Was denn nun? EHC Red Bull München oder Red Bull München

Begonnen von ehc-muc, Januar 04, 2022, 19:03:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BigBad

*Lässt sich schwer nachweisen, aber ich glaube definitiv nicht das Red Bull in Leipzig so erfolgreich wäre, wenn sie anstatt mit Rasenballsport als Red Bull Leipzig und dem gleichen Wappen wie wir angetreten wären*

Bin ich mir gar nichtmal so sicher - die Kröte war aber sicher einfacher zu schlucken.
Das "Rasenball" kam ja eigentlich nur, weil der DFB ein RedBull als Namen einen Riegel vorgeschoben hat, der "RedBull-Aufstand" war trotzdem da. Und das jetzige Logo ist glaub ich auch neu, ich hab das eher wie die anderen Fußball-Logos in Erinnerung. Die Fragestellung läd aber wirklich zum philosophieren ein

ehc-muc

Zitat von: BigBad am August 03, 2022, 14:32:33
*Lässt sich schwer nachweisen, aber ich glaube definitiv nicht das Red Bull in Leipzig so erfolgreich wäre, wenn sie anstatt mit Rasenballsport als Red Bull Leipzig und dem gleichen Wappen wie wir angetreten wären*

Bin ich mir gar nichtmal so sicher - die Kröte war aber sicher einfacher zu schlucken.
Das "Rasenball" kam ja eigentlich nur, weil der DFB ein RedBull als Namen einen Riegel vorgeschoben hat, der "RedBull-Aufstand" war trotzdem da. Und das jetzige Logo ist glaub ich auch neu, ich hab das eher wie die anderen Fußball-Logos in Erinnerung. Die Fragestellung läd aber wirklich zum philosophieren ein

Ja, wie geschrieben gezwungenermaßen - bei der Aufstand bezieht sich nicht auf Leipzig, dass Stadion ist voll, 20.000 Leipzig Fans beim DFB Pokal Finale und noch mehr bei der Feier - in Leipzig funktioniert es. Ob ein Red Bull Leipzig mit unserem Einheitslogo sich hätte so gut etablieren können, bezweifle ich eben.

Entenweiher

Der Witz ist halt es wäre so einfach. Ein halbwegs versierter Grafiker bastelt an einem Nachmittag ein Logo mit Lokalkolorit zusammen und die Hürde wäre genommen. Es fehlt dann wohl am Willen und der Schablonenhaftigkeit.

Schade aber wie schon geschrieben, wer zahlt schafft an. Die Wünsche von paar windigen Fans spielen eine untergeordnete Rolle.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am August 03, 2022, 14:57:30
Der Witz ist halt es wäre so einfach. Ein halbwegs versierter Grafiker bastelt an einem Nachmittag ein Logo mit Lokalkolorit zusammen und die Hürde wäre genommen. Es fehlt dann wohl am Willen und der Schablonenhaftigkeit.

Schade aber wie schon geschrieben, wer zahlt schafft an. Die Wünsche von paar windigen Fans spielen eine untergeordnete Rolle.

Mir geht es nicht um Wünsche von ein paar windigen Fans. Ich will das Eishockey in München zumindest einen gewissen Stellenwert hat und der Garden zumindest mit einem Schnitt von 9.000 gefüllt werden kann. DAUERHAFT über viele Jahre - und ich glaube eben nicht, dass es langfristig funktioniert wenn man wie ein ,,Veranstalter" auftritt... ohne eigen Identität!


BigBad

Zitat von: ehc-muc am August 03, 2022, 15:03:02
Zitat von: Entenweiher am August 03, 2022, 14:57:30
Der Witz ist halt es wäre so einfach. Ein halbwegs versierter Grafiker bastelt an einem Nachmittag ein Logo mit Lokalkolorit zusammen und die Hürde wäre genommen. Es fehlt dann wohl am Willen und der Schablonenhaftigkeit.

Schade aber wie schon geschrieben, wer zahlt schafft an. Die Wünsche von paar windigen Fans spielen eine untergeordnete Rolle.

Mir geht es nicht um Wünsche von ein paar windigen Fans. Ich will das Eishockey in München zumindest einen gewissen Stellenwert hat und der Garden zumindest mit einem Schnitt von 9.000 gefüllt werden kann. DAUERHAFT über viele Jahre - und ich glaube eben nicht, dass es langfristig funktioniert wenn man wie ein ,,Veranstalter" auftritt... ohne eigen Identität!

Unterschreibe ich so.

Bleibt die Frage - Dummheit oder Vorsatz?

Entenweiher

Zitat von: BigBad am August 03, 2022, 16:45:14
Zitat von: ehc-muc am August 03, 2022, 15:03:02
Zitat von: Entenweiher am August 03, 2022, 14:57:30
Der Witz ist halt es wäre so einfach. Ein halbwegs versierter Grafiker bastelt an einem Nachmittag ein Logo mit Lokalkolorit zusammen und die Hürde wäre genommen. Es fehlt dann wohl am Willen und der Schablonenhaftigkeit.

Schade aber wie schon geschrieben, wer zahlt schafft an. Die Wünsche von paar windigen Fans spielen eine untergeordnete Rolle.

Mir geht es nicht um Wünsche von ein paar windigen Fans. Ich will das Eishockey in München zumindest einen gewissen Stellenwert hat und der Garden zumindest mit einem Schnitt von 9.000 gefüllt werden kann. DAUERHAFT über viele Jahre - und ich glaube eben nicht, dass es langfristig funktioniert wenn man wie ein ,,Veranstalter" auftritt... ohne eigen Identität!

Unterschreibe ich so.

Bleibt die Frage - Dummheit oder Vorsatz?

Für dumm halte ich Red Bull sicher nicht. Ich halte sie für ignorant was das Thema angeht. Am Ende wird es sich zeigen ob der Konzern mit der Strategie in München erfolgreich sein wird.

Nach aktuellem Stand zweifle ich sehr stark daran. ABER sie haben noch 1,5 Jahre Zeit etwas zu bewegen, vermutlich sogar 2 Jahre. Mal sehen wann sie aktiv werden ein Selbstläufer wird's im Garden sicher nicht.

ehc-muc

Zitat von: BigBad am August 03, 2022, 16:45:14
Zitat von: ehc-muc am August 03, 2022, 15:03:02
Zitat von: Entenweiher am August 03, 2022, 14:57:30
Der Witz ist halt es wäre so einfach. Ein halbwegs versierter Grafiker bastelt an einem Nachmittag ein Logo mit Lokalkolorit zusammen und die Hürde wäre genommen. Es fehlt dann wohl am Willen und der Schablonenhaftigkeit.

Schade aber wie schon geschrieben, wer zahlt schafft an. Die Wünsche von paar windigen Fans spielen eine untergeordnete Rolle.

Mir geht es nicht um Wünsche von ein paar windigen Fans. Ich will das Eishockey in München zumindest einen gewissen Stellenwert hat und der Garden zumindest mit einem Schnitt von 9.000 gefüllt werden kann. DAUERHAFT über viele Jahre - und ich glaube eben nicht, dass es langfristig funktioniert wenn man wie ein ,,Veranstalter" auftritt... ohne eigen Identität!

Unterschreibe ich so.

Bleibt die Frage - Dummheit oder Vorsatz?

Ich vermute die Vergangenheit hat ein bisschen die Sicht für die Realität verblendet. Man wurde drei mal Meister mit einer geilen Truppe, dass gab es so noch nicht und Erfolg macht sexy, dass hat natürlich Leute gelockt und der Zuschauerschnitt sich erfreulich entwickelt.

Irgendwann wird Erfolg aber auch zur Gewohnheit und die Spiele nicht mehr so einzigartig und nicht mehr so gut, Alltag, alles schon mal da gewesen. Dann kommt der Eventie (der eben kein Fan geworden ist) nicht mehr so, verfolgt das Ganze nicht mehr so, da gibt's in München wieder was anderes neues, cooooles!

Trotzdem ist man davon ausgegangen das es immer so weiter geht und hat die Möglichkeit gesehen das ,,EHC" verschwinden zu lassen und noch mehr Red Bull durch zu drücken (obwohl es unübersehbar ist). Für die paar blöden Fans, findet man erst irgendeine Ausrede mit einer Internet-Suchmaschine und verweist darauf wie die GmbH im Handelsregister heißt- in der Außenkommunikation, in jedem Text wird das EHC vortan komplett weg gelassen.

Ich weiß nicht ob man damit eben einen Schritt über das Ziel hinaus schießt (aus Red Bull Marketing Sicht) und somit mehr kaputt macht oder sich auch verbaut..., was eigentlich nicht nötig wäre.

sendlinger

Ausser drei bis vier Leuten hier im Forum scheint das fehlende EHC keinen groß zu stören. Die es gestört hätte sind längst weg und den Neuen ist es egal.
zu Leipzig:
Der Name und das Logo sind dort ziemlich egal. Die älteren Zuschauer wollen friedlichen und hochklassigen Fussball sehen und die jungen Fans haben mit Red Bull kein Problem.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Entenweiher

Zitat von: sendlinger am August 03, 2022, 19:07:22
Ausser drei bis vier Leuten hier im Forum scheint das fehlende EHC keinen groß zu stören. Die es gestört hätte sind längst weg und den Neuen ist es egal.
zu Leipzig:
Der Name und das Logo sind dort ziemlich egal. Die älteren Zuschauer wollen friedlichen und hochklassigen Fussball sehen und die jungen Fans haben mit Red Bull kein Problem.

So denken sie vermutlich auch in der Red Bull Zentrale. Nur kommen in München nicht wirklich viele Fans hinzu und die "3-4" die sich an Kleinigkeiten wie dem Verschwinden des EHC stören wird die Organisation zunehmend egaler.

Also im Grunde alles wie in Leipzig nur umgekehrt  :ironie:

ehc-muc

#169
Zitat von: sendlinger am August 03, 2022, 19:07:22
Ausser drei bis vier Leuten hier im Forum scheint das fehlende EHC keinen groß zu stören. Die es gestört hätte sind längst weg und den Neuen ist es egal.
zu Leipzig:
Der Name und das Logo sind dort ziemlich egal. Die älteren Zuschauer wollen friedlichen und hochklassigen Fussball sehen und die jungen Fans haben mit Red Bull kein Problem.

Du hast die Crew von Puck ma's noch vergessen. Die Frau vom Egl ist ja sogar Fansprecherin. Und am Fan-Club Stammtisch wurde es auch angesprochen. Aber ich egal, sagen wir acht blöde.

Wahrscheinlich hast du Recht, ich halt mich jetzt bissal raus. Ich denke durch den Garden werden wir bald 10.000 Menschen haben, deren Leidenschaft Red Bull ist. Ich vergolde hier echt Lebenszeit.

P.S. Ich habe mit Red Bull gar kein Problem, ein Glücksfall für München und Eishockey-Deutschland! Ich habe auch das Buch ,,Die Red Bull Story" gelesen und finde den Konzern sehr gut. Das aber nur mal Rande.

Das mit Leipzig kann man so sehen, ich teile deine Meinung nicht - aber wir werden es nie herausfinden.

Entenweiher

Ich denke ohnehin NIEMAND hier findet Red Bull schlecht oder weiß deren Engagement nicht zu schätzen. Der Diskussionspunkt ist lediglich ob es derart plakativ und plump nach außen getragen werden muss. Muss es aus Sicht des Konzerns wohl, die wissen schon was sie tun, keine Frage. Aber das muss halt dem Münchner Eishockey Fan nicht zwangsläufig gefallen.

Trotzdem diskutiere ich lieber darüber als am Ende jeder Saison Angst haben zu müssen, dass es nächstes Jahr nicht weiter geht. Ganz klar.

BigBad

Wenn rundherum alles passt, kräht wahrscheinlich kein Hahn nach einem fehlenden EHC im Namen. Bei aller Uneinigkeit über Erwartungen, Maßnamen, Schuldigen, etc., haben die letzten 9 Seiten definitiv gezeigt, dass aber eben nicht alles passt. Daher ist ein geklautes EHC, vorallem in der jetzigen Situation, schlichtweg das falsche Signal. Das neue Stadion kann für vieles eine neue Chance sein und wird auch einiges an Publikum generieren - "Stichwort: Stadiontourismus wie Anfangs in der Allianz-Arena". Aber bei einem "weiterso", seh ich ein Szenario wie damals 60 in der Arena als wahrscheinlichstes an. Ein zunehmend kleiner werdender Haufen, in einem überdimensionierten Stadion. Ein Sterben auf Raten.

Entenweiher

Zitat von: BigBad am August 04, 2022, 07:30:47
Wenn rundherum alles passt, kräht wahrscheinlich kein Hahn nach einem fehlenden EHC im Namen. Bei aller Uneinigkeit über Erwartungen, Maßnamen, Schuldigen, etc., haben die letzten 9 Seiten definitiv gezeigt, dass aber eben nicht alles passt. Daher ist ein geklautes EHC, vorallem in der jetzigen Situation, schlichtweg das falsche Signal. Das neue Stadion kann für vieles eine neue Chance sein und wird auch einiges an Publikum generieren - "Stichwort: Stadiontourismus wie Anfangs in der Allianz-Arena". Aber bei einem "weiterso", seh ich ein Szenario wie damals 60 in der Arena als wahrscheinlichstes an. Ein zunehmend kleiner werdender Haufen, in einem überdimensionierten Stadion. Ein Sterben auf Raten.

Genau das ist meine Befürchtung. Das Münchner Eishockey hat mit dem Umzug eine riesen Chance. Wird diese allerdings vergeigt, dürfte es das diesmal endgültig gewesen sein.

Franz a. M.

Ich weiß nicht. Wieviele Traditionalisten gibt es denn im Stadion? Ein paar Hundert? Wenn es denn überhaupt so viele sind.
Einen Garden bringst du damit auf jeden Fall nicht voll.
Voll bringst du den nur mit Eventies. Zwar traurig, ist aber so und denen ist ein
EHC scheiß egal.
Die Menschen die Eishockey schauen werden im Garden ganz andere sein als aktuell.
Da kommen Familien mit Kindern, Zuschauer halt, aber keine Fans.
Solange da die sportliche Leistung und das Drumherum (gutes Essen, Pausenspiele, gute Restaurants usw.) passt, kommen die wieder. Nicht zu jedem Spiel, wie  so  viele von uns, aber halt auch immer andere, neue Zuschauer die gehört haben, dass hier was geboten wird.
Von den wenigen die hier lesen, schreiben, auswärts fahren oder Herzblut haben wird der Garden halt nicht voll.
Nicht schön das Ganze, aber so wird die Entwicklung sein.

ehc-muc

Zitat von: Franz a. M. am August 04, 2022, 13:59:46
Ich weiß nicht. Wieviele Traditionalisten gibt es denn im Stadion? Ein paar Hundert? Wenn es denn überhaupt so viele sind.
Einen Garden bringst du damit auf jeden Fall nicht voll.
Voll bringst du den nur mit Eventies. Zwar traurig, ist aber so und denen ist ein
EHC scheiß egal.
Die Menschen die Eishockey schauen werden im Garden ganz andere sein als aktuell.
Da kommen Familien mit Kindern, Zuschauer halt, aber keine Fans.
Solange da die sportliche Leistung und das Drumherum (gutes Essen, Pausenspiele, gute Restaurants usw.) passt, kommen die wieder. Nicht zu jedem Spiel, wie  so  viele von uns, aber halt auch immer andere, neue Zuschauer die gehört haben, dass hier was geboten wird.
Von den wenigen die hier lesen, schreiben, auswärts fahren oder Herzblut haben wird der Garden halt nicht voll.
Nicht schön das Ganze, aber so wird die Entwicklung sein.

Also setzt Red Bull darauf, dass sie den Garden langfristig mit immer wieder neuen nachkommenden Eventies füllen können und zu den Auswärtsspielen kaum Leute mitkommen, weil es eh egal ist.

Glauben kann ich irgendwie nicht, dass man bei Mannschaftssportarten mitmischen, aber eigentlich keine Fans oder großes Stammpuplikum haben will. Wäre eine spannende und weltweit wohl einzigartige Strategie.

Franz a. M.

Ob RB darauf setzt weiß ich nicht, aber wenn ich so zurückblicke war es schon vor RB schwer Auswärtsbusse oder Sonderzüge vollzubekommen, weil einfach zu wenig Fanbase da ist.
Mit Grauen denke ich daran zurück, das wir 2019 -also vor Corona- nur mit weit über 1.000 Zuschauern aus der Westvorstadt unser kleines Stadion zum HF voll bekamen.
Vielleicht lag oder liegt es momentan auch an der viel zu geringen Sitzplatzkapazität.
Auf alle Fälle kann ich mir nicht vorstellen den Garden mit richtigen Fans die immer da sind einigermaßen zu füllen.
Würde ja heißen wir verkaufen um die 6.000 Dauerkarten.
Ich glaub's einfach nicht.
Aber ich gebe RB nicht die Schuld daran.
München ist einfach eine Fußballstadt.


ehc-muc

Zitat von: Franz a. M. am August 04, 2022, 14:39:11
Ob RB darauf setzt weiß ich nicht, aber wenn ich so zurückblicke war es schon vor RB schwer Auswärtsbusse oder Sonderzüge vollzubekommen, weil einfach zu wenig Fanbase da ist.
Mit Grauen denke ich daran zurück, das wir 2019 -also vor Corona- nur mit weit über 1.000 Zuschauern aus der Westvorstadt unser kleines Stadion zum HF voll bekamen.
Vielleicht lag oder liegt es momentan auch an der viel zu geringen Sitzplatzkapazität.
Auf alle Fälle kann ich mir nicht vorstellen den Garden mit richtigen Fans die immer da sind einigermaßen zu füllen.
Würde ja heißen wir verkaufen um die 6.000 Dauerkarten.
Ich glaub's einfach nicht.
Aber ich gebe RB nicht die Schuld daran.
München ist einfach eine Fußballstadt.

Alle Teams, mit solchen Arenen haben Dauerkarten in ca. so einer Anzahl.

Das München eine Fußballstadt ist, ist mir als Ausrede zu einfach. Wenn ich feststelle, dass ich zwar schaffe immer neue Leute ins Stadion zu bekommen, aber kaum einen richtig ,,für mich" gewinnen kann, muss ich doch genauestens Fragen und analysieren warum ich die Leute für meinen Club nicht begeistern und an mich binden kann...

Franz a. M.

Schau Ma mal. Wir diskutieren aber keiner weiß wie es ausgehen wird.
Vielleicht rennen sie uns die Bude ein. Vielleicht wird es peinlich.
Schön wäre das schon mit 6.000 DK und der Rest mit ,,Füllzuschauern.
Immerhin konnten wir ja vor Corona den Schnitt über die Jahre hinweg auf 5.000 trotz der wenigen Sitzplätze steigern.

Hockeyfreak

Vor Corona war es so, dass Leute zur Kasse am Stadion gegangen sind und einen Sitzplatz wollten.
Nachdem es keinen gab, sind sie wieder gegangen, da sie keinen Bock aus Stehplatz hatten.

Auch die Abwanderung von Fans (bzw. Fanclubs?) von Nord nach Süd zeigt, dass es vor Corona schon Leute gab und gibt, die keinen Bock auf enggedrängt haben

Ich bin weiter der Meinung, dass München in Sachen Eishockey ein schlafender Riese ist und hoffe, dass meine Meinung beim Umzug in den Garden bestätigt wird

Wenn der Garden rechtzeitig fertig wird, ist der Zeitpunkt zu den Playoffs umzuziehen evtl. gut gewählt.

Hochklassiger Sport und es geht um etwas...

Damit könntest du die Leute ziehen, für Dauerkarten im Garden begeistern und langfristig Eventis zu Fans machen

Dieser Schritt wird nicht von heute auf morgen gehen sondern ein langfristiger Prozess werden


Denkt mal zurück wie ihr zum Eishockey gekommen seit..

Bei mir war es so, dass mein Vater mich zum Eishockey mitgenommen hat und zwar auf einen Sitzplatz.
Später wechselte ich in den Stehplatz und nun wieder zurück zum Sitzplatz, weil die Arbeit es nicht mehr zulässt und es bequem ist kurz vor Bullybeginn da zu sein und seinen Platz zu haben
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

BigBad

Bin gestanden, stehe, werde stehen (solange es die alten Knochen mitmachen).