Hallendiskussionsthread

Begonnen von Lokfan, September 18, 2012, 21:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

traktorist

Zitat von: ehc-muc am Oktober 19, 2022, 12:36:06
Zitat von: jasonbourne am Oktober 19, 2022, 12:11:33
Zitat von: ehc-muc am Oktober 19, 2022, 08:55:14
Noch ein kleiner Nachtrag zu den mittlerweile nur noch 1.000 Stehplätzen im Garden:

https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/385800059-eismeister-zaugg-von-nun-an-haben-wir-ein-bisschen-nhl-in-zuerich

"Und wie ist die Stimmung im Zürcher Hockey-Tempel? Ist es ein Hexenkessel? Nein. Die neue Arena ist nicht nur wegen der baulichen Dimensionen ein NHL-Stadion. Auch die Atmosphäre mahnt an eines der grossen nordamerikanischen Hockey-Stadien. Die Klänge der Soundanlage füllen das Gebäude. Aber die Stehrampe (1.500 Plätze) ist zu klein, um für die Intensität zu sorgen..."

Ja. das befürchte ich auch.
Gerade NHL geschaut in Edmonton oder Buffalo. Meine Güte, auf jedem Friedhof ist mehr Action.

Ich denke auch das man eigentlich eine Stehwand braucht, 2000 Plätze im Unterrang wo die Leute Stimmung machen können.
Nur: Wo haben wir die 2000 Leute?
Die sind ja jetzt schon nicht da.

Na gut, wenn wir keine 1.500 - 2.000 Leute in einer 11.000 Mann-Arena in die Stehplätze bekommen, brauchen wir über Zuschauerzahlen echt keine Diskussionen mehr führen. Dann kannst des Ding gleich wieder zu machen.

Das Eishockey in München das Gegenteil einer Stimmungshochburg ist brauchen wir auch nicht diskutieren und das die "harte" und "supportende" Fanszene schwindet in München und aktuell keine neuen hinzugewonnen werden können ist auch klar - was ich aber eben sehr schade finde: Man nimmt schon im vorhinein pauschal somit fast die Möglichkeit, dass im Garden über die Stehplätze eine gute Stimmung oder Atmosphäre entsteht. Dafür sind 1.000 Steher (wahrscheinlich real 954  ;) ) einfach viel zu wenig. 1.500 - 2.000 wäre passend und ausgewogen gewesen.
Gute Stimmung und Atmosphäre ist definitiv auch ein Faktor bei Ticket-Verkauf, wenn sich was rührt, gute Atmosphäre ist, kommen die Leute, dass spricht sich rum.

Den FC Bayern klammere ich hier explizit aus, die haben so viele Fans, die werden die Bude immer voll haben.

Ist einfach meine Meinung.

Also wenn ich in die Nordkurve schaue dann sind 1000 wirklich reichlich bemessen. Die im Süden denke ich mal würden wohl ohnehin lieber eher sitzen. Und beim Besuch des Experience Centers waren bei uns auch Stehplatzbesucher dabei, die Hälfte davon sitzt zukünftig ... mal schauen ob die 1000 mal voll werden.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

ehc-muc

#3501
Zitat von: traktorist am Oktober 19, 2022, 16:50:18
Zitat von: ehc-muc am Oktober 19, 2022, 12:36:06
Zitat von: jasonbourne am Oktober 19, 2022, 12:11:33
Zitat von: ehc-muc am Oktober 19, 2022, 08:55:14
Noch ein kleiner Nachtrag zu den mittlerweile nur noch 1.000 Stehplätzen im Garden:

https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/385800059-eismeister-zaugg-von-nun-an-haben-wir-ein-bisschen-nhl-in-zuerich

"Und wie ist die Stimmung im Zürcher Hockey-Tempel? Ist es ein Hexenkessel? Nein. Die neue Arena ist nicht nur wegen der baulichen Dimensionen ein NHL-Stadion. Auch die Atmosphäre mahnt an eines der grossen nordamerikanischen Hockey-Stadien. Die Klänge der Soundanlage füllen das Gebäude. Aber die Stehrampe (1.500 Plätze) ist zu klein, um für die Intensität zu sorgen..."

Ja. das befürchte ich auch.
Gerade NHL geschaut in Edmonton oder Buffalo. Meine Güte, auf jedem Friedhof ist mehr Action.

Ich denke auch das man eigentlich eine Stehwand braucht, 2000 Plätze im Unterrang wo die Leute Stimmung machen können.
Nur: Wo haben wir die 2000 Leute?
Die sind ja jetzt schon nicht da.

Na gut, wenn wir keine 1.500 - 2.000 Leute in einer 11.000 Mann-Arena in die Stehplätze bekommen, brauchen wir über Zuschauerzahlen echt keine Diskussionen mehr führen. Dann kannst des Ding gleich wieder zu machen.

Das Eishockey in München das Gegenteil einer Stimmungshochburg ist brauchen wir auch nicht diskutieren und das die "harte" und "supportende" Fanszene schwindet in München und aktuell keine neuen hinzugewonnen werden können ist auch klar - was ich aber eben sehr schade finde: Man nimmt schon im vorhinein pauschal somit fast die Möglichkeit, dass im Garden über die Stehplätze eine gute Stimmung oder Atmosphäre entsteht. Dafür sind 1.000 Steher (wahrscheinlich real 954  ;) ) einfach viel zu wenig. 1.500 - 2.000 wäre passend und ausgewogen gewesen.
Gute Stimmung und Atmosphäre ist definitiv auch ein Faktor bei Ticket-Verkauf, wenn sich was rührt, gute Atmosphäre ist, kommen die Leute, dass spricht sich rum.

Den FC Bayern klammere ich hier explizit aus, die haben so viele Fans, die werden die Bude immer voll haben.

Ist einfach meine Meinung.

Also wenn ich in die Nordkurve schaue dann sind 1000 wirklich reichlich bemessen. Die im Süden denke ich mal würden wohl ohnehin lieber eher sitzen. Und beim Besuch des Experience Centers waren bei uns auch Stehplatzbesucher dabei, die Hälfte davon sitzt zukünftig ... mal schauen ob die 1000 mal voll werden.

Darum ging es mir auch gar nicht. Hier wird man bei dem Thema Zuschauer ja fast angefeindet, wenn man Bedenken hat ob man den Garden nachhaltig voll bekommt.

Und daher gehen wir doch NICHT vom jetzigen Stand aus, sondern hoffen alle auf einen vollen Garden. Sollte Eishockey auf einmal ,,in" sein in München und wir gute Zuschauerzahlen haben, sollte es auch überhaupt kein Problem sein 1500-2000 ,,Fans", Supporter oder was auch immer in eine Kurve zu bekommen.

Diese MÖGLICHKEIT hat man aber somit im von Anfang an eigentlich schon fast pauschal ausgeschlossen - darum ging es mir. 1.500 wären wahrscheinlich perfekt gewesen.

milberts

Es gibt auch neue Hallen mit viel Stehplätzen, Beispiel neues Stadion in Lausanne. 3.500 Steh- und 6.500 Sitzplätze ist ein unpassendes Verhältnis für muc, aber das Komzept mit einrangiger Stehrampe + Doppelrang für Sitzplätze ist schon cool. Für mich in Theorie ein perfektes Setup

https://www.20min.ch/story/so-sieht-lausannes-neuer-eishockey-tempel-aus-894946583497

der Münchner

Zitat von: Entenweiher am Oktober 19, 2022, 14:19:24
.. für Leute die sich eben keinen Sitzplatz leisten können.
Mit diesem Argument brauchen wir eher mehr Steh- als Sitzplätze.
Die Renten werden immer geringer, die Mieten höher, die Energie- und Lebensmittelpreise werden auch nicht mehr runter gehen, selbst wenn die Lieferketten wieder funktionieren und der Russlandkrieg in der Ukraine vorbei ist.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Entenweiher

Zitat von: der Münchner am Oktober 20, 2022, 18:26:05
Zitat von: Entenweiher am Oktober 19, 2022, 14:19:24
.. für Leute die sich eben keinen Sitzplatz leisten können.
Mit diesem Argument brauchen wir eher mehr Steh- als Sitzplätze.
Die Renten werden immer geringer, die Mieten höher, die Energie- und Lebensmittelpreise werden auch nicht mehr runter gehen, selbst wenn die Lieferketten wieder funktionieren und der Russlandkrieg in der Ukraine vorbei ist.

Ja, aber dann holt man sich halt ein Magenta Abo für 10 Euro im Monat und geht nicht ins Stadion. Egal ob Sitzer oder Steher.

EHCErich

Zitat von: der Münchner am Oktober 20, 2022, 18:26:05
Zitat von: Entenweiher am Oktober 19, 2022, 14:19:24
.. für Leute die sich eben keinen Sitzplatz leisten können.
Mit diesem Argument brauchen wir eher mehr Steh- als Sitzplätze.
Die Renten werden immer geringer, die Mieten höher, die Energie- und Lebensmittelpreise werden auch nicht mehr runter gehen, selbst wenn die Lieferketten wieder funktionieren und der Russlandkrieg in der Ukraine vorbei ist.

Das ist dann eben auch nicht die Zielgruppe....

Entenweiher

Zitat von: EHCErich am Oktober 20, 2022, 19:58:55
Zitat von: der Münchner am Oktober 20, 2022, 18:26:05
Zitat von: Entenweiher am Oktober 19, 2022, 14:19:24
.. für Leute die sich eben keinen Sitzplatz leisten können.
Mit diesem Argument brauchen wir eher mehr Steh- als Sitzplätze.
Die Renten werden immer geringer, die Mieten höher, die Energie- und Lebensmittelpreise werden auch nicht mehr runter gehen, selbst wenn die Lieferketten wieder funktionieren und der Russlandkrieg in der Ukraine vorbei ist.

Das ist dann eben auch nicht die Zielgruppe....

Die Frage die sich mir stellt ist wer ist die Zielgruppe? Gibt es die überhaupt in München und wenn ja, wie groß ist sie?

EHCErich

Zitat von: Entenweiher am Oktober 20, 2022, 20:25:52
Zitat von: EHCErich am Oktober 20, 2022, 19:58:55
Zitat von: der Münchner am Oktober 20, 2022, 18:26:05
Zitat von: Entenweiher am Oktober 19, 2022, 14:19:24
.. für Leute die sich eben keinen Sitzplatz leisten können.
Mit diesem Argument brauchen wir eher mehr Steh- als Sitzplätze.
Die Renten werden immer geringer, die Mieten höher, die Energie- und Lebensmittelpreise werden auch nicht mehr runter gehen, selbst wenn die Lieferketten wieder funktionieren und der Russlandkrieg in der Ukraine vorbei ist.

Das ist dann eben auch nicht die Zielgruppe....

Die Frage die sich mir stellt ist wer ist die Zielgruppe? Gibt es die überhaupt in München und wenn ja, wie groß ist sie?

Ich tippe mal auf 14-49 Jahre wie sie übliche Marktrelevante Gruppe ebenso ausschaut.
Da es 5 Kategorien gibt sollte für jeden was dabei sein und wer sich Kat 5 nicht leisten kann, kann eben nicht in den Garden, wenn er keinen Steher mehr bekommen sollte. Wie wahrscheinlich ist das?

Aber man kann eben so eine Halle nicht mit 15€ Stehern finanzieren. Da brauchst schon <85% Sitzer.

Wer in unserer Region mit hohen Mieten argumentiert hat dann wohl die letzten Jahre im Dornröschenschlaf gelegen? Das darf kein Argument mehr sein für unseren Garden weil der dann mMn eben nicht die Zielgruppe ist. Wem das zu teuer ist sucht sich eine Alternative analog Wiesn oder was auch immer.

Zumal die Preise vermutlich ohnehin Ligaweit im unteren Drittel zu finden sein werden.

Entenweiher

Zitat von: EHCErich am Oktober 20, 2022, 21:01:22
Zitat von: Entenweiher am Oktober 20, 2022, 20:25:52
Zitat von: EHCErich am Oktober 20, 2022, 19:58:55
Zitat von: der Münchner am Oktober 20, 2022, 18:26:05
Zitat von: Entenweiher am Oktober 19, 2022, 14:19:24
.. für Leute die sich eben keinen Sitzplatz leisten können.
Mit diesem Argument brauchen wir eher mehr Steh- als Sitzplätze.
Die Renten werden immer geringer, die Mieten höher, die Energie- und Lebensmittelpreise werden auch nicht mehr runter gehen, selbst wenn die Lieferketten wieder funktionieren und der Russlandkrieg in der Ukraine vorbei ist.

Das ist dann eben auch nicht die Zielgruppe....

Die Frage die sich mir stellt ist wer ist die Zielgruppe? Gibt es die überhaupt in München und wenn ja, wie groß ist sie?

Ich tippe mal auf 14-49 Jahre wie sie übliche Marktrelevante Gruppe ebenso ausschaut.
Da es 5 Kategorien gibt sollte für jeden was dabei sein und wer sich Kat 5 nicht leisten kann, kann eben nicht in den Garden, wenn er keinen Steher mehr bekommen sollte. Wie wahrscheinlich ist das?

Aber man kann eben so eine Halle nicht mit 15€ Stehern finanzieren. Da brauchst schon <85% Sitzer.

Wer in unserer Region mit hohen Mieten argumentiert hat dann wohl die letzten Jahre im Dornröschenschlaf gelegen? Das darf kein Argument mehr sein für unseren Garden weil der dann mMn eben nicht die Zielgruppe ist. Wem das zu teuer ist sucht sich eine Alternative analog Wiesn oder was auch immer.

Zumal die Preise vermutlich ohnehin Ligaweit im unteren Drittel zu finden sein werden.

Ja, da gebe ich Dir recht. Der Garden kommt sicherlich zu einer etwas ungünstigen Zeit, aber finanziert werden kann das Ding nur durch Logen, Business Seats und Sitzplätze. 1000 Steher sind ein Zugeständnis, das unseren Nordkurven Fans zahlenmäßig entsprechen sollte.

Die Leute im Ticketing sind ja sicherlich nicht blöd und wissen schon wie die Nachfrage ist. Eine starke Kurve hat sich in den letzten Jahren nicht gebildet warum soll das im Garden jetzt anders sein?

Wer möchte diesen Bau "der alles bisher gesehene in den Schatten stellt" (O-Ton aus diesem Forum) schon auf einem Stehplatz besuchen? Das volle Erlebnis gibt's doch nur auf einem gemütlichen Sitzplatz.

mbf715201

...und wenn man sich im Stadion umhört, wandern noch sehr sehr viele mehr von der Nordkurve zum Sitzplatz im Garden ab.

Entenweiher

Eben, das werden die Red Bulls schon wissen und deshalb die Steher nochmal reduziert haben.

EHCErich

Zitat von: mbf715201 am Oktober 21, 2022, 07:30:16
...und wenn man sich im Stadion umhört, wandern noch sehr sehr viele mehr von der Nordkurve zum Sitzplatz im Garden ab.

Ich wandere auch ab weil ich die Umsetzung im Garden schlichtweg für Quatsch halte. Aber so wie ich es verstanden haben kann man sich dort seinen Stehplatz reservieren mit Nummer. Das verliert für mich jeglichen Charme eines Stehblocks wenn man mal 2-3 neue Leute mitnehmen will.




Entenweiher

Zitat von: EHCErich am Oktober 21, 2022, 09:47:32
Zitat von: mbf715201 am Oktober 21, 2022, 07:30:16
...und wenn man sich im Stadion umhört, wandern noch sehr sehr viele mehr von der Nordkurve zum Sitzplatz im Garden ab.

Ich wandere auch ab weil ich die Umsetzung im Garden schlichtweg für Quatsch halte. Aber so wie ich es verstanden haben kann man sich dort seinen Stehplatz reservieren mit Nummer. Das verliert für mich jeglichen Charme eines Stehblocks wenn man mal 2-3 neue Leute mitnehmen will.

Ich finde das sinnvoll gelöst. Auch hier hat man seine Erfahrungen und Lehren aus den leidigen Schalreservierern in der Nordkurve gezogen.

CroKaas

Zitat von: EHCErich am Oktober 21, 2022, 09:47:32
Zitat von: mbf715201 am Oktober 21, 2022, 07:30:16
...und wenn man sich im Stadion umhört, wandern noch sehr sehr viele mehr von der Nordkurve zum Sitzplatz im Garden ab.

Ich wandere auch ab weil ich die Umsetzung im Garden schlichtweg für Quatsch halte. Aber so wie ich es verstanden haben kann man sich dort seinen Stehplatz reservieren mit Nummer. Das verliert für mich jeglichen Charme eines Stehblocks wenn man mal 2-3 neue Leute mitnehmen will.

Das mit dem reservierten Stehplatz kann nicht sein, da zweireihig stehen angesagt ist. (Mit kleiner Zwischenstufe wie in Augsburg oder Ingolstadt zB)

EHCErich

Zitat von: CroKaas am Oktober 21, 2022, 10:46:14
Zitat von: EHCErich am Oktober 21, 2022, 09:47:32
Zitat von: mbf715201 am Oktober 21, 2022, 07:30:16
...und wenn man sich im Stadion umhört, wandern noch sehr sehr viele mehr von der Nordkurve zum Sitzplatz im Garden ab.

Ich wandere auch ab weil ich die Umsetzung im Garden schlichtweg für Quatsch halte. Aber so wie ich es verstanden haben kann man sich dort seinen Stehplatz reservieren mit Nummer. Das verliert für mich jeglichen Charme eines Stehblocks wenn man mal 2-3 neue Leute mitnehmen will.

Das mit dem reservierten Stehplatz kann nicht sein, da zweireihig stehen angesagt ist. (Mit kleiner Zwischenstufe wie in Augsburg oder Ingolstadt zB)

Aussage war im EC: "Man kann sich seinen Platz reservieren und dann frei bewegen in der Sektion". Das habe ich nicht ganz verstanden.
Stehplatz wird mit 1,6 kalkuliert und momentan mit 2. Das heißt es wird großzügiger aber dennoch gibt es ja feste Plätze....

Vllt bin ich auf der ganz falschen Spur aber das klang für mich zu statisch um auch mal Leute mitzunehmen wenn neben mir Nr. 12 und 14 fix sind kann ich ja nur allein oder zu 1,6 auf 13 stehen....

CroKaas

Zitat von: EHCErich am Oktober 21, 2022, 10:49:58
Zitat von: CroKaas am Oktober 21, 2022, 10:46:14
Zitat von: EHCErich am Oktober 21, 2022, 09:47:32
Zitat von: mbf715201 am Oktober 21, 2022, 07:30:16
...und wenn man sich im Stadion umhört, wandern noch sehr sehr viele mehr von der Nordkurve zum Sitzplatz im Garden ab.

Ich wandere auch ab weil ich die Umsetzung im Garden schlichtweg für Quatsch halte. Aber so wie ich es verstanden haben kann man sich dort seinen Stehplatz reservieren mit Nummer. Das verliert für mich jeglichen Charme eines Stehblocks wenn man mal 2-3 neue Leute mitnehmen will.

Das mit dem reservierten Stehplatz kann nicht sein, da zweireihig stehen angesagt ist. (Mit kleiner Zwischenstufe wie in Augsburg oder Ingolstadt zB)

Aussage war im EC: "Man kann sich seinen Platz reservieren und dann frei bewegen in der Sektion". Das habe ich nicht ganz verstanden.
Stehplatz wird mit 1,6 kalkuliert und momentan mit 2. Das heißt es wird großzügiger aber dennoch gibt es ja feste Plätze....

Vllt bin ich auf der ganz falschen Spur aber das klang für mich zu statisch um auch mal Leute mitzunehmen wenn neben mir Nr. 12 und 14 fix sind kann ich ja nur allein oder zu 1,6 auf 13 stehen....

Ich hab das so verstanden, dass man Blöckeweise in der Steh"kurve" buchen kann, und da sich dann innerhalb frei bewegen kann.

Mighty

@Crokaas: so habe ich es auch verstanden.

Mighty

EHCErich

Okay. Dann hab ichs falsch verstanden....Danke!

jasonbourne

Zitat von: milberts am Oktober 19, 2022, 20:24:16
Es gibt auch neue Hallen mit viel Stehplätzen, Beispiel neues Stadion in Lausanne. 3.500 Steh- und 6.500 Sitzplätze ist ein unpassendes Verhältnis für muc, aber das Komzept mit einrangiger Stehrampe + Doppelrang für Sitzplätze ist schon cool. Für mich in Theorie ein perfektes Setup

https://www.20min.ch/story/so-sieht-lausannes-neuer-eishockey-tempel-aus-894946583497

Hammer Stadion.

Und wäre für uns zuminderst aktuell auch vollkommen ausreichend, selbst wenn man noch 2000 Steh in 1000 Sitzplätze umwandelt.

Wobei mir das mit dem Doppelrang schon echt gut gefällt.

Ich denke auch das man in einer 10.000 Plätze arena eigentlich 20% Stehplätze haben sollte, damit man wenigstens das Potenzial hat Stimmung zu bekommen.
Da hat @WEHC MUC definitiv recht.

Nur haben wir die halt nicht, definitiv nicht, während unsere 2000 Sitzplätze immer ausverkauft sind.

Ich hoffe das die Stehkurve wenigstens ein Block wird, und das es am Ende doch mehr als 1000 werden, 1500 gäbe auch beim EHC das Potenzial eine Fankultur entstehen zu lassen die es beim EHC einst gab.
Aber ich frage mich da, ob Fans / Supporter mit ihrem romantischen Vereinsbild / Sportbild und der RB Konzern jemals zusammen passen.
Als Münchner hast du genug alternativen, wenn du wirklich einen Verein sehen willst, 1860 lebt seine Tradition.
Wenn du kein Problem mit Komerz hast, dann ist auch der FCB mehr Verein als wir es sind.
Und da bleibt es wohl bei gegenseitiger Abneigung:
RB sind Ultras die am Schluss noch ärger machen und Ansprüche stellen aber für 10€ auf dem Stehplatz sind doch komplett egal. Choreo und Fangesang würde man gerne mitnehmen, aber es kommt halt mit der Downside die man so kennt.
Wieviele von denen trinken den überhaupt RB?

Die Markenwahrnehmung will RB doch bei den Kids die RB trinken. Oder die es sich leisten können.

Gut möglich das beide aufeinander keinen Bock haben, und man hat halt das Minimum an günstigen Einstiegstickets gewählt.
Sollte es wirklich mal so kommen das man permanent Stehplatznachfrage hat die unerfüllt bleibt, so kann man ja immer noch umbauen.