Hallendiskussionsthread

Begonnen von Lokfan, September 18, 2012, 21:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

ehc-muc

Zugegebenermaßen vielleicht der falsche Thread für den Artikel:

https://www.tz.de/sport/mehr/woche-muenchen-allianz-arena-football-nfl-seattle-tampa-programm-91896143.html

Je nach dem welchen Passus man ließt würde er auch in den ,,Marketing DEL" oder ,,NHL bei Pro7Maxx" passen.

Aber in Bezug auf den SAP-Garden sieht man was marketingtechnisch möglich ist, wenn man Gas gibt. Für den Garden noch zu früh, aber ich hoffe man plant da schon eifrig und entwirft Konzepte.

CroKaas

Unabhängig davon, dass ich bis so eben nichtmal wusste das am Sonntag NFL hier stattfindet, handelt es sich auch um ein einmaliges Event, da lässt sich sowas schon deutlich leichter aufziehen.

Football würde eh keine Sau interessieren, wäre es nicht Sonntag Abend und parallel zur BuLi. Selbst in Amerika sind die u30 mittlerweile deutlich bei der NBA. Find den Artikel leider gerade nicht.

ehc-muc

Zitat von: CroKaas am November 08, 2022, 11:58:41
Unabhängig davon, dass ich bis so eben nichtmal wusste das am Sonntag NFL hier stattfindet, handelt es sich auch um ein einmaliges Event, da lässt sich sowas schon deutlich leichter aufziehen.

Football würde eh keine Sau interessieren, wäre es nicht Sonntag Abend und parallel zur BuLi. Selbst in Amerika sind die u30 mittlerweile deutlich bei der NBA. Find den Artikel leider gerade nicht.

Des ist klar - mir gehts aber um den Start, die ersten Wochen, den ersten Monat.

BigBad

Zitat von: CroKaas am November 08, 2022, 11:58:41
Unabhängig davon, dass ich bis so eben nichtmal wusste das am Sonntag NFL hier stattfindet, handelt es sich auch um ein einmaliges Event, da lässt sich sowas schon deutlich leichter aufziehen.

Football würde eh keine Sau interessieren, wäre es nicht Sonntag Abend und parallel zur BuLi. Selbst in Amerika sind die u30 mittlerweile deutlich bei der NBA. Find den Artikel leider gerade nicht.

Hab mich da vor ein paar Monaten auch angemeldet, als ich dann gesehen habe was die für die Karten verlangen, hats mir den Schalter rausgehauen.
Außerhalb des Events kenne ich kaum jemand der sich für Football interessiert - und bei denen die ich kenne, habe ich immer den Eindruck es interessiert sie, weil sie sich dafür interessieren wollen.
War oft genug in Amerika um den Sport als langweilig zu empfinden. Wenn jemand was außerhalb der Bubble sucht, empfehle ich mal ein six-nations-spiel...vor allem live der Hammer!

Mighty

Ich habe vorhin in der U-Bahn schon die ersten Leute mit Trikots gesehen, die waren mit ihren Koffern auf dem Weg zum Hotel. Also ja, in der Football Community ist das ein heißes Ding, was vor allem auch daran liegen dürfte das es eben ein echtes Ligaspiel ist und nicht nur so ein "Showgame".

Und das jetzt mal auf den Garden übertragen und den Zeitpunkt wann es in Europa losgeht....genau, Du bekommst halt im Zweifel ein NHL Team für die das ein Vorbereitungsspiel wird. Das ist halt alles wieder schwer zu vergleichen, aber ich gehe noch davon aus, das RB sich schon was einfallen lässt.

Mighty

P.S. der 10 jährige Sohn einer Freundin ist heiß wie Frittenfett das er am Donnerstag mit den Seahawks "trainieren " darf, so etwas zählt natürlich auch zur ganzen Aktion dazu.

Entenweiher

Für ein echtes NHL Ligaspiel fällt der SAP Garden wohl alleine schon deshalb aus, weil er zu klein ist mit 10.500 Zuschauern. Da gibt es in Europa attraktiverse Arenen.

Mighty

Zitat von: Entenweiher am November 08, 2022, 17:00:33
Für ein echtes NHL Ligaspiel fällt der SAP Garden wohl alleine schon deshalb aus, weil er zu klein ist mit 10.500 Zuschauern. Da gibt es in Europa attraktiverse Arenen.

Naja, die Größe spielt aus meiner Sicht ja erstmal eine untergeordnete Rolle wenn es um das Marketing der Neueröffnung und RB kommt ja auch mit einer gewissen Marktmacht, ich denke schon das da was ginge, aber wie gesagt, der Zeitpunkt ist halt Mist.

Aber alles lustige Spekulationen.

Mighty

Hockeyfreak

Zitat von: Entenweiher am November 08, 2022, 17:00:33
Für ein echtes NHL Ligaspiel fällt der SAP Garden wohl alleine schon deshalb aus, weil er zu klein ist mit 10.500 Zuschauern. Da gibt es in Europa attraktiverse Arenen.

Phoenix spielt in einer Halle mit 5000 Plätzen NHL  ;)
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

EHCErich

Zitat von: CroKaas am November 08, 2022, 11:58:41
Football würde eh keine Sau interessieren, wäre es nicht Sonntag Abend und parallel zur BuLi.

Ich wäre immer vorsichtig mit solchen Aussagen aus dem Bauch heraus wenn man sich mit dem Thema nicht beschäftigt.
NFL Football zieht seit Jahren immer weiter an und zieht auch Fans aus dem Fussball und Eishockey ab.

Was ist denn Buli heutzutage noch für mich als Laie? Es spielen 20(?) Mannschaften um den Vizetitel weil Bayern seit 2000 gefühlt 18 mal gewonnen hat.
Der Videobeweis, was ich im Büro mitbekomme läuft eher so semi. Denk ich mir dann auch, dass schafft nur Fussball ein solches Instrument zu verkacken und die Fans scheinen auch immer weiter angepisst weil es unter der Woche Spieltage noch und nöcher gibt.

Haut mich als Nichtfussballfan nicht um und zieht auch nicht.

Insofern ist der Hype nicht ganz unbegründet. Die NFL ist sehr fanorientiert und es gibt neben den eigentlichen Sonntag derzeit nur ein Donnerstagsspiel und ein Montagsspiel. Was ja quasi noch zum Wochenende gehört.
Die Liga ist aufgrund der Drafts sehr ausgeglichen, es gibt immer mal wieder Teams die länger oben dabei sind aber nach 7-10 Jahren kommt der Bruch. Das hast du ausserhalb von USA doch eher weniger. Die Vermarktung läuft gut wie die Auslastungen in den Stadien zeigen und dort werden Ticketpreise aufgerufen die wäre in Europa kaum einer bereit zu zahlen...

milberts

Nochmal bzgl. NFL:

,,Wenn es nach der NFL und den Betreibern der Arena geht, so rechtfertigt die Nachfrage jeglichen Aufwand. "Die Ticketanfrage hat alles getoppt, was wir jemals hatten", sagt Muth, drei Millionen Anfragen seien eingegangen - da komme nicht einmal das Champions-League-Finale dahoam aus dem Jahr 2012 ansatzweise heran."

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-allianz-arena-nfl-umbau-1.5691736

Zu unserem Stadion, ich denke schon, dass es möglich wäre ein NHL Ligaspiel zu bekommen. Die NHL hat ja auch in der neuen Arena in Tampere gastiert (13,5k Fassungsvermögen)

ehc-muc

#3550
Zitat von: milberts am November 10, 2022, 11:40:00
Nochmal bzgl. NFL:

,,Wenn es nach der NFL und den Betreibern der Arena geht, so rechtfertigt die Nachfrage jeglichen Aufwand. "Die Ticketanfrage hat alles getoppt, was wir jemals hatten", sagt Muth, drei Millionen Anfragen seien eingegangen - da komme nicht einmal das Champions-League-Finale dahoam aus dem Jahr 2012 ansatzweise heran."

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-allianz-arena-nfl-umbau-1.5691736

Zu unserem Stadion, ich denke schon, dass es möglich wäre ein NHL Ligaspiel zu bekommen. Die NHL hat ja auch in der neuen Arena in Tampere gastiert (13,5k Fassungsvermögen)

Ehrlich gesagt bezweifle ich die Zahl. Ist meiner Ansicht nach eine Marketing-Lüge. Vielleicht hätten sie alle Plätze 10x verkaufen können, aber das in Deutschland 3 Mio Menschen ernsthaft nach München gereist wären um das Spiel zu sehen bezweifle ich stark. Noch zu den Preisen. Und wenn nur jeder Dritte Football Interessierte eine Ticketanfrage gestellt hat, müsste das Spiel auch im TV mindestens 9 Mio Zuschauer haben. Glaub ich halt einfach nicht.

BigBad

#3551
Zitat von: milberts am November 10, 2022, 11:40:00
Nochmal bzgl. NFL:

,,Wenn es nach der NFL und den Betreibern der Arena geht, so rechtfertigt die Nachfrage jeglichen Aufwand. "Die Ticketanfrage hat alles getoppt, was wir jemals hatten", sagt Muth, drei Millionen Anfragen seien eingegangen - da komme nicht einmal das Champions-League-Finale dahoam aus dem Jahr 2012 ansatzweise heran."

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-allianz-arena-nfl-umbau-1.5691736

Zu unserem Stadion, ich denke schon, dass es möglich wäre ein NHL Ligaspiel zu bekommen. Die NHL hat ja auch in der neuen Arena in Tampere gastiert (13,5k Fassungsvermögen)

Krass, was die für einen Aufwand betreiben. Aber ich bleibe dabei, Live(!)-Sport ohne persöhnlichen Bezug (selbst gespielt, "als kleiner Bub an Vaters Hand", regional verwurzelt) funktioniert auf Dauer nicht. Ab und an kommt eine Sportart für eine Zeit X größer raus sofern der Erfolg da ist. Bleibt dieser aus schwindet das Interesse dramtisch - Beispiele: Tennis - Bobbele und Graf (damals haben Sie den Tennis-Clubs die Hütte eingerannt); Formel 1 - Schumacher (Sonntags großes Pflichtprogramm vor der Glotze); Handball - Wintermärchen (Sooo tolle Stimmung); Apothekenrundfahrt - Jan Ulrich (kann gar nicht sagen wieviel Vollbremsungen ich wegen den Idioten auf Rennrädern im Sommer hinlegen musste)... Biatlon, Skispringen, Beachvolleyball (OK-die Mädelz sind lecker)... die Liste von durchgehypten Soprtarten ist verdammt lang. Und es bleibt dabei in Deutschland hast Du Fußball, dann lange nichts, dann dürfe eh schon Eishockey kommen - selbst hier ist es schon sehr regional ausgeprägt, z.B. Iserlon (da ist nix anderes), oder historisch gewachsen bei uns in Bayern, weil wir halt früher die gefrohrenen Seen hatten.

Selbst wenn man Basketball als Gegenbeispiel nimmt - das Bild bleibt gleich. Einerseits regionaler Bezug/Tradition, bspw. Brose oder Alba, oder die Jüngeren haben es selbst gespielt (diese unsägliche Zeit als sich die Kids die Hosen um die Knie gewickelt haben und sich der Hinterhuber Michl für nen gefährlichen Gängstaräppa hielt - heut gehen sie dann zum FC(FussballClub)BayernBasketball). Ist legitim, aber zum Basketballspielen gehört jetzt nicht viel - Ball, Korb und gut. Bezweifle aber stark, dass Eltern reihenweise Helme und Brustprotektoren kaufen werden und sich überall Footballvereine gründen. Ergo, wird sich kein persöhnlicher Bezug entwickeln und Football bei uns eine Randsportart bleiben. Vor der Glotze mag es ja ganz nett sein, aber irgendein Abbo abschließen für Munich Ravens? SuperBowl...klar 1x pro Jahr - geile Sache, aber jede Woche ein NFL-Ligaspiel für einen Verein den ich mir nur "ausgesucht" habe? 200€ für ne Karte für erstmals ein NFL-Spiel auf deutschem Boden - ich nicht, aber wer den Schotter hat, aber jede Woche live zu einer Rotte abgehalfteter NFL-Profis und lokaler Wannabes rennen?

Bleib dabei...Eintagsfliege.

Mighty

#3552
@ehc-muc: das sind ja nicht nur Anfragen aus Deutschland, das ist sicherlich europaweit, die Jungs die ich schon am Dienstag gesehen habe sprachen definitiv kein deutsch.

Wie schon mal geschrieben, das ist halt ein richtiges Event und scheinbar auch sehr erfolgreich, denn für London hat die NFL schon 2023 wieder bestätigt und London ist sicherlich auch nicht der Nabel der Football Welt.

Mighty

P.S. weil es mir gerade noch einfällt, eine Freundin hatte auch versucht Tickets zu bekommen, sie bekam Nummer 600k irgendwas in der Warteschlange und sie war früh drin.

Mighty

Zitat von: BigBad am November 10, 2022, 13:10:33


Krass, was die für einen Aufwand betreiben. Aber ich bleibe dabei, Live(!)-Sport ohne persöhnlichen Bezug (selbst gespielt, "als kleiner Bub an Vaters Hand", regional verwurzelt) funktioniert auf Dauer nicht. Ab und an kommt eine Sportart für eine Zeit X größer raus sofern der Erfolg da ist. Bleibt dieser aus schwindet das Interesse dramtisch - Beispiele: Tennis - Bobbele und Graf (damals haben Sie den Tennis-Clubs die Hütte eingerannt); Formel 1 - Schumacher (Sonntags großes Pflichtprogramm vor der Glotze); Handball - Wintermärchen (Sooo tolle Stimmung); Apothekenrundfahrt - Jan Ulrich (kann gar nicht sagen wieviel Vollbremsungen ich wegen den Idioten auf Rennrädern im Sommer hinlegen musste)... Biatlon, Skispringen, Beachvolleyball (OK-die Mädelz sind lecker)... die Liste von durchgehypten Soprtarten ist verdammt lang. Und es bleibt dabei in Deutschland hast Du Fußball, dann lange nichts, dann dürfe eh schon Eishockey kommen - selbst hier ist es schon sehr regional ausgeprägt, z.B. Iserlon (da ist nix anderes), oder historisch gewachsen bei uns in Bayern, weil wir halt früher die gefrohrenen Seen hatten.

Selbst wenn man Basketball als Gegenbeispiel nimmt - das Bild bleibt gleich. Einerseits regionaler Bezug/Tradition, bspw. Brose oder Alba, oder die Jüngeren haben es selbst gespielt (diese unsägliche Zeit als sich die Kids die Hosen um die Knie gewickelt haben und sich der Hinterhuber Michl für nen gefährlichen Gängstaräppa hielt - heut gehen sie dann zum FC(FussballClub)BayernBasketball). Ist legitim, aber zum Basketballspielen gehört jetzt nicht viel - Ball, Korb und gut. Bezweifle aber stark, dass Eltern reihenweise Helme und Brustprotektoren kaufen werden und sich überall Footballvereine gründen. Ergo, wird sich kein persöhnlicher Bezug entwickeln und Football bei uns eine Randsportart bleiben. Vor der Glotze mag es ja ganz nett sein, aber irgendein Abbo abschließen für Munich Ravens? SuperBowl...klar 1x pro Jahr - geile Sache, aber jede Woche ein NFL-Ligaspiel für einen Verein den ich mir nur "ausgesucht" habe? 200€ für ne Karte für erstmals ein NFL-Spiel auf deutschem Boden - ich nicht, aber wer den Schotter hat, aber jede Woche live zu einer Rotte abgehalfteter NFL-Profis und lokaler Wannabes rennen?

Bleib dabei...Eintagsfliege.

Da ist schon viel wahres dabei, aber das mit den abgehalfterten Profis können böse Zungen ja auch auf NHL Profis in der DEL beziehen, denn hier sind wir uns ja einig das wir die Big Boys unter normalen Umständen nie zu Gesicht bekommen.

Aber ich denke das Football schon einen Schub bekommen kann, ob das an andere Sportarten heranreicht und wie lange es anhält, werden wir sehen. Ich verfolge das indirekt mit über eine Freundin, deren Sohn ist seit 3 - 4 Jahren aktiv.

Mighty

BigBad

#3554
Zitat von: Mighty am November 10, 2022, 13:31:54
Da ist schon viel wahres dabei, aber das mit den abgehalfterten Profis können böse Zungen ja auch auf NHL Profis in der DEL beziehen

Da muss die Zunge nicht sonderlich böse sein, ist schlichtweg Fakt. Fakt ist auch das die Akzeptanz hochgeht, jemehr nationale, bzw. lokale Spieler Du im Kader hast. Nicht umsonst ist dem ein oder anderem hier bei den Namen Kahun, oder Holzer der Sabber über den Kiefer gelaufen. Leider ist halt der Pool aus dem man schöpfen kann nicht groß genug um das Umzusetzen. Bleibt langfristig nur Jugendarbeit und ich finde da liefert die Akademie mittlerweile verdammt gut ab. Es müssten eben in der Hinsicht noch mehr Vereine nachlegen, aber da hat nicht jeder RedBull hinter sich und es braucht Zeit - viel Zeit... wenn weiterhin kontenuierlich nachgefördert ist, schließt sich der Kreislauf, wenn JJ nach seiner NHL-Zeit wieder bei uns aufschlägt. Ergo kann man grob sagen das wir diesbezüglich in 8-10 Jahren die erste AL stecken lassen können. Und zwischenzeitlich kann da noch sehr viel passieren.

Mighty

@Bigbad: auch wieder wahr, aber es löst halt das Problem nicht, Du bekommst halt in die DEL "nur" die Spieler, egal ob AL oder deutsche, die es entweder nicht in die NHL schaffen oder es da nicht mehr schaffen, und das bezog ich auf das Wort abgehalftert.

Aber wir sind für den Thread hier jetzt sehr im off topic.

Mighty

BigBad

#3556
Zitat von: Mighty am November 10, 2022, 14:48:53
@Bigbad: auch wieder wahr, aber es löst halt das Problem nicht, Du bekommst halt in die DEL "nur" die Spieler, egal ob AL oder deutsche, die es entweder nicht in die NHL schaffen oder es da nicht mehr schaffen, und das bezog ich auf das Wort abgehalftert.

Aber wir sind für den Thread hier jetzt sehr im off topic.

Mighty

Richtig - ein JJ ist, wenn er wieder zurückkommt abgehalftert. Aber einer aus dem eigenem Stall, mit deutschem Pass, mit Erfolg in der NHL - "einer von uns der es gschafft hat". Das schafft Aufmerksamkeit, Zuspruch, Bindung - so einer bringt Kinder dazu zu sagen "Nein, ich will nicht Fußball spielen. Ich werde Eishockeyspieler". Das ist der erste Schritt, ob daraus über Jahrzehnte etwas annähernd gleichwertiges wie die NHL herrauskommt, hoffe ich zwar, glaub ich aber nicht. Aber einen EHC RedBull München mit nur 5 ALs und einem großem Anteil an Eigengewächsen, halte ich zu meinen Lebzeiten für realistisch. Resultiert aus dieser Linie noch der entsprechende Zuschauerzuspruch und Stimmung, sowie ein halbwegs gutes und erfolgreiches Hockey bin ich zufrieden.

Um back to topic zu kommen... Dann müssen Sie den Garden ausbauen... ;-)

EHCErich

Zitat von: Mighty am November 10, 2022, 13:16:16
@ehc-muc: das sind ja nicht nur Anfragen aus Deutschland, das ist sicherlich europaweit, die Jungs die ich schon am Dienstag gesehen habe sprachen definitiv kein deutsch.

Wie schon mal geschrieben, das ist halt ein richtiges Event und scheinbar auch sehr erfolgreich, denn für London hat die NFL schon 2023 wieder bestätigt und London ist sicherlich auch nicht der Nabel der Football Welt.

Mighty

P.S. weil es mir gerade noch einfällt, eine Freundin hatte auch versucht Tickets zu bekommen, sie bekam Nummer 600k irgendwas in der Warteschlange und sie war früh drin.

In London hat sich die NFL etabliert und im Tottenham Stadion sogar einen fixen Vertrag auf noch weitere 8 Jahre laufen.
Die Jacksonville Jaguars sind jedes Jahr im Wembley Stadion und quasi das UK bzw Team Europe geworden.
Der jährliche Run auf die Tickets nimmt immer weiter zu und es wird von Jahr zu Jahr schwieriger welche zu bekommen trotz weiterer Spiele in London. Dieses Jahr waren es 3 und alle ausverkauft.

Entenweiher

Zitat von: BigBad am November 10, 2022, 15:16:36
Zitat von: Mighty am November 10, 2022, 14:48:53
@Bigbad: auch wieder wahr, aber es löst halt das Problem nicht, Du bekommst halt in die DEL "nur" die Spieler, egal ob AL oder deutsche, die es entweder nicht in die NHL schaffen oder es da nicht mehr schaffen, und das bezog ich auf das Wort abgehalftert.

Aber wir sind für den Thread hier jetzt sehr im off topic.

Mighty

Richtig - ein JJ ist, wenn er wieder zurückkommt abgehalftert. Aber einer aus dem eigenem Stall, mit deutschem Pass, mit Erfolg in der NHL - "einer von uns der es gschafft hat". Das schafft Aufmerksamkeit, Zuspruch, Bindung - so einer bringt Kinder dazu zu sagen "Nein, ich will nicht Fußball spielen. Ich werde Eishockeyspieler". Das ist der erste Schritt, ob daraus über Jahrzehnte etwas annähernd gleichwertiges wie die NHL herrauskommt, hoffe ich zwar, glaub ich aber nicht. Aber einen EHC RedBull München mit nur 5 ALs und einem großem Anteil an Eigengewächsen, halte ich zu meinen Lebzeiten für realistisch. Resultiert aus dieser Linie noch der entsprechende Zuschauerzuspruch und Stimmung, sowie ein halbwegs gutes und erfolgreiches Hockey bin ich zufrieden.

Um back to topic zu kommen... Dann müssen Sie den Garden ausbauen... ;-)

Wenn ein Deutscher es in NA nicht schafft oder die NHL Karriere beendet kommt er ja nicht automatisch in die DEL. Es geht erstmal nach Schweden, in die Schweiz oder KHL, da gibts nochmal Geld, siehe Kahun, Rieder, Michaelis, Holzer, Macek, Kühnhackl.

Welche Vorbildfunktion hat denn ein Draisaitl, Stützle, Seider auf Kids bei uns? Die kennt außerhalb der Eishockey Bubble doch niemand. Das die keinerlei Stellenwert bei uns haben sieht man alleine schon, dass es keine Werbeverträge o.ä. gibt. Das war bei Nowitzki was komplett anderes.

BigBad

Zitat von: Entenweiher am November 10, 2022, 17:10:29
Zitat von: BigBad am November 10, 2022, 15:16:36
Zitat von: Mighty am November 10, 2022, 14:48:53
@Bigbad: auch wieder wahr, aber es löst halt das Problem nicht, Du bekommst halt in die DEL "nur" die Spieler, egal ob AL oder deutsche, die es entweder nicht in die NHL schaffen oder es da nicht mehr schaffen, und das bezog ich auf das Wort abgehalftert.

Aber wir sind für den Thread hier jetzt sehr im off topic.

Mighty

Richtig - ein JJ ist, wenn er wieder zurückkommt abgehalftert. Aber einer aus dem eigenem Stall, mit deutschem Pass, mit Erfolg in der NHL - "einer von uns der es gschafft hat". Das schafft Aufmerksamkeit, Zuspruch, Bindung - so einer bringt Kinder dazu zu sagen "Nein, ich will nicht Fußball spielen. Ich werde Eishockeyspieler". Das ist der erste Schritt, ob daraus über Jahrzehnte etwas annähernd gleichwertiges wie die NHL herrauskommt, hoffe ich zwar, glaub ich aber nicht. Aber einen EHC RedBull München mit nur 5 ALs und einem großem Anteil an Eigengewächsen, halte ich zu meinen Lebzeiten für realistisch. Resultiert aus dieser Linie noch der entsprechende Zuschauerzuspruch und Stimmung, sowie ein halbwegs gutes und erfolgreiches Hockey bin ich zufrieden.

Um back to topic zu kommen... Dann müssen Sie den Garden ausbauen... ;-)

Wenn ein Deutscher es in NA nicht schafft oder die NHL Karriere beendet kommt er ja nicht automatisch in die DEL. Es geht erstmal nach Schweden, in die Schweiz oder KHL, da gibts nochmal Geld, siehe Kahun, Rieder, Michaelis, Holzer, Macek, Kühnhackl.

Welche Vorbildfunktion hat denn ein Draisaitl, Stützle, Seider auf Kids bei uns? Die kennt außerhalb der Eishockey Bubble doch niemand. Das die keinerlei Stellenwert bei uns haben sieht man alleine schon, dass es keine Werbeverträge o.ä. gibt. Das war bei Nowitzki was komplett anderes.

Deiner Argumentation zufolge sperren wir die Akademie zu und spielen nur noch mit NHL-Fallobst? Oder wie ist dein langfristiges Szenario?