Hallendiskussionsthread

Begonnen von Lokfan, September 18, 2012, 21:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mighty

Zitat von: ehc-muc am September 26, 2022, 10:35:17
Zitat von: mika am September 26, 2022, 10:18:51
ist zwar durch die komische Formatierung schwierig zu lesen,
aber so wie es aussieht, ist der Zuschauer Rückgang in München, im vergleich zu den anderen Clubs, gar nicht soooo dramatisch.

wird hier im forum oft anders dargestellt.   :kopfschuettel:

Oooooooooder es war letztes Jahr so:

1   Kölner Haie   187.002   6.679
2   Adler Mannheim   150.824   5.387
3   Eisbären Berlin   148.082   5.289
4   Düsseldorfer EG   121.456   4.338
5   Augsburger Panther   79.249   3.048
6   Iserlohn Roosters   75.245   2.894
7   Straubing Tigers   68.637   2.542
8   Krefeld Pinguine   70.036   2.501
9   Nürnberg Ice Tigers   61.003   2.179
10   Schwenninger Wild Wings   57.002   2.111
11   ERC Ingolstadt   56.958   2.110
12   Fischtown Pinguins   54.957   2.035
13   Bietigheim Steelers   55.515   1.983
14   EHC München   40.931   1.462
15   Grizzlys Wolfsburg   39.263   1.402

... und die Gründe warum es beim generellen Rückgang bei uns am stärksten zutrifft war schon letztes Jahr ein großes Thema.

Das einige dieser Städte teils bei weitem keine 100.000 Einwohner haben, und einige um die 150.000 brauch ich hier nicht extra erwähnen, oder?

Wir sind uns aber auch einig das letzte Saison keinen echten Vergleich zulässt, unterschiedliche Massnahmen in den jeweiligen Bundesländern etc., da finde ich den Vergleich jetzt zu 2019 schon objektiver.

Und was die Einwohnerzahl angeht, jetzt können wir natürlich bei den kleinen Orten, es sind übrigens nur zwei unter 100k Einwohner, auch mal schauen was es an sportlichen Konkurrenzprodukten gibt. Ich weiß das wird teilweise immer nicht als Vergleich zugelassen, und ja in Köln und Berlin funktioniert es auch mit der Konkurrenz, aber außer acht lassen darf man es auch nicht, finde ich.


Mighty

CroKaas

Vor allem wir hatten ja Spiele mit 0 Zuschauern. Augsburg, Sabo und Co hatten die ja Reihenweise auf März/Februar verschoben.

ehc-muc

#3402
Wenn wir schon beim klugscheissern sind (nicht persönlich Mighty) haben z.B.. Straubing, Bietigheim-Bissingen, Iserlohn und Schwenningen zumindest lt. Wikipedia alle unter 100.000 Einwohner, aber egal.

Ja das die letzte Saison nicht als Referenz gilt, ist schon klar.... darüber brauchen wir nicht diskutieren. Aber in der letzten Saison wurde nicht mal ansatzweise der begrenzte Rahmen ausgeschöpft und so sind wir zuschauermäßig auf dem vorletzten Platz gelandet. Mit einer 1,6 Millionen Stadt. In Anbetracht der Umstände trotzdem also der größte Einbruch der ganzen Liga.

Die Diskussion mit dem Konkurrenzprodukten mag ich nicht, ja deswegen drücken in diesen Städten auch mehr ihrem Team die Daumen als bei uns, dafür hat München aber 14x so viele Einwohner wie z.B. Bremerhaven!!! (die sogar z.B. noch ein Basketball-Team in der ersten Liga haben). Köln, Düsseldorf, Mannheim, Frankfurt z.B. sind auch deutlich kleiner als München und haben genug Konkurrenz in der Stadt, dennoch werden sie in der Stadt viel besser wahrgenommen und angenommen.

Aber nicht das wir nun auch diesen Thread auch noch "verwässern", ist sich ja die Mehrheit einig. Kein Zuschauerproblem in München. Ende  ;)




CroKaas

#3403
Zitat von: ehc-muc am September 26, 2022, 11:20:07
Wenn wir schon beim klugscheissern sind (nicht persönlich Mighty) haben z.B.. Straubing, Bietigheim-Bissingen, Iserlohn und Schwenningen zumindest lt. Wikipedia alle unter 100.000 Einwohner, aber egal.

Ja das die letzte Saison nicht als Referenz gilt, ist schon klar.... darüber brauchen wir nicht diskutieren. Aber in der letzten Saison wurde nicht mal ansatzweise der begrenzte Rahmen ausgeschöpft und so sind wir zuschauermäßig auf dem vorletzten Platz gelandet. Mit einer 1,6 Millionen Stadt. In Anbetracht der Umstände trotzdem also der größte Einbruch der ganzen Liga.

Die Diskussion mit dem Konkurrenzprodukten mag ich nicht, ja deswegen drücken in diesen Städten auch mehr ihrem Team die Daumen als bei uns, dafür hat München aber 14x so viele Einwohner wie z.B. Bremerhaven!!! (die sogar z.B. noch ein Basketball-Team in der ersten Liga haben). Köln, Düsseldorf, Mannheim, Frankfurt z.B. sind auch deutlich kleiner als München und haben genug Konkurrenz in der Stadt, dennoch werden sie in der Stadt viel besser wahrgenommen und angenommen.

Aber nicht das wir nun auch diesen Thread auch noch "verwässern", ist sich ja die Mehrheit einig. Kein Zuschauerproblem in München. Ende  ;)

Also Berlin hat doch wohl einen Freifahrtsschein. Also unabhängig davon, dass die Metropolregion paar hundert-tausende mehr Einwohner als die von München hat, gibts da an Eishockey absolut null Konkurrenz. Wenn du da Fan sein willst musst du zu den Eisbären. Aus dem Einzugsgebiet aus dem Eisbären Fans kommen hast du hier: München, Augsburg, Ingolstadt, Landshut, Erding, Rosenheim, Bad Tölz, Klostersee, Erding usw. Dagegen ist der Eisbären zuspruch ein kompletter Witz.

Ich bleib dabei, uns scheißt rein, das RB nicht wirklich Fans binden kann, bzw es nichtmal probiert aktuell, und das man hier an Eishockey Clubs + FCB so viel Konkurrenz hat wie nirgends. Allein der FCB + FCBB hat mehr Strahlkraft als die Eintracht, Fortuna und Waldhof zusammen. Und dann haben wir auch noch 60 hier.

ehc-muc

#3404
Zitat von: CroKaas am September 26, 2022, 11:30:51
Zitat von: ehc-muc am September 26, 2022, 11:20:07
Wenn wir schon beim klugscheissern sind (nicht persönlich Mighty) haben z.B.. Straubing, Bietigheim-Bissingen, Iserlohn und Schwenningen zumindest lt. Wikipedia alle unter 100.000 Einwohner, aber egal.

Ja das die letzte Saison nicht als Referenz gilt, ist schon klar.... darüber brauchen wir nicht diskutieren. Aber in der letzten Saison wurde nicht mal ansatzweise der begrenzte Rahmen ausgeschöpft und so sind wir zuschauermäßig auf dem vorletzten Platz gelandet. Mit einer 1,6 Millionen Stadt. In Anbetracht der Umstände trotzdem also der größte Einbruch der ganzen Liga.

Die Diskussion mit dem Konkurrenzprodukten mag ich nicht, ja deswegen drücken in diesen Städten auch mehr ihrem Team die Daumen als bei uns, dafür hat München aber 14x so viele Einwohner wie z.B. Bremerhaven!!! (die sogar z.B. noch ein Basketball-Team in der ersten Liga haben). Köln, Düsseldorf, Mannheim, Frankfurt z.B. sind auch deutlich kleiner als München und haben genug Konkurrenz in der Stadt, dennoch werden sie in der Stadt viel besser wahrgenommen und angenommen.

Aber nicht das wir nun auch diesen Thread auch noch "verwässern", ist sich ja die Mehrheit einig. Kein Zuschauerproblem in München. Ende  ;)

Also Berlin hat doch wohl einen Freifahrtsschein. Also unabhängig davon, dass die Metropolregion paar hundert-tausende mehr Einwohner als die von München hat, gibts da an Eishockey absolut null Konkurrenz. Wenn du da Fan sein willst musst du zu den Eisbären. Aus dem Einzugsgebiet aus dem Eisbären Fans kommen hast du hier: München, Augsburg, Ingolstadt, Landshut, Erding, Rosenheim, Bad Tölz, Klostersee, Erding usw. Dagegen ist der Eisbären zuspruch ein kompletter Witz.

Ich bleib dabei, uns scheißt rein, das RB nicht wirklich Fans binden kann, bzw es nichtmal probiert aktuell, und das man hier an Eishockey Clubs + FCB so viel Konkurrenz hat wie nirgends. Allein der FCB + FCBB hat mehr Strahlkraft als die Eintracht, Fortuna und Waldhof zusammen. Und dann haben wir auch noch 60 hier.

Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei, Mighty und ich meinten wohl eher Sport-Konkurrenz. Das München verhältnismäßig wenig Zuschauer beim Eishockey hat, weil es in Augsburg, Ingolstadt, Landshut, Erding, Rosenheim, Bad Tölz, Klostersee, Erding auch Eishockey gibt - puuhhh, wenn du meinst. Kann sein, ich denke es aber nicht.

Zu Berlin, ja ich finde auch, dass auf die Einwohnerzahl bezogen die Eisbären auch nicht viel populärer sind als die Red Bulls in München - aber die Sportkonkurrenz ist schon hoch:

Hertha BSC (1 Liga)
1. FC Union Berlin (1 Liga)
Alba Berlin (1 Liga, Basketball)
Füchse Berlin (1 Liga, Handball)
Berlin Recycling Volleys (1 Liga, Volleyball) (...nicht "Recycling Berlin"  ;)  )

plus eben die Eisbären.

CroKaas

#3405
Zitat von: ehc-muc am September 26, 2022, 11:49:14
Zitat von: CroKaas am September 26, 2022, 11:30:51
Zitat von: ehc-muc am September 26, 2022, 11:20:07
Wenn wir schon beim klugscheissern sind (nicht persönlich Mighty) haben z.B.. Straubing, Bietigheim-Bissingen, Iserlohn und Schwenningen zumindest lt. Wikipedia alle unter 100.000 Einwohner, aber egal.

Ja das die letzte Saison nicht als Referenz gilt, ist schon klar.... darüber brauchen wir nicht diskutieren. Aber in der letzten Saison wurde nicht mal ansatzweise der begrenzte Rahmen ausgeschöpft und so sind wir zuschauermäßig auf dem vorletzten Platz gelandet. Mit einer 1,6 Millionen Stadt. In Anbetracht der Umstände trotzdem also der größte Einbruch der ganzen Liga.

Die Diskussion mit dem Konkurrenzprodukten mag ich nicht, ja deswegen drücken in diesen Städten auch mehr ihrem Team die Daumen als bei uns, dafür hat München aber 14x so viele Einwohner wie z.B. Bremerhaven!!! (die sogar z.B. noch ein Basketball-Team in der ersten Liga haben). Köln, Düsseldorf, Mannheim, Frankfurt z.B. sind auch deutlich kleiner als München und haben genug Konkurrenz in der Stadt, dennoch werden sie in der Stadt viel besser wahrgenommen und angenommen.

Aber nicht das wir nun auch diesen Thread auch noch "verwässern", ist sich ja die Mehrheit einig. Kein Zuschauerproblem in München. Ende  ;)

Also Berlin hat doch wohl einen Freifahrtsschein. Also unabhängig davon, dass die Metropolregion paar hundert-tausende mehr Einwohner als die von München hat, gibts da an Eishockey absolut null Konkurrenz. Wenn du da Fan sein willst musst du zu den Eisbären. Aus dem Einzugsgebiet aus dem Eisbären Fans kommen hast du hier: München, Augsburg, Ingolstadt, Landshut, Erding, Rosenheim, Bad Tölz, Klostersee, Erding usw. Dagegen ist der Eisbären zuspruch ein kompletter Witz.

Ich bleib dabei, uns scheißt rein, das RB nicht wirklich Fans binden kann, bzw es nichtmal probiert aktuell, und das man hier an Eishockey Clubs + FCB so viel Konkurrenz hat wie nirgends. Allein der FCB + FCBB hat mehr Strahlkraft als die Eintracht, Fortuna und Waldhof zusammen. Und dann haben wir auch noch 60 hier.

Das München verhältnismäßig wenig Zuschauer beim Eishockey hat, weil es in Augsburg, Ingolstadt, Landshut, Erding, Rosenheim, Bad Tölz, Klostersee, Erding auch Eishockey gibt - puuhhh, wenn du meinst. Kann sein, ich denke es aber nicht.


Ich glaub das wirklich. Kenn das halt zB vom Schwenninger Kumpel. Für die ist das normal 45 min zum Heimspiel zu fahren. Und das ist der Großteil dort. Dann wenn ich schau, der ganze Einzugsgebiet im Münchner Norden Landshut, Ingolstadt, Pfaffenhofen usw, wenn da keine Alternative außer RBM wäre, würden unsere Zahlen massiv steigen. Als Eishockey Fan hast du hier in Oberbayern die Qual der Wahl, und da macht mMn RBM viel zu wenig um sich von den Traditionsteams a la Landshut und Co abzuheben.

Edit:

Hier hast du
FCB
FCBB
1860
Cowboys
Haching Fußball + 1. Liga Volleyball
ELF Munich Ravens

Und mMn hat der FCB einfach dabei noch mehr Strahlkraft als Union die jetzt ein zwei solide Saisons spielen, aber bald wieder unterklassig sein werden. Hertha, wohl der Inbegriff der grauen Maus. Alba und FCBB nehmen sich nichts, 60 wohl weit mehr als die Füchse Berlin und der Rest wird sich wohl ausgleichen. Was bleibt sind die Eisbären ohne Eishockey Konkurrenz im Umkreis von wie vielen hunderten Km?

ehc-muc

Fazit - es ist leider also Hopfen und Malz verloren und der Garden (nach evtl. Stadiontourismus) völlig überdimensioniert.  :(

CroKaas

Zitat von: ehc-muc am September 26, 2022, 12:04:33
Fazit - es ist leider also Hopfen und Malz verloren und der Garden (nach evtl. Stadiontourismus) völlig überdimensioniert.  :(

Stand jetzt, ja, finde ich schon.

BigBad

Zitat von: ehc-muc am September 26, 2022, 12:04:33
Fazit - es ist leider also Hopfen und Malz verloren und der Garden (nach evtl. Stadiontourismus) völlig überdimensioniert.  :(

Nein, das sehe ich nicht so - eigentlich hat man Potential ohne Ende, aber Leute anzukarren ist harte, langwierige Arbeit und nicht (nur) "SocialMediaMarketing". Fakt ist, dass die Zuschauerentwicklung nicht in unserem Sinne ist und dass keine, bzw. kaum zielführende Maßnahmen/Konzepte seitens RB ersichtlich sind. Ansätze und Ideen gibt es allein in diesem Forum reichlich - mann braucht sich nur etwas durch die letzten Seiten wühlen, aber es kommt halt nix und ich denke, denke das ist der Punkt, welcher allesamt am meisten nervt. Unabhängig ob jetzt Fanboy oder jemand der seine Dauerkarte, drei Buchstaben oder Emotionen verloren hat...
Irgendwie kommt einen die Führungsriege bei RB vor wie unsere Regierung - naja, zumindest weiß man beim Münchner Eishockey was eine Insolvenz ist.

sendlinger

Zuerst mal sorry für die Formatierung der Tabelle. Hab ich nicht besser auf die schnelle hinbekommen.

Mein Eindruck ist, dass RBM sich sagt, für die alte Halle lohnt sich kein größeres Marketing. Der VIP- und Sitzplatzbereich ist voll und Stehplätze scheinen sie nicht sonderlich zu interessieren. Vielleicht sind die auch deshalb in der neuen Halle so wenig geworden. Ich bin gespannt wie das aussieht wenn eine Fertigstellung der neuen Halle näher rückt.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

BigBad

Zitat von: sendlinger am September 26, 2022, 12:40:48
Zuerst mal sorry für die Formatierung der Tabelle. Hab ich nicht besser auf die schnelle hinbekommen.

Mein Eindruck ist, dass RBM sich sagt, für die alte Halle lohnt sich kein größeres Marketing. Der VIP- und Sitzplatzbereich ist voll und Stehplätze scheinen sie nicht sonderlich zu interessieren. Vielleicht sind die auch deshalb in der neuen Halle so wenig geworden. Ich bin gespannt wie das aussieht wenn eine Fertigstellung der neuen Halle näher rückt.

Nichts wofür man sich entschuldigen müsste. Etwas ist besser als nix (sollte evtl. auch mal jemand RB stecken).

Dein Ansatz ist möglich, aber Irrsinn, wenn die denn tatsächlich so denken. Alles was ich heute ins Stadion kriege, muss ich nicht in zwei Jahren mit Lidltickets anlocken...

sendlinger

Zitat von: BigBad am September 26, 2022, 12:47:17
Zitat von: sendlinger am September 26, 2022, 12:40:48
Zuerst mal sorry für die Formatierung der Tabelle. Hab ich nicht besser auf die schnelle hinbekommen.

Mein Eindruck ist, dass RBM sich sagt, für die alte Halle lohnt sich kein größeres Marketing. Der VIP- und Sitzplatzbereich ist voll und Stehplätze scheinen sie nicht sonderlich zu interessieren. Vielleicht sind die auch deshalb in der neuen Halle so wenig geworden. Ich bin gespannt wie das aussieht wenn eine Fertigstellung der neuen Halle näher rückt.

Nichts wofür man sich entschuldigen müsste. Etwas ist besser als nix (sollte evtl. auch mal jemand RB stecken).

Dein Ansatz ist möglich, aber Irrsinn, wenn die denn tatsächlich so denken. Alles was ich heute ins Stadion kriege, muss ich nicht in zwei Jahren mit Lidltickets anlocken...

Das stimmt schon, nur bekommst Du derzeit nicht viel zusätzliches Sitzplatzpublikum ins Stadion. Stehplatzfans scheinen nicht die Zielgruppe von RB zu sein, weder im Eishockey noch im Fussball.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

CroKaas

Aber mal blöd gefragt, was ist denn "Sitzplatzpublikum"? Eventfans? ü30 Fans? Familien?

Mal beim FCBB geschaut, was es so an Karten gibt. 10er Karte (10 Spiele wählen, 9 zahlen), 5er Karte (5 Spiele wählen, 4 zahlen)

Rewe Familienblock (Sitze für 12,50 EUR)
Azubi/Studentenblock (Sitze für 10 EUR)
Stehplatz 11 EUR
Aktionsblock (Sitze 20 EUR)
Ticketbereich 7 (Sitze 23 EUR)

Sorry, die bekommst hinterher geschmissen. Ich weiß das wir im DEL Vergleich schon sehr niedrig sind. Aber bei den Preisen braucht sich doch keiner Wundern. Und selbst dann kriegen die zum Finale keine 5500 rein beim Basketball trotz FCB im Namen. Denke beide dürften sich da mal umschauen.



BigBad

Zitat von: sendlinger am September 26, 2022, 12:50:04

Das stimmt schon, nur bekommst Du derzeit nicht viel zusätzliches Sitzplatzpublikum ins Stadion. Stehplatzfans scheinen nicht die Zielgruppe von RB zu sein, weder im Eishockey noch im Fussball.

Denke genau das ist möglich und vor allem notwendig.
Gerade in der jetzigen Zeit sehe ich Familien- und Sozialtickets. Wo verfickt noch mal ist das Problem sich irgend eine Kooperation mit Tafeln, Caritas, AWO zu überlegen, 200 Freikarten pro Spiel zu drucken und einen Gutschein für ein Bierchen und Pommes dran zu takern. Wenn es beschissen läuft hast Du nur etwas positive PR und ein paar Leuten die es brauchen einen schönen Abend bereitet, wenn es gut läuft kommen die wieder wenn es Ihnen wieder besser geht.
Oder man schaut mal was 60 hinsichtlich Sponsorenaquise die letzten Jahre betreibt. Gefühlt einmal wöchentlich ist ein Bild in der AZ auf denen irgendjemand ein Trikot überreicht wird und als Parner vorgestellt wird. D.h. mühsames Klinkenputzen bei kleinen Firmen um bei denen Geld abzugreifen. Wieso sollte das mit Firmendauerkarten und ein wenig TamTam beim Eishockey nicht gehen.
Ob jetzt die beiden Beispiele Bullshit sind oder nicht, spielt jetzt hier keine Rolle. Mir gehts nur darum, dass es immer Möglickeiten gibt - nur ist es eben hartes, mühevolles klein klein und natürlich nicht so toll wie den ganzen Tag schicke Bildchen und Filmchen auf Facebook posten.

rhEHC13

Ich gehöre seit 12 Jahren zum Dauerkarten-Sitzplatzpublikum auf der Gegengerade und bin fast immer im Stadion. Um  mich rum alles >30 wenn nicht >50. Die wollen  (und können)  nicht 3 Std. stehen. Wenn das Sitzplatzangebot im SAP Garden bei attraktiven Sichtverhältnissen weitaus größer ist, werden die Karten bzgl. Zuschauerpotential neu gemischt. Ich bin aber  auch der hier im Forum zu lesenden Meinung,  dass Social Media alleine eutlich zu wenig ist

Mighty

Zitat von: rhEHC13 am September 26, 2022, 13:40:44
Ich gehöre seit 12 Jahren zum Dauerkarten-Sitzplatzpublikum auf der Gegengerade und bin fast immer im Stadion. Um  mich rum alles >30 wenn nicht >50. Die wollen  (und können)  nicht 3 Std. stehen. Wenn das Sitzplatzangebot im SAP Garden bei attraktiven Sichtverhältnissen weitaus größer ist, werden die Karten bzgl. Zuschauerpotential neu gemischt. Ich bin aber  auch der hier im Forum zu lesenden Meinung,  dass Social Media alleine eutlich zu wenig ist

Ich sitze auch auf den Gegengrade und einem muss ich kurz widersprechen, ich würde immer noch stehen, wenn es mich nicht so angekäst hätte das es jedesmal ein Geschiss war, wer einem den Platz freihält wenn man mal wieder spät aus dem Büro kommt. Und ich kenne noch ein paar Leute die aus genau diesem Grund gewechselt sind, also ein ganz klares pro für nummerierte Stehplätze. ;) Klar, aktuell stellt sich das Problem nicht, aber sobald es voller wird fängt das wieder an.

Mighty

traktorist

Zitat von: Mighty am September 26, 2022, 10:52:26
Zitat von: ehc-muc am September 26, 2022, 10:35:17
Zitat von: mika am September 26, 2022, 10:18:51
ist zwar durch die komische Formatierung schwierig zu lesen,
aber so wie es aussieht, ist der Zuschauer Rückgang in München, im vergleich zu den anderen Clubs, gar nicht soooo dramatisch.

wird hier im forum oft anders dargestellt.   :kopfschuettel:

Oooooooooder es war letztes Jahr so:

1   Kölner Haie   187.002   6.679
2   Adler Mannheim   150.824   5.387
3   Eisbären Berlin   148.082   5.289
4   Düsseldorfer EG   121.456   4.338
5   Augsburger Panther   79.249   3.048
6   Iserlohn Roosters   75.245   2.894
7   Straubing Tigers   68.637   2.542
8   Krefeld Pinguine   70.036   2.501
9   Nürnberg Ice Tigers   61.003   2.179
10   Schwenninger Wild Wings   57.002   2.111
11   ERC Ingolstadt   56.958   2.110
12   Fischtown Pinguins   54.957   2.035
13   Bietigheim Steelers   55.515   1.983
14   EHC München   40.931   1.462
15   Grizzlys Wolfsburg   39.263   1.402

... und die Gründe warum es beim generellen Rückgang bei uns am stärksten zutrifft war schon letztes Jahr ein großes Thema.

Das einige dieser Städte teils bei weitem keine 100.000 Einwohner haben, und einige um die 150.000 brauch ich hier nicht extra erwähnen, oder?

Wir sind uns aber auch einig das letzte Saison keinen echten Vergleich zulässt, unterschiedliche Massnahmen in den jeweiligen Bundesländern etc., da finde ich den Vergleich jetzt zu 2019 schon objektiver.

Und was die Einwohnerzahl angeht, jetzt können wir natürlich bei den kleinen Orten, es sind übrigens nur zwei unter 100k Einwohner, auch mal schauen was es an sportlichen Konkurrenzprodukten gibt. Ich weiß das wird teilweise immer nicht als Vergleich zugelassen, und ja in Köln und Berlin funktioniert es auch mit der Konkurrenz, aber außer acht lassen darf man es auch nicht, finde ich.


Mighty

Und vor allem haben sie in Köln und Berlin auch wahnsinnig erfolgreiche Fußballvereine (Ausnahme Union)  ;)
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

BigBad

Apropos Marketing... warum gab es eigentlich heuer keine Wiesenolympiade?! Hätte schon gern Schütz beim Maßkrugstemmen oder Ortega mit 10 Maß um ne Biergarnitur rennen sehen...

sendlinger

Zitat von: CroKaas am September 26, 2022, 13:20:08
Aber mal blöd gefragt, was ist denn "Sitzplatzpublikum"? Eventfans? ü30 Fans? Familien?


Ich z.B. (Ü50) bin in der neuen Halle Sitzplatzpublikum. Eventfans würde ich auch mehr zu Sitzplatzpublikum zählen. Familien sowieso und Rentner auch.

Wenn ich als Eventfan zum Fussball gehe kaufe ich mir nie eine Stehplatzkarte. Wenn ich alleine das erste Mal in die Eishalle gegangen wäre, hätte ich mir einen Sitzplatz genommen und keinen Stehplatz. Stehplatz verbinden doch die meisten mit Fanbereich, Fahnen, singen Geschrei usw. Wieviele wollen denn als seltene "Eventfans" oder Erstbesucher dahin?
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Entenweiher

Ich verstehe die Diskussion mit Freizeitangebot, Konkurrenz anderer Sportarten, Eishockey im Umland nicht. Das ist doch alles nix Neues! RB hat sich bewusst dazu entschieden München zu übernehmen, hier eine große Halle hinzustellen. Die Rahmenbedingungen waren doch bekannt.

Die Frage die ich mir stelle ist eigentlich nur, warum machen die nix um die Red Bulls in der Stadt präsent zu machen? Ich denke wir wissen alle, dass RB das im Kreuz hätte. Aber was passiert? Paar Justin Schütz Pappaufsteller, Studententickets aber sonst? Nix. Das ist was mich wundert.

Man hat es halt verpasst über die letzten Jahre eine solide Fanbase aufzubauen und an den Konzern zu binden was einfach unverständlich und schade ist. Aber vielleicht machen sie das auch ganz bewusst weil sie ein ganz neues Publikum in der Arena ansprechen wollen. Alles Spekulation man weiß es nicht.