Sonntag, 21.10.12, EHC Red Bull - Ingolstädter Panther

Begonnen von Lokfan, Oktober 20, 2012, 17:05:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Assistent

Zitat von: Reimer34 am Oktober 21, 2012, 22:24:10
Entweder er kann es den Spielern seit 1,5 Jahren nicht anständig erklären oder das System ist einfach so sch****e!?  >:D
Immer 1-2 Spieler hinter der Torlinie...bißchen Kreisel drehen...bißchen hin- und herpassen...wenn mal geschossen wird,dann nur aus spitzen Winkeln....
Seit 4,5 Jahren der selbe Mist. War nur zwischendurch mal etwas erfolgreicher.
Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

Gerry - ESC München

Man sehe Abgänge - welcher Qualität und man sehe Zugänge von woher ... von aussen betrachtet steht die Mannschaft nicht schlecht da und hat oftmals knapp verloren bisher.

Die Saison steht unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Konsolidierung und dass man da nicht das Halbfinale erwarten kann ist wohl klar. Man darf nicht vergessen, dass die Zukunft lange ungewiss war.

Und eine Niederlage mit einem Tor, die Erfahrung sagt, so ein Eishockeyspiel kann auch genau anders herum laufen.

Im übrigen muss man die Vernunft der sportliche Leitung bisher loben, nicht dem Lockruf eines Lock-Out Spielers zu erliegen.

Man blicke in die 2. Liga zu Crimmitschau... wenn der Lock-Out vorbei ist, fallen sie tief. Warum Geld temporär und nicht nachhaltig ausgeben für die Versicherungszahlungen eines NHL Spielers.. Warum eigenen Spielern die Verträge haben das Nachsehen geben und dann nach dem Ende des Lock-Outs sagen, jetzt seid ihr wieder gut genug?

CroKaas

Zitat von: Assistent am Oktober 21, 2012, 22:57:09
Zitat von: Reimer34 am Oktober 21, 2012, 22:24:10
Entweder er kann es den Spielern seit 1,5 Jahren nicht anständig erklären oder das System ist einfach so sch****e!?  >:D
Immer 1-2 Spieler hinter der Torlinie...bißchen Kreisel drehen...bißchen hin- und herpassen...wenn mal geschossen wird,dann nur aus spitzen Winkeln....
Seit 4,5 Jahren der selbe Mist. War nur zwischendurch mal etwas erfolgreicher.

In Liga 2 mit mehr Zeit und Platz ging das Cortina System halt besser

Magpie

Zitat von: CroKaas am Oktober 21, 2012, 21:12:18
Zitat von: Lokfan am Oktober 21, 2012, 20:45:44
Sorry, aber solangsam lass ich beim Dibelka, Kompon (schlechtester AL, sogar Adams hat ihn bereits überholt) und Aubin nix mehr an Ausreden gelten!

Warum macht Dibelka beim 1:0 den Schussweg zum Tor hin frei? Warum geht er nicht einfach auf Greilinger drauf bzw drängt ihn zur Bande ab? Zum Überzahl fällt mir nix mehr ein!

Und ehrlich, Ingolstadt war heut bei weitem nicht so stark, wie ich erwartet habe! Bei uns haben mir Maurer, petermann, mit Abstand Ekbom (auch ohne seinem Tor, aber mit nem riesen Bock im zweiten Drittel) und Kavanagh gefallen!

Lustig fand ich, dass man mit 6 Stürmern begonnen hat, als Reimer vom Eis war! Zumindest kavanagh gehört für mich da an die blaue Linie!

Kavanagh ist mit seinen Schlenzern torgefährlicher als Dibelka und Kompon zusammen. :D Man merkt jetzt einfach das Kompon im ersten DEL Jahr über seinen Verhältnissen war. Adams defensiv top, aber offensiv...

Im PP wird so lange rumgepasst bis einer den Puck nicht annehmen kann und der Verteidiger klärt. Ich würd gern mal von Cortina das PP System erklärt haben.

Pat Cortina hat auf der PK zu nem Reporter gesagt:
"Mike Kompon und Bryan Adams sind nicht primär auf dem Eis um Tore zu schießen sondern um Tore des Gegners zu verhindern."

CroKaas

Zitat von: Magpie am Oktober 22, 2012, 00:02:08
Zitat von: CroKaas am Oktober 21, 2012, 21:12:18
Zitat von: Lokfan am Oktober 21, 2012, 20:45:44
Sorry, aber solangsam lass ich beim Dibelka, Kompon (schlechtester AL, sogar Adams hat ihn bereits überholt) und Aubin nix mehr an Ausreden gelten!

Warum macht Dibelka beim 1:0 den Schussweg zum Tor hin frei? Warum geht er nicht einfach auf Greilinger drauf bzw drängt ihn zur Bande ab? Zum Überzahl fällt mir nix mehr ein!

Und ehrlich, Ingolstadt war heut bei weitem nicht so stark, wie ich erwartet habe! Bei uns haben mir Maurer, petermann, mit Abstand Ekbom (auch ohne seinem Tor, aber mit nem riesen Bock im zweiten Drittel) und Kavanagh gefallen!

Lustig fand ich, dass man mit 6 Stürmern begonnen hat, als Reimer vom Eis war! Zumindest kavanagh gehört für mich da an die blaue Linie!

Kavanagh ist mit seinen Schlenzern torgefährlicher als Dibelka und Kompon zusammen. :D Man merkt jetzt einfach das Kompon im ersten DEL Jahr über seinen Verhältnissen war. Adams defensiv top, aber offensiv...

Im PP wird so lange rumgepasst bis einer den Puck nicht annehmen kann und der Verteidiger klärt. Ich würd gern mal von Cortina das PP System erklärt haben.

Pat Cortina hat auf der PK zu nem Reporter gesagt:
"Mike Kompon und Bryan Adams sind nicht primär auf dem Eis um Tore zu schießen sondern um Tore des Gegners zu verhindern."

Ja gut, aber wir sind das einzige Team bei dem die defensiv Reihe aus 2 AL's besteht... Die dann für die Torgefahr fehlen

Lokfan

Zitat von: Gerry - ESC München am Oktober 21, 2012, 23:01:13
Man sehe Abgänge - welcher Qualität und man sehe Zugänge von woher ... von aussen betrachtet steht die Mannschaft nicht schlecht da und hat oftmals knapp verloren bisher.

Die Saison steht unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Konsolidierung und dass man da nicht das Halbfinale erwarten kann ist wohl klar. Man darf nicht vergessen, dass die Zukunft lange ungewiss war.

Und eine Niederlage mit einem Tor, die Erfahrung sagt, so ein Eishockeyspiel kann auch genau anders herum laufen.

Im übrigen muss man die Vernunft der sportliche Leitung bisher loben, nicht dem Lockruf eines Lock-Out Spielers zu erliegen.

Man blicke in die 2. Liga zu Crimmitschau... wenn der Lock-Out vorbei ist, fallen sie tief. Warum Geld temporär und nicht nachhaltig ausgeben für die Versicherungszahlungen eines NHL Spielers.. Warum eigenen Spielern die Verträge haben das Nachsehen geben und dann nach dem Ende des Lock-Outs sagen, jetzt seid ihr wieder gut genug?

Noch sind sie dem nicht verfallen! Warten wir mal ab, ob sich diese Woche vielleicht was ergibt.

masarati

Zitat von: Gerry - ESC München am Oktober 21, 2012, 23:01:13
Man sehe Abgänge - welcher Qualität und man sehe Zugänge von woher ... von aussen betrachtet steht die Mannschaft nicht schlecht da und hat oftmals knapp verloren bisher.

Die Saison steht unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Konsolidierung und dass man da nicht das Halbfinale erwarten kann ist wohl klar. Man darf nicht vergessen, dass die Zukunft lange ungewiss war.

Und eine Niederlage mit einem Tor, die Erfahrung sagt, so ein Eishockeyspiel kann auch genau anders herum laufen.

Im übrigen muss man die Vernunft der sportliche Leitung bisher loben, nicht dem Lockruf eines Lock-Out Spielers zu erliegen.

Man blicke in die 2. Liga zu Crimmitschau... wenn der Lock-Out vorbei ist, fallen sie tief. Warum Geld temporär und nicht nachhaltig ausgeben für die Versicherungszahlungen eines NHL Spielers.. Warum eigenen Spielern die Verträge haben das Nachsehen geben und dann nach dem Ende des Lock-Outs sagen, jetzt seid ihr wieder gut genug?
gefällt mir
Ich höre erst auf, wenn ich fertig bin

ronkun

Zitat von: Gerry - ESC München am Oktober 21, 2012, 23:01:13
Die Saison steht unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Konsolidierung...


Ich glaube das sehen viele Zuschauer auch so, und konsolidieren ihre eigenen Finanzen.

Gerry - ESC München

Das ist aber durchgängig zur Zeit ein Phänomen im Sport. Wenn ich im Handball (die Großen ausgenommen) die Zuschauerzahlen ansehe, sind sie rückläufig - im Basketball ebenso - die Bayern hatten noch keine 5000 bislang - im Eishockey haben manche Zuwächse, manche wie Ingolstadt dort ordentliche Einbrüche - hier findet man das Phänomen, dass ab Oberliga abwärts eher Zuwächse sind. Und in der Fußball Bundesliga haben auch einige Vereine dramatische Rückgänge zu verzeichnen und melden immer häufiger nicht ausverkauft.

Die Schwankungen zeigen aber wenn man über die letzten 25 Jahre oder mehr Statistiken anschaut, gehts der Bevölkerung wirschaftlich schlechter oder hat man Angst, dass es schlechter geht, und steigende Arbeitslosenzahlen, dann wird auf Urlaub oder anderen Luxus verzichtet, die Menschen gehen in die Stadien, und holen sich dort ihren Ausgleich.
Sind Arbeitslosenzahlen rückläufig und die Menschen zuversichtlicher, dann wird mal in ein oder zwei größere Urlaube investiert oder in Neuanschaffungen und dafür auf den Stadionbesuch verzichtet. Meist mit bis zu 2 Jahren Verspätung lässt sich das bemerken.
Ich sehe hier zunächst einmal das Gesamtbild .

ehc-harry-64

Zitat von: ronkun am Oktober 22, 2012, 08:46:13
Zitat von: Gerry - ESC München am Oktober 21, 2012, 23:01:13
Die Saison steht unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Konsolidierung...


Ich glaube das sehen viele Zuschauer auch so, und konsolidieren ihre eigenen Finanzen.

ich muß sagen, daß ich ebenfalls ein fan-konsolidierungsjahr mache, hab bisher nur die heimspiele gg. düsseldorf und mannheim gesehen, solange ich nicht weiß wie es mit dem eishockey  in münchen weitergeht, werden es nur ein paar wenige  spiele heuer werden, dann sind mir 16 euro für einen stehplatz doch zuviel, bei ausgerufener konsolidierungssaison....

Schorsch

Zitat von: Gerry - ESC München am Oktober 22, 2012, 09:37:27
Das ist aber durchgängig zur Zeit ein Phänomen im Sport. Wenn ich im Handball (die Großen ausgenommen) die Zuschauerzahlen ansehe, sind sie rückläufig - im Basketball ebenso - die Bayern hatten noch keine 5000 bislang - im Eishockey haben manche Zuwächse, manche wie Ingolstadt dort ordentliche Einbrüche - hier findet man das Phänomen, dass ab Oberliga abwärts eher Zuwächse sind. Und in der Fußball Bundesliga haben auch einige Vereine dramatische Rückgänge zu verzeichnen und melden immer häufiger nicht ausverkauft.

Die Schwankungen zeigen aber wenn man über die letzten 25 Jahre oder mehr Statistiken anschaut, gehts der Bevölkerung wirschaftlich schlechter oder hat man Angst, dass es schlechter geht, und steigende Arbeitslosenzahlen, dann wird auf Urlaub oder anderen Luxus verzichtet, die Menschen gehen in die Stadien, und holen sich dort ihren Ausgleich.
Sind Arbeitslosenzahlen rückläufig und die Menschen zuversichtlicher, dann wird mal in ein oder zwei größere Urlaube investiert oder in Neuanschaffungen und dafür auf den Stadionbesuch verzichtet. Meist mit bis zu 2 Jahren Verspätung lässt sich das bemerken.
Ich sehe hier zunächst einmal das Gesamtbild .

beim EHC gibt es da bedeutend banalere Gründe als die Weltwirtschaftskrise auszurufen. :)

wenn man in Hannover nicht gewinnt, sondern verliert, sollte man auch auf die Tabelle schauen.

trotz Freude, dass es in München noch DEL-Eishockey gibt und einem relativ niedrigen Etat muss es doch nicht so schlechtes Eishockey sein. Die kämpferische Note stimmt. Daran gibt es kaum was auszusetzen.

bei Pauli gibt es andere Gründe warum er "abgeschoben" wurde :)

ehc-muc

Zitat von: ehc-harry-64 am Oktober 22, 2012, 09:53:30
Zitat von: ronkun am Oktober 22, 2012, 08:46:13
Zitat von: Gerry - ESC München am Oktober 21, 2012, 23:01:13
Die Saison steht unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Konsolidierung...


Ich glaube das sehen viele Zuschauer auch so, und konsolidieren ihre eigenen Finanzen.

ich muß sagen, daß ich ebenfalls ein fan-konsolidierungsjahr mache, hab bisher nur die heimspiele gg. düsseldorf und mannheim gesehen, solange ich nicht weiß wie es mit dem eishockey  in münchen weitergeht, werden es nur ein paar wenige  spiele heuer werden, dann sind mir 16 euro für einen stehplatz doch zuviel, bei ausgerufener konsolidierungssaison....

Ja da kann ich nur sagen, super das du dazu beiträgst, Eishockey auch für die nächsten Jahre in München zu etablieren...

masarati




Zitatbei Pauli gibt es andere Gründe warum er "abgeschoben" wurde :)
warum?
Ich höre erst auf, wenn ich fertig bin

oberbaron

Zitat von: ehc-muc am Oktober 22, 2012, 10:27:45
Zitat von: ehc-harry-64 am Oktober 22, 2012, 09:53:30
Zitat von: ronkun am Oktober 22, 2012, 08:46:13
Zitat von: Gerry - ESC München am Oktober 21, 2012, 23:01:13
Die Saison steht unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Konsolidierung...


Ich glaube das sehen viele Zuschauer auch so, und konsolidieren ihre eigenen Finanzen.

ich muß sagen, daß ich ebenfalls ein fan-konsolidierungsjahr mache, hab bisher nur die heimspiele gg. düsseldorf und mannheim gesehen, solange ich nicht weiß wie es mit dem eishockey  in münchen weitergeht, werden es nur ein paar wenige  spiele heuer werden, dann sind mir 16 euro für einen stehplatz doch zuviel, bei ausgerufener konsolidierungssaison....

Ja da kann ich nur sagen, super das du dazu beiträgst, Eishockey auch für die nächsten Jahre in München zu etablieren...

Wie in der freien Wirtschaft: Angebot & Nachfrage!
Wenn das Angebot nicht stimmt gibts koa Nachfrage

Ich habe jetzt 9 Jahre mit einer DK an einer Etablierung mitgearbeitet, was nicht geklappt hat, nun ueberpruefe ich auch von Spiel zu Spiel das Angebot ob es sich lohnt zu kommen

Stolzer_Löwe

#54
Zitat von: ehc-muc am Oktober 22, 2012, 10:27:45
Zitat von: ehc-harry-64 am Oktober 22, 2012, 09:53:30
Zitat von: ronkun am Oktober 22, 2012, 08:46:13
Zitat von: Gerry - ESC München am Oktober 21, 2012, 23:01:13
Die Saison steht unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Konsolidierung...


Ich glaube das sehen viele Zuschauer auch so, und konsolidieren ihre eigenen Finanzen.

ich muß sagen, daß ich ebenfalls ein fan-konsolidierungsjahr mache, hab bisher nur die heimspiele gg. düsseldorf und mannheim gesehen, solange ich nicht weiß wie es mit dem eishockey  in münchen weitergeht, werden es nur ein paar wenige  spiele heuer werden, dann sind mir 16 euro für einen stehplatz doch zuviel, bei ausgerufener konsolidierungssaison....

Ja da kann ich nur sagen, super das du dazu beiträgst, Eishockey auch für die nächsten Jahre in München zu etablieren...

Was für ein Schmarrn. Als ob ein paar Zuschauer in dieser Saison hin oder her die Entscheidung von Red Bull auch nur im geringsten beeinflussen würden.
Dieses Schwarze-Peter-Zuschieben auf all diejenigen, die in der aktuellen Situation nicht mehr ganz so regelmäßig ins Stadion gehen wie zuvor, erinnert mich stark an die Löwen und auch dort ist es absolut lächerlich und schafft nur Unfriede innerhalb der Fangemeinde. Und davon haben wir EHC (RB) Fans ja momentan genug.

Red Bull weiß ganz genau, wie die Mehrzahl im Münchner Sportpublikum tickt. Ein paar positive Zeitungsmeldungen über "tolles Eishockey", ein paar Abdrucke einer Tabelle, auf der sich der EHCRBM in den Augen des Ottonormalverbrauchers auf einem "tollen" Tabellenplatz wiederfindet und vielleicht ein bisschen die Marketingschraube "Red Bull" drehen (in dieser Saison wird ja noch kaum über den ziehenden Namen Red Bull für den EHC geworben, das dürfte gesetzt dem Fall dass RB bleibt, deutlich anders werden) und schon wirst du dauerhaft einen Schnitt im Stadion haben, der den Stand jetzt viel zu hoch angesetzten Zuschauerschnitt locker erreichen und toppen wird.
...und dabei seien mal all diejenigen, die sich seit Jahren als Fans mit dem EHC beschäftigen, aber keine Dauerkarte haben, völlig ausgenommen. Denn wer von uns mal mehr mal weniger hingeht, das werden in Zukunft für RB Peanuts sein und das wird die darüber hinaus einen feuchten Dreck jucken.
So eine Wichtigkeit würde ich uns "paar Hanseln", die momentan aufgrund von tiefgreifenden Dingen, die im Verein stattgefunden haben, evtl. etwas weniger oft kommen, was das Etablieren des Sports in München angeht, nicht beimessen.
So traurig das auch sein mag.
»München hat die längste Tradition darin, dass sich immer wieder Verrückte finden, die bei schlechtesten Bedingungen an den besten Sport der Welt geglaubt haben und ihn betreiben und professionell betreiben lassen mit vielen Höhen und regelmäßigen bösen Tiefen« (Stu)

Kefer

Zitat von: Gerry - ESC München am Oktober 21, 2012, 23:01:13
Man sehe Abgänge - welcher Qualität und man sehe Zugänge von woher ... von aussen betrachtet steht die Mannschaft nicht schlecht da und hat oftmals knapp verloren bisher.

Die Saison steht unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Konsolidierung und dass man da nicht das Halbfinale erwarten kann ist wohl klar. Man darf nicht vergessen, dass die Zukunft lange ungewiss war.

Und eine Niederlage mit einem Tor, die Erfahrung sagt, so ein Eishockeyspiel kann auch genau anders herum laufen.

Im übrigen muss man die Vernunft der sportliche Leitung bisher loben, nicht dem Lockruf eines Lock-Out Spielers zu erliegen.

Man blicke in die 2. Liga zu Crimmitschau... wenn der Lock-Out vorbei ist, fallen sie tief. Warum Geld temporär und nicht nachhaltig ausgeben für die Versicherungszahlungen eines NHL Spielers.. Warum eigenen Spielern die Verträge haben das Nachsehen geben und dann nach dem Ende des Lock-Outs sagen, jetzt seid ihr wieder gut genug?


genau so is es gerry

sollte der ehc einen nhl spieler holen und viel geld zahlen, werde ich möglicherweise den verein
nicht mehr unterstützen.
mann sagt zu den fans, wir haben kein geld und müssen mit diesem kader leben und dann eventuell einen nhl -spieler holen. :wallbash:
kommischerweise findet mann für sowas einen sponsor, dieses geld kann mann auch für
andere/bessere spieler nützen. ;)

ach ja an die ewigen nörgler:
seht es endlich ein, der ehc is dieses jahr nicht besser und ausser das spiel gegen den
aev haben sie eigentlich immer gekämpft, aber das reicht eben leider nur ab und zu für einen sieg.

Gerhard

Willkommen Gerry! - Und vollste Zustimmung!

@Kefer

die Unterstützung für den EHC RBM würde ich in diesem Fall natürlich nicht zurückschrauben. Allerdings würde mir das Verständnis fehlen sollte JETZT noch ein x-beliebiger NHL'er geholt werden der im Endeffekt nur das derzeit bestehende Gefüge noch mehr durcheinander bringen würde.
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich vorstellen daß es im Sinne von FTI (oder dem dazugehörigen Mietwagenunternehmen) ist für kurze Zeit eine fragwürdige Verpflichtung zu tätigen. Dann sollens doch ihre "Spende" benutzen um einen KnipsStürmer zu verpflichten der bis zu Ene der Saison bleiben würde. Wenn Ihnen keiner einfällt sollens doch den Larry M. in augsburg anrufen - der wüsste bestimmt noch den Einen oder  Anderen  :ironie:

ehc-harry-64

Zitat von: ehc-muc am Oktober 22, 2012, 10:27:45
Zitat von: ehc-harry-64 am Oktober 22, 2012, 09:53:30
Zitat von: ronkun am Oktober 22, 2012, 08:46:13
Zitat von: Gerry - ESC München am Oktober 21, 2012, 23:01:13
Die Saison steht unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Konsolidierung...


Ich glaube das sehen viele Zuschauer auch so, und konsolidieren ihre eigenen Finanzen.

du wirst es nicht glauben, aber für einen zweifachen familienvater gibt es durchaus  noch alternativen, seine zeit und auch seine kohle zu investieren, dann sollen sie endlich tacheles reden, ob red bull nun einsteigt oder nicht, ob die hallensituation nun ein k.o-kriterium für red bull sein kann, etc.

ich gehe seit über 30 jahren zum münchner eishockey, aber momentan hab ich "ein" motivationsproblem.....

ich muß sagen, daß ich ebenfalls ein fan-konsolidierungsjahr mache, hab bisher nur die heimspiele gg. düsseldorf und mannheim gesehen, solange ich nicht weiß wie es mit dem eishockey  in münchen weitergeht, werden es nur ein paar wenige  spiele heuer werden, dann sind mir 16 euro für einen stehplatz doch zuviel, bei ausgerufener konsolidierungssaison....

Ja da kann ich nur sagen, super das du dazu beiträgst, Eishockey auch für die nächsten Jahre in München zu etablieren...

Dr.Puck

Zitat von: Schorsch am Oktober 22, 2012, 10:07:20
bei Pauli gibt es andere Gründe warum er "abgeschoben" wurde :)
Die Gründe sind mir nicht bekannt, aber wenn ich im Vergleich einen Cespiva, der den Fittnestest nicht bestaden hat und keinerlei Entwicklungspotential besitzt spielen lasse ist das für mich nicht nachvolziehbar.
Zumal Herr Cortina jetzt nachwuchscoordinator beim DEB ist.

Schorsch

mal ganz unabhängig davon, was hast du denn in den bisherigen Spielen von Paulis Potenzial gesehen?
Keins, welch Wunder, denn da ist keins, zumindest nicht für DEL