Stimmungsthread Nordkurve

Begonnen von einEHCfan, November 19, 2012, 17:32:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

eishockeyfan1991

Zitat von: Assistent am Dezember 16, 2012, 23:09:37
Bist denn Du schon mal auf den Gedanken gekommen dass man so vorgegangen ist, weil man vielleicht ein paar Aktivitäten Deiner "aktiven Fanszene" nicht haben wollte? Aktivitäten von der Art, wie sie auch in deutschen Stadien von offiziellen nicht gerne gesehen werden und gegen die, wie am 12.12.12 beschlossen, zukünftig auch anders vorgegangen wird?
Und zu einer bunten Fankurve trägt doch Deine "aktive Fanszene" eh selten bei, da meist nur schwarz gekleidet!

[...]

Hast du gelesen, was ich zitiert habe?
Zumindest in München war die Kurve doch viel farbenfroher vor RB als jetzt, das kann man nicht bestreiten (sofern man keine Scheuklappen aufhat).

Aber nochmal ein anderes Zitat:
(@Mighty darin werden mitunter auch deine Fragen kurz beantwortet)

Pressemitteilung zu Hausverboten/gekauften Stimmungsmacher
Willkürliche und ungerechtfertigte Hausverbote // ,,Gekaufte" rot-weiße Stimmungsmacher


Nach zahlreichen Zuschriften an die Initiative Violett-Weiß und Rücksprache mit den Fanclubs müssen wir mit großem Entsetzen feststellen, dass die angekündigten und heute verhängten Hausverbote (in manchen Medien als Stadionverbote bezeichnet) von Seiten des Vereins Red Bull Salzburg anscheinend größtenteils völlig willkürlich und ohne jegliche Beweise verhängt wurden. Vielmehr wurde an zahlreiche Fans, welche über deklariert pro-violett-weiße Fanclubs Abokarten bezogen haben, pauschal ein Standardschreiben verschickt, in welchem mit Hinweis auf das Hausrecht ein Betretungsverbot für die Heimspiele von Red Bull Salzburg verhängt wurde. Begründet wurde diese Maßnahme mit Vorfällen bei Testspielen und beim Meisterschaftsspiel in Ried, bei welchen die angeschriebenen Fans zum Teil nicht einmal anwesend waren.


Unter den Betroffenen befindet sich auch ein Fan aus Niederösterreich, der in dieser Saison noch kein einziges Spiel live im Stadion gesehen hat. In einem anderen Fall wurde der Mutter eines Fanclubmitglieds, die ihrem Sohn die Abokarte zum Geschenk gemacht hatte, ein Hausverbot erteilt, obwohl sie selbst schon seit Jahren kein Bundesliga-Fußballspiel mehr besucht hat. Ihr war der Fehler unterlaufen, ihren eigenen Namen bei der Bestellung der Dauerkarte anzugeben, anstelle den ihres Sohnes. Ein dritter Fall betrifft den Obmann eines seit 10 Jahren für seine völlige Gewaltfreiheit bekannten Fanclubs, der sich beim Heimspiel gegen den SV Mattersburg sogar ohne Gegenwehr von einem rot-weiß gekleideten Fan ins Gesicht schlagen ließ. Uns liegen zahlreiche weitere Fälle vor, welche die völlig willkürliche Vorgangsweise von Red Bull Salzburg belegen.


Die Initiative wird laufend von weiteren Betroffenen kontaktiert, die mit den Vorfällen, die Red Bull als Vorwand für einen beispiellosen Rundumschlag heranzieht, nachweislich nichts zu tun hatten. Auch die Anfrage bei einem der fanszenekundigen Fankontakt-Beamten, welche die Salzburger Fans bei allen Spielen genau beobachten, bestätigte, dass die Hausverbote offensichtlich ohne jegliche Beweise verhängt wurden.



Neben diesen willkürlich verhängten Hausverboten, den beim letzten Heimspiel nicht bzw. zu spät erteilten Transparent-Genehmigungen und den im Mattersburger Sektor entfernten Transparenten, stellt die kompromisslose Linie gegenüber den violetten Fans verbunden mit von Red Bull Salzburg ,,gekauften" rot-weißen Stimmungsmachern einen weiteren bedenklichen Aspekt in der Einschränkung der Meinungsfreiheit und der rot-weißen Vereinheitlichung im Stadion dar. Laut uns als E-Mail vorliegenden Informationen engagiert Red Bull intern mit der (eher zu einem Stierkampf als zu einem Fußballspiel passenden) Verlockung ,,free ticket, cool Pamplona-dresses, great atmosphere and a lot of fun" rot-weiße Fans, welche sich im Gegenzug lediglich zum ,,Stimmung machen" verpflichten müssen. Wir finden es besonders traurig, dass man sich als Verein im modernen Fußball die Stimmung selbst kaufen muss, während man gleichzeitig die langjährigen, für ihre hervorragende Stimmung bekannten Anhänger bewusst vertreiben will.



Die Initiative Violett-Weiss verurteilt diesen unfassbaren Anschlag auf das Grundrecht der Meinungsfreiheit!

Mit der Bitte um Kenntnisnahme,
Initiative Violett-Weiß
www.violett-weiss.at   

Franz a. M.

Jetzt mal abwarten, ob RB uns in unserer Meinungsfreiheit einschränken will.
Diese Thema mit RB Salzburg (Fußball) ist wie lange her? Vielleicht hat RB auch eingesehen, dass sie hier nicht alles richtig gemacht haben.


Und dann ist es so wie immer im Leben, man hat selbst die Wahl. Unter RB noch Eishockey schauen, oder eben nicht. 

Vor all dem muss ja überhaupt noch entschieden werden, ob RB überhaupt einsteigt.

Tiroler

@eishockeyfan 1991wer bist du??
wenn ich deine Beiträge so lese, könnte ich fast meinen es ist der Alex.
An alle anderen, in Österreich ist noch eine andere Fankultur mit Ausnahme von Kärnten beim Derby.
Wenn du z.B. in IBK ins Stadion gehst findest du unter 1500 Zusehern 30-50 Trikotträger und zwischenzeitlich auch Trommler. Stimmung wurde bzw. wird fast immer auch vom Stadionsprecher iniziert. Große Stimmung kommt erst auf wenn Spielsituationen (Spieler o. Schiri) am Eis  dazu beitragen. Ansonsten wird das Spiel beobachtet wie z.B. gestern als wir Überzahl hatten und die NK schwieg und ob ein Megaphoneinpeitscher in der NK oder Schneider animiert, ist mir schnurz egal.
Fazit - RB hat keinen Einfluss auf die Stimmung.

oberbaron

Zitat von: sitschaei am Dezember 15, 2012, 11:57:00
Also Leute, ich sag Euch mal was:

Ein paar Eisheilige waren am letzten Sonntag in Salzburg beim Spiel gegen Lubljana.
Was da an Stimmung geboten wird und wie da die Halle bebt ist schon sehenswert!
Die knapp 50 (oder waren es doch 60) Fans im Salzburger Fanblock haben aber sowas von die Halle gerockt, da haben mir von der einen Trommeln und den 20 kreischenden Teeniegirls zwei Tage später nochimmer die Ohren geklungen!  "Ironiemodus schnell wieder aus"

Mittlerweile habe ich den Standpunkt:

Seid froh dass es überhaupt Stimmung gibt bei uns oder sollen wir es so machen wie die in Salzburg?
Über Lautsprecher vom Stadionsprecher zum sogenanntem "Motivationsapplaus" auffordern und beim Tor muss ER den Leuten sagen dass sie aufstehen sollen!
Das war absolut lächerlich, da werde ich lieber Leichenhauskomiker als Eishockeyfan!

Also, die schlechteste Stimmung in unserer Halle ist immer noch 300 Grad besser als das was da geboten wurde!

HEXENKESSEL, HEXENKESSEL, HEY HEY........

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2

Sonntag gegen Linz wars noch viel besser  :ironie:

Am besten find ich ja das sie nur den einen Trommeltakt haben zudem der Stadionsprecher auffordert und dann die lustigen Blitzlichter sogar noch dazu im Takt gehen!

ronkun

Zitat von: oberbaron am Dezember 19, 2012, 14:03:30
...und dann die lustigen Blitzlichter sogar noch dazu im Takt gehen!

Am Sonntag wurde die Nordkurve doch auch im Takt mit Scheinwerfern angestrahlt. Also ist man doch auf dem richtigen Weg.

sway

Zitat von: ronkun am Dezember 19, 2012, 15:44:55
Zitat von: oberbaron am Dezember 19, 2012, 14:03:30
...und dann die lustigen Blitzlichter sogar noch dazu im Takt gehen!

Am Sonntag wurde die Nordkurve doch auch im Takt mit Scheinwerfern angestrahlt. Also ist man doch auf dem richtigen Weg.

Wobei ich da eher das Gefühl habe, dass man mit den Fans geht und nicht vorne weg. ;-)

ronkun

Zitat von: sway am Dezember 19, 2012, 15:59:17
Zitat von: ronkun am Dezember 19, 2012, 15:44:55
Zitat von: oberbaron am Dezember 19, 2012, 14:03:30
...und dann die lustigen Blitzlichter sogar noch dazu im Takt gehen!

Am Sonntag wurde die Nordkurve doch auch im Takt mit Scheinwerfern angestrahlt. Also ist man doch auf dem richtigen Weg.

Wobei ich da eher das Gefühl habe, dass man mit den Fans geht und nicht vorne weg. ;-)

Ich finde das geht garnicht. Demnächst stellen sie dann noch Mikros vor die NK und übertragen die Stimmung über Lautsprecher? Wo soll das enden?

Dauerbespaßung von 90 min vor Anpfiff bis 30 min nach Abpfiff?

oberbaron

Freezers haben Pfeiffen in Unterzahl vom Band!

Und der FCA hat gestern gegen Bayern auch mal Stimmung per Lautsprecher eingespielt

Alter Schwede

Zitat von: oberbaron am Dezember 19, 2012, 19:32:43
Freezers haben Pfeiffen in Unterzahl vom Band!

Und der FCA hat gestern gegen Bayern auch mal Stimmung per Lautsprecher eingespielt

Trotzdem wärs schön, wenn bei uns die Stimmung und Pfiffe nicht vom Band kommen würden, sondern live wären ;)

bazz-dee

Zitat von: ronkun am Dezember 19, 2012, 16:02:57
Ich finde das geht garnicht. Demnächst stellen sie dann noch Mikros vor die NK und übertragen die Stimmung über Lautsprecher? Wo soll das enden?

oh wie in bremerhaven? die übertragen das aber nur in den gästeblock

LeXa

Können die net live pfeifen? o.O


Nein, ich bin keine Signatur - ich putz hier nur...

Lokfan

Stimmung fand ich heut super!

Hobbit

ich nicht :)


da waren seeehr lange Ruhephasen drin, wo wir mucksmäuschenstill waren

TWX

Dafür wurde ja "Gott sei Dank" das Aufstuegslied gesungen
... ene mene meck
und IHR SEID WEG!!

oberbaron

Zitat von: TWX am Dezember 24, 2012, 08:45:03
Dafür wurde ja "Gott sei Dank" das Aufstuegslied gesungen

Kam im TV richtig gut rüber, war mit das lauteste :)

markus482

ich kann dieses aufstiegslied nicht mehr hören.  :wallbash:

Magpie

Das wurde doch nach 30 Sekunden abgewürgt?!
Nur das "SCHEIß AEV" war dann wieder laut. dann war schluss...

jasonbourne

Fand das die Halle am Tv gestern echt Stimmungsvoll war.

Kam gut rueber, war eigentlich immer was zu hoeren von den Fans.

oberbaron

ich mir allerdings nicht sicher bin von welcher Seite die kam! Teils wars nämlich das die DEG´ler den EHC verhönt haben.... Aber das müssen die aufklären die vor Ort waren....

Mr.Bandencheck

Zitat von: oberbaron am Dezember 24, 2012, 15:44:58
ich mir allerdings nicht sicher bin von welcher Seite die kam! Teils wars nämlich das die DEG´ler den EHC verhönt haben.... Aber das müssen die aufklären die vor Ort waren....
Du meinst da wohl eher die Rosenheimer.  :P
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.