Ehemalige Münchner Spieler

Begonnen von Lokfan, Oktober 17, 2012, 10:09:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

ssteps

Zitat von: iOlli am August 28, 2021, 06:45:16
Zitat von: ssteps am August 26, 2021, 15:16:07
Zitat von: jasonbourne am August 26, 2021, 15:03:48
Zitat von: iOlli am August 26, 2021, 14:22:54
Zitat von: jasonbourne am August 24, 2021, 14:25:30
Zitat von: iOlli am August 20, 2021, 23:38:01
Zitat von: jasonbourne am Juli 23, 2021, 15:00:47
Zitat von: ehc-muc am Juli 23, 2021, 12:14:44
Naja, vor den Oilers hatte er 0,5 Punkte pro Spiel und ich glaube man ist davon ausgegangen das es neben Draisaitl bzw. bei den Oilers weiter nach oben geht.

Irgendwas scheint halt nicht gepasst zu haben. Mal sehen ob er nochmal irgendwo eine Chance bekommt..

Kahun war grottig.

Ich hab mir fast alle Oilers spiele in der zusammenfassung angeschaut. Massig fehler, er hat massiv Puckverluste verursacht und er hat viel zu wenig gescored.
Die NHL ist eine halbe Nummer zu gross für ihn.

Kahun ist ein Gimmick Spieler auf NHL level.
Für eine Top 6 ROlle ist er zu schwach und scored nicht genug.
Für eine scorende 3. Reihe fehlt ihm Defense und Physis.

Das limitiert seinen markt extrem.

Wenn er nochmal einen NHL Vertrag kriegt, dann ein Jahr zum Minimum.
Ansonsten wäre er einer für die KHL.

Da sind aber jetzt jede Menge gewagter Aussagen dabei.
Zu den Oilers kam der unter komplett falschen Voraussetzungen.
Denke Draisaitl und MacDavid können machen was se wollen, eher werden die Lears mal wieder Champ
In den Team zuvor war er beim Scoring ordentlich dabei.

Und in 186 Spiele 0,45PPG for unter ner Millionen ... da sind andere am Start mit einem höheren Impact auf das entsprechende Salary Cap.
Ich würde ihn hier auch gerne wieder sehen, aber derzeit eher bei meinem Bäcker um die Ecke während der Sommerpause und dann in 4-5 Jahren wieder im EHC Dress.

Nein.

Es ist nicht gewagt. Leider Fakt.

Kahun hatte einige schreckliche Szenen und das neue Oilers Team ist stark besetzt.

Kahun hat leider weder bei den Oilers noch bei Buffalo überzeugen können und daher 2x Mal keinen neuen Vertrag bekommen.

Er hatte top Center neben sich., dafür war sein Output zu wenig und er gilt als schwierig in der Kabine.

Keine guten Voraussetzungen.

Schee, dass jeder seine Meinung die eigene nennen darf und Meinungsaustausch zwangsläufig in die übernehmen des Anderen Meinung endet.

Und Fakt erachte ich fürderhin als eine gewagte Aussage. Jetzt spielt er halt in Bern.

Waren meine Fakten wohl zutreffender als andere.

Vlt. hat er ne Ausstiegsklausel für die NHL.
Schon schade.

https://www.blick.ch/sport/eishockey/fuer-drei-jahre-wechselt-nhl-stuermer-und-nati-schreck-kahun-zum-scb-id16781354.html

Aber er war letztes Jahr nicht gut und hat zuvoe auch bei Buffalo nicht überzeugt.
[emoji1787][emoji1787] Du bist wie ein Hund, der den Postboten anbellt wie blöd und dann stolz den Erfolg feiert, wenn er ihn "verjagt" hat... [emoji2957]

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk

Haha #mademyday

Hab daheim so ne Hündin. Kann damit easy umgehen  [emoji12]
Nur um sicher zu gehen, mein Kommentar war nicht auf deinen Beitrag bezogen...

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


Alter Schwede


Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am August 30, 2021, 16:54:53
ZitatTrainingsgast bei Schweizer Club
SCB bestätigt Interesse: Nationalstürmer Dominik Kahun trainiert mit Bern, aber hofft weiter auf NHL-Vertrag

https://www.eishockeynews.de/aktuell/artikel/2021/08/30/scb-bestaetigt-interesse-nationalstuermer-dominik-kahun-trainiert-mit-bern-aber-hofft-weiter-auf-nhl-vertrag/568d19cf-3964-4c8f-8d21-9a05e5cbae77.html

Was läuft da? Bis vor kurzem hat er doch noch in München trainiert.

Zahlt Bern so viel besser? Hat Kahun keinen Bock auf München? München keinen Bock auf Kahun?

Dominik wäre dann erstmal mindestens 3 Jahre weg vom Markt. Wir bekommen dann langsam ein Problem mit Deutschen Spielern im mittleren Alter. Abgesehen davon fehlt mir das Zugpferd für die neue Arena.

Schon schade, wenn er nach Bern wechselt. Ich hoffe man bemüht sich dann wenigstens rechtzeitig und intensiv um Macek, wenn der zu Holzer nach Mannheim wechselt kotze ich im Strahl.


CroKaas

Du weißt schon was AL in der NLA bekommen? Vor zwei drei Jahren hab ich mal was von 800k aufwärts gelesen. Da können wir uns querstellen wie wir wollen.

Kahun will erstmal noch in einer besseren Liga spielen, damit hat sich das Thema erledigt. Das diese Liga auch noch weit besser zahlt hilft dabei nicht wirklich.

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am August 30, 2021, 18:01:26
Du weißt schon was AL in der NLA bekommen? Vor zwei drei Jahren hab ich mal was von 800k aufwärts gelesen. Da können wir uns querstellen wie wir wollen.

Kahun will erstmal noch in einer besseren Liga spielen, damit hat sich das Thema erledigt. Das diese Liga auch noch weit besser zahlt hilft dabei nicht wirklich.

Das Thema ist auch das ihm von dem Gehalt dort auch wesentlich mehr bleibt, steuerlich ist die Schweiz deutlich besser.

Keine Ahnung ob es 800k sind, das wage ich zu bezweifeln denn das wäre NHL Niveau.
Ich denke eher das es bei 500-600k liegt. Aber Netto macht das wohl deutlich mehr.

Alter Schwede

ZitatDie gefragtesten und besten Ausländer in der National League. Im Gegensatz zu den Schweizer Spielern sprechen wir bei den Ausländern von ihrem Netto-Lohn, da sie selbst keine Steuern in der Schweiz bezahlen, sondern diese der Verein per Gesetz in Form von Quellensteuern entrichtet. Die effektiven Kosten für einen Ausländer sind für den Club rund doppelt so hoch wie sein effektives Salär.

Netto-Jahreslohn: 300'000 – 500'000 Franken

Quelle: https://www.20min.ch/story/das-sind-die-loehne-der-schweizer-eishockeyspieler-453527175790

CroKaas

Okay da hab ich wohl Quatsch in Erinnerung gehabt, nichtsdestotrotz sind die Zahlen netto deutlich höher als hier.

Ich nenn mal besser keine die ich grob in Erinnerung habe. 😂
Recherche leider gerade nicht möglich.

CroKaas

#887

Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am August 30, 2021, 18:29:00
ZitatDie gefragtesten und besten Ausländer in der National League. Im Gegensatz zu den Schweizer Spielern sprechen wir bei den Ausländern von ihrem Netto-Lohn, da sie selbst keine Steuern in der Schweiz bezahlen, sondern diese der Verein per Gesetz in Form von Quellensteuern entrichtet. Die effektiven Kosten für einen Ausländer sind für den Club rund doppelt so hoch wie sein effektives Salär.

Netto-Jahreslohn: 300'000 – 500'000 Franken

Quelle: https://www.20min.ch/story/das-sind-die-loehne-der-schweizer-eishockeyspieler-453527175790

Dann gehen wir mal von 400.000 Euro aus. Klar, Steuervorteil ist in der Schweiz gegeben, allerdings sind die Lebenshaltungskosten ebenfalls weitaus höher. Geh in der Schweiz mal Essen, da zahlst Du für einen Teller Nudeln locker 30 Franken.

Es hieß ja mal, wenn RB einen deutschen Spieler möchte bekommen sie ihn. Dass das nicht stimmt haben wir an anderen Beispielen schon gesehen. Oder sie wollen nicht. Oder Kahun sucht ne andere Herausforderung wie die DEL, sonst hätte sich sicherlich auch Mannheim um ihn bemüht.

Muss man alles so akzeptieren. Nächstes Jahr dann aber bitte Macek und Pföderl ans Oberwiesenfeld.

ehc-muc

Ich bin auch irgendwie enttäuscht. Ich habe immer gehofft das er nach München zurück kommt, wenn es in der NHL nicht klappt. Er hätte wahrscheinlich einen Top-Vertrag bekommen, wäre auf Jahre gesehen sicher das Gesicht des EHC geworden, hätte den Schritt in den SAP Garden mitgemacht, RB München wird mit Garden und Akademie wahrscheinlich in den nächsten Jahren eine Top Organisation in Europa und er könnte in den DEL Alltime Listen (Spiele, Tore, Assist) auch eine gute Rolle spielen.

... aber natürlich muss man auch bedenken, dass bei Eishockeyspielern immer ein Netto-Gehalt verhandelt wird PLUS in 80-90% der Fälle eine Wohnung und Auto.

In dem ja recht aktuellen Buch ,,Eiszeit" von Rick Goldmann gibt es ja auch das Thema was ein Eishockeyspieler verdient. Darin steht das ein absoluter Topspieler in der DEL 200.000 netto verdient.
Wenn der EHC ihm jetzt sogar 250.000 Euro netto geboten hätte, dann wäre es eben immer noch ein großer Unterschied zur Schweiz mit den hier genannten geschätzten 400.000 Euro netto. Ca. 33.000 netto sind halt doch noch mal was anderes als 21.000 netto pro Monat.

Da Wohnung und Auto sicher on Top kommen, fallen die Lebenshaltungskosten hier nicht so krass ins Gewicht. Zudem ist ein Club mit 16.000 Zuschauern im Schnitt in einem Land in dem Eishockey dem Fußball fast ebenbürtig ist schon auch attraktiv.

Darum kann ich es trotzdem absolut verstehen und wünsche ihm viel Erfolg und hoffe das er doch mal wieder in München aufläuft.

jasonbourne

Zitat von: ehc-muc am August 30, 2021, 21:01:15
Ich bin auch irgendwie enttäuscht. Ich habe immer gehofft das er nach München zurück kommt, wenn es in der NHL nicht klappt. Er hätte wahrscheinlich einen Top-Vertrag bekommen, wäre auf Jahre gesehen sicher das Gesicht des EHC geworden, hätte den Schritt in den SAP Garden mitgemacht, RB München wird mit Garden und Akademie wahrscheinlich in den nächsten Jahren eine Top Organisation in Europa und er könnte in den DEL Alltime Listen (Spiele, Tore, Assist) auch eine gute Rolle spielen.

... aber natürlich muss man auch bedenken, dass bei Eishockeyspielern immer ein Netto-Gehalt verhandelt wird PLUS in 80-90% der Fälle eine Wohnung und Auto.

In dem ja recht aktuellen Buch ,,Eiszeit" von Rick Goldmann gibt es ja auch das Thema was ein Eishockeyspieler verdient. Darin steht das ein absoluter Topspieler in der DEL 200.000 netto verdient.
Wenn der EHC ihm jetzt sogar 250.000 Euro netto geboten hätte, dann wäre es eben immer noch ein großer Unterschied zur Schweiz mit den hier genannten geschätzten 400.000 Euro netto. Ca. 33.000 netto sind halt doch noch mal was anderes als 21.000 netto pro Monat.

Da Wohnung und Auto sicher on Top kommen, fallen die Lebenshaltungskosten hier nicht so krass ins Gewicht. Zudem ist ein Club mit 16.000 Zuschauern im Schnitt in einem Land in dem Eishockey dem Fußball fast ebenbürtig ist schon auch attraktiv.

Darum kann ich es trotzdem absolut verstehen und wünsche ihm viel Erfolg und hoffe das er doch mal wieder in München aufläuft.

Pinnizotto hat damals bei uns wohl ca. 380.000€ brutto bekommen, was wohl ziehmlich genau dem entspricht was du da nennst.

Nur zum ersten Teil: Das läuft doch Kahun nicht weg? Zurück in die DEL kann er immer, und die Schweizer Liga ist bei der NHL mehr auf dem Schirm als die DEL.

Wohnung und Auto musst du als Geldwerten Vorteil aber versteuern.

Letztendlich wird der Kahun schon wissen wo es mehr Geld gibt und mehr zu gewinnen gibt. Ich kann das voll verstehen, was soll er auch wieder hier? Meister war er ja schon.

Alter Schwede

Hab grad mal spaßeshalber nachgeschaut, was man in DE brutto verdienen müsste, um ca. 400.000,- € netto raus zu bekommen.
Da bist bei schlanken 750.000,- €. Eine dreiviertel Million für einen Spieler? Schon a bisserl heftig für die DEL, oder?
Auch wenn sich RB das vermutlich locker leisten könnte, finde ich es aber sehr gut, dass man nicht um jeden Preis jeden Blödsinn macht. S.h. auch die Holzer Geschichte. Der hätte hier sicherlich auch sehr gut verdient, aber anscheinend hat Mannheim ihm die besseren Konditionen geboten. Und sei es nur eine längere Vertragslaufzeit...

Gesichter und Geschichten für die neue Halle gibts auch ohne Kahun, Holzer oder Macek. Wer außerhalb der Eishockeybubble kennt denn überhaupt diese Namen?

Alter Schwede

Entscheidung anscheinend bis Ende der Woche:

ZitatSo kommt es, dass Dominik Kahun nun mit dem SCB trainiert. Sportchef Andrew Ebbett sagt: «Wir möchten ihn verpflichten. Aber er will unbedingt in die NHL. Ich habe ihm nun angeboten, mit uns zu trainieren und unseren Klub kennenzulernen. Er trainiert diese Woche mit uns. Ende Woche muss er sich entscheiden, ob er bei uns bleiben will. Lehnt er ab, nehmen wir einen anderen Ausländer unter Vertrag. Wir haben einige Optionen.»

Quelle: https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/322545266-eismeister-zaugg-ist-der-scb-gut-genug-fuer-dominik-kahun

Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am August 30, 2021, 22:23:47
Hab grad mal spaßeshalber nachgeschaut, was man in DE brutto verdienen müsste, um ca. 400.000,- € netto raus zu bekommen.
Da bist bei schlanken 750.000,- €. Eine dreiviertel Million für einen Spieler? Schon a bisserl heftig für die DEL, oder?
Auch wenn sich RB das vermutlich locker leisten könnte, finde ich es aber sehr gut, dass man nicht um jeden Preis jeden Blödsinn macht. S.h. auch die Holzer Geschichte. Der hätte hier sicherlich auch sehr gut verdient, aber anscheinend hat Mannheim ihm die besseren Konditionen geboten. Und sei es nur eine längere Vertragslaufzeit...

Gesichter und Geschichten für die neue Halle gibts auch ohne Kahun, Holzer oder Macek. Wer außerhalb der Eishockeybubble kennt denn überhaupt diese Namen?

Gebe Dir recht, einen Spieler um jeden Preis zu verpflichten macht keinen Sinn zumal  dann immer die Gefahr besteht, dass Neid im Team aufkommt.

Die Frage welche Gesichter und Geschichten es für die neue Halle gibt hätte ich dann aber doch ganz gerne beantwortet. Die sehe ich nämlich nicht. Wenn man unsere Organisation betrachtet ist eigentlich alles 100% auf Abeltshauser fixiert. Der muss für alles herhalten sonst ist das Ganze schon sehr Gesichtslos oder siehst Du das anders?

mika

#894
Zitat von: Entenweiher am August 30, 2021, 23:05:34
Zitat von: Alter Schwede am August 30, 2021, 22:23:47
Hab grad mal spaßeshalber nachgeschaut, was man in DE brutto verdienen müsste, um ca. 400.000,- € netto raus zu bekommen.
Da bist bei schlanken 750.000,- €. Eine dreiviertel Million für einen Spieler? Schon a bisserl heftig für die DEL, oder?
Auch wenn sich RB das vermutlich locker leisten könnte, finde ich es aber sehr gut, dass man nicht um jeden Preis jeden Blödsinn macht. S.h. auch die Holzer Geschichte. Der hätte hier sicherlich auch sehr gut verdient, aber anscheinend hat Mannheim ihm die besseren Konditionen geboten. Und sei es nur eine längere Vertragslaufzeit...

Gesichter und Geschichten für die neue Halle gibts auch ohne Kahun, Holzer oder Macek. Wer außerhalb der Eishockeybubble kennt denn überhaupt diese Namen?

Gebe Dir recht, einen Spieler um jeden Preis zu verpflichten macht keinen Sinn zumal  dann immer die Gefahr besteht, dass Neid im Team aufkommt.

Die Frage welche Gesichter und Geschichten es für die neue Halle gibt hätte ich dann aber doch ganz gerne beantwortet. Die sehe ich nämlich nicht. Wenn man unsere Organisation betrachtet ist eigentlich alles 100% auf Abeltshauser fixiert. Der muss für alles herhalten sonst ist das Ganze schon sehr Gesichtslos oder siehst Du das anders?
Was ist denn an einem abeltshauser schlecht. Wieviel Gesichter brauchst du denn?
Was ist mit hager, seidenberg oder eheliz?
Alles deutsche Spieler die mittlerweile einen gewisse Rolle bei RBM spielen.
Wie schon geschrieben.... wenn einer keinen Bezug zum Eishockey hat, kennt er einen kahun auch nicht.

jasonbourne

Zitat von: Alter Schwede am August 30, 2021, 22:36:29
Entscheidung anscheinend bis Ende der Woche:

ZitatSo kommt es, dass Dominik Kahun nun mit dem SCB trainiert. Sportchef Andrew Ebbett sagt: «Wir möchten ihn verpflichten. Aber er will unbedingt in die NHL. Ich habe ihm nun angeboten, mit uns zu trainieren und unseren Klub kennenzulernen. Er trainiert diese Woche mit uns. Ende Woche muss er sich entscheiden, ob er bei uns bleiben will. Lehnt er ab, nehmen wir einen anderen Ausländer unter Vertrag. Wir haben einige Optionen.»

Quelle: https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/322545266-eismeister-zaugg-ist-der-scb-gut-genug-fuer-dominik-kahun

Wenn Bern nur 2 Wahl ist, sind wir dann die Dritte Wahl?

Mei, es besteht halt echt die Gefahr das er sich brutal verzockt. Das wäre schlecht.

CroKaas

Zitat von: mika am August 31, 2021, 00:29:45
Zitat von: Entenweiher am August 30, 2021, 23:05:34
Zitat von: Alter Schwede am August 30, 2021, 22:23:47
Hab grad mal spaßeshalber nachgeschaut, was man in DE brutto verdienen müsste, um ca. 400.000,- € netto raus zu bekommen.
Da bist bei schlanken 750.000,- €. Eine dreiviertel Million für einen Spieler? Schon a bisserl heftig für die DEL, oder?
Auch wenn sich RB das vermutlich locker leisten könnte, finde ich es aber sehr gut, dass man nicht um jeden Preis jeden Blödsinn macht. S.h. auch die Holzer Geschichte. Der hätte hier sicherlich auch sehr gut verdient, aber anscheinend hat Mannheim ihm die besseren Konditionen geboten. Und sei es nur eine längere Vertragslaufzeit...

Gesichter und Geschichten für die neue Halle gibts auch ohne Kahun, Holzer oder Macek. Wer außerhalb der Eishockeybubble kennt denn überhaupt diese Namen?

Gebe Dir recht, einen Spieler um jeden Preis zu verpflichten macht keinen Sinn zumal  dann immer die Gefahr besteht, dass Neid im Team aufkommt.

Die Frage welche Gesichter und Geschichten es für die neue Halle gibt hätte ich dann aber doch ganz gerne beantwortet. Die sehe ich nämlich nicht. Wenn man unsere Organisation betrachtet ist eigentlich alles 100% auf Abeltshauser fixiert. Der muss für alles herhalten sonst ist das Ganze schon sehr Gesichtslos oder siehst Du das anders?
Was ist denn an einem abeltshauser schlecht. Wieviel Gesichter brauchst du denn?
Was ist mit hager, seidenberg oder eheliz?
Alles deutsche Spieler die mittlerweile einen gewisse Rolle bei RBM spielen.
Wie schon geschrieben.... wenn einer keinen Bezug zum Eishockey hat, kennt er einen kahun auch nicht.

Wüsste jetzt auch nicht wieso Pföderl mehr als Gesicht taugen sollte als ein Hager, Ehliz usw.  Macek das selbe, ein Deutsch Kanadier wird jetzt auch keine Massen anziehen.

Sportlich natürlich aber beides Topleute die uns stärker machen.

PS: Kühnhackl lass ich mir eingehen, den Namen kennen dann doch mehr Leute.

Entenweiher

Zitat von: mika am August 31, 2021, 00:29:45
Zitat von: Entenweiher am August 30, 2021, 23:05:34
Zitat von: Alter Schwede am August 30, 2021, 22:23:47
Hab grad mal spaßeshalber nachgeschaut, was man in DE brutto verdienen müsste, um ca. 400.000,- € netto raus zu bekommen.
Da bist bei schlanken 750.000,- €. Eine dreiviertel Million für einen Spieler? Schon a bisserl heftig für die DEL, oder?
Auch wenn sich RB das vermutlich locker leisten könnte, finde ich es aber sehr gut, dass man nicht um jeden Preis jeden Blödsinn macht. S.h. auch die Holzer Geschichte. Der hätte hier sicherlich auch sehr gut verdient, aber anscheinend hat Mannheim ihm die besseren Konditionen geboten. Und sei es nur eine längere Vertragslaufzeit...

Gesichter und Geschichten für die neue Halle gibts auch ohne Kahun, Holzer oder Macek. Wer außerhalb der Eishockeybubble kennt denn überhaupt diese Namen?

Gebe Dir recht, einen Spieler um jeden Preis zu verpflichten macht keinen Sinn zumal  dann immer die Gefahr besteht, dass Neid im Team aufkommt.

Die Frage welche Gesichter und Geschichten es für die neue Halle gibt hätte ich dann aber doch ganz gerne beantwortet. Die sehe ich nämlich nicht. Wenn man unsere Organisation betrachtet ist eigentlich alles 100% auf Abeltshauser fixiert. Der muss für alles herhalten sonst ist das Ganze schon sehr Gesichtslos oder siehst Du das anders?
Was ist denn an einem abeltshauser schlecht. Wieviel Gesichter brauchst du denn?
Was ist mit hager, seidenberg oder eheliz?
Alles deutsche Spieler die mittlerweile einen gewisse Rolle bei RBM spielen.
Wie schon geschrieben.... wenn einer keinen Bezug zum Eishockey hat, kennt er einen kahun auch nicht.

An einem Abeltshauser ist gar nix schlecht. Er ist das Gesicht des EHC und ist für jede Aktion zu haben. Ein Ehliz? Ein Seidenberg? Ein Hager, AdB... nicht wirklich. Müssen sie auch nicht, sind ja erstmal Hockeyspieler und machen ihren Job auf dem Eis.

Klar, ein Macek, Kahun... sind kein Beckenbauer aber wir spielen nunmal Eishockey und da hast Du halt keine Stars die aus der Bubble raus strahlen.

Keine Ahnung, RB wird schon wissen wie sie die Halle voll bekommen. Notfalls finanzieren sie das Ding halt über Esport , Motocross, Freestyle Events die wohl schon fleißig geplant werden.


Entenweiher

Zitat von: lmw am September 06, 2021, 14:12:01
https://www.scb.ch/news/news/artikel/dominik-kahun-drei-jahre-beim-scb

Einfach nur schade. Vielleicht klappts für ihn in der Schweiz besser als in NA. Dürfte dann schwer sein ihn wieder nach München zu lotsen, da in der Schweiz mehr Geld winkt.