Nachwuchs aus der Akademie

Begonnen von Alter Schwede, Oktober 17, 2018, 18:38:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kefer

Frage:

Wo kann man den einen Spielplan der Jugend bekommen oder wo spielen die denn ?

Danke

jasonbourne

Zitat von: ssteps am Dezember 17, 2022, 07:15:20
Zitat von: jasonbourne am Dezember 17, 2022, 02:21:42
Welche Spieler aus der Akademie sind den vielversprechend für eine Profikarriere oder auf dem Sprung?

Gibt es vlt. eine Übersicht oder wollen wir eine erstellen welcher "unserer" Spieler den Sprung ins Profieishockey geschafft hat oder auf dem Weg darauf ist?

Bugl macht sich bei Straubing gut,
https://www.penny-del.org/spielerprofil/straubing-tigers-6/florian-bugl-1618

15 Spiele, 10 Siege. 91,5% SV und 2,3 gaa.

(Y) (Y) (Y)

Danke, die Heigls hab ich auf dem Schirm.

Ich denke einem Verteidiger darf man auch mal bis 23, 24 zugestehen. Dann muss er halt in der OL oder DEL2 einen Zwischenschritt machen.
Ist teil der AUsbildung, man siehe sich Andi Eder an, dem dieser Umweg sicher gut getan hat.
Da geb ich gern meinen Senf dazu. Meine Top 5 momentan nach Talent, nicht nach Entwicklungsstand.

Wolf
T. Heigl
N. Heigl
Schreiner
Krening

Meiner Meinung nach ist Thomas talentierter als Nikolaus. Allerdings war letzter dieses Jahr immer fit und hat momentan die Nase vorn.
Diesen 5 sehe ICH bereit an nächster Saison permanent bei der 1. Mannschaft dabei sein zu können. Schreiner auf Grund seines Alters vielleicht noch ein bisschen im Wechsel.

Ganz nah dran ist momentan Bader. Ich meine aber, dass er momentan etwas über seinen Möglichkeiten spielt.
Assavolyuk wäre auch noch ein Kandidat. Der hinkt aber im Moment etwas den Erwartungen hinterher.
In der Verteidigung muß man Bosecker nennen. Er (grade 17 geworden) und Sinn, der bald 18 wird, sind da echt Top. Wobei ich meine, dass es als Verteidiger vielleicht ein Jahr länger dauert bei den Profis anzukommen. Da der Körper sich erst noch entwickeln muss.

ssteps

Zitat von: Kefer am Dezember 17, 2022, 07:50:53
Frage:

Wo kann man den einen Spielplan der Jugend bekommen oder wo spielen die denn ?

Danke
Sie spielen in Salzburg im gleichen Stadion, wie die großen. Hier findest du die Heimspiele im Livestream sowie aber Akademie Spiele. So wie morgen die U18 um 11 Uhr.
https://www.redbulleishockeyakademie.com/akademie-livestream

Und hier der Spielplan. Da geht es aber erst im neuen Jahr mit den Playoffs weiter. Salzburg hat vorgespielt, weil jetzt immer so viele bei der WM sind.

https://www.redbulleishockeyakademie.com/team/red-bull-hockey-juniors

Ich schaue immer wenn ich mal nach Salzburg unterwegs bin, dass ich auch ein Spiel von den Juniors mit rein bekomme.
Eintritt ist übrigens frei.

Kefer


Entenweiher

Bei der U20 WM zeigt sich sehr deutlich wie weit der Akademie Nachwuchs von der internationalen Spitze entfernt ist. Immerhin konnte Dank den RB Juniors gegen Österreich die Klasse gehalten werden.

Einen NHL tauglichen Spieler habe ich im deutschen Trikot bei dieser WM nicht gesehen.

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am Januar 01, 2023, 10:26:29
Bei der U20 WM zeigt sich sehr deutlich wie weit der Akademie Nachwuchs von der internationalen Spitze entfernt ist. Immerhin konnte Dank den RB Juniors gegen Österreich die Klasse gehalten werden.

Einen NHL tauglichen Spieler habe ich im deutschen Trikot bei dieser WM nicht gesehen.

Das trifft auf den deutschen und auch österreichischen Nachwuchs doch genauso zu.

Beide waren gegen die Tschechen komplett Chancenlos. Wie kann das sein, das die Tschechei so gute Schlittschuläufer ausbildet, die technisch so gutes Hockey spielen, und wir nur hinterher laufen?

Das muss nicht sein, es zeigt sich klar das immer noch sehr viel Potenzial in Dtl. verschenkt wird.
Der Fortschritt den man die letzten Jahre durchaus erkannt hat, ist wohl doch eher nur ein Strohfeuer.

Klatschen wie gegen Canada  - ok das hast du immer - und die Tschechen tun halt wirklich weh, weil klar wird das wir nicht nur ein paar Kleinigkeiten hinten dran sind, sondern immer noch eine ganze Ecke schlechter als die anderen.
Gerade bei den kleinen Nationen muss das einfach nicht sein, dafür hat Dtl. mittlerweile einfach zuviel Potenzial.

Wir haben in Mannheim, Berlin, Köln, München / Salzburg die jeweiligen Akademien, das sind zusammen genommen genauso viele Einwohner wie Tschechien insgesamt hat. Und dann haben wir noch weitere Traditionsstandorte v.a. in Bayern aber auch im Osten und an einigen anderen DEL Standorten.
Ein gutes Spiel gegen Schweden, 11:2 gegen Canada, 8:1 gegen Tschechien mit Klassenunterschied.

Das kann einfach nicht der Anspruch sein.

Entenweiher

Die Ironie des ganzen ist, dass der einzige Spieler auf internationalem Niveau aus Deutschland/Österreich in der Schweiz ausgebildet wurde und dort spielt. Gemeint ist Reinbacher.

Der Output der Akademie ist weiterhin überschaubar international gesehen. Schon verrückt warum sich RB sowas leistet, das muss wirklich Liebe zum Sport sein.


einEHCfan

Hat eigtl seit Saisonbeginn auch nur ein Spieler für unseren neuen DEL2 Kooperationspartner Kaufbeuren gespielt?  :-\
Nur für diesen Verein: EHC RED BULL MÜNCHEN
Das beste was dem Münchner Eishockey hat passieren können!

CroKaas

Zitat von: einEHCfan am Januar 06, 2023, 22:15:57
Hat eigtl seit Saisonbeginn auch nur ein Spieler für unseren neuen DEL2 Kooperationspartner Kaufbeuren gespielt?  :-\

Appendino.

Allgaier

Und umgekehrt hat van der Linde einmal bei uns ausgeholfen.

Entenweiher

Habt Ihr das Interview mit Tobias Abstreiter zur U20 WM auf Magenta gesehen? Irgendwie hat er auf mich dabei einen recht resignierten Eindruck gemacht. Im Ergebnis ist man dazu gekommen, dass es einen enormen finanziellen Aufwand bedarf um zu den Topnationen aufschließen zu können. Geld das beim DEB eben nicht da ist. Und so ist es das Ziel jedes Jahr irgendwie die Klasse zu halten.

Ein Lächeln kam eigentlich nur in sein Gesicht als er darauf angesprochen wurde ob er Nationaltrainer der Herren Mannschaft werden möchte...

EHCErich

Zitat von: Entenweiher am Januar 08, 2023, 12:45:30
Habt Ihr das Interview mit Tobias Abstreiter zur U20 WM auf Magenta gesehen? Irgendwie hat er auf mich dabei einen recht resignierten Eindruck gemacht. Im Ergebnis ist man dazu gekommen, dass es einen enormen finanziellen Aufwand bedarf um zu den Topnationen aufschließen zu können. Geld das beim DEB eben nicht da ist. Und so ist es das Ziel jedes Jahr irgendwie die Klasse zu halten.

Ein Lächeln kam eigentlich nur in sein Gesicht als er darauf angesprochen wurde ob er Nationaltrainer der Herren Mannschaft werden möchte...

Geld das dann RB oder Hopp ausgeben dürfen und wenn man im CHL Halbfinale zocken will, fährt einen der DEB als Dank vor den Karren.

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am Januar 08, 2023, 13:01:31
Zitat von: Entenweiher am Januar 08, 2023, 12:45:30
Habt Ihr das Interview mit Tobias Abstreiter zur U20 WM auf Magenta gesehen? Irgendwie hat er auf mich dabei einen recht resignierten Eindruck gemacht. Im Ergebnis ist man dazu gekommen, dass es einen enormen finanziellen Aufwand bedarf um zu den Topnationen aufschließen zu können. Geld das beim DEB eben nicht da ist. Und so ist es das Ziel jedes Jahr irgendwie die Klasse zu halten.

Ein Lächeln kam eigentlich nur in sein Gesicht als er darauf angesprochen wurde ob er Nationaltrainer der Herren Mannschaft werden möchte...

Geld das dann RB oder Hopp ausgeben dürfen und wenn man im CHL Halbfinale zocken will, fährt einen der DEB als Dank vor den Karren.

Warum braucht denn der DEB mehr Geld um bei der U20 WM eine Rolle spielen zu können?

Lag es etwa an der Bilanz des DEB das man verloren hat? Konnte man die SPieler nicht motivieren weil keine Prämien gezahlt werden konnten? Oder weil es kein 5* Sterne Hotel als Unterkunft gab?

Das macht doch garkeinen Sinn.

Man hatte 3 Trainer, Physio und ein gesamtes Team dabei, die Bedingungen sahen Professionell aus. Es kann doch nicht wirklich am Geld gelegen haben?!?

Entenweiher

Zitat von: jasonbourne am Januar 08, 2023, 14:24:02
Zitat von: EHCErich am Januar 08, 2023, 13:01:31
Zitat von: Entenweiher am Januar 08, 2023, 12:45:30
Habt Ihr das Interview mit Tobias Abstreiter zur U20 WM auf Magenta gesehen? Irgendwie hat er auf mich dabei einen recht resignierten Eindruck gemacht. Im Ergebnis ist man dazu gekommen, dass es einen enormen finanziellen Aufwand bedarf um zu den Topnationen aufschließen zu können. Geld das beim DEB eben nicht da ist. Und so ist es das Ziel jedes Jahr irgendwie die Klasse zu halten.

Ein Lächeln kam eigentlich nur in sein Gesicht als er darauf angesprochen wurde ob er Nationaltrainer der Herren Mannschaft werden möchte...

Geld das dann RB oder Hopp ausgeben dürfen und wenn man im CHL Halbfinale zocken will, fährt einen der DEB als Dank vor den Karren.

Warum braucht denn der DEB mehr Geld um bei der U20 WM eine Rolle spielen zu können?

Lag es etwa an der Bilanz des DEB das man verloren hat? Konnte man die SPieler nicht motivieren weil keine Prämien gezahlt werden konnten? Oder weil es kein 5* Sterne Hotel als Unterkunft gab?

Das macht doch garkeinen Sinn.

Man hatte 3 Trainer, Physio und ein gesamtes Team dabei, die Bedingungen sahen Professionell aus. Es kann doch nicht wirklich am Geld gelegen haben?!?

Ich denke die Aussage bezog sich auf die Nachwuchsarbeit und wie man hier zu Nationen wie Tschechien, Schweden, Finnland etc. mittel- bzw. langfristig aufschließen kann. Dass dies nix mit Hotels, etc. zu tun hat dürfte selbsterklärend sein. Dem vorhandenen Spielermaterial hättest Du einen Privatjet, 5 Sterne + und eine siebenstellige Prämie spendieren können und sie wären im Viertelfinale ausgeschieden. Er hat ja selbst gesagt, es mangelte im Vergleich zu den Großen an taktischem Verständnis, Technik, Skating... ohne den Jungs einen Vorwurf zu machen. Sie haben das erreicht was möglich war und darauf können sie stolz sein.

Entenweiher

Zitat von: EHCErich am Januar 08, 2023, 13:01:31
Zitat von: Entenweiher am Januar 08, 2023, 12:45:30
Habt Ihr das Interview mit Tobias Abstreiter zur U20 WM auf Magenta gesehen? Irgendwie hat er auf mich dabei einen recht resignierten Eindruck gemacht. Im Ergebnis ist man dazu gekommen, dass es einen enormen finanziellen Aufwand bedarf um zu den Topnationen aufschließen zu können. Geld das beim DEB eben nicht da ist. Und so ist es das Ziel jedes Jahr irgendwie die Klasse zu halten.

Ein Lächeln kam eigentlich nur in sein Gesicht als er darauf angesprochen wurde ob er Nationaltrainer der Herren Mannschaft werden möchte...

Geld das dann RB oder Hopp ausgeben dürfen und wenn man im CHL Halbfinale zocken will, fährt einen der DEB als Dank vor den Karren.

Wahre Worte!

EHCErich

Zitat von: jasonbourne am Januar 08, 2023, 14:24:02
Zitat von: EHCErich am Januar 08, 2023, 13:01:31
Zitat von: Entenweiher am Januar 08, 2023, 12:45:30
Habt Ihr das Interview mit Tobias Abstreiter zur U20 WM auf Magenta gesehen? Irgendwie hat er auf mich dabei einen recht resignierten Eindruck gemacht. Im Ergebnis ist man dazu gekommen, dass es einen enormen finanziellen Aufwand bedarf um zu den Topnationen aufschließen zu können. Geld das beim DEB eben nicht da ist. Und so ist es das Ziel jedes Jahr irgendwie die Klasse zu halten.

Ein Lächeln kam eigentlich nur in sein Gesicht als er darauf angesprochen wurde ob er Nationaltrainer der Herren Mannschaft werden möchte...

Geld das dann RB oder Hopp ausgeben dürfen und wenn man im CHL Halbfinale zocken will, fährt einen der DEB als Dank vor den Karren.

Warum braucht denn der DEB mehr Geld um bei der U20 WM eine Rolle spielen zu können?

Lag es etwa an der Bilanz des DEB das man verloren hat? Konnte man die SPieler nicht motivieren weil keine Prämien gezahlt werden konnten? Oder weil es kein 5* Sterne Hotel als Unterkunft gab?

Das macht doch garkeinen Sinn.

Man hatte 3 Trainer, Physio und ein gesamtes Team dabei, die Bedingungen sahen Professionell aus. Es kann doch nicht wirklich am Geld gelegen haben?!?

Das was Entenweiher schreibt. Am Ende brauchst du eben mehr potente Clubs die Geld in die Hand nehmen und die Struktur bauen damit eines Tages die U-Natis aufschliessen.

Wir haben keine Winterzeit mehr wo du mal eben 4-5 Mal mehr Eisflächen hast.
Wenn man in Kanada landet siehst du schon von oben wir unfassbar viele Eisflächen es gibt und das sind ja nur die die du siehst weil sie kein Dach haben.

Da haben die anderen Nationen einfach die Strukturen die wir hier haben mit den Lederballgedöns, nur eben in erfolgreich.


jasonbourne

Zitat von: EHCErich am Januar 08, 2023, 22:35:13
Zitat von: jasonbourne am Januar 08, 2023, 14:24:02
Zitat von: EHCErich am Januar 08, 2023, 13:01:31
Zitat von: Entenweiher am Januar 08, 2023, 12:45:30
Habt Ihr das Interview mit Tobias Abstreiter zur U20 WM auf Magenta gesehen? Irgendwie hat er auf mich dabei einen recht resignierten Eindruck gemacht. Im Ergebnis ist man dazu gekommen, dass es einen enormen finanziellen Aufwand bedarf um zu den Topnationen aufschließen zu können. Geld das beim DEB eben nicht da ist. Und so ist es das Ziel jedes Jahr irgendwie die Klasse zu halten.

Ein Lächeln kam eigentlich nur in sein Gesicht als er darauf angesprochen wurde ob er Nationaltrainer der Herren Mannschaft werden möchte...

Geld das dann RB oder Hopp ausgeben dürfen und wenn man im CHL Halbfinale zocken will, fährt einen der DEB als Dank vor den Karren.

Warum braucht denn der DEB mehr Geld um bei der U20 WM eine Rolle spielen zu können?

Lag es etwa an der Bilanz des DEB das man verloren hat? Konnte man die SPieler nicht motivieren weil keine Prämien gezahlt werden konnten? Oder weil es kein 5* Sterne Hotel als Unterkunft gab?

Das macht doch garkeinen Sinn.

Man hatte 3 Trainer, Physio und ein gesamtes Team dabei, die Bedingungen sahen Professionell aus. Es kann doch nicht wirklich am Geld gelegen haben?!?

Das was Entenweiher schreibt. Am Ende brauchst du eben mehr potente Clubs die Geld in die Hand nehmen und die Struktur bauen damit eines Tages die U-Natis aufschliessen.

Wir haben keine Winterzeit mehr wo du mal eben 4-5 Mal mehr Eisflächen hast.
Wenn man in Kanada landet siehst du schon von oben wir unfassbar viele Eisflächen es gibt und das sind ja nur die die du siehst weil sie kein Dach haben.

Da haben die anderen Nationen einfach die Strukturen die wir hier haben mit den Lederballgedöns, nur eben in erfolgreich.

Ich stimme dir da zu, in Canada hab ich in einer Eishalle gespielt die hatten 4 Eisflächen, davon waren selbst im Sommer 2 durchgängig im Betrieb. Und das war nur eine Eishalle. Davon gab es mehrerer.

Aber wir haben die Traditionsstandorte in Bayern, das sind schon einige: Rosenheim, Füssen, Garmisch, Landshut, Tölz, Kaufbeuren, da haben wir in der Fläche schon einiges.
Dazu haben wir auch mehr als genug Nachwuchsleistungszentren, Mannheim, Berlin, Köln, wir auch mit der Akademie.

Ich sehe nicht das sich der DEB da irgendwo sinnvoll einbringt, irgendwie in die Trainerausbildung in der breite ordentlich engagiert ist oder wenigstens Lobbyarbeit betreibt das man Eishallen länger betreibt, mehr Kinder zum Eissport bringt oder in irgendeiner Weise irgendwas positives für den Eissport bringt.
Der DEB ist ein richtiger Saftladen, wenn man sich hinstellt und mehr Geld fordert, sollte man wenigstens irgendwie seinen Job gemacht haben.

EHCErich

Eben. Freilich gibts es in Bayern eine relative dichte an Standorten, aber gerade jetzt hast du ja aucb gleich wieder das Thema Einstandskosten. Ich habe keine Kids aber was kostet denn eine initiale Hocheyausrüstung im Vergleich zum Fussball, Handball oder irgendwas? 150€  vs 600€ ? Da geht es doch dann los.

Ist in KF, RO etc auch im Sommer Eis verfügbar?
,,Wir" haben ganzjährig Eis in der Akademie aber wie viele Kids können zwischen Mai und August auf Eis trainieren?

Als Laie habe ich auch den Eindruck dass der DEB gar nicht in Erscheinung tritt. Bernd Schwickerath meinte auch mal, dass die Gelder teilweise nicht dort eingesetzt werden wo es sinnvoll wäre. Stichwort Trainerausbildung...Wer soll denn die Kids trainieren auf Leistungsebene wenn du im Hintergrund nicht die Breite an Trainern hast.
Die Finnen haben ihre Kohle erstmal in Knowhow investiert und ernten jetzt die Früchte.

Entenweiher

Zitat von: jasonbourne am Januar 09, 2023, 03:30:08
Zitat von: EHCErich am Januar 08, 2023, 22:35:13
Zitat von: jasonbourne am Januar 08, 2023, 14:24:02
Zitat von: EHCErich am Januar 08, 2023, 13:01:31
Zitat von: Entenweiher am Januar 08, 2023, 12:45:30
Habt Ihr das Interview mit Tobias Abstreiter zur U20 WM auf Magenta gesehen? Irgendwie hat er auf mich dabei einen recht resignierten Eindruck gemacht. Im Ergebnis ist man dazu gekommen, dass es einen enormen finanziellen Aufwand bedarf um zu den Topnationen aufschließen zu können. Geld das beim DEB eben nicht da ist. Und so ist es das Ziel jedes Jahr irgendwie die Klasse zu halten.

Ein Lächeln kam eigentlich nur in sein Gesicht als er darauf angesprochen wurde ob er Nationaltrainer der Herren Mannschaft werden möchte...

Geld das dann RB oder Hopp ausgeben dürfen und wenn man im CHL Halbfinale zocken will, fährt einen der DEB als Dank vor den Karren.

Warum braucht denn der DEB mehr Geld um bei der U20 WM eine Rolle spielen zu können?

Lag es etwa an der Bilanz des DEB das man verloren hat? Konnte man die SPieler nicht motivieren weil keine Prämien gezahlt werden konnten? Oder weil es kein 5* Sterne Hotel als Unterkunft gab?

Das macht doch garkeinen Sinn.

Man hatte 3 Trainer, Physio und ein gesamtes Team dabei, die Bedingungen sahen Professionell aus. Es kann doch nicht wirklich am Geld gelegen haben?!?

Das was Entenweiher schreibt. Am Ende brauchst du eben mehr potente Clubs die Geld in die Hand nehmen und die Struktur bauen damit eines Tages die U-Natis aufschliessen.

Wir haben keine Winterzeit mehr wo du mal eben 4-5 Mal mehr Eisflächen hast.
Wenn man in Kanada landet siehst du schon von oben wir unfassbar viele Eisflächen es gibt und das sind ja nur die die du siehst weil sie kein Dach haben.

Da haben die anderen Nationen einfach die Strukturen die wir hier haben mit den Lederballgedöns, nur eben in erfolgreich.

Ich stimme dir da zu, in Canada hab ich in einer Eishalle gespielt die hatten 4 Eisflächen, davon waren selbst im Sommer 2 durchgängig im Betrieb. Und das war nur eine Eishalle. Davon gab es mehrerer.

Aber wir haben die Traditionsstandorte in Bayern, das sind schon einige: Rosenheim, Füssen, Garmisch, Landshut, Tölz, Kaufbeuren, da haben wir in der Fläche schon einiges.
Dazu haben wir auch mehr als genug Nachwuchsleistungszentren, Mannheim, Berlin, Köln, wir auch mit der Akademie.

Ich sehe nicht das sich der DEB da irgendwo sinnvoll einbringt, irgendwie in die Trainerausbildung in der breite ordentlich engagiert ist oder wenigstens Lobbyarbeit betreibt das man Eishallen länger betreibt, mehr Kinder zum Eissport bringt oder in irgendeiner Weise irgendwas positives für den Eissport bringt.
Der DEB ist ein richtiger Saftladen, wenn man sich hinstellt und mehr Geld fordert, sollte man wenigstens irgendwie seinen Job gemacht haben.

Eigentlich habe ich es auch so interpretiert, dass Abstreiter über die Strukturen seines Verbands frustriert ist. Er muss das halt in anständige Worte packen und kann nicht Begrifflichkeiten wie Saftladen in den Mund nehmen. Auch wenn das wohl den Nagel auf den Kopf trifft. So hat er damit zu arbeiten was zur Verfügung steht und das heißt unterm Strich jedes Jahr um den Klassenerhalt kämpfen und hoffen, dass eine andere Nation noch schwächer aufgestellt ist.

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am Januar 09, 2023, 10:03:10
Eben. Freilich gibts es in Bayern eine relative dichte an Standorten, aber gerade jetzt hast du ja aucb gleich wieder das Thema Einstandskosten. Ich habe keine Kids aber was kostet denn eine initiale Hocheyausrüstung im Vergleich zum Fussball, Handball oder irgendwas? 150€  vs 600€ ? Da geht es doch dann los.

Ist in KF, RO etc auch im Sommer Eis verfügbar?
,,Wir" haben ganzjährig Eis in der Akademie aber wie viele Kids können zwischen Mai und August auf Eis trainieren?

Als Laie habe ich auch den Eindruck dass der DEB gar nicht in Erscheinung tritt. Bernd Schwickerath meinte auch mal, dass die Gelder teilweise nicht dort eingesetzt werden wo es sinnvoll wäre. Stichwort Trainerausbildung...Wer soll denn die Kids trainieren auf Leistungsebene wenn du im Hintergrund nicht die Breite an Trainern hast.
Die Finnen haben ihre Kohle erstmal in Knowhow investiert und ernten jetzt die Früchte.

Rosenheim ist mit Tölz noch einer der Standorte der sehr lange Eis hat, aber auch da ist halt nach DNL und OL schluss. Den kleinen Stnadorten wie Rosenheim und Landshut fehlt das Geld und die Unterstützung. Rosenheim will seit ewigen Zeiten eine 2. Eisfläche, keine Ahnung ob sich da was getan hat.

Das Thema auch hier: 0 Präsenz oder unterstüzung vom DEB.

Über den man gerne auch Dinge wie korrupter Saftladen oder Familienunternehmen. Ich kenne mehr wie einen der mal versucht hat beim DEB was zu erreichen und die sind alle so abgebügelt worden das niemand an dem Verband ein gutes Haar lässt.

Wir tun oft so als hätte man in Dtl. einfach keine Chance was Eishockey angeht, weil Fussball, keine Standorte, etc.
aber das stimmt nicht. In Schweden, Finnland und der Schweiz spielen sie auch Fussball.
Dazu haben die noch anderen Wintersport, während das bei uns langsam ausstirbt.
Alleine Bayern hat mehr Einwohner als Schweden, Finnland, Tschechien, oder die Schweiz.
Wir haben Berlin, wir haben Köln, wir haben Mannheim, wir haben München als bayrisches Schwergewicht mit RB und der Akademie.

Wir müssen und können besser sein, viel besser.

Nachwuchsarbeit ist nicht so schwer: Anzahl Talente, Qualität und Anzahl der Trainer, Anzahl der Eisflächen / Standorte * Eiszeit
Dann sicher noch ein Faktor der Übergang zum Herrenbereich.

Es kann mir keiner sagen das wir in irgeneiner Weise da irgendwie Top sind, in keinem einzigen Aspekt.
Für die DEL ist Nachwuchsarbeit Stiefkind weil es kein Erfolgsfaktor ist. Der DEB ist unsichtbar.
Und das obwohl wir gerade dt. Spieler in der Weltelite haben, was wir zuvor nie hatten:
Draisaitl, Stützle, Seider, Grubauer.
Wir hatten mal einen, wie Krupp oder Sturm oder Hecht oder Kölzig.
Aber das wir mal wirklich weltklasse hatten, gab es nicht.