Nachwuchs aus der Akademie

Begonnen von Alter Schwede, Oktober 17, 2018, 18:38:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wernersberger

Man sollte vielleicht nicht mit McJesus vergleichen.... ein Stützle hat mit 17 eine tragende Rolle in MA gespielt, mit Smith auch in der ersten PP-Unit. Solche Ausnahmespieler taugen nicht zum Vergleich.

Aber natürlich sind 2 Minuten Alibi-Eiszeit ein Bärendienst für die Entwicklung eines Nicht-Ausnahme-Talents. Am besten machen das in der DEL zur Zeit meiner Meinung nach die DEG und die Ingos. Da bekommen viele junge Spieler viel Eiszeit. Und wo stehen diese beiden Organisationen? Beide besser als von fast allen prognostiziert.

Mighty

Ich sage es mal so, ein Ausnahmetalent wird sich schon durchsetzen und zu seiner Eiszeit kommen.

Ich habe jetzt mal bei uns in die letzten drei Spiele geschaut, ein Szuber hatte als Verteidiger in allen drei Spielen maximal 1,5 min weniger Eiszeit als Abeltshauser, da kann man nicht von Alibi sprechen. Die einzigen mit unter 10 min waren Lutz und Appendino, wobei ich das bei ersterem irgendwie nachvollziehen kann, er kann unglaublich viel, aber seine Übermotivation in einigen Situationen bringt ihn und das Team in Schwierigkeiten, da muss er noch ruhiger werden. Appendino findet nach den Verletzungen irgendwie nicht richtig den Anschluss.

Ja, das sind alles keine Ausnahmetalente, haben aber meiner Meinung nach die richtigen Anlagen um gute bis sehr gute deutsche Spieler zu sein/werden.

Nur weil man eine Akademie hat fallen ja nicht plötzlich so viele Ausnahmetalente von den Bäumen das jedes Jahr x für uns/die DEL übrig bleiben, es wird (leider) immer so sein, das diese in die anderen/größeren/interessanteren Ligen abwandern, wie man es schafft das diese Abwanderung nicht stattfindet, ich weiß es nicht.

Mighty

Wernersberger

Mit Alibi-Eiszeit meinte ich nicht München. Eher Köln z. B. Unter Krupp ist schon manches Talent versauert.

ssteps

Zitat von: EHCErich am Februar 14, 2023, 15:03:16
Stützle heute Nacht mit 4 Punkten und ist diese Saison bei 48 Spiele zu 53 Punkten. Der ist mal definitiv angekommen in der NHL mit seinen 21 Lenzen.

An die Akademie Gurus, gibt es derzeit Spieler um die 16-18 die ein ähnliches Talent vorweisen die ein solches Potential in naher Zukunft zumindest erahnen lassen würden?
Aktuell sehe ich im nur Schreiner, der an Peterkas Potential ran kommen könnte.
Defensiv eventuell ein Bosecker oder Fischer.
Simon Wolf fürs Tor ist extrem vielversprechend

EHCErich

Zitat von: ssteps am Februar 14, 2023, 21:35:49
Zitat von: EHCErich am Februar 14, 2023, 15:03:16
Stützle heute Nacht mit 4 Punkten und ist diese Saison bei 48 Spiele zu 53 Punkten. Der ist mal definitiv angekommen in der NHL mit seinen 21 Lenzen.

An die Akademie Gurus, gibt es derzeit Spieler um die 16-18 die ein ähnliches Talent vorweisen die ein solches Potential in naher Zukunft zumindest erahnen lassen würden?
Aktuell sehe ich im nur Schreiner, der an Peterkas Potential ran kommen könnte.
Defensiv eventuell ein Bosecker oder Fischer.
Simon Wolf fürs Tor ist extrem vielversprechend

Danke! Fischer ist Sten gemeint den wir schon gesehen haben diese Saison oder?


ssteps

Zitat von: EHCErich am Februar 15, 2023, 07:03:48
Zitat von: ssteps am Februar 14, 2023, 21:35:49
Zitat von: EHCErich am Februar 14, 2023, 15:03:16
Stützle heute Nacht mit 4 Punkten und ist diese Saison bei 48 Spiele zu 53 Punkten. Der ist mal definitiv angekommen in der NHL mit seinen 21 Lenzen.

An die Akademie Gurus, gibt es derzeit Spieler um die 16-18 die ein ähnliches Talent vorweisen die ein solches Potential in naher Zukunft zumindest erahnen lassen würden?
Aktuell sehe ich im nur Schreiner, der an Peterkas Potential ran kommen könnte.
Defensiv eventuell ein Bosecker oder Fischer.
Simon Wolf fürs Tor ist extrem vielversprechend

Danke! Fischer ist Sten gemeint den wir schon gesehen haben diese Saison oder?
Ja genau.
Hatte ich ehrlich gesagt gar nicht auf dem Zettel. Aber was er bei uns gespielt hat, hat mich sehr an Szuber erinnert.

jasonbourne

Es gab ja in Berlin diese berühmten 85ger - Hördler, Rankl, Baxmann, Busch

und dann hatten die mit Felski und Ustorf noch ein paar ältere dt. Spieler aus dem eigenen Stall und kurz danach kammen halt nochmal welche hoch, Constantin und Laurin Braun, die beiden Weiß Brüder, Rene Kramer, etc.

Klar nicht jeder hatte die Top Karriere, aber es war halt ein ganzer Pulk an guten jungen dt. Spielern, die ein Gerüst bildeten und alle Stallgeruch hatten.
Es ist dem Standort Berlin extrem gut bekommen, wenn man das langfristig betrachtet.
Die waren garniemand in Berlin um die Wende, nur irgendein Ostclub im Eishockey, stark geschädigt von der DDR Politik Eishockey quasi zu verbannen.

Als sie ihre guten Jugendspieler hochziehen konnten, ging es aufwärts, und führte zu den Titeln und erfolgen in den letzten 20 Jahren.
Neben dem das sie statt vor 500 Zuschauern im Welli als Abstiegskanidat jetzt vor 14.000 in der Arena spielen.

Ich wünsche mir, das wir aus der Akademie auch so ein Gerüst ziehen können.

EHCErich

Naja, die Zeiten sind halt auch vorbei.

Bis die Akadmie in der breite so greift dauert es eben noch paar Jährchen. Schön wäre in Kürze mal ein Leuchtturm a la Peterka oder stärker der mal eine Saison bei uns richtig flitzt und dann gedraftet wird. Das würde mir erstmal reichen. Aber das braucht eben Zeit.

ssteps

Das ist ja leider das Problem der Akademie.
Sind die Spieler gut genug bei uns einen Impact zu haben, sind sie gut genug rüber zu gehen.
Sind sie nicht gut genug rüber zu gehen, dann brauchen sie auch bei uns zu lange um Impact zu generieren. Da spricht einfach der Anspruch unserer Führung dagegen.

Egoistisch gedacht, müssen wir einfach hoffen, dass sie rüber gehen, sich nicht durchsetzen und sich dann wieder an uns erinnern.
Oder Ausbildungsvereine auch in der DEL finden von denen wir sie dann wieder zurück bekommen.

jasonbourne

Zitat von: ssteps am Februar 16, 2023, 10:46:36
Das ist ja leider das Problem der Akademie.
Sind die Spieler gut genug bei uns einen Impact zu haben, sind sie gut genug rüber zu gehen.
Sind sie nicht gut genug rüber zu gehen, dann brauchen sie auch bei uns zu lange um Impact zu generieren. Da spricht einfach der Anspruch unserer Führung dagegen.

Egoistisch gedacht, müssen wir einfach hoffen, dass sie rüber gehen, sich nicht durchsetzen und sich dann wieder an uns erinnern.
Oder Ausbildungsvereine auch in der DEL finden von denen wir sie dann wieder zurück bekommen.

Ich bezweifle das.

Es gibt auch Spieler dazwischen. Bei einem Schütz z.b. war klar das es wohl zu einem guten DEL SPieler reicht, aber nicht für die NHL. War dementsprechend auf ein 6. Runden Pick - ist aber mit jetzt 23 bei uns auch nicht die Stütze gewesen.

Bei Szuber denke ich es ähnlich.
Er hätte NHL Masse, aber ich glaube nicht das es bei ihm reicht, und als 6. rounder hat er auch keinerlei Lobby, dazu bei den Yotes die massenhaft Prospects haben und Pics ohne Ende.

Dauber ist ja auch so ein Spieler, gut für die DEL, aber ich glaube zu höherem reicht es einfach nicht.

Lutz könnte so ein impact Spieler sein, der braucht halt noch etwas physis.

Unsere deutscher Core altert halt:
Konny ist mittlerweile auch schon 30, Boyle ist dem Karrierenede nahe.
Ehliz und Kastner sind beide auch 30,
Hager ist 34, der wird auch nicht mehr ewig spielen.

Bei Varejcka reicht es wohl nicht zum Topteam, Schütz und Tiffels sind wohl auf dem Weg raus.
Bittner und Krämmer sind beide auch 30

Wenn ich mir das so überlege dann sind z.b. Mauer und Seidenberg schon weg, Hager wird auch nicht mehr ewig spielen, Boyle ebenso
und ob Kastner bleibt, wenn er altert?
Da ist schon viel von unserem dt. Kern weg,
im Grunde bleiben
Konny - der immer wieder wackelt, Daubner - der einzige Mittzwanziger und Szuber.

Und vorne Ehliz.


sendlinger

Zitat von: jasonbourne am Februar 16, 2023, 11:47:43
Zitat von: ssteps am Februar 16, 2023, 10:46:36
Das ist ja leider das Problem der Akademie.
Sind die Spieler gut genug bei uns einen Impact zu haben, sind sie gut genug rüber zu gehen.
Sind sie nicht gut genug rüber zu gehen, dann brauchen sie auch bei uns zu lange um Impact zu generieren. Da spricht einfach der Anspruch unserer Führung dagegen.

Egoistisch gedacht, müssen wir einfach hoffen, dass sie rüber gehen, sich nicht durchsetzen und sich dann wieder an uns erinnern.
Oder Ausbildungsvereine auch in der DEL finden von denen wir sie dann wieder zurück bekommen.

Ich bezweifle das.

Es gibt auch Spieler dazwischen. Bei einem Schütz z.b. war klar das es wohl zu einem guten DEL SPieler reicht, aber nicht für die NHL. War dementsprechend auf ein 6. Runden Pick - ist aber mit jetzt 23 bei uns auch nicht die Stütze gewesen.

Bei Szuber denke ich es ähnlich.
Er hätte NHL Masse, aber ich glaube nicht das es bei ihm reicht, und als 6. rounder hat er auch keinerlei Lobby, dazu bei den Yotes die massenhaft Prospects haben und Pics ohne Ende.

Dauber ist ja auch so ein Spieler, gut für die DEL, aber ich glaube zu höherem reicht es einfach nicht.

Lutz könnte so ein impact Spieler sein, der braucht halt noch etwas physis.

Unsere deutscher Core altert halt:
Konny ist mittlerweile auch schon 30, Boyle ist dem Karrierenede nahe.
Ehliz und Kastner sind beide auch 30,
Hager ist 34, der wird auch nicht mehr ewig spielen.

Bei Varejcka reicht es wohl nicht zum Topteam, Schütz und Tiffels sind wohl auf dem Weg raus.
Bittner und Krämmer sind beide auch 30

Wenn ich mir das so überlege dann sind z.b. Mauer und Seidenberg schon weg, Hager wird auch nicht mehr ewig spielen, Boyle ebenso
und ob Kastner bleibt, wenn er altert?
Da ist schon viel von unserem dt. Kern weg,
im Grunde bleiben
Konny - der immer wieder wackelt, Daubner - der einzige Mittzwanziger und Szuber.

Und vorne Ehliz.

Du hast den Andi Eder vergessen. Sein Werdegang über zwei Mittelklasseteams sehe ich für "Eigengewächse" aus der Akademie als den besten an. Im eigenem Stall gilt das Nachwuchstalent einfach zu lange als Nachwuchstalent und bekommt kleinere Aufgaben. Der A.Eder  und auch sein Bruder, wären bei uns wahrscheinlich noch nicht so weit.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

ssteps

Zitat von: jasonbourne am Februar 16, 2023, 11:47:43
Zitat von: ssteps am Februar 16, 2023, 10:46:36
Das ist ja leider das Problem der Akademie.
Sind die Spieler gut genug bei uns einen Impact zu haben, sind sie gut genug rüber zu gehen.
Sind sie nicht gut genug rüber zu gehen, dann brauchen sie auch bei uns zu lange um Impact zu generieren. Da spricht einfach der Anspruch unserer Führung dagegen.

Egoistisch gedacht, müssen wir einfach hoffen, dass sie rüber gehen, sich nicht durchsetzen und sich dann wieder an uns erinnern.
Oder Ausbildungsvereine auch in der DEL finden von denen wir sie dann wieder zurück bekommen.

Ich bezweifle das.

Es gibt auch Spieler dazwischen. Bei einem Schütz z.b. war klar das es wohl zu einem guten DEL SPieler reicht, aber nicht für die NHL. War dementsprechend auf ein 6. Runden Pick - ist aber mit jetzt 23 bei uns auch nicht die Stütze gewesen.

Bei Szuber denke ich es ähnlich.
Er hätte NHL Masse, aber ich glaube nicht das es bei ihm reicht, und als 6. rounder hat er auch keinerlei Lobby, dazu bei den Yotes die massenhaft Prospects haben und Pics ohne Ende.

Dauber ist ja auch so ein Spieler, gut für die DEL, aber ich glaube zu höherem reicht es einfach nicht.

Lutz könnte so ein impact Spieler sein, der braucht halt noch etwas physis.

Unsere deutscher Core altert halt:
Konny ist mittlerweile auch schon 30, Boyle ist dem Karrierenede nahe.
Ehliz und Kastner sind beide auch 30,
Hager ist 34, der wird auch nicht mehr ewig spielen.

Bei Varejcka reicht es wohl nicht zum Topteam, Schütz und Tiffels sind wohl auf dem Weg raus.
Bittner und Krämmer sind beide auch 30

Wenn ich mir das so überlege dann sind z.b. Mauer und Seidenberg schon weg, Hager wird auch nicht mehr ewig spielen, Boyle ebenso
und ob Kastner bleibt, wenn er altert?
Da ist schon viel von unserem dt. Kern weg,
im Grunde bleiben
Konny - der immer wieder wackelt, Daubner - der einzige Mittzwanziger und Szuber.

Und vorne Ehliz.
Es gibt schon Spieler dazwischen, aber das ist halt nicht die Masse.
Du schreibst im oberen Teil eigentlich selbst.
Szuber könnte es schaffen, sehr wahrscheinlich.
Für Lutz wäre es halt wichtig, dass er Verletzungsfrei wird. Im Moment ist das nicht der Fall. Wenn es soweit kommen würde, könnte er auch so ein Spieler werden.
Tobi Eder hätte es auch geschafft. Die Gründe für den Abgang waren halt sehr unglücklich.
Andi ist momentan der Einzige, der es geschafft hat. Wenn sein Spiel jetzt noch erwachsener wird, dann ist er bereit für die Top 6. Im Moment sehe ich ihn Reihe 3.

jasonbourne

Zitat von: sendlinger am Februar 16, 2023, 12:35:43
Zitat von: jasonbourne am Februar 16, 2023, 11:47:43
Zitat von: ssteps am Februar 16, 2023, 10:46:36
Das ist ja leider das Problem der Akademie.
Sind die Spieler gut genug bei uns einen Impact zu haben, sind sie gut genug rüber zu gehen.
Sind sie nicht gut genug rüber zu gehen, dann brauchen sie auch bei uns zu lange um Impact zu generieren. Da spricht einfach der Anspruch unserer Führung dagegen.

Egoistisch gedacht, müssen wir einfach hoffen, dass sie rüber gehen, sich nicht durchsetzen und sich dann wieder an uns erinnern.
Oder Ausbildungsvereine auch in der DEL finden von denen wir sie dann wieder zurück bekommen.

Ich bezweifle das.

Es gibt auch Spieler dazwischen. Bei einem Schütz z.b. war klar das es wohl zu einem guten DEL SPieler reicht, aber nicht für die NHL. War dementsprechend auf ein 6. Runden Pick - ist aber mit jetzt 23 bei uns auch nicht die Stütze gewesen.

Bei Szuber denke ich es ähnlich.
Er hätte NHL Masse, aber ich glaube nicht das es bei ihm reicht, und als 6. rounder hat er auch keinerlei Lobby, dazu bei den Yotes die massenhaft Prospects haben und Pics ohne Ende.

Dauber ist ja auch so ein Spieler, gut für die DEL, aber ich glaube zu höherem reicht es einfach nicht.

Lutz könnte so ein impact Spieler sein, der braucht halt noch etwas physis.

Unsere deutscher Core altert halt:
Konny ist mittlerweile auch schon 30, Boyle ist dem Karrierenede nahe.
Ehliz und Kastner sind beide auch 30,
Hager ist 34, der wird auch nicht mehr ewig spielen.

Bei Varejcka reicht es wohl nicht zum Topteam, Schütz und Tiffels sind wohl auf dem Weg raus.
Bittner und Krämmer sind beide auch 30

Wenn ich mir das so überlege dann sind z.b. Mauer und Seidenberg schon weg, Hager wird auch nicht mehr ewig spielen, Boyle ebenso
und ob Kastner bleibt, wenn er altert?
Da ist schon viel von unserem dt. Kern weg,
im Grunde bleiben
Konny - der immer wieder wackelt, Daubner - der einzige Mittzwanziger und Szuber.

Und vorne Ehliz.

Du hast den Andi Eder vergessen. Sein Werdegang über zwei Mittelklasseteams sehe ich für "Eigengewächse" aus der Akademie als den besten an. Im eigenem Stall gilt das Nachwuchstalent einfach zu lange als Nachwuchstalent und bekommt kleinere Aufgaben. Der A.Eder  und auch sein Bruder, wären bei uns wahrscheinlich noch nicht so weit.

Stimmt, hast du recht.

Kann man auch anders agumentieren:

Andi Eder war auch vorher gut, aber hatte halt bei uns nicht die Chance sich vernünftig zu entwickeln. Das ging dann woanders.
Vlt. passierts ja beim Schütz auch.

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am Februar 16, 2023, 08:59:33
Naja, die Zeiten sind halt auch vorbei.

Bis die Akadmie in der breite so greift dauert es eben noch paar Jährchen. Schön wäre in Kürze mal ein Leuchtturm a la Peterka oder stärker der mal eine Saison bei uns richtig flitzt und dann gedraftet wird. Das würde mir erstmal reichen. Aber das braucht eben Zeit.

Eben genau das nicht. Das Ding steht seit über 10 Jahren. Wir sind in der 3. oder 4. Welle an Jugendspielern die da raus kommt.

Für den Aufwand ist das irgendwie einfach nicht genug.
Das erinnert mich auch immer an diese Situation das Seider und Stützle in Mannheim sofort 1. Reihe gespielt haben, Reichel der ähnlich talentiert ist wie Peterka in Berlin 24 und 27 Punkte machen konnte, während unsere Spieler nie PP spielen und eigentlich immer bottom 6.
Es ist nicht so das wir nicht genug gute Talente haben, aber an dem kritischen Punkt zum Sprung ins Männerhockey fehlt es uns.
Das geht besser, und da sind halt 12 Min. Eiszeit nicht genug.

Wernersberger

Zitat von: jasonbourne am Februar 17, 2023, 11:54:25
Das erinnert mich auch immer an diese Situation das Seider und Stützle in Mannheim sofort 1. Reihe gespielt haben, Reichel der ähnlich talentiert ist wie Peterka in Berlin 24 und 27 Punkte machen konnte, während unsere Spieler nie PP spielen und eigentlich immer bottom 6.
So ganz stimmt das aber nicht. Seider war 18/19 zunächst 7. Verteidiger und wurde erst gegen Ende der Hauptrunde und vA in den Playoffs verstärkt eingesetzt. Mit Lehtivuori gab man ihm den idealen Partner.
Stützle war in der ganzen Saison 19/20 in der 3. Reihe mit Smith und Huhtala, aber auch erste PP-Unit. Reichel hatte in Berlin phasenweise auch einen schweren Stand, für mich damals völlig unverständlich.

Aber man kann ja auch die wenigsten Talente mit diesen drei & Peterka vergleichen. Das wäre unfair.

Entenweiher

Wie handhabt Matt McIlvane eigentlich den Einsatz junger Spieler in Salzburg? Beobachtet das jemand hier?

EHCErich

Zitat von: jasonbourne am Februar 17, 2023, 11:54:25
Zitat von: EHCErich am Februar 16, 2023, 08:59:33
Naja, die Zeiten sind halt auch vorbei.

Bis die Akadmie in der breite so greift dauert es eben noch paar Jährchen. Schön wäre in Kürze mal ein Leuchtturm a la Peterka oder stärker der mal eine Saison bei uns richtig flitzt und dann gedraftet wird. Das würde mir erstmal reichen. Aber das braucht eben Zeit.

Eben genau das nicht. Das Ding steht seit über 10 Jahren. Wir sind in der 3. oder 4. Welle an Jugendspielern die da raus kommt.

Für den Aufwand ist das irgendwie einfach nicht genug.
Das erinnert mich auch immer an diese Situation das Seider und Stützle in Mannheim sofort 1. Reihe gespielt haben, Reichel der ähnlich talentiert ist wie Peterka in Berlin 24 und 27 Punkte machen konnte, während unsere Spieler nie PP spielen und eigentlich immer bottom 6.
Es ist nicht so das wir nicht genug gute Talente haben, aber an dem kritischen Punkt zum Sprung ins Männerhockey fehlt es uns.
Das geht besser, und da sind halt 12 Min. Eiszeit nicht genug.

Ich meine mich zu erinnern, dass Stützle auch in 3-4 startete und dann auf 2 ging nach einem Interview mit Zitat Palaver Pavel: ,,Der Tim macht Sachen mit dem Puck da kommen die anderen nicht mit". Dann ging es richtig los im letzten Saisondrittel.
Sind wir bei dem Thema. ,,Echte" Talente zocken sich aus der Bottom6 nach vorne....aber ich weiß was du meinst. Nicht jeder ist fuer Reihe 4 gemacht sondern eher kreativ und vllt in einer anderen Formation besser aufgehoben und da sehe ich uns manchmal in den ,,alten" Gefügen hängen.

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am Februar 17, 2023, 16:41:53
Zitat von: jasonbourne am Februar 17, 2023, 11:54:25
Zitat von: EHCErich am Februar 16, 2023, 08:59:33
Naja, die Zeiten sind halt auch vorbei.

Bis die Akadmie in der breite so greift dauert es eben noch paar Jährchen. Schön wäre in Kürze mal ein Leuchtturm a la Peterka oder stärker der mal eine Saison bei uns richtig flitzt und dann gedraftet wird. Das würde mir erstmal reichen. Aber das braucht eben Zeit.

Eben genau das nicht. Das Ding steht seit über 10 Jahren. Wir sind in der 3. oder 4. Welle an Jugendspielern die da raus kommt.

Für den Aufwand ist das irgendwie einfach nicht genug.
Das erinnert mich auch immer an diese Situation das Seider und Stützle in Mannheim sofort 1. Reihe gespielt haben, Reichel der ähnlich talentiert ist wie Peterka in Berlin 24 und 27 Punkte machen konnte, während unsere Spieler nie PP spielen und eigentlich immer bottom 6.
Es ist nicht so das wir nicht genug gute Talente haben, aber an dem kritischen Punkt zum Sprung ins Männerhockey fehlt es uns.
Das geht besser, und da sind halt 12 Min. Eiszeit nicht genug.

Ich meine mich zu erinnern, dass Stützle auch in 3-4 startete und dann auf 2 ging nach einem Interview mit Zitat Palaver Pavel: ,,Der Tim macht Sachen mit dem Puck da kommen die anderen nicht mit". Dann ging es richtig los im letzten Saisondrittel.
Sind wir bei dem Thema. ,,Echte" Talente zocken sich aus der Bottom6 nach vorne....aber ich weiß was du meinst. Nicht jeder ist fuer Reihe 4 gemacht sondern eher kreativ und vllt in einer anderen Formation besser aufgehoben und da sehe ich uns manchmal in den ,,alten" Gefügen hängen.

Klar kann man sich jetzt rausreden und meinen Stützle und Seider waren ausnahmetalente.
Aber die haben halt auch die Chance dann bekommen.

Das die nicht in Reihe 1 anfangen ist klar, aber Stützle hat in Mannheim das 1. PP aufgezogen, und das war eines der besten PPs der jüngeren DEL Geschichte.

Reichel hat in Berlin ebenso eine Rolle gespielt die ihm in 2 Saisons jeweils deutlich über 20 Punkte ermöglicht hat.
Peterka war in seinen beiden Jahren hier meist nur bottom 6.
Das war halt was unglücklich, ich denke man hätte ihm eine Top 6 rolle geben müssen.

EHCErich

Zitat von: jasonbourne am Februar 18, 2023, 02:16:25
Zitat von: EHCErich am Februar 17, 2023, 16:41:53
Zitat von: jasonbourne am Februar 17, 2023, 11:54:25
Zitat von: EHCErich am Februar 16, 2023, 08:59:33
Naja, die Zeiten sind halt auch vorbei.

Bis die Akadmie in der breite so greift dauert es eben noch paar Jährchen. Schön wäre in Kürze mal ein Leuchtturm a la Peterka oder stärker der mal eine Saison bei uns richtig flitzt und dann gedraftet wird. Das würde mir erstmal reichen. Aber das braucht eben Zeit.

Eben genau das nicht. Das Ding steht seit über 10 Jahren. Wir sind in der 3. oder 4. Welle an Jugendspielern die da raus kommt.

Für den Aufwand ist das irgendwie einfach nicht genug.
Das erinnert mich auch immer an diese Situation das Seider und Stützle in Mannheim sofort 1. Reihe gespielt haben, Reichel der ähnlich talentiert ist wie Peterka in Berlin 24 und 27 Punkte machen konnte, während unsere Spieler nie PP spielen und eigentlich immer bottom 6.
Es ist nicht so das wir nicht genug gute Talente haben, aber an dem kritischen Punkt zum Sprung ins Männerhockey fehlt es uns.
Das geht besser, und da sind halt 12 Min. Eiszeit nicht genug.

Ich meine mich zu erinnern, dass Stützle auch in 3-4 startete und dann auf 2 ging nach einem Interview mit Zitat Palaver Pavel: ,,Der Tim macht Sachen mit dem Puck da kommen die anderen nicht mit". Dann ging es richtig los im letzten Saisondrittel.
Sind wir bei dem Thema. ,,Echte" Talente zocken sich aus der Bottom6 nach vorne....aber ich weiß was du meinst. Nicht jeder ist fuer Reihe 4 gemacht sondern eher kreativ und vllt in einer anderen Formation besser aufgehoben und da sehe ich uns manchmal in den ,,alten" Gefügen hängen.

Klar kann man sich jetzt rausreden und meinen Stützle und Seider waren ausnahmetalente.
Aber die haben halt auch die Chance dann bekommen.

Das die nicht in Reihe 1 anfangen ist klar, aber Stützle hat in Mannheim das 1. PP aufgezogen, und das war eines der besten PPs der jüngeren DEL Geschichte.

Reichel hat in Berlin ebenso eine Rolle gespielt die ihm in 2 Saisons jeweils deutlich über 20 Punkte ermöglicht hat.
Peterka war in seinen beiden Jahren hier meist nur bottom 6.
Das war halt was unglücklich, ich denke man hätte ihm eine Top 6 rolle geben müssen.

Also die beiden sind absolute Ausnahmetalente mit Breakout in letzter Saison bzw in dieser. Beide liefern gerade sehr heftig ab.
Aber aber selbst zu DEL Zeiten waren sie eben schon über den Durchschnitt. Am Ende der Saison war Seider vermutlich der beste dt Verteidiger.
Peterka war stark aber war er so gut um sich ins PP zu spielen? Kann ich mich nicht entsinnen um ehrlich zu sein.

Entenweiher

Wenn ich mich richtig erinnere hat Peterka meist 4. Reihe gespielt und ist erst durch eine Verletzung von Hager aufgestiegen.

Folglich war es der richtige Schritt München zu verlassen auch wenn es mit der NHL über den Umweg der AHL erst geklappt hat. Dort hat er letztes Jahr aber ordentlich abgeliefert und zwar nicht in der 4. Reihe.