Ehemalige Münchner Spieler

Begonnen von Lokfan, Oktober 17, 2012, 10:09:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hockeyfreak

Zitat von: m3chaot am August 02, 2022, 14:27:26
Zitat von: Franz a. M. am August 02, 2022, 12:53:42
NHL Träume begraben, oder hat er eine Ausstiegsklausel?
Aber Bern ist schön. Verdienen wird er da auch gut.
Und Bern hat -zumindest vor Corona- mit 16.300 den besten Zuschauerschnitt in Europa.
Genau...ein sportliches Upgrade ist Bern ja nicht gerade!

Wenn alles "normal" läuft gehört Bern zu den Top-Clubs der Schweiz und das zeigt sich auch an den Meisterschaften in der Schweiz (seit 1997 gab es keine anderen Meister als Bern, Zürich, Davos, Lugano oder Zug)
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

traktorist

Zitat von: Hockeyfreak am August 02, 2022, 15:55:17
Zitat von: m3chaot am August 02, 2022, 14:27:26
Zitat von: Franz a. M. am August 02, 2022, 12:53:42
NHL Träume begraben, oder hat er eine Ausstiegsklausel?
Aber Bern ist schön. Verdienen wird er da auch gut.
Und Bern hat -zumindest vor Corona- mit 16.300 den besten Zuschauerschnitt in Europa.
Genau...ein sportliches Upgrade ist Bern ja nicht gerade!

Wenn alles "normal" läuft gehört Bern zu den Top-Clubs der Schweiz und das zeigt sich auch an den Meisterschaften in der Schweiz (seit 1997 gab es keine anderen Meister als Bern, Zürich, Davos, Lugano oder Zug)
... aber anscheinend wesentlich interessanter als dieses kommunikationslose Red Bull Gebilde das das EHC so langsam aus seinem Namen verschwinden lässt, so könnte man zumindest argumentieren wenn man so manchen Thread hier liest.  :ironie:
Ich denke einfach dass es dort für ihn passt und der Verdienst wird so schlecht auch nicht sein, das Ganze gepaart mit günstigen Steuersätzen und dem Leben in einem neutralen Land mit geringer Schwurbelaktivität ... er hätte es definitiv schlechter treffen können.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

ehc-muc

Zitat von: traktorist am August 02, 2022, 16:14:59
Zitat von: Hockeyfreak am August 02, 2022, 15:55:17
Zitat von: m3chaot am August 02, 2022, 14:27:26
Zitat von: Franz a. M. am August 02, 2022, 12:53:42
NHL Träume begraben, oder hat er eine Ausstiegsklausel?
Aber Bern ist schön. Verdienen wird er da auch gut.
Und Bern hat -zumindest vor Corona- mit 16.300 den besten Zuschauerschnitt in Europa.
Genau...ein sportliches Upgrade ist Bern ja nicht gerade!

Wenn alles "normal" läuft gehört Bern zu den Top-Clubs der Schweiz und das zeigt sich auch an den Meisterschaften in der Schweiz (seit 1997 gab es keine anderen Meister als Bern, Zürich, Davos, Lugano oder Zug)
... aber anscheinend wesentlich interessanter als dieses kommunikationslose Red Bull Gebilde das das EHC so langsam aus seinem Namen verschwinden lässt, so könnte man zumindest argumentieren wenn man so manchen Thread hier liest.  :ironie:
Ich denke einfach dass es dort für ihn passt und der Verdienst wird so schlecht auch nicht sein, das Ganze gepaart mit günstigen Steuersätzen und dem Leben in einem neutralen Land mit geringer Schwurbelaktivität ... er hätte es definitiv schlechter treffen können.

Definitiv, Bern ist wahrscheinlich

... vom Umsatz
... Marketing / PR
... Fanaufkommen
... und wie sie mit ihren Gastronomie aufgestellt sind

die Benchmark in Eishockey-Europa.

Marc Lüthi ist ein PR-Profi, manchmal vielleicht sogar ein bisschen drüber, aber Bern ist definitiv wesentlich interessanter als unser Standort.

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am August 02, 2022, 16:25:29
Zitat von: traktorist am August 02, 2022, 16:14:59
Zitat von: Hockeyfreak am August 02, 2022, 15:55:17
Zitat von: m3chaot am August 02, 2022, 14:27:26
Zitat von: Franz a. M. am August 02, 2022, 12:53:42
NHL Träume begraben, oder hat er eine Ausstiegsklausel?
Aber Bern ist schön. Verdienen wird er da auch gut.
Und Bern hat -zumindest vor Corona- mit 16.300 den besten Zuschauerschnitt in Europa.
Genau...ein sportliches Upgrade ist Bern ja nicht gerade!

Wenn alles "normal" läuft gehört Bern zu den Top-Clubs der Schweiz und das zeigt sich auch an den Meisterschaften in der Schweiz (seit 1997 gab es keine anderen Meister als Bern, Zürich, Davos, Lugano oder Zug)
... aber anscheinend wesentlich interessanter als dieses kommunikationslose Red Bull Gebilde das das EHC so langsam aus seinem Namen verschwinden lässt, so könnte man zumindest argumentieren wenn man so manchen Thread hier liest.  :ironie:
Ich denke einfach dass es dort für ihn passt und der Verdienst wird so schlecht auch nicht sein, das Ganze gepaart mit günstigen Steuersätzen und dem Leben in einem neutralen Land mit geringer Schwurbelaktivität ... er hätte es definitiv schlechter treffen können.

Definitiv, Bern ist wahrscheinlich

... vom Umsatz
... Marketing / PR
... Fanaufkommen
... und wie sie mit ihren Gastronomie aufgestellt sind

die Benchmark in Eishockey-Europa.

Marc Lüthi ist ein PR-Profi, manchmal vielleicht sogar ein bisschen drüber, aber Bern ist definitiv wesentlich interessanter als unser Standort.

Gut zusammengefasst. Zu uns kommt er mit 34 um noch 1-2 Spielzeiten in München die Karriere ausklingen zu lassen. Für solche Spieler haben wir den Arsch zu weit unten, auch wenn das der ein oder andere nicht wahrhaben möchte.

Franz a. M.

Sportlich gesehen haben wir uns gegen diese Topp-Vereine der Schweiz noch immer durchgesetzt. Bisher haben also die den Arsch zu weit unten gegen uns. Zumindest sportlich und bis jetzt.
Jetzt mit 2 Kontis mehr in der Schweiz mag es dann vielleicht anders ausgehen.
Finanziell gesehen ist uns die NLA voraus. Allein an Fernsehgeldern gibt es pro Team ca. 1,6 Mio Franken.

Entenweiher

Zitat von: Franz a. M. am August 02, 2022, 17:57:35
Sportlich gesehen haben wir uns gegen diese Topp-Vereine der Schweiz noch immer durchgesetzt. Bisher haben also die den Arsch zu weit unten gegen uns. Zumindest sportlich und bis jetzt.
Jetzt mit 2 Kontis mehr in der Schweiz mag es dann vielleicht anders ausgehen.
Finanziell gesehen ist uns die NLA voraus. Allein an Fernsehgeldern gibt es pro Team ca. 1,6 Mio Franken.

Ich meinte schon den finanziellen Aspekt und 16.000 Verrückte Berner Fans vs. die Nordkurve. Da kann man die Entscheidung schon nachvollziehen auch wenn sie mir nicht gefällt.

m3chaot

Zitat von: Entenweiher am August 02, 2022, 18:02:37
Zitat von: Franz a. M. am August 02, 2022, 17:57:35
Sportlich gesehen haben wir uns gegen diese Topp-Vereine der Schweiz noch immer durchgesetzt. Bisher haben also die den Arsch zu weit unten gegen uns. Zumindest sportlich und bis jetzt.
Jetzt mit 2 Kontis mehr in der Schweiz mag es dann vielleicht anders ausgehen.
Finanziell gesehen ist uns die NLA voraus. Allein an Fernsehgeldern gibt es pro Team ca. 1,6 Mio Franken.

Ich meinte schon den finanziellen Aspekt und 16.000 Verrückte Berner Fans vs. die Nordkurve. Da kann man die Entscheidung schon nachvollziehen auch wenn sie mir nicht gefällt.
Und nach dem nächsten Tor küsst Er dann noch das Vereinswappen... ;)

Entenweiher

Zitat von: m3chaot am August 02, 2022, 20:37:23
Zitat von: Entenweiher am August 02, 2022, 18:02:37
Zitat von: Franz a. M. am August 02, 2022, 17:57:35
Sportlich gesehen haben wir uns gegen diese Topp-Vereine der Schweiz noch immer durchgesetzt. Bisher haben also die den Arsch zu weit unten gegen uns. Zumindest sportlich und bis jetzt.
Jetzt mit 2 Kontis mehr in der Schweiz mag es dann vielleicht anders ausgehen.
Finanziell gesehen ist uns die NLA voraus. Allein an Fernsehgeldern gibt es pro Team ca. 1,6 Mio Franken.

Ich meinte schon den finanziellen Aspekt und 16.000 Verrückte Berner Fans vs. die Nordkurve. Da kann man die Entscheidung schon nachvollziehen auch wenn sie mir nicht gefällt.
Und nach dem nächsten Tor küsst Er dann noch das Vereinswappen... ;)

Muss er ja nicht, aber sehen wir es mal nüchtern. Die NL ist sportlich attraktiver als die DEL. Es wird besseres Gehalt gezahlt. Er apielt in einem Stadion mit 16.000 Fans. Eishockey ist in der Schweiz keine Randsportart. Es lässt sich dort gut und sicher leben. in München ist er bereits 3 mal Meister geworden. Die Red Bulls, Mannheim oder Berlin werden ihn zum Karriereende auch noch mit Handkuss nehmen, dann kann er seine Karriere in der DEL gemütlich ausklingen lassen. Ich hätte Dominik gerne mit Rentenvertrag in München gesehen kann seine Entscheidung aber objektiv nachvollziehen.

mbf715201

Zitat von: Entenweiher am August 02, 2022, 16:52:08
...Für solche Spieler haben wir den Arsch zu weit unten, auch wenn das der ein oder andere nicht wahrhaben möchte.

Wir = DEL dann geb ich Dir recht.

Hockeyfreak

Zitat von: mbf715201 am August 04, 2022, 12:36:26
Zitat von: Entenweiher am August 02, 2022, 16:52:08
...Für solche Spieler haben wir den Arsch zu weit unten, auch wenn das der ein oder andere nicht wahrhaben möchte.

Wir = DEL dann geb ich Dir recht.

Sowohl Sportlich als auch finanziell hat sowohl die DEL als auch München den Arsch zu weit unten um gegen NL, Elitserien oder die KHL etwas entgegen zu setzen
Bei der KHL muss man nun schauen, wie sich das ganze nun entwickelt...

Sieht man ja auch bei den NHL Legionären

Kühnhackl und Rieder - Schweden
Macek - KHL
Kahun und Michaelis - Schweiz


Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Entenweiher

Zitat von: mbf715201 am August 04, 2022, 12:36:26
Zitat von: Entenweiher am August 02, 2022, 16:52:08
...Für solche Spieler haben wir den Arsch zu weit unten, auch wenn das der ein oder andere nicht wahrhaben möchte.

Wir = DEL dann geb ich Dir recht.

Finanziell könnte Red Bull vermutlich ein NHL Team stellen. Aber München spielt in der DEL und da rechnet man genau durch was es braucht um vorne mitzuspielen.

Mehr wird da vermutlich nicht investiert und so liegt man hinter Schweden, Russland, der Schweiz und Finnland (aufgrund der unerschöpflichen Talente) deutlich zurück.


ehc-muc

Interessanter Side-Fact zu Gogulla, der zeigt, dass man als Fan wohl doch weniger Ahnung hat als man denkt. Im Interview mit der EishockeyNews sagt Gogulla, dass er auch ein weiteres Vertragsangebot aus München hatte. Nach längerem Überlegen hat er sich aber für seine Heimat Düsseldorf entschieden.

Zeigt also, dass die Verantwortlichen anscheinend recht zufrieden damit waren, wie er seine ,,Rolle" gespielt hat.

Moritzseina

Zitat von: ehc-muc am August 05, 2022, 02:53:01
Interessanter Side-Fact zu Gogulla, der zeigt, dass man als Fan wohl doch weniger Ahnung hat als man denkt. Im Interview mit der EishockeyNews sagt Gogulla, dass er auch ein weiteres Vertragsangebot aus München hatte. Nach längerem Überlegen hat er sich aber für seine Heimat Düsseldorf entschieden.

Zeigt also, dass die Verantwortlichen anscheinend recht zufrieden damit waren, wie er seine ,,Rolle" gespielt hat.
Kann mir schon vorstellen, dass er ein Angebot erhalten hat. Vllt 1 Jahr und wesentlich weniger Gehalt als zuvor und wenn Düsseldorf 2 Jahre mit ähnlichem Gehalt bietet wäre er ja dumm es nicht anzunehmen. Ich denke, dass Gogulla in Düsseldorf auch wieder eine prominentere Rolle bekommt als er sie in München hätte.

ehc-muc

Zitat von: Moritzseina am August 05, 2022, 06:51:56
Zitat von: ehc-muc am August 05, 2022, 02:53:01
Interessanter Side-Fact zu Gogulla, der zeigt, dass man als Fan wohl doch weniger Ahnung hat als man denkt. Im Interview mit der EishockeyNews sagt Gogulla, dass er auch ein weiteres Vertragsangebot aus München hatte. Nach längerem Überlegen hat er sich aber für seine Heimat Düsseldorf entschieden.

Zeigt also, dass die Verantwortlichen anscheinend recht zufrieden damit waren, wie er seine ,,Rolle" gespielt hat.
Kann mir schon vorstellen, dass er ein Angebot erhalten hat. Vllt 1 Jahr und wesentlich weniger Gehalt als zuvor und wenn Düsseldorf 2 Jahre mit ähnlichem Gehalt bietet wäre er ja dumm es nicht anzunehmen. Ich denke, dass Gogulla in Düsseldorf auch wieder eine prominentere Rolle bekommt als er sie in München hätte.

Ich bin mir recht sicher, dass München ein recht homogenes Gehaltsgefüge hat. Aber wenn Sie mit seiner Leistung nicht zufrieden gewesen wären, hätten sie ihm definitiv kein Angebot gemacht...

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am August 05, 2022, 02:53:01
Interessanter Side-Fact zu Gogulla, der zeigt, dass man als Fan wohl doch weniger Ahnung hat als man denkt. Im Interview mit der EishockeyNews sagt Gogulla, dass er auch ein weiteres Vertragsangebot aus München hatte. Nach längerem Überlegen hat er sich aber für seine Heimat Düsseldorf entschieden.

Zeigt also, dass die Verantwortlichen anscheinend recht zufrieden damit waren, wie er seine ,,Rolle" gespielt hat.

Dann hiermit ein DICKES Dankeschön, dass er das Angebot nicht angenommen hat! Bester Move seines Engagements in München aus meiner Sicht!

ssteps

Brent Aubin hängt zum Abschluss der Karriere noch ein Jahr in Grenoble dran.

Hockeyfreak

Hershey Bears vergeben die Nummer 17 nicht mehr zu Ehren von Chris Bourque

https://theahl.com/bears-to-retire-bourques-number-17
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Moritzseina

https://www.haie.de/news/guten-tag-jonathan-matsumoto-erhaelt-deutsche-staatsbuergerschaft/

Freut mich für ihn und hilft den Haien sicher auch weiter, dass sie eine weitere AL offen haben.

Hockeyfreak

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey