessant, bei uns ist es aber mit Sicherheit ein reines Zuschussgeschäft.

Natürlich, wo sollten Erlöse auch herkommen?

Des liegt aber nicht an München, sondern einfach an der Sportart

EHCErich

Ausser Pferderennen fällt mir neben Fussball 1&2te Liga kein profitabler Sport ein.