Wunschkader 2019/2020

Begonnen von EHCErich, April 22, 2019, 23:51:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gegengerade

Vor zwei Jahren gab es ein Interview von einem Krefelder Offiziellen, der zu dem RB Bashing u.a. sagte, das jeder der 14 DEL Vereine einen ,,kleinen" RB im Rücken hat. Ohne den geht es nirgends.
Ein offizieller eines Bayernligisten sagte mir mal, ohne stillschweigende Gönner im Rücken ist ab Bayernliga das Überleben überhaupt nicht möglich. Wer denkt dass man dort den Etat rein aus Zuschauereinnahmen und Fanartikeln bewerkstelligen kann, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.

Franz a. M.

Richtig.
Aber bei 12 Mio. Einnahmen musst halt weniger zuschießen, als bei 4 Mio. Einnahmen.

Wernersberger

Zitat von: Entenweiher am April 27, 2019, 22:00:00
Bergmann kam übrigens aus der USHL nach Iserlohn in die DEL. Haben die bei den deutschen Talenten auch eine bessere Lobby oder ein besseres Scouting?

Für Bergmann ist Iserlohn Heimat, er ist Sauerländer. Daher nicht verwunderlich.

ssteps

#63
Zu Bergmann:
Er war "so gut", dass man ihn sogar drüben immer wieder als Verteidiger und Stürmer einsetzte.
Dass er hier explodiert, war beileibe nicht zu erwarten.

Zur Diskussion warum die jungen Deutschen lieber woanders hingehen.
Man darf hier nicht vergessen, dass Mannheim, Berlin etc. schon lange hochklassige Jugend Mannschaften hat.
Viele gute Talente haben da schon gespielt und gehen dann gerne in ein gewohntes Umfeld. Gerade wenn es drüben nicht so lief...
Auch wenn sie dort nicht gespielt haben, haben sie gegen sie gespielt und hatten Idole aus dem Verein aus dem Fernsehen.
Hier kann man eben mit Tradition punkten und daran werden wir noch länger arbeiten müssen.

Trotzdem können wir recht bald teilweise aufholen, weil echt viele super Talente in der Akademie spielen. Sonst würde ein Schütz auch nicht zu uns kommen...

Auf den bin ich richtig gespannt. Leider war das letzte Jahr ein Verlorenes für ihn, da der Trainer ihn in Salzburg wenig gefördert hat, weil er ihn nicht besonders mochte.
Hier wäre GAP die bessere Alternative gewesen. Trotzdem hat der Kerl ein riesen Potenzial! Wird schön zu verfolgen...

jasonbourne

Abwarten.

Abwarten.

Bzgl. Mannheim: Wir sollten da nicht zu laut auf SAP schreien, natürlich kommt die Kohle von da, aber man darf hatl nicht vergessen das die Fam. Hopp dort heimisch ist und alles mögliche in den Sport investiert hat. Der Witz ist natürlich das wir das ganze gehate abbekommen, von wegen Red Bull, SAP, AEG, Sabo etc. alle das gleiche machen. Selbst beim HIV läuft das so.

Ob die Adler nächste Saison wieder so einen Kader, so eine Teamchemie etc. zusammen bekommen, abwarten. jeder Wechsel birgt auch schwirigkeiten, siehe z.b. Cody Lampl, der nicht besonders eingeschlagen ist. Die Finnen sind auch gerne mal wieder weg, Goc macht schluss munkelt man, Seider wird gedraftet.
Sie werden sicher ein Topteam sein, ob sie wieder so eine Übermanschaft wie diese Saison haben werden, muss man abwarten. Die hatten im Finale Kink und Raedeke auf der Tribüne, das heisst schon was.

Die Zuschauereinnahmen machen keinen so gravierenden Unterschied aus, zuminderstens haben sie es die letzten Jahre nicht.

Ich bin mir nicht sicher ob unsere aktuellen jungen Spieler das Zeug dazu haben, in der DEL tragende Rollen zu spielen. Auf der anderen Seite, wenn dann müssen sie nächste Saison einen Schritt nach vorne machen. Sie haben sich diese Saison bewiesen, nächste Saison sollten dann einer oder zwei es schaffen sich in einer der 3 Topreihen zu etablieren.

Mit Jaffray war ein AL die ganze Saison raus.
Shugg war im Grunde ebenso ein Ausfall.
Wir haben im Schatten der Adler ebenso eine Rekordrunde gespielt.
Wenn wir 3 neue ALs bekommen, Gogulla ist ein Upgrade zu Wolf in dieser Saison, Holzer dazu kommt,
dann sind wir sicher wieder ein Mitfavorit.

Entenweiher

Zitat von: jasonbourne am April 28, 2019, 07:01:37
Abwarten.

Abwarten.

Bzgl. Mannheim: Wir sollten da nicht zu laut auf SAP schreien, natürlich kommt die Kohle von da, aber man darf hatl nicht vergessen das die Fam. Hopp dort heimisch ist und alles mögliche in den Sport investiert hat. Der Witz ist natürlich das wir das ganze gehate abbekommen, von wegen Red Bull, SAP, AEG, Sabo etc. alle das gleiche machen. Selbst beim HIV läuft das so.

Ob die Adler nächste Saison wieder so einen Kader, so eine Teamchemie etc. zusammen bekommen, abwarten. jeder Wechsel birgt auch schwirigkeiten, siehe z.b. Cody Lampl, der nicht besonders eingeschlagen ist. Die Finnen sind auch gerne mal wieder weg, Goc macht schluss munkelt man, Seider wird gedraftet.
Sie werden sicher ein Topteam sein, ob sie wieder so eine Übermanschaft wie diese Saison haben werden, muss man abwarten. Die hatten im Finale Kink und Raedeke auf der Tribüne, das heisst schon was.

Die Zuschauereinnahmen machen keinen so gravierenden Unterschied aus, zuminderstens haben sie es die letzten Jahre nicht.

Ich bin mir nicht sicher ob unsere aktuellen jungen Spieler das Zeug dazu haben, in der DEL tragende Rollen zu spielen. Auf der anderen Seite, wenn dann müssen sie nächste Saison einen Schritt nach vorne machen. Sie haben sich diese Saison bewiesen, nächste Saison sollten dann einer oder zwei es schaffen sich in einer der 3 Topreihen zu etablieren.

Mit Jaffray war ein AL die ganze Saison raus.
Shugg war im Grunde ebenso ein Ausfall.
Wir haben im Schatten der Adler ebenso eine Rekordrunde gespielt.
Wenn wir 3 neue ALs bekommen, Gogulla ist ein Upgrade zu Wolf in dieser Saison, Holzer dazu kommt,
dann sind wir sicher wieder ein Mitfavorit.

Mit den Jungen gebe ich Dir recht. Aktuell sehe ich es so, wenn die aus der U23 fallen werden sie in Schwenningen, Iserlohn oder DEL2 landen. Auch bei Andi Eder muss man sich langsam die Frage stellen, wann Platz der Knoten? Hat mit Kastner ja geklappt aber ob jeder so viel Zeit bekommt?

Um Mannheim mache ich mir keine Sorgen, die werden auch nächste Saison wieder eine bockstarke Mannschaft haben und die Benchmark setzen. Bergmann, Krupp, Järvinen und Billins sind doch schon mal plausible Verpflichtungen um auf Abgänge zu reagieren ohne an Qualität zu verlieren.

SAP mache ich da keinen Vorwurf. Ist doch toll, wenn in Eishockey investiert wird und man als Zuschauer guten Sport sieht. Ist mir allemal lieber wie Krefeld, Straubing, Augsburg, Schwenningen, Iserlohn...

Jetzt schau mer mal inwieweit RB da mitgeht oder andere Pläne hat z.B. als Ausbildungsverein. Hoffe die Strategie wird z.B. auf der Saisonabschlussfeier klar kommuniziert, damit man als Fan bescheid weiß und nicht mit falschen Erwartungen in die kommende Saison geht bzw. dann enttäuscht ist.

Gegengerade

Vielleicht bemüht man sich doch um einen Kooperationspartner aus der DEL2. Mit Kaufbeuren, Tölz oder wohl auch Landshut gäbe es Vereine in der Nähe. Zudem GAP in der OL Süd, hätte man für die jungen Spieler gute Alternativen zur DEL.

ssteps



Zitat von: jasonbourne am April 28, 2019, 07:01:37
Ich bin mir nicht sicher ob unsere aktuellen jungen Spieler das Zeug dazu haben, in der DEL tragende Rollen zu spielen. Auf der anderen Seite, wenn dann müssen sie nächste Saison einen Schritt nach vorne machen. Sie haben sich diese Saison bewiesen, nächste Saison sollten dann einer oder zwei es schaffen sich in einer der 3 Topreihen zu etablieren.

Warum müssen die Jungen eine tragende Rolle spielen?
Sie müssen nur besser sein als die Jungen der anderen Mannschaft...
Wenn sie nicht mehr jung sind und aus der U23 raus fallen, dann muss was passieren. Eder hat Glück, dass er noch ein Jahr hat. Ich hoffe, dass Glück für uns daraus wird, weil er explodiert und konstant wird.

Dennoch müssen mMn die Nationalspieler und die AL die tragende Rolle übernehmen.

Bei Jaffray darf man nicht vergessen, dass er die ganze letzte Saison verletzt gespielt hat und dadurch zierlich gehemmt war. Diese Saison hat er die Retour Kutsche bekommen. Daher verstehe ich, dass er es beweisen will. Eine Chance wäre nur fair.
Trotzdem hoffe ich auf eine andere Lösung... Staff,Coach etc.

Entenweiher

Zitat von: ssteps am April 28, 2019, 11:47:27


Zitat von: jasonbourne am April 28, 2019, 07:01:37
Ich bin mir nicht sicher ob unsere aktuellen jungen Spieler das Zeug dazu haben, in der DEL tragende Rollen zu spielen. Auf der anderen Seite, wenn dann müssen sie nächste Saison einen Schritt nach vorne machen. Sie haben sich diese Saison bewiesen, nächste Saison sollten dann einer oder zwei es schaffen sich in einer der 3 Topreihen zu etablieren.

Warum müssen die Jungen eine tragende Rolle spielen?
Sie müssen nur besser sein als die Jungen der anderen Mannschaft...
Wenn sie nicht mehr jung sind und aus der U23 raus fallen, dann muss was passieren. Eder hat Glück, dass er noch ein Jahr hat. Ich hoffe, dass Glück für uns daraus wird, weil er explodiert und konstant wird.

Dennoch müssen mMn die Nationalspieler und die AL die tragende Rolle übernehmen.

Bei Jaffray darf man nicht vergessen, dass er die ganze letzte Saison verletzt gespielt hat und dadurch zierlich gehemmt war. Diese Saison hat er die Retour Kutsche bekommen. Daher verstehe ich, dass er es beweisen will. Eine Chance wäre nur fair.
Trotzdem hoffe ich auf eine andere Lösung... Staff,Coach etc.

Bei der Akademie muss man auch noch etwas Geduld haben. Wenn man aktuell den starken 95er Jahrgang sieht, hatten wir mit Kahun eins der Toptalente, der "leider" so gut war dass er in der NHL gelandet ist.

Die anderen aus dem Jahrgang spielen eben noch bzw. wieder in der DEL bei Mannheim, Köln, Berlin.

Meine Hoffnung ist, dass bei uns jetzt Schütz, Peterka oder Lobach zünden. Dazu brauchen sie im nächsten Jahr aber vermehrt Einsätze in der DEL, weil wir eben keinen Kooperationspartner in der DEL2 haben. Der Qualitätsunterschied zur Oberliga oder AlpsHL erscheint mir etwas zu groß um sie wirklich zu fordern und fördern. Wenn ein Schütz dann dort auch noch wenig Einsatzzeit bekommt, weil "der Trainer ihn nicht mag" läuft leider was falsch.

T. Eder wird uns verlassen, sind Quaas/Eder nächstes Jahr noch U23? Mit Mayenschein und Daubner wären dann die Plätze für Nachrücker blockiert. Da müsste also jemand abgegeben werden wenn man in den oben genannten das Potential sieht.

ssteps

Zitat von: Entenweiher am April 28, 2019, 13:29:56
Zitat von: ssteps am April 28, 2019, 11:47:27


Zitat von: jasonbourne am April 28, 2019, 07:01:37
Ich bin mir nicht sicher ob unsere aktuellen jungen Spieler das Zeug dazu haben, in der DEL tragende Rollen zu spielen. Auf der anderen Seite, wenn dann müssen sie nächste Saison einen Schritt nach vorne machen. Sie haben sich diese Saison bewiesen, nächste Saison sollten dann einer oder zwei es schaffen sich in einer der 3 Topreihen zu etablieren.

Warum müssen die Jungen eine tragende Rolle spielen?
Sie müssen nur besser sein als die Jungen der anderen Mannschaft...
Wenn sie nicht mehr jung sind und aus der U23 raus fallen, dann muss was passieren. Eder hat Glück, dass er noch ein Jahr hat. Ich hoffe, dass Glück für uns daraus wird, weil er explodiert und konstant wird.

Dennoch müssen mMn die Nationalspieler und die AL die tragende Rolle übernehmen.

Bei Jaffray darf man nicht vergessen, dass er die ganze letzte Saison verletzt gespielt hat und dadurch zierlich gehemmt war. Diese Saison hat er die Retour Kutsche bekommen. Daher verstehe ich, dass er es beweisen will. Eine Chance wäre nur fair.
Trotzdem hoffe ich auf eine andere Lösung... Staff,Coach etc.

Bei der Akademie muss man auch noch etwas Geduld haben. Wenn man aktuell den starken 95er Jahrgang sieht, hatten wir mit Kahun eins der Toptalente, der "leider" so gut war dass er in der NHL gelandet ist.

Die anderen aus dem Jahrgang spielen eben noch bzw. wieder in der DEL bei Mannheim, Köln, Berlin.

Meine Hoffnung ist, dass bei uns jetzt Schütz, Peterka oder Lobach zünden. Dazu brauchen sie im nächsten Jahr aber vermehrt Einsätze in der DEL, weil wir eben keinen Kooperationspartner in der DEL2 haben. Der Qualitätsunterschied zur Oberliga oder AlpsHL erscheint mir etwas zu groß um sie wirklich zu fordern und fördern. Wenn ein Schütz dann dort auch noch wenig Einsatzzeit bekommt, weil "der Trainer ihn nicht mag" läuft leider was falsch.

T. Eder wird uns verlassen, sind Quaas/Eder nächstes Jahr noch U23? Mit Mayenschein und Daubner wären dann die Plätze für Nachrücker blockiert. Da müsste also jemand abgegeben werden wenn man in den oben genannten das Potential sieht.
Eder nicht mehr. Quaas schon. Daubner oder Mayenschein werden dann wohl zusammen mit Schütz eine Reihe bilden.
Peterka sollte dieses Jahr schon 1-2 Spiele bekommen. Der wird sicher nächstes Jahr mal drankommen. Bei Lobach bin ich nicht so sicher, ob es reicht.
Alps HL ist auch nicht besser als Oberliga, aber das ist eh wurscht, weil die Spielzeit wesentlich wichtiger als die Qualität der Liga ist...

Entenweiher

Zitat von: ssteps am April 28, 2019, 16:22:46
Zitat von: Entenweiher am April 28, 2019, 13:29:56
Zitat von: ssteps am April 28, 2019, 11:47:27


Zitat von: jasonbourne am April 28, 2019, 07:01:37
Ich bin mir nicht sicher ob unsere aktuellen jungen Spieler das Zeug dazu haben, in der DEL tragende Rollen zu spielen. Auf der anderen Seite, wenn dann müssen sie nächste Saison einen Schritt nach vorne machen. Sie haben sich diese Saison bewiesen, nächste Saison sollten dann einer oder zwei es schaffen sich in einer der 3 Topreihen zu etablieren.

Warum müssen die Jungen eine tragende Rolle spielen?
Sie müssen nur besser sein als die Jungen der anderen Mannschaft...
Wenn sie nicht mehr jung sind und aus der U23 raus fallen, dann muss was passieren. Eder hat Glück, dass er noch ein Jahr hat. Ich hoffe, dass Glück für uns daraus wird, weil er explodiert und konstant wird.

Dennoch müssen mMn die Nationalspieler und die AL die tragende Rolle übernehmen.

Bei Jaffray darf man nicht vergessen, dass er die ganze letzte Saison verletzt gespielt hat und dadurch zierlich gehemmt war. Diese Saison hat er die Retour Kutsche bekommen. Daher verstehe ich, dass er es beweisen will. Eine Chance wäre nur fair.
Trotzdem hoffe ich auf eine andere Lösung... Staff,Coach etc.

Bei der Akademie muss man auch noch etwas Geduld haben. Wenn man aktuell den starken 95er Jahrgang sieht, hatten wir mit Kahun eins der Toptalente, der "leider" so gut war dass er in der NHL gelandet ist.

Die anderen aus dem Jahrgang spielen eben noch bzw. wieder in der DEL bei Mannheim, Köln, Berlin.

Meine Hoffnung ist, dass bei uns jetzt Schütz, Peterka oder Lobach zünden. Dazu brauchen sie im nächsten Jahr aber vermehrt Einsätze in der DEL, weil wir eben keinen Kooperationspartner in der DEL2 haben. Der Qualitätsunterschied zur Oberliga oder AlpsHL erscheint mir etwas zu groß um sie wirklich zu fordern und fördern. Wenn ein Schütz dann dort auch noch wenig Einsatzzeit bekommt, weil "der Trainer ihn nicht mag" läuft leider was falsch.

T. Eder wird uns verlassen, sind Quaas/Eder nächstes Jahr noch U23? Mit Mayenschein und Daubner wären dann die Plätze für Nachrücker blockiert. Da müsste also jemand abgegeben werden wenn man in den oben genannten das Potential sieht.
Eder nicht mehr. Quaas schon. Daubner oder Mayenschein werden dann wohl zusammen mit Schütz eine Reihe bilden.
Peterka sollte dieses Jahr schon 1-2 Spiele bekommen. Der wird sicher nächstes Jahr mal drankommen. Bei Lobach bin ich nicht so sicher, ob es reicht.
Alps HL ist auch nicht besser als Oberliga, aber das ist eh wurscht, weil die Spielzeit wesentlich wichtiger als die Qualität der Liga ist...

Heißt Andi Eder erster Streichkandidat, wenn der nicht mehr U23 ist? Die U23 Stellen sollten dann mit Quaas, Daubner oder Mayenschein, Schütz und Peterka ausreichend besetzt sein.

Kam wohl die U18 WM dazwischen, sonst hätte sichPeterka in den Null Bock Spielen gegen Krefeld, Schwenningen oder BHV am Ende der Hauptrunde gerne mal zeigen dürfen. Dann hoffentlich nächste Saison.

traktorist

Also wenn ich den ein oder anderen hier richtig interpretiere, dann sollten wir den Andi Eder gegen den Leon Draisaitel tauschen ... ich frage mich langsam ob Bodenhaftung eine Anti-Faltencreme ist ... ach so das Thema heißt ja Wunschkader, vielleicht sollten wir es phasenweise in Fantasiekader umtaufen  ;)
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Entenweiher

Zitat von: traktorist am April 28, 2019, 17:24:21
Also wenn ich den ein oder anderen hier richtig interpretiere, dann sollten wir den Andi Eder gegen den Leon Draisaitel tauschen ... ich frage mich langsam ob Bodenhaftung eine Anti-Faltencreme ist ... ach so das Thema heißt ja Wunschkader, vielleicht sollten wir es phasenweise in Fantasiekader umtaufen  ;)

Das ist doch polemischer Blödsinn. Es geht darum, dass Eder aus der U23 Regelung fällt und ich die Frage (!) gestellt habe ob er durch diese Tatsache dann nicht der erste Streichkandidat bei den jungen wäre. Alternativ kann man ihn natürlich halten und darauf hoffen, dass der Knoten noch Platz. Er steht aber ab sofort in Konkurrenz mit Ehliz, Hager, Gogulla, Kastner, Christensen, Mauer und hat eben nicht mehr den Bonus eine U23 Stelle füllen zu können.

Und komm mir bitte nicht mit Bodenhaftung. Wenn Du RB München mit den alten EHC Tagen vergleichst, dann bitte auch die entsprechenden Etats in Relation setzen.

ssteps

Zitat von: Entenweiher am April 28, 2019, 17:37:54
Zitat von: traktorist am April 28, 2019, 17:24:21
Also wenn ich den ein oder anderen hier richtig interpretiere, dann sollten wir den Andi Eder gegen den Leon Draisaitel tauschen ... ich frage mich langsam ob Bodenhaftung eine Anti-Faltencreme ist ... ach so das Thema heißt ja Wunschkader, vielleicht sollten wir es phasenweise in Fantasiekader umtaufen  ;)

Das ist doch polemischer Blödsinn. Es geht darum, dass Eder aus der U23 Regelung fällt und ich die Frage (!) gestellt habe ob er durch diese Tatsache dann nicht der erste Streichkandidat bei den jungen wäre. Alternativ kann man ihn natürlich halten und darauf hoffen, dass der Knoten noch Platz. Er steht aber ab sofort in Konkurrenz mit Ehliz, Hager, Gogulla, Kastner, Christensen, Mauer und hat eben nicht mehr den Bonus eine U23 Stelle füllen zu können.

Und komm mir bitte nicht mit Bodenhaftung. Wenn Du RB München mit den alten EHC Tagen vergleichst, dann bitte auch die entsprechenden Etats in Relation setzen.
Er hat halt noch 1 Jahr Vertrag und deswegen geht ja Tobi.
Er weiß, dass er seinen Bruder nächstes Jahr auf die Tribüne schicken würde...
Als Profi sein, woran er sich langsam gewöhnen sollte, ist das natürlich Quatsch.
Aber die beiden haben halt ne sehr enge Beziehung und da kann ich es auch irgendwie verstehen.

Entenweiher

Zitat von: ssteps am April 28, 2019, 19:04:46
Zitat von: Entenweiher am April 28, 2019, 17:37:54
Zitat von: traktorist am April 28, 2019, 17:24:21
Also wenn ich den ein oder anderen hier richtig interpretiere, dann sollten wir den Andi Eder gegen den Leon Draisaitel tauschen ... ich frage mich langsam ob Bodenhaftung eine Anti-Faltencreme ist ... ach so das Thema heißt ja Wunschkader, vielleicht sollten wir es phasenweise in Fantasiekader umtaufen  ;)

Das ist doch polemischer Blödsinn. Es geht darum, dass Eder aus der U23 Regelung fällt und ich die Frage (!) gestellt habe ob er durch diese Tatsache dann nicht der erste Streichkandidat bei den jungen wäre. Alternativ kann man ihn natürlich halten und darauf hoffen, dass der Knoten noch Platz. Er steht aber ab sofort in Konkurrenz mit Ehliz, Hager, Gogulla, Kastner, Christensen, Mauer und hat eben nicht mehr den Bonus eine U23 Stelle füllen zu können.

Und komm mir bitte nicht mit Bodenhaftung. Wenn Du RB München mit den alten EHC Tagen vergleichst, dann bitte auch die entsprechenden Etats in Relation setzen.
Er hat halt noch 1 Jahr Vertrag und deswegen geht ja Tobi.
Er weiß, dass er seinen Bruder nächstes Jahr auf die Tribüne schicken würde...
Als Profi sein, woran er sich langsam gewöhnen sollte, ist das natürlich Quatsch.
Aber die beiden haben halt ne sehr enge Beziehung und da kann ich es auch irgendwie verstehen.

Das sind also die viel zitierten familiären Gründe?

der Münchner

Kastner wurde auch zwei Jahre lang in der vierten Reihe mitgezogen, bis der Knoten platzte.
Nicht jeder U23 ist mit 23 schon so weit, dass der Knoten platzt. Manche finden ihre Rolle und ihr DEL-Niveau auch erst mit 25.
Die Trainer werden schon erkennen, wer von denen noch Luft nach oben hat und bei wem das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Spieler die mit 23 oder jünger schon so stark sind wie von manchen erwartet wird, landen in den USA

In der Verteidigung würde ich alle behalten.
Einen Button darf man nicht weggeben. Die ganze Saison unauffällig, was für einen Verteidiger eher gut ist und in den Playoffs positiv aufgefallen.
Dazu noch als Stürmer einsetzbar. Das sehe ich nicht negativ wie manch anderer hier.

Einen Bodnachurk rausschmeissen, weil er nicht torgefährlich ist, finde ich amüsant. Er ist Verteidiger, die haben hauptsächlich zu verteidigen. Als Verteidiger mit Vorwärtsdrang haben wir (auf die Schnelle überlegt)  Abeltshauser, Aulie und Seidenberg. Das sollte reichen.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Entenweiher

Zitat von: der Münchner am April 28, 2019, 20:08:35
Kastner wurde auch zwei Jahre lang in der vierten Reihe mitgezogen, bis der Knoten platzte.
Nicht jeder U23 ist mit 23 schon so weit, dass der Knoten platzt. Manche finden ihre Rolle und ihr DEL-Niveau auch erst mit 25.
Die Trainer werden schon erkennen, wer von denen noch Luft nach oben hat und bei wem das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Spieler die mit 23 oder jünger schon so stark sind wie von manchen erwartet wird, landen in den USA

In der Verteidigung würde ich alle behalten.
Einen Button darf man nicht weggeben. Die ganze Saison unauffällig, was für einen Verteidiger eher gut ist und in den Playoffs positiv aufgefallen.
Dazu noch als Stürmer einsetzbar. Das sehe ich nicht negativ wie manch anderer hier.

Einen Bodnachurk rausschmeissen, weil er nicht torgefährlich ist, finde ich amüsant. Er ist Verteidiger, die haben hauptsächlich zu verteidigen. Als Verteidiger mit Vorwärtsdrang haben wir (auf die Schnelle überlegt)  Abeltshauser, Aulie und Seidenberg. Das sollte reichen.

Natürlich werden DJ und Co. am besten beurteilen können, wer das Zeug hat. Mit der Akademie und U23 Regel wird es zukünftig aber kaum mehr so viel Zeit geben, wie ein Kastner hatte. Ganz einfach weil Plätze für (talentiertere) Nachrücker blockiert werden.

Bodnarchuk abgeben? Nein, bin ich auch nicht für. Allerdings darf er bei unserem no position hockey offensiv sich schon etwas mehr zutrauen. Wusste garnicht, dass Aulie ein Offensivmonster ist!?! Bleibt halt abzuwarten ob mit Holzer was geht. Ob er jedoch in die DEL wechselt wage ich zu bezweifeln, selbst wenn dann werden wir nicht die einzigen Interessenten sein Berlin bzw. Mannheim ist vermutlich attraktiver.

EHCErich

Warum ist Mannheim attraktiver für Holzer als wir?

ssteps

Zitat von: Entenweiher am April 28, 2019, 19:24:20
Zitat von: ssteps am April 28, 2019, 19:04:46
Zitat von: Entenweiher am April 28, 2019, 17:37:54
Zitat von: traktorist am April 28, 2019, 17:24:21
Also wenn ich den ein oder anderen hier richtig interpretiere, dann sollten wir den Andi Eder gegen den Leon Draisaitel tauschen ... ich frage mich langsam ob Bodenhaftung eine Anti-Faltencreme ist ... ach so das Thema heißt ja Wunschkader, vielleicht sollten wir es phasenweise in Fantasiekader umtaufen  ;)

Das ist doch polemischer Blödsinn. Es geht darum, dass Eder aus der U23 Regelung fällt und ich die Frage (!) gestellt habe ob er durch diese Tatsache dann nicht der erste Streichkandidat bei den jungen wäre. Alternativ kann man ihn natürlich halten und darauf hoffen, dass der Knoten noch Platz. Er steht aber ab sofort in Konkurrenz mit Ehliz, Hager, Gogulla, Kastner, Christensen, Mauer und hat eben nicht mehr den Bonus eine U23 Stelle füllen zu können.

Und komm mir bitte nicht mit Bodenhaftung. Wenn Du RB München mit den alten EHC Tagen vergleichst, dann bitte auch die entsprechenden Etats in Relation setzen.
Er hat halt noch 1 Jahr Vertrag und deswegen geht ja Tobi.
Er weiß, dass er seinen Bruder nächstes Jahr auf die Tribüne schicken würde...
Als Profi sein, woran er sich langsam gewöhnen sollte, ist das natürlich Quatsch.
Aber die beiden haben halt ne sehr enge Beziehung und da kann ich es auch irgendwie verstehen.

Das sind also die viel zitierten familiären Gründe?
Tja mei... wurde ja schon bei Telekom angedeutet...

traktorist

#79
Zitat von: EHCErich am April 28, 2019, 20:36:35
Warum ist Mannheim attraktiver für Holzer als wir?

Da haben die Fans in den Foren wahrscheinlich mehr Geduld ;-)

... und SAP unterstützt die Kameradschafts- und Traditionsgedanken. Die gehen doch wegen der besseren Kameradschaft und der laaaaangen Tradition dorthin.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.