Was denn nun? EHC Red Bull München oder Red Bull München

Begonnen von ehc-muc, Januar 04, 2022, 19:03:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehc-muc

Zitat von: michl60 am Juli 30, 2022, 14:45:27
Bei uns fehlt eine Fanbasis, die sich über Jahre oder Jahrzehnte aufgebaut hat, so wie es in Augsburg oder Iserlohn der Fall ist. Bei uns ist durch die vielen Vereine in der Geschichte vieles kaputt gegangen, viele Fans sind immer wieder abgesprungen, gerade auch solche die vieles in dieser Richtung organisiert haben.In München gibt es Leute, die sich für Eishockey interessieren, eine Verbundenheit mit dem Verein, wie es zu Hedoszeiten war, gibt's aber heute halt nicht mehr

Aber wie gesagt, der Kern schrumpft eher als er wächst meiner Meinung nach!

Mighty

Zitat von: Entenweiher am Juli 30, 2022, 14:06:59


Fankultur gibts doch bei den Red Bulls nicht, ist die denn von seiten des Konzerns gewünscht?

1860 und Red Bull gegensätzlicher gehts kaum. Das Video vom Fanmarsch ist beeindruckend, da steht halt auch ein ganzes Viertel hinter dem Verein und so machen sich die Fans das Spiel auf Ihre Weise zum Event. Da brauchts keinen Stadion DJ, Lichtshow, Red Bull Spielchen etc. DAS ist cool, DAS zieht Leute, DA wollen die Jungen mit dabei sein, aktiv.

Eine gezündete Rauchbombe, eine Pyro ein selbstentworfenes Motto Shirt, eine gesperrte Straße wegen einem Fanmarsch, wo denkt Ihr hin?! Das könnte das Markenimage negativ beeinflussen.


Mal abgesehen davon das ich diese Fanmärsche noch nie verstanden habe, schon garnicht bei einem Heimspiel, aber vielleicht liegt es auch daran das ich nebenbei noch anderes zu tun habe. Ich glaube aber auch nicht das RB irgendwas dagegen hätte, warum sollten sie auch? Aber weil Du die Pyro erwähnst, ich glaube der 60er Vereinsführung wäre es ganz recht wenn diese nicht im Stadion stattfindet, denn es kostet Geld, aber das ist ein völlig anderes Thema.

Grundsätzlich bezüglich Zusammenhalt und Gruppengröße, es gibt eben beim Eishockey nicht irgendeine Gruppe die der Meinung ist, das die Kurve ihnen gehört und man gefühlt nicht hingehen darf wenn man nicht das macht was die wollen. Und ich muss sagen dann nehme ich lieber das Modell wie es bei uns besteht. Es gab in der Nordkurve auch T-Shirts, ich habe viele davon, damit wurden Choreos etc. finanziert, finde ich schön, würde ich auch wieder kaufen, auch wenn die eben keiner sieht, wieder der Vergleich zu gestern, es ist Sommer vs. Winter....aber warte die neue Halle bietet dann wieder ganz andere Ansätze.


Mighty

Assistent

Was die Bindung zwischen Club und Fans betrifft bringt es doch der Schneider bei jedem Heimspiel auf den Punkt: "Wir sind der EHC - und hier kommen die Red Bulls!"

Wie viele von den Anwesenden den EHC wirklich noch kennen, ist dann wieder ein anderes Thema.

Beim Fanaufkommen fängt man nach jedem Semester wieder von vorne an, wenn die Zielgruppe Studenten sind. Die verlassen die Stadt nach Beendigung des Studiums, davor haben sie kein Geld und kommen nur mit Freikarten.
Andere können oder wollen nicht mehr stehen, neue werden oft verdrängt. Monotones dauerlalala ist auch nicht das, was eine Kurve zur Stimmungshochburg macht die Neugierige anlockt.

Der fast einzige Grund zum Hingehen ist der, dass relativ erfolgreich Eishockey gespielt wird. Ein Augenschmauß der einen Nachts davon träumen lässt, von dem man am Tag darauf erzählt und froh ist dabeigewesen zu sein, ist das aber auch nicht mehr so oft.
Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

Entenweiher

Zitat von: Assistent am Juli 30, 2022, 16:36:41
Was die Bindung zwischen Club und Fans betrifft bringt es doch der Schneider bei jedem Heimspiel auf den Punkt: "Wir sind der EHC - und hier kommen die Red Bulls!"

Wie viele von den Anwesenden den EHC wirklich noch kennen, ist dann wieder ein anderes Thema.

Beim Fanaufkommen fängt man nach jedem Semester wieder von vorne an, wenn die Zielgruppe Studenten sind. Die verlassen die Stadt nach Beendigung des Studiums, davor haben sie kein Geld und kommen nur mit Freikarten.
Andere können oder wollen nicht mehr stehen, neue werden oft verdrängt. Monotones dauerlalala ist auch nicht das, was eine Kurve zur Stimmungshochburg macht die Neugierige anlockt.

Der fast einzige Grund zum Hingehen ist der, dass relativ erfolgreich Eishockey gespielt wird. Ein Augenschmauß der einen Nachts davon träumen lässt, von dem man am Tag darauf erzählt und froh ist dabeigewesen zu sein, ist das aber auch nicht mehr so oft.

Richtig, das schreibe ich und ein paar andere schon seit Jahren. Billige Studenten Tickets gehen komplett am Ziel vorbei. So wird sich kein harter Kern aufbauen lassen.

Da wird jetzt wieder einer kommen und mir detailliert Absatzzahlen und Umsätze aus dem letzten Geschäftsjahr aus Dosenverkäufen auflisten und fragen was ich überhaupt will!?

Stimmt ja auch, Red Bull weiß was sie tun und auch warum sie etwas tun. Der Geschäftsplan sieht aber sicherlich keine aktive Fankultur vor.

Womit soll sich der Fan auch identifizieren? Alleine das Geschiss wie man jetzt irgendwie möglichst noch das EHC aus dem Namen bekommt.

Und trotzdem bin ich froh, dass wir Red Bull haben. Sportliche Kontinuität, gutes Hockey, die Aussicht auf Erfolg und ein gesicherter Standort sind mir für München wichtiger als eine gute Kurve. Eishockey mit den Red Bulls ist Unterhaltungsprogramm aber eben keine Herzensangelegenheit.




Franz a. M.

Für mich ist es eine Herzensangelegenheit. Ein Eishockeyteam in meiner Stadt München.
Egal ob da jetzt vorne RB draufsteht oder Bäckerei Huber oder Schmuck Huber.

Entenweiher

Zitat von: Franz a. M. am Juli 31, 2022, 01:04:29
Für mich ist es eine Herzensangelegenheit. Ein Eishockeyteam in meiner Stadt München.
Egal ob da jetzt vorne RB draufsteht oder Bäckerei Huber oder Schmuck Huber.

Das finde ich super und habe natürlich etwas verallgemeinert.

BigBad

#86
Zitat von: Mighty am Juli 30, 2022, 15:08:35

Mal abgesehen davon das ich diese Fanmärsche noch nie verstanden habe

Mighty

Das bringt mich doch noch zu einem Punkt den ich noch nicht hatte. Fragt man sich, warum gibt es sowas bei den Roten nicht, kommt man zwangsläufig zu dem Schluss, weil sie *ZENSIERT*, *ZENSIERT*, *ZENSIERT* sind und Ihre Mütter *ZENSIERT*. Fairerweise muss man aber sagen, dass ein Fanmarsch bei den Roten nichts anderes wäre als der normale Weg von der U-Bahn zur Arena. Anders formuliert, man benötigt einen Ort an dem man schön zusammenkommen kann und einen Weg der sich lohnt. Dadurch das die meisten Stadien mittlerweile auf der grünen Wiese gebaut werden, ist das Grünwalder mit den Kneipen, Grünspitz, Wienerwald und x anderen Orten an denen man vor und nach dem Spiel zusammen kommen (und dann evtl. geschlossen zum Spiel ziehen) kann, schon eine absolute Ausnahme.

Versucht mal rund um die Arena einen Euro auszugeben, an dem ArenaOne nicht verdient... So, nachdem Ihr es versucht habt, habt Ihr festgestellt, dass es da außer ein paar fliegenden ArenaOnebierträgern und einer beschissenen Kneipe absolut nichts gibt.

Im nächsten Feldversuch bitte das selbe Experiment am Grünwalder... So, nachdem euch der Magen ausgepumpt wurde und ihr aus dem Koma erwacht seid, fragt ihr euch sicherlich, wer all die unbekannten, besorgten Gesichter mit blauen Trikots rund um euer Krankenbett sind, woher dieser Ehering an deinem Finger ist und was dieses ELIL bedeutet, dass seltsamerweise frisch tätowiert an deinem Unterarm prangert.

Im abschließenden Experiment wiederholen wir das ganze am Oberwiesenfeld... Fertig? Ihr habt festgestellt, dass die Ergebisse aus Experiment eins und drei identisch waren - mit dem kleinem Unterschied, dass ein paar euch völlig Unbekannte, euch gegenüber des öfteren unaufgefordert die Formulierungen "Servus", "Sechzge Oida!" und "Geil gestochen Oida" gebraucht haben. Letztgenannte Formulierung lässt die Schlussfolgerungung zu, dass Ihr wohl während des zweiten Experiments in der Hoftätowiererei gelandet seid.

Um Fankultur zu generieren, braucht es eben auch Möglichkeiten, dass Fans zusammenkommen und sich austauschen - mit den eigenen und den anderen. Ein paar Bier- und Bratwurststände mit Tischen rund ums Stadion wären da ja schon ein Anfang. Da die Stadt allerdings ja auch für den gesammten Olypiapark Vertrag mit ArenaOne hat, geht dort nichts außer miesen Service und mieser Qualität zu miesen Preisen. Ich erinnere in diesen Zusammenhang an die Zeiten als 60 im Oly spielte - vor ArenaOne. Damals gab es alles mögliche an Fressständen und Zeugs, an denen man sich treffen, trinken, labern konnte. War jetzt nicht Giesing, aber auch nicht Arena - Fanmärsche gabs auch nicht - aber, zumindest musste man nicht nach jeder Bratwurst kotzen...

ehc-muc

Zitat von: Assistent am Juli 30, 2022, 16:36:41
Was die Bindung zwischen Club und Fans betrifft bringt es doch der Schneider bei jedem Heimspiel auf den Punkt: "Wir sind der EHC - und hier kommen die Red Bulls!"


Sagt er das noch ganz sicher immer (noch) so?

BigBad

Zitat von: ehc-muc am Juli 31, 2022, 09:32:43
Zitat von: Assistent am Juli 30, 2022, 16:36:41
Was die Bindung zwischen Club und Fans betrifft bringt es doch der Schneider bei jedem Heimspiel auf den Punkt: "Wir sind der EHC - und hier kommen die Red Bulls!"


Sagt er das noch ganz sicher immer (noch) so?

Mir wär nichts anderes aufgefallen...
Evtl. sagt er manchmal "Wir sind München - und hier kommen die RedBulls"

Jetzt klingt es aber schon etwas nach Wortklauberei...

ehc-muc

#89
Zitat von: Assistent am Juli 30, 2022, 16:36:41
Was die Bindung zwischen Club und Fans betrifft bringt es doch der Schneider bei jedem Heimspiel auf den Punkt: "Wir sind der EHC - und hier kommen die Red Bulls!"

Wie viele von den Anwesenden den EHC wirklich noch kennen, ist dann wieder ein anderes Thema.

Beim Fanaufkommen fängt man nach jedem Semester wieder von vorne an, wenn die Zielgruppe Studenten sind. Die verlassen die Stadt nach Beendigung des Studiums, davor haben sie kein Geld und kommen nur mit Freikarten.
Andere können oder wollen nicht mehr stehen, neue werden oft verdrängt. Monotones dauerlalala ist auch nicht das, was eine Kurve zur Stimmungshochburg macht die Neugierige anlockt.

Der fast einzige Grund zum Hingehen ist der, dass relativ erfolgreich Eishockey gespielt wird. Ein Augenschmauß der einen Nachts davon träumen lässt, von dem man am Tag darauf erzählt und froh ist dabeigewesen zu sein, ist das aber auch nicht mehr so oft.

Das ist ein guter Punkt, um den es mir eigentlich auch geht!

Wenn du nur Publikum hast, die das als Unterhaltung machen, hin und wieder mal zum Eishockey zu gehen, ist das langfristig schlecht. Irgendwann verlieren die Leute das Interesse, es ist nichts mehr Neues etc. ,,Eventies"/,,Puplikum" lässt ein Spiel am Dienstag gegen Bremerhaven eher ausfallen als ein Fan, ein Fan macht nach außen eher mehr Werbung für seinen Club, seine Leidenschaft. Zwar kann auch ein Fan, mal das Interesse verlieren oder am Dienstag keinen Bock haben, trotzdem ist er in Summe deutlich ,,treuer".

Ich kann mir eben kaum vorstellen, dass man bis auf Ausnahmen, eine große, treue Fanbase aufbauen kann, wenn man nach außen nur als Red Bull München auftritt. Kaum ein Mensch wird Fan eines Konzerns, der Eishockey anbietet, keiner wird in der Regel Red Bull oder was auch immer Fan.  Man ist in der Regel Fan von einem Club, auch wenn dieser einem Konzern gehört und man das nach außen auch deutlich sehen kann, aber Fans zu kreieren die ,,Red Bull Fans" werden halte ich für sehr unwahrscheinlich, auch wenn die Konzernleitung sich das vielleicht wünscht...

Ich behaupte auch mal, dass es z.B. Leipzig nicht geschadet hat, dass sie Rasenballsport Leipzig und NICHt Red Bull Leipzig heißen - ganz im Gegenteil!

Genau so wie es uns nicht schaden würde wenn wir nach außen als Eishockeyclub Red Bull München auftreten und ein leicht individuelles Logo hätten...

ehc-muc

Ergänzend noch - in Düsseldorf war man dann eben Fan der DEG Metro Stars oder in Nürnberg von den Thomas Sabo Icetigers aber ich wage sehr zu behaupten es sind keine Metro oder Thomas Sabo ,,Fans" entstanden....

Entenweiher

Ich denke dafür ist es inzwischen zu spät. Da hätte beim Einstieg von RB ein Konzept entwickelt werden müssen, das sowohl den Marketing Anspruch des Konzerns wie auch den Fan Wünschen gerecht wird.

Jetzt modelt man alles zu den Red Bulls um, streicht drei mickrige Buchstaben, die vielen etwas bedeuten, und bereitet Eishockey als Eventveranstaltung im SAP Garden vor.

Nicht schön, aber wer zahlt schafft an.

Was zu der fehlenden Fanbindung noch beiträgt ist halt auch die Distanz zwischen Spielern und Fans. Mir kommt es oft so vor als wenn da 20 Spieler rumlaufen, die relativ Emotionslos ihr Programm abspielen. Danach noch schnell raus und Humba machen weil das so sein muss, duschen und Feierabend. Meisterschaften werden auf dem Eis mit Familien und Sponsoren gefeiert während der Fan auf den Rängen dumm zuschauen kann.

Habe da Bilder im Kopf vom Aufstieg der Löwen in die 3. Liga als gemeinsam gefeiert wurde. Bei uns undenkbar.

ehc-muc

Gerade in Kombination mit den Garden ist es aus meiner Sicht nie zu spät... oder die ,,letzte" Chance sowas umzusetzen. In Summe geht es ja nur um Details, die eine große Wirkung entfalten können.

Und eigentlich hat man ja erst in den letzten Jahren den Weg vom EHC RB zu RB München eingeschlagen.


Assistent

So etwas nervt halt:

Zitat...Julian Lutz von Red Bull München und Lukas Schreier vom EC Red Bull Salzburg...
Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Juli 31, 2022, 10:40:44
Gerade in Kombination mit den Garden ist es aus meiner Sicht nie zu spät... oder die ,,letzte" Chance sowas umzusetzen. In Summe geht es ja nur um Details, die eine große Wirkung entfalten können.

Und eigentlich hat man ja erst in den letzten Jahren den Weg vom EHC RB zu RB München eingeschlagen.

Ja mal schauen wie sie den Weg weitergehen werden. Bin auf den Umzug in den Garden gespannt und freue mich drauf. Das wird etwas Neues für uns alte Stadiongänger und auch die Eventies, die am Oberwiesenfeld kein Event geboten bekommen haben. Ich bin skeptisch aber vielleicht entwickelt sich da ja was.

Entenweiher

Zitat von: Assistent am Juli 31, 2022, 10:52:37
So etwas nervt halt:

Zitat...Julian Lutz von Red Bull München und Lukas Schreier vom EC Red Bull Salzburg...

Selten dumm, da gebe ich Dir recht. Und letztlich sooo unnötig.

Mighty

Zitat von: Entenweiher am Juli 31, 2022, 10:18:25

Was zu der fehlenden Fanbindung noch beiträgt ist halt auch die Distanz zwischen Spielern und Fans. Mir kommt es oft so vor als wenn da 20 Spieler rumlaufen, die relativ Emotionslos ihr Programm abspielen. Danach noch schnell raus und Humba machen weil das so sein muss, duschen und Feierabend. Meisterschaften werden auf dem Eis mit Familien und Sponsoren gefeiert während der Fan auf den Rängen dumm zuschauen kann.

Habe da Bilder im Kopf vom Aufstieg der Löwen in die 3. Liga als gemeinsam gefeiert wurde. Bei uns undenkbar.

Also ich frage mich ehrlich gesagt, was wird denn hier nach einem normalen Ligaspiel erwartet? Sollen die Spieler eine Polonäise mit den Fans starten? Obwohl ich noch nie da war wage ich zu behaupten das die, hier häufig genannten,Löwen nach dem Spiel kurz zur Kurve gehen und dann auch nach Hause, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Ach so, ich weiß ja nicht wo Du warst, aber ich war bei der ersten Meisterschaft auf dem Eis, es dauerte zwar, aber man konnte wenn man wollte. Ich habe so eine unbestimmte Ahnung das es in München weniger was mit Red Bull zu tun hat, sondern eher wieder mit Sicherheits-/Versicherungsbedenken, siehe auch die ewig alten Diskussionen zum Besuch beim Training.

Mighty

Entenweiher

Zitat von: Mighty am Juli 31, 2022, 13:27:21
Zitat von: Entenweiher am Juli 31, 2022, 10:18:25

Was zu der fehlenden Fanbindung noch beiträgt ist halt auch die Distanz zwischen Spielern und Fans. Mir kommt es oft so vor als wenn da 20 Spieler rumlaufen, die relativ Emotionslos ihr Programm abspielen. Danach noch schnell raus und Humba machen weil das so sein muss, duschen und Feierabend. Meisterschaften werden auf dem Eis mit Familien und Sponsoren gefeiert während der Fan auf den Rängen dumm zuschauen kann.

Habe da Bilder im Kopf vom Aufstieg der Löwen in die 3. Liga als gemeinsam gefeiert wurde. Bei uns undenkbar.

Also ich frage mich ehrlich gesagt, was wird denn hier nach einem normalen Ligaspiel erwartet? Sollen die Spieler eine Polonäise mit den Fans starten? Obwohl ich noch nie da war wage ich zu behaupten das die, hier häufig genannten,Löwen nach dem Spiel kurz zur Kurve gehen und dann auch nach Hause, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Ach so, ich weiß ja nicht wo Du warst, aber ich war bei der ersten Meisterschaft auf dem Eis, es dauerte zwar, aber man konnte wenn man wollte. Ich habe so eine unbestimmte Ahnung das es in München weniger was mit Red Bull zu tun hat, sondern eher wieder mit Sicherheits-/Versicherungsbedenken, siehe auch die ewig alten Diskussionen zum Besuch beim Training.

Mighty

Die erste Meisterschaft hat München in Wolfsburg gewonnen. Bei der zweiten ging es nach gefühlt 2 Stunden aufs Eis, als die meisten Spieler und Fans schon weg waren. Bei der letzten Meisterschaft gab es gar keine Eiszeit.

Egal, ich brauche das eh nicht mehr aber die Identifikation mit dem Team würde das vermutlich schon stärken. Ist ein Beispiel von vielen.

Aber lassen wir das, es bringt nix. Der Konzern bestimmt den Weg und wir können schauen wohin die Reise geht. Ich hoffe wir bekommen im Garden ein sportliches Spektakel und eine gute Unterhaltung geboten. Eine Stimmungshochburg wird München ohnehin nicht mehr werden.

Moritzseina

Zitat von: Entenweiher am Juli 31, 2022, 14:48:49
Zitat von: Mighty am Juli 31, 2022, 13:27:21
Zitat von: Entenweiher am Juli 31, 2022, 10:18:25

Was zu der fehlenden Fanbindung noch beiträgt ist halt auch die Distanz zwischen Spielern und Fans. Mir kommt es oft so vor als wenn da 20 Spieler rumlaufen, die relativ Emotionslos ihr Programm abspielen. Danach noch schnell raus und Humba machen weil das so sein muss, duschen und Feierabend. Meisterschaften werden auf dem Eis mit Familien und Sponsoren gefeiert während der Fan auf den Rängen dumm zuschauen kann.

Habe da Bilder im Kopf vom Aufstieg der Löwen in die 3. Liga als gemeinsam gefeiert wurde. Bei uns undenkbar.

Also ich frage mich ehrlich gesagt, was wird denn hier nach einem normalen Ligaspiel erwartet? Sollen die Spieler eine Polonäise mit den Fans starten? Obwohl ich noch nie da war wage ich zu behaupten das die, hier häufig genannten,Löwen nach dem Spiel kurz zur Kurve gehen und dann auch nach Hause, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Ach so, ich weiß ja nicht wo Du warst, aber ich war bei der ersten Meisterschaft auf dem Eis, es dauerte zwar, aber man konnte wenn man wollte. Ich habe so eine unbestimmte Ahnung das es in München weniger was mit Red Bull zu tun hat, sondern eher wieder mit Sicherheits-/Versicherungsbedenken, siehe auch die ewig alten Diskussionen zum Besuch beim Training.

Mighty

Die erste Meisterschaft hat München in Wolfsburg gewonnen. Bei der zweiten ging es nach gefühlt 2 Stunden aufs Eis, als die meisten Spieler und Fans schon weg waren. Bei der letzten Meisterschaft gab es gar keine Eiszeit.

Egal, ich brauche das eh nicht mehr aber die Identifikation mit dem Team würde das vermutlich schon stärken. Ist ein Beispiel von vielen.

Aber lassen wir das, es bringt nix. Der Konzern bestimmt den Weg und wir können schauen wohin die Reise geht. Ich hoffe wir bekommen im Garden ein sportliches Spektakel und eine gute Unterhaltung geboten. Eine Stimmungshochburg wird München ohnehin nicht mehr werden.

Bitte bei der 3 Meisterschaft gabs sehr wohl Eiszeit für die Fans. Vielleicht warst du da ja mal wieder nicht im Stadion  ;).

Mighty

Zitat von: Entenweiher am Juli 31, 2022, 14:48:49


Die erste Meisterschaft hat München in Wolfsburg gewonnen. Bei der zweiten ging es nach gefühlt 2 Stunden aufs Eis, als die meisten Spieler und Fans schon weg waren. Bei der letzten Meisterschaft gab es gar keine Eiszeit.

Egal, ich brauche das eh nicht mehr aber die Identifikation mit dem Team würde das vermutlich schon stärken. Ist ein Beispiel von vielen.

Aber lassen wir das, es bringt nix. Der Konzern bestimmt den Weg und wir können schauen wohin die Reise geht. Ich hoffe wir bekommen im Garden ein sportliches Spektakel und eine gute Unterhaltung geboten. Eine Stimmungshochburg wird München ohnehin nicht mehr werden.

Okay sorry, dann war es die zweite Meisterschaft, ändert aber nichts, es ging. Hat das meine Identifikation mit der Mannschaft gestärkt, ich glaube nicht, liegt aber vielleicht daran das ich die Spieler nicht kenne und deshalb auch nicht hingehen und ihnen auf die die Schulter klopfen muss.

Und das es so solange gedauert hat, liegt sicherlich daran das ja erstmal alles abgewickelt sein muss, Medaillienübergabe, Pokalübergabe, Meisterfoto etc., dann will das TV sicherlich erstmal ein bisschen sein Zeug in Deckung bringen. Und wie gesagt, das habe ich in München ja schon gelernt, erstmal muss jemand die Genehmigung geben und bis sich da alle einig sind wer das ist.....

Mighty