Nachwuchs aus der Akademie

Begonnen von Alter Schwede, Oktober 17, 2018, 18:38:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

traktorist

Zitat von: Axel74 am April 04, 2022, 17:07:24
Natürlich gehen da viele auch zu anderen DEL Vereinen. Das spricht doch auch für die Ausbildung in der Akademie. Wir haben nächste Saison voraussichtlich mit Lutz, Varejka, Szuber und Schütz 4 U23 Spieler die zu den Besseren der Liga zählen. In Summe wahrscheinlich sogar die Besten. Wo sollte denn dann noch ein Eham, Borzecki, Leonhardt, Schwaiger und Bugl spielen? Das wären alleine an U23 Stürmern 2,5 Sturmreihen. Mit der OL in Garmisch kannst ned punkten. Selbst bei nem Koop Partner aus der DEL2 nicht, wenn die DEL lockt. Man kann sie natürlich hochziehen aber dann sollten die Ziele nicht CHL oder Meisterschaft sein.

Mannheim gehts übrigens auch nicht anders, wenn man schaut wo ehemalige Jungadler überall verteilt sind

Mir geht es nicht darum, dass die Spieler in die DEL wechseln. Meine Intention liegt eher da, dass man eben den ersten Zugriff hat und wenn man dann nicht will kann der Spieler hingehen wo er will. Speziell bei Bugl denke ich, dass man nicht so glücklich ist.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Mighty

Zitat von: traktorist am April 04, 2022, 19:09:49
Zitat von: Axel74 am April 04, 2022, 17:07:24
Natürlich gehen da viele auch zu anderen DEL Vereinen. Das spricht doch auch für die Ausbildung in der Akademie. Wir haben nächste Saison voraussichtlich mit Lutz, Varejka, Szuber und Schütz 4 U23 Spieler die zu den Besseren der Liga zählen. In Summe wahrscheinlich sogar die Besten. Wo sollte denn dann noch ein Eham, Borzecki, Leonhardt, Schwaiger und Bugl spielen? Das wären alleine an U23 Stürmern 2,5 Sturmreihen. Mit der OL in Garmisch kannst ned punkten. Selbst bei nem Koop Partner aus der DEL2 nicht, wenn die DEL lockt. Man kann sie natürlich hochziehen aber dann sollten die Ziele nicht CHL oder Meisterschaft sein.

Mannheim gehts übrigens auch nicht anders, wenn man schaut wo ehemalige Jungadler überall verteilt sind

Mir geht es nicht darum, dass die Spieler in die DEL wechseln. Meine Intention liegt eher da, dass man eben den ersten Zugriff hat und wenn man dann nicht will kann der Spieler hingehen wo er will. Speziell bei Bugl denke ich, dass man nicht so glücklich ist.

Wie willst Du denn einen solchen Anspruch durchsetzen, wir haben ja immerhin noch freie Arbeitsplatzwahl?

Jetzt stellen wir uns aber mal vor, Du möchtest Spieler x ins Team nehmen, aber natürlich mit allen Einschränkungen und der Spieler sagt, das Angebot passt mir nicht, weil Perspektive doof, Trainerteam doof etc. Jetzt nehmen wir mal an Du schaffst es ein Druckmittel aufzubauen, in dem Du z.B. auf die Rückzahlung eines Teils der angefallenen Ausbildungskosten bestehst. Im nächsten Schritt nehmen wir das stark anzunehmende Szenario das der Spieler die Kosten nicht zurück zahlen kann, dann hast Du höchstwahrscheinlich einen Spieler im Kader der null motiviert ist weil er eigentlich nicht da sein will.

Im nächsten Schritt spricht sich diese Vertragsklausel rum und viele junge Spieler werden einen weiten Bogen um die Akademie machen.

Man kann bei diesem Vorgehen nur verlieren, es sei denn wir fangen im Eishockey mal an über Ablösen wie in anderen Sportarten zu sprechen.

Mighty

traktorist

Zitat von: Mighty am April 04, 2022, 19:36:11
Zitat von: traktorist am April 04, 2022, 19:09:49
Zitat von: Axel74 am April 04, 2022, 17:07:24
Natürlich gehen da viele auch zu anderen DEL Vereinen. Das spricht doch auch für die Ausbildung in der Akademie. Wir haben nächste Saison voraussichtlich mit Lutz, Varejka, Szuber und Schütz 4 U23 Spieler die zu den Besseren der Liga zählen. In Summe wahrscheinlich sogar die Besten. Wo sollte denn dann noch ein Eham, Borzecki, Leonhardt, Schwaiger und Bugl spielen? Das wären alleine an U23 Stürmern 2,5 Sturmreihen. Mit der OL in Garmisch kannst ned punkten. Selbst bei nem Koop Partner aus der DEL2 nicht, wenn die DEL lockt. Man kann sie natürlich hochziehen aber dann sollten die Ziele nicht CHL oder Meisterschaft sein.

Mannheim gehts übrigens auch nicht anders, wenn man schaut wo ehemalige Jungadler überall verteilt sind

Mir geht es nicht darum, dass die Spieler in die DEL wechseln. Meine Intention liegt eher da, dass man eben den ersten Zugriff hat und wenn man dann nicht will kann der Spieler hingehen wo er will. Speziell bei Bugl denke ich, dass man nicht so glücklich ist.

Wie willst Du denn einen solchen Anspruch durchsetzen, wir haben ja immerhin noch freie Arbeitsplatzwahl?

Jetzt stellen wir uns aber mal vor, Du möchtest Spieler x ins Team nehmen, aber natürlich mit allen Einschränkungen und der Spieler sagt, das Angebot passt mir nicht, weil Perspektive doof, Trainerteam doof etc. Jetzt nehmen wir mal an Du schaffst es ein Druckmittel aufzubauen, in dem Du z.B. auf die Rückzahlung eines Teils der angefallenen Ausbildungskosten bestehst. Im nächsten Schritt nehmen wir das stark anzunehmende Szenario das der Spieler die Kosten nicht zurück zahlen kann, dann hast Du höchstwahrscheinlich einen Spieler im Kader der null motiviert ist weil er eigentlich nicht da sein will.

Im nächsten Schritt spricht sich diese Vertragsklausel rum und viele junge Spieler werden einen weiten Bogen um die Akademie machen.

Man kann bei diesem Vorgehen nur verlieren, es sei denn wir fangen im Eishockey mal an über Ablösen wie in anderen Sportarten zu sprechen.

Mighty

Ablösen für die Spieler aus der Akademie wären der richtige Weg, dazu müsste ein Teil der Ablöse an den ursprünglichen Jugendverein weitergegeben werden. So kann man auch sicherstellen, dass es in der Fläche weiter Jugendtrainer und Vereine gibt.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Entenweiher

Zitat von: traktorist am April 04, 2022, 20:57:15
Zitat von: Mighty am April 04, 2022, 19:36:11
Zitat von: traktorist am April 04, 2022, 19:09:49
Zitat von: Axel74 am April 04, 2022, 17:07:24
Natürlich gehen da viele auch zu anderen DEL Vereinen. Das spricht doch auch für die Ausbildung in der Akademie. Wir haben nächste Saison voraussichtlich mit Lutz, Varejka, Szuber und Schütz 4 U23 Spieler die zu den Besseren der Liga zählen. In Summe wahrscheinlich sogar die Besten. Wo sollte denn dann noch ein Eham, Borzecki, Leonhardt, Schwaiger und Bugl spielen? Das wären alleine an U23 Stürmern 2,5 Sturmreihen. Mit der OL in Garmisch kannst ned punkten. Selbst bei nem Koop Partner aus der DEL2 nicht, wenn die DEL lockt. Man kann sie natürlich hochziehen aber dann sollten die Ziele nicht CHL oder Meisterschaft sein.

Mannheim gehts übrigens auch nicht anders, wenn man schaut wo ehemalige Jungadler überall verteilt sind

Mir geht es nicht darum, dass die Spieler in die DEL wechseln. Meine Intention liegt eher da, dass man eben den ersten Zugriff hat und wenn man dann nicht will kann der Spieler hingehen wo er will. Speziell bei Bugl denke ich, dass man nicht so glücklich ist.

Wie willst Du denn einen solchen Anspruch durchsetzen, wir haben ja immerhin noch freie Arbeitsplatzwahl?

Jetzt stellen wir uns aber mal vor, Du möchtest Spieler x ins Team nehmen, aber natürlich mit allen Einschränkungen und der Spieler sagt, das Angebot passt mir nicht, weil Perspektive doof, Trainerteam doof etc. Jetzt nehmen wir mal an Du schaffst es ein Druckmittel aufzubauen, in dem Du z.B. auf die Rückzahlung eines Teils der angefallenen Ausbildungskosten bestehst. Im nächsten Schritt nehmen wir das stark anzunehmende Szenario das der Spieler die Kosten nicht zurück zahlen kann, dann hast Du höchstwahrscheinlich einen Spieler im Kader der null motiviert ist weil er eigentlich nicht da sein will.

Im nächsten Schritt spricht sich diese Vertragsklausel rum und viele junge Spieler werden einen weiten Bogen um die Akademie machen.

Man kann bei diesem Vorgehen nur verlieren, es sei denn wir fangen im Eishockey mal an über Ablösen wie in anderen Sportarten zu sprechen.

Mighty

Ablösen für die Spieler aus der Akademie wären der richtige Weg, dazu müsste ein Teil der Ablöse an den ursprünglichen Jugendverein weitergegeben werden. So kann man auch sicherstellen, dass es in der Fläche weiter Jugendtrainer und Vereine gibt.

Gebe ich Dir grundsätzlich recht. Aber von welchen Ablösen sprechen wir denn, wenn selbst bei einem Wechsel von einem Spieler wie Kahun in die NHL nur 250.000 Euro fließen?

traktorist

Zitat von: Entenweiher am April 04, 2022, 21:03:41
Zitat von: traktorist am April 04, 2022, 20:57:15
Zitat von: Mighty am April 04, 2022, 19:36:11
Zitat von: traktorist am April 04, 2022, 19:09:49
Zitat von: Axel74 am April 04, 2022, 17:07:24
Natürlich gehen da viele auch zu anderen DEL Vereinen. Das spricht doch auch für die Ausbildung in der Akademie. Wir haben nächste Saison voraussichtlich mit Lutz, Varejka, Szuber und Schütz 4 U23 Spieler die zu den Besseren der Liga zählen. In Summe wahrscheinlich sogar die Besten. Wo sollte denn dann noch ein Eham, Borzecki, Leonhardt, Schwaiger und Bugl spielen? Das wären alleine an U23 Stürmern 2,5 Sturmreihen. Mit der OL in Garmisch kannst ned punkten. Selbst bei nem Koop Partner aus der DEL2 nicht, wenn die DEL lockt. Man kann sie natürlich hochziehen aber dann sollten die Ziele nicht CHL oder Meisterschaft sein.

Mannheim gehts übrigens auch nicht anders, wenn man schaut wo ehemalige Jungadler überall verteilt sind

Mir geht es nicht darum, dass die Spieler in die DEL wechseln. Meine Intention liegt eher da, dass man eben den ersten Zugriff hat und wenn man dann nicht will kann der Spieler hingehen wo er will. Speziell bei Bugl denke ich, dass man nicht so glücklich ist.

Wie willst Du denn einen solchen Anspruch durchsetzen, wir haben ja immerhin noch freie Arbeitsplatzwahl?

Jetzt stellen wir uns aber mal vor, Du möchtest Spieler x ins Team nehmen, aber natürlich mit allen Einschränkungen und der Spieler sagt, das Angebot passt mir nicht, weil Perspektive doof, Trainerteam doof etc. Jetzt nehmen wir mal an Du schaffst es ein Druckmittel aufzubauen, in dem Du z.B. auf die Rückzahlung eines Teils der angefallenen Ausbildungskosten bestehst. Im nächsten Schritt nehmen wir das stark anzunehmende Szenario das der Spieler die Kosten nicht zurück zahlen kann, dann hast Du höchstwahrscheinlich einen Spieler im Kader der null motiviert ist weil er eigentlich nicht da sein will.

Im nächsten Schritt spricht sich diese Vertragsklausel rum und viele junge Spieler werden einen weiten Bogen um die Akademie machen.

Man kann bei diesem Vorgehen nur verlieren, es sei denn wir fangen im Eishockey mal an über Ablösen wie in anderen Sportarten zu sprechen.

Mighty

Ablösen für die Spieler aus der Akademie wären der richtige Weg, dazu müsste ein Teil der Ablöse an den ursprünglichen Jugendverein weitergegeben werden. So kann man auch sicherstellen, dass es in der Fläche weiter Jugendtrainer und Vereine gibt.

Gebe ich Dir grundsätzlich recht. Aber von welchen Ablösen sprechen wir denn, wenn selbst bei einem Wechsel von einem Spieler wie Kahun in die NHL nur 250.000 Euro fließen?

Na dann lass es doch 25000 sein und davon gehen 5000 an den Jugendverein, der kann davon einen Trainer eine ganze Saison bezahlen ... win win und ein Signal an die ursprünglichen Ausbildungsvereine, dass man sie nicht vergessen hat. Und das nicht nur für Spieler aus der Akademie, sondern aus allen Organisationen wenn Spieler zu anderen Vereinen in den Profibereich wechseln.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

sendlinger

Zitat von: traktorist am April 05, 2022, 12:59:40

Na dann lass es doch 25000 sein und davon gehen 5000 an den Jugendverein, der kann davon einen Trainer eine ganze Saison bezahlen ... win win und ein Signal an die ursprünglichen Ausbildungsvereine, dass man sie nicht vergessen hat. Und das nicht nur für Spieler aus der Akademie, sondern aus allen Organisationen wenn Spieler zu anderen Vereinen in den Profibereich wechseln.
Und die Nachwuchsspieler müssen dann bei ihrem neuen Verein einen langjährigen Vertrag unterschreiben? Oder glaubst Du das ein Verein 25000 € Ablöse für ein Jahr Vertrag zahlt? Vielleicht verzichten Vereine dann gleich auf die Verpflichtung von Nachwuchsspielern aus anderen Vereinen? Vielleicht gibt es dann noch weniger Nachwuchsspieler, weil es für sie schwieriger wird einen Arbeitsplatz zu finden?
Scheint mir alles nicht so einfach mit den Ablösesummen.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

traktorist

Zitat von: sendlinger am April 05, 2022, 13:10:28
Zitat von: traktorist am April 05, 2022, 12:59:40

Na dann lass es doch 25000 sein und davon gehen 5000 an den Jugendverein, der kann davon einen Trainer eine ganze Saison bezahlen ... win win und ein Signal an die ursprünglichen Ausbildungsvereine, dass man sie nicht vergessen hat. Und das nicht nur für Spieler aus der Akademie, sondern aus allen Organisationen wenn Spieler zu anderen Vereinen in den Profibereich wechseln.
Und die Nachwuchsspieler müssen dann bei ihrem neuen Verein einen langjährigen Vertrag unterschreiben? Oder glaubst Du das ein Verein 25000 € Ablöse für ein Jahr Vertrag zahlt? Vielleicht verzichten Vereine dann gleich auf die Verpflichtung von Nachwuchsspielern aus anderen Vereinen? Vielleicht gibt es dann noch weniger Nachwuchsspieler, weil es für sie schwieriger wird einen Arbeitsplatz zu finden?
Scheint mir alles nicht so einfach mit den Ablösesummen.

Schau doch mal die Laufzeiten der U23 an, die meisten unterschreiben längerfristige Verträge ... sicher auch eine Konsequenz der U23 Regelung.
Wer hat gesagt, dass es einfach ist? Dann könnte es ja jeder ;-) Allerdings einfach oder nicht, so etwas wie die Akademie soll doch Nachahmer haben. Ob man die aber findet wenn es keine Refinanzierung gibt bezweifle ich stark, Aber genau solche Einrichtungen brauchen wir mehr, ich denke ein Hopp oder Anschütz könnten da durchaus ihren Beitrag leisten.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Hockeyfreak

Zitat von: traktorist am April 05, 2022, 12:59:40

Aber genau solche Einrichtungen brauchen wir mehr, ich denke ein Hopp oder Anschütz könnten da durchaus ihren Beitrag leisten.

Mannheim, Berlin und Köln sind momentan die besten nachwuchsstandorte in Deutschland im bereich u17 bis u20
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

ssteps

Zitat von: Hockeyfreak am April 05, 2022, 14:02:38
Zitat von: traktorist am April 05, 2022, 12:59:40

Aber genau solche Einrichtungen brauchen wir mehr, ich denke ein Hopp oder Anschütz könnten da durchaus ihren Beitrag leisten.

Mannheim, Berlin und Köln sind momentan die besten nachwuchsstandorte in Deutschland im bereich u17 bis u20
Waren würde ich eher sagen. Zumindest Mannheim hängt seit Jahren stark durch. Auch wenn sie einzelne Topspieler hatten.

Trotzdem dürfen wir hier nicht unerheblich werden, nur weil wir seit 5 Jahren auch eine Nachwuchsförderung haben.

Ein Michael Wolf hat in seiner Prime 100k Ablöse gekostet. Außerdem ist er ein absoluter Einzelfall.
Da bekommst du für den Nachwuchs kein wirklichen Summen vermittelt.
Wir müssen einfach relevanter für den Nachwuchs werden indem wir zeigen, wie gut wir sie entwickeln.
Das scheint im Moment nicht der Fall zu sein. Auch wenn es natürlich als Spitzenteam schwierig ist

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


Hockeyfreak

Zitat von: ssteps am April 05, 2022, 15:10:46
Zitat von: Hockeyfreak am April 05, 2022, 14:02:38
Zitat von: traktorist am April 05, 2022, 12:59:40

Aber genau solche Einrichtungen brauchen wir mehr, ich denke ein Hopp oder Anschütz könnten da durchaus ihren Beitrag leisten.

Mannheim, Berlin und Köln sind momentan die besten nachwuchsstandorte in Deutschland im bereich u17 bis u20
Waren würde ich eher sagen. Zumindest Mannheim hängt seit Jahren stark durch. Auch wenn sie einzelne Topspieler hatten.

Trotzdem dürfen wir hier nicht unerheblich werden, nur weil wir seit 5 Jahren auch eine Nachwuchsförderung haben.

Mannheim sind seit 2001/02 durchgehender U20 Meister (unterbrochen 2007 von Köln und 2011 von Landshut) die jetzt nach nicht ausgespielter Meisterschaft 2020 und 2021 im Halbfinale gegen Köln rausflogen und Köln am Ende sich gegen Berlin geschlagen geben musste

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

ssteps

Zitat von: Hockeyfreak am April 05, 2022, 15:39:50
Zitat von: ssteps am April 05, 2022, 15:10:46
Zitat von: Hockeyfreak am April 05, 2022, 14:02:38
Zitat von: traktorist am April 05, 2022, 12:59:40

Aber genau solche Einrichtungen brauchen wir mehr, ich denke ein Hopp oder Anschütz könnten da durchaus ihren Beitrag leisten.

Mannheim, Berlin und Köln sind momentan die besten nachwuchsstandorte in Deutschland im bereich u17 bis u20
Waren würde ich eher sagen. Zumindest Mannheim hängt seit Jahren stark durch. Auch wenn sie einzelne Topspieler hatten.

Trotzdem dürfen wir hier nicht unerheblich werden, nur weil wir seit 5 Jahren auch eine Nachwuchsförderung haben.

Mannheim sind seit 2001/02 durchgehender U20 Meister (unterbrochen 2007 von Köln und 2011 von Landshut) die jetzt nach nicht ausgespielter Meisterschaft 2020 und 2021 im Halbfinale gegen Köln rausflogen und Köln am Ende sich gegen Berlin geschlagen geben musste
Ja ich geb dir ja Recht, dass sie in der Vergangenheit recht wir vorne waren.
Aber in den letzten Jahren hat die Qualität halt abgenommen. Was nicht heißt, dass nicht noch gut sind.
Nach ihnen, Berlin und Köln kommt halt auch sonst nichts. Dadurch werden sie auch weiterhin im HF stehen.

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


Entenweiher

Zitat von: traktorist am April 05, 2022, 13:18:04
Zitat von: sendlinger am April 05, 2022, 13:10:28
Zitat von: traktorist am April 05, 2022, 12:59:40

Na dann lass es doch 25000 sein und davon gehen 5000 an den Jugendverein, der kann davon einen Trainer eine ganze Saison bezahlen ... win win und ein Signal an die ursprünglichen Ausbildungsvereine, dass man sie nicht vergessen hat. Und das nicht nur für Spieler aus der Akademie, sondern aus allen Organisationen wenn Spieler zu anderen Vereinen in den Profibereich wechseln.
Und die Nachwuchsspieler müssen dann bei ihrem neuen Verein einen langjährigen Vertrag unterschreiben? Oder glaubst Du das ein Verein 25000 € Ablöse für ein Jahr Vertrag zahlt? Vielleicht verzichten Vereine dann gleich auf die Verpflichtung von Nachwuchsspielern aus anderen Vereinen? Vielleicht gibt es dann noch weniger Nachwuchsspieler, weil es für sie schwieriger wird einen Arbeitsplatz zu finden?
Scheint mir alles nicht so einfach mit den Ablösesummen.

Schau doch mal die Laufzeiten der U23 an, die meisten unterschreiben längerfristige Verträge ... sicher auch eine Konsequenz der U23 Regelung.
Wer hat gesagt, dass es einfach ist? Dann könnte es ja jeder ;-) Allerdings einfach oder nicht, so etwas wie die Akademie soll doch Nachahmer haben. Ob man die aber findet wenn es keine Refinanzierung gibt bezweifle ich stark, Aber genau solche Einrichtungen brauchen wir mehr, ich denke ein Hopp oder Anschütz könnten da durchaus ihren Beitrag leisten.

Du glaubst aber nicht, dass sich eine Akademie mit fiktiven Ablösen in Höhe von 20-25.000 Euro refinanzieren lässt. Das ist ein Draufzahlgeschäft vom Feinsten.


Bazi95

Zitat von: ssteps am April 05, 2022, 16:49:18
Ja ich geb dir ja Recht, dass sie in der Vergangenheit recht wir vorne waren.
Aber in den letzten Jahren hat die Qualität halt abgenommen. Was nicht heißt, dass nicht noch gut sind.
Nach ihnen, Berlin und Köln kommt halt auch sonst nichts. Dadurch werden sie auch weiterhin im HF stehen.

ich denke, dass die Adler mittlerweile einen anderen Weg gehen und früher die Talente in den Profibereich einbauen. Du siehst bei den Jungadlern U20 so gut wie keinen 19 oder 20 jährigen Spieler. Wenn du dafür bei den Heilbronner Falken schaust wer dort spielt und wer von denen noch U20 spielen könnte (Tiefensee, Dziambor, Elias, Thiel, ...). Durch die U23 Regel in der DEL bekommen auch viele einfach früher bereits ein Angebot in der DEL zu spielen anstelle U20 wie zum Beispiel Pilu, Ribarik, usw. Beides zusammen führt meines Erachtens dazu dass im Vergleich zu den anderen Mannschaften die U20 Jungadler vlt nicht mehr das Spitzenteam sind, als Gesamtkonzept betrachtet die Entwicklung der Jungen so aber besser ist. Mir fehlt leider etwas der tiefere Einblick wie das im Vergleich dazu bei den Junghaien oder Eisbären ist, ob es da ähnlich aussieht und somit meine Argumentation Käse ist.

ssteps

Zitat von: Bazi95 am April 06, 2022, 10:59:55
Zitat von: ssteps am April 05, 2022, 16:49:18
Ja ich geb dir ja Recht, dass sie in der Vergangenheit recht wir vorne waren.
Aber in den letzten Jahren hat die Qualität halt abgenommen. Was nicht heißt, dass nicht noch gut sind.
Nach ihnen, Berlin und Köln kommt halt auch sonst nichts. Dadurch werden sie auch weiterhin im HF stehen.

ich denke, dass die Adler mittlerweile einen anderen Weg gehen und früher die Talente in den Profibereich einbauen. Du siehst bei den Jungadlern U20 so gut wie keinen 19 oder 20 jährigen Spieler. Wenn du dafür bei den Heilbronner Falken schaust wer dort spielt und wer von denen noch U20 spielen könnte (Tiefensee, Dziambor, Elias, Thiel, ...). Durch die U23 Regel in der DEL bekommen auch viele einfach früher bereits ein Angebot in der DEL zu spielen anstelle U20 wie zum Beispiel Pilu, Ribarik, usw. Beides zusammen führt meines Erachtens dazu dass im Vergleich zu den anderen Mannschaften die U20 Jungadler vlt nicht mehr das Spitzenteam sind, als Gesamtkonzept betrachtet die Entwicklung der Jungen so aber besser ist. Mir fehlt leider etwas der tiefere Einblick wie das im Vergleich dazu bei den Junghaien oder Eisbären ist, ob es da ähnlich aussieht und somit meine Argumentation Käse ist.
Ja das stimmt natürlich. Die U23 Regel hat das echt Wind rein gebracht.
Einer wie Pilu profitiert davon natürlich.

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


Alter Schwede

Winkler hat zum Thema "Nachwuchs abgeben" einiges in der aktuellen PK gesagt:

https://www.youtube.com/watch?v=Q9NskzaZDtY

Ab Minute 49

Entenweiher

Danjo Leonhardt spielt WM Vorbereitung in der Nationalmannschaft und hat gegen die Schweiz gerade sein erstes Tor erzielt. Da darf sich Nürnberg auf einen interessanten Neuzugang freuen während in München Eckl und Lindner rumkurven.

traktorist

Zitat von: Entenweiher am April 21, 2022, 21:34:43
Danjo Leonhardt spielt WM Vorbereitung in der Nationalmannschaft und hat gegen die Schweiz gerade sein erstes Tor erzielt. Da darf sich Nürnberg auf einen interessanten Neuzugang freuen während in München Eckl und Lindner rumkurven.

Immer rumjammern, dass der Nachwuchs in München keine Eiszeit kriegt und jetzt rumjammern dass der Leonhardt nach Nürnberg geht.
Dass er dort Eiszeit kriegt, das steht doch ausser Frage. Wer sagt denn dass das für ihn nicht besser ist und wer sagt denn dass er nicht als fertiger Spieler in die RB Organisation zurückkehrt ... Die Eders und der Zitterbart haben es doch vorgemacht dass ein Weggang auch mal eine Karriere befeuern kann.

Auch die Geringschätzung von Eckl und Lindner finde ich total daneben, aber wir wissen ja dass du gesamte Organisation nicht gut findest und dein Glas immer halb leer ist ... insofern passt das ja alles im kleinen eigenen Kosmos.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Entenweiher

#178
Zitat von: traktorist am April 22, 2022, 10:22:50
Zitat von: Entenweiher am April 21, 2022, 21:34:43
Danjo Leonhardt spielt WM Vorbereitung in der Nationalmannschaft und hat gegen die Schweiz gerade sein erstes Tor erzielt. Da darf sich Nürnberg auf einen interessanten Neuzugang freuen während in München Eckl und Lindner rumkurven.

Immer rumjammern, dass der Nachwuchs in München keine Eiszeit kriegt und jetzt rumjammern dass der Leonhardt nach Nürnberg geht.
Dass er dort Eiszeit kriegt, das steht doch ausser Frage. Wer sagt denn dass das für ihn nicht besser ist und wer sagt denn dass er nicht als fertiger Spieler in die RB Organisation zurückkehrt ... Die Eders und der Zitterbart haben es doch vorgemacht dass ein Weggang auch mal eine Karriere befeuern kann.

Auch die Geringschätzung von Eckl und Lindner finde ich total daneben, aber wir wissen ja dass du gesamte Organisation nicht gut findest und dein Glas immer halb leer ist ... insofern passt das ja alles im kleinen eigenen Kosmos.

Dass man einen Spieler zunächst an eine andere Organisation ausleiht damit er dort mehr Spielpraxis in der DEL sammelt kann ich nachvollziehen und ist sicherlich ein gangbarer Weg. Wurde dies so kommuniziert? Nein! Spekulation von Dir.

Deine anderen Spitzen passen zu Deinem Beissreflex den Du immer an den Tag legst wenn man Deinen Verein mal nicht abfeiert. Ist halt Deine Diskussionskultur, so what.

Franz a. M.

Na ja. Ich bin auch lieber positiv denkend als negativ. Macht bedeutend mehr Spaß.
Und die Wahrheit liegt eh immer in der Mitte.
Wenn ich mir die DEL-Vereine der Reihe nach anschaue, dann gibt es nur ganz wenige, die es besser machen wie RB.
Aber für mich egal, weil ich MÜNCHNER Eishockey-Fan bin. Und das jetzt RB finanziell dahinter steht, uns ein mega Eisstadion baut, ist mir lieber wie wenn wir jedes Jahr bangen müssen, ob es weiter geht.
Wir kennen das ja.