Hallendiskussionsthread

Begonnen von Lokfan, September 18, 2012, 21:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Alter Schwede

Zitat von: double f am Oktober 15, 2024, 19:22:11Ich finde nicht, dass es gut läuft.
Eigtl. sollte diese Halle in der Anfangsphase ein kompletter Selbstläufer und immer voll sein.

Und neben der Dichte an Spielen, halte ich die Preise einfach für den entscheidenden Punkt, dass dem eben nicht so ist.


Lass uns doch mal nachrechnen:
- 10.000 Zuschauer bei durchschnittlichem Eintritt von 40,- € sind 400.000,- €
- 8.000 Zuschauer bei durchschnittlichem Eintritt von 50,- € sind 400.000,- €

Nimmt sich also nicht wirklich was.
Dazu kommt dann noch die Frage, welches Produkt RedBull für welche Zielgruppe anbieten will? Der geneigte langjährige Eishockeyfan, der "scho seit 40 Jahr am selben Platz steht" ist wahrscheinlich nicht unbedingt die Hauptzielgruppe, genauso wenig, wie junge Familien, die auf jeden Cent schauen müssen.
Eher ist doch die Hauptzielgruppe der gut verdienende junge Erwachsene, der nicht jeden Euro umdrehen muss und rein aus Imagegründen schon im Supermarkt zum originalen RedBull greift und dafür auch zahlt, ohne sich dabei Gedanken machen zu müssen, ob es dann noch für die Miete reicht. Und das ist das Publikum, das man in der Halle haben will. Denen ist es dann auch egal, ob das Ticket jetzt 60 oder 40 oder 30 € kostet. Sieht man ja auch an der Auslastung der hochpreisigen Sitzplätze.
"Wir" als Eishockeyfans wünschen uns natürlich immer eine volle Halle, tolle Stimmung und geiles Hockey. Ob das auch das Ziel von RedBull ist?

EHCErich

Das ist auch meine Meinung. Es wird Aktionen geben, es gab Aktionen und wir haben gesehen dass Sitzer für 20€ -25€-30€ rausgehen. Manche Studenten bekommen sicher auch ne Freikarte etc pp. Weil die ja tendenziell irgendwann auch mal ihr Geld verdienen und vermutlich kein Mindestlohn.

Mir sagt die Preispolitik, dass sich langjährige Fans entweder um nen Steher bemühen, sich um eine Kat4-5 DK bemühen müssen oder eher auf Aktionen achten müssen.

Mit ner Kat1 DK bist du bei irgendwas um die 50€, ist das fair und machbar? Ich sag ja - andere vermutlich nein weil deren Priorität woanders liegt, fair enough.

Aber ich find es trotzem gerechtfertig für Topspiele und das findet am Freitag statt, 60€ zu verlangen wenn der Markt das her gibt. Ich zahl das nicht weil ich über die DK besser fahre und das in Kat1 bin aber in Vorleistung gegangen bin und das Projekt unterstütze. Find ich auch fair!

Und der Markt wird das regeln wenn die Geschäftsstelle mit der Auslastung nicht zufrieden ist buw die Preise zu hoch. Aber bei 9,5k im aktuellen Verlauf sehe ich das nicht. Am Montag sind wir schlauer.

Ja der Spielplan ist Mist, auch weil wir in der Weihnachtszeit zB kaum Heimspiele zu Hause haben, hätten 1-2 mehr sein können.

Selbstläufer find ich Ansichtssache. Dazu müsste man wirklich Insider Infos haben was die gerade alles zahlen an Werbung aber gefühlt sehe ich nix. Insofern ist das ja ein Selbstläufer...bin ich Zielgruppe? Eher nicht hab ja schon ne DK
Wenn man jetzt immer ausverkauft erwartet und Warteschlangen im Ticketverkauf dann wird man enttäuscht sein, ja. Aber ich denke viele Sportbegeisterte und oder Eishockeyfreunde in der Stadt finden das recht geil auf Freitag nachmittag noch schnell mit 1-2 Freunden ein Ticket schießen zu können für ei  Hockeyspiel.

Wenn ich mal spontan zu den Bayern will, was ehrlich gesagt 1x alle 2 Jahre passiert, habe ich diesen Luxus nie. Da muss man dann rumfragen wer hat denn grad so 2 Tickets irgendwo oder gibt die DK ab oder is wer krank und man wird gefragt.

Ist halt Geschmackssache.

Entenweiher

Ich habe mich ja oft genug an den Zuschauerdiskussionen beteiligt bzw. nicht selten auch angestossen. Bringt aber nix. 9500 Besucher im Schnitt ist aktuell ja auch okay für den Standort München. Dass die Halle beim Eishockey nicht gestürmt wird war zu erwarten. Der Spielplan ist/war/und wird diese Saison unvorteilhaft. Warum das Red Bull mit sich machen lässt, keine Ahnung.

Aber wir haben alle auch keine Ahnung was RB mit der Halle, der nicht vorhandenen Werbung und den astronomischen Preisen für eine Strategie verfolgt. Irgendwie wird es für die schon passen, wenn nicht werden sie die Strategie schon ändern.

Schade ist es natürlich wenn treue Eishockeyfans nicht regelmäßig ins Stadion können weil sie sich die Preise nicht leisten können und stattdessen Plätze frei bleiben. Da blutet mir das Herz. Aber es ist nunmal Business.

ehcflo1

Zitat von: Alter Schwede am Oktober 15, 2024, 20:09:15Lass uns doch mal nachrechnen:
- 10.000 Zuschauer bei durchschnittlichem Eintritt von 40,- € sind 400.000,- €
- 8.000 Zuschauer bei durchschnittlichem Eintritt von 50,- € sind 400.000,- €

Nimmt sich also nicht wirklich was.
Dazu kommt dann noch die Frage, welches Produkt RedBull für welche Zielgruppe anbieten will? Der geneigte langjährige Eishockeyfan, der "scho seit 40 Jahr am selben Platz steht" ist wahrscheinlich nicht unbedingt die Hauptzielgruppe, genauso wenig, wie junge Familien, die auf jeden Cent schauen müssen.
Eher ist doch die Hauptzielgruppe der gut verdienende junge Erwachsene, der nicht jeden Euro umdrehen muss und rein aus Imagegründen schon im Supermarkt zum originalen RedBull greift und dafür auch zahlt, ohne sich dabei Gedanken machen zu müssen, ob es dann noch für die Miete reicht. Und das ist das Publikum, das man in der Halle haben will. Denen ist es dann auch egal, ob das Ticket jetzt 60 oder 40 oder 30 € kostet. Sieht man ja auch an der Auslastung der hochpreisigen Sitzplätze.
"Wir" als Eishockeyfans wünschen uns natürlich immer eine volle Halle, tolle Stimmung und geiles Hockey. Ob das auch das Ziel von RedBull ist?

Die Rechnung ist schlicht falsch. 10.000 a 40 Euro bringen deutlich mehr.

Verpflegung, Fanartikel, Werbeeinnahmen die sicher nach Kontakten verhandelt werden usw. hast du nicht berücksichtigt

EHCErich

Naja aber dann konnten die vorher auch nicht ins Stadion.

Steher kostet nen zwanni
Sitzer für Freitag ab 29€ (billiger als vormals) Vollzahler oder dann 49€

Gibt halt auch Grenzen und man muss Geld hinlegen.
Die Maß kostet 15€
Das Schnitzel 20€

Wer das nicht zahlen will bleibt eben daheim aber die Einstiegspreise sind fair für München und ein / die modernste Arena Europas


Alter Schwede

Zitat von: ehcflo1 am Oktober 15, 2024, 22:05:14Die Rechnung ist schlicht falsch. 10.000 a 40 Euro bringen deutlich mehr.

Verpflegung, Fanartikel, Werbeeinnahmen die sicher nach Kontakten verhandelt werden usw. hast du nicht berücksichtigt

Ob die Rechnung falsch ist, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen: Bisher haben die hohen Preise das bisher anwesende Publikum zumindest anscheinend nicht vom Konsum abgehalten, wenn man sich die Schlangen vor den Ständen so angesehen hat. Auch beim Merchandise war vor den Ständen immer ordentlich was los. Aber das muss dann wirklich RB beurteilen, wie zufrieden oder auch nicht, sie bisher sind.
Und was die Werbewirksamkeit in der Halle angeht: Auch da geht es nicht nur um Anzahl, sondern um das erreichte Zielpublikum.

Entenweiher

Zitat von: EHCErich am Oktober 15, 2024, 22:06:58Naja aber dann konnten die vorher auch nicht ins Stadion.

Steher kostet nen zwanni
Sitzer für Freitag ab 29€ (billiger als vormals) Vollzahler oder dann 49€

Gibt halt auch Grenzen und man muss Geld hinlegen.
Die Maß kostet 15€
Das Schnitzel 20€

Wer das nicht zahlen will bleibt eben daheim aber die Einstiegspreise sind fair für München und ein / die modernste Arena Europas



Klar, richtig. Die Einstiegspreise sind ja auch nicht das Problem und tatsächlich fair. Allerdings eben auch nur in sehr begrenzter Zahl verfügbar. Hart sind halt die Oberrang Tickets z.B. gegen Augsburg für 60 Euro. Ob die Blöcke bis Freitag noch weggehen? Aber klar, vielleicht legt RB auch keinen Wert auf Leute die sich die Preise nicht leisten können, keine Ahnung. Ich sehe das aus sportlich romantischer Sicht weiß aber natürlich, dass die Zeiten vorbei sind.

einEHCfan

Meiner Meinung nach sind die Ticketpreise um mindesten 15-20 % zu teuer.

60,00 EUR in einem Eckenoberrangblock gegen ein mittelmäßiges DEL - Team, dass die letzten 2 Jahre nur mit Glück die Liga halten konnte, grenzt mMn schon etwas an Wucher. Bei meinen 15-20% zu teuer wären wir dann bei 48 bzw. 51 EUR, was der Platz in zB Block 118 kosten würde, was ein absolut gerechtfertigter Preis ist, den man dann schon eher bereit ist zu zahlen.
Da wären wir dann bei einer 4-köpfigen Familie bei immer noch 168 Euro (20% und gleichbleibende Ermäßigung) statt 204 Euro, dass sind einfach 36 Euro weniger, aber immer noch in der heutigen Zeit wahrscheinlich utopisch.

Was ich mir halt denke, wenn 60 Euro die Obergrenze für die Hauptrunde ist, was kosten dann erst die PO?
70 im Viertelfinale, 80 im Halbfinale und 90 im Finale? Da kriegst du ja niemals die Halle voll. Vor allem nicht durch die kurzfristigen Spiele innerhalb von zwei Tagen (wenn du Heimrecht hast und Spiel 4 verlierst bei einer 3:0 Führung und du später 2 Tage wieder daheim spielt)...
Da müssen sich die Herren von RB und dem Ticketing was einfallen lassen.

Vor allem wenn du bedenkst, was die Karten bei Bayern kosten, einen Top5 Verein in Europa in einem der modernsten Stadion der Welt. Da kostet die teuerste Sitzplatzkarte in der BuLi 80 Euro und in der CL 100 bzw 120 (gg Paris).


Kat. /  Preis    15%      20%
1      71      60,35    56,80
2      65      55,25    52,00   
3      60      51,00    48,00     
4      42      35,70    33,60   
5      29      —-,—-    —-,—-
6 (St)  20      —-,—-    —-,—-
(Alle Preise in Euro)

Ich finde die Preise deutlich fairer und auch akzeptabeler als die bisherigen (Preise vom AEV Spiel).
Und sollte man sich tatsächlich entschließen, die Preispolitik anzupassen, musst du halt irgendwie den DK entgegenkommen und einen Teil zurückerstatten, was schwer möglich ist wg Budgetplanung) oder PO Runden kostenlos zu machen (was wiederum bei der AI DK auch nicht geht, da ja diese schon teurer ist, aber halt du keine Kosten in den PO hast glaub ich).

Und jetzt noch zu den DK Preisen für diese Saison mit ebenfalls 15 und 20% Rabatt im Vergleich.

Kat. /  Preis    15%      20%
1      1.099    934,15  879,20
2      1.014    861,90  811,20
3        845    718,25  676,00
4        735    624,75  588,00
5        650    552,50  520,00

Also es wäre mMn schon noch etwas möglich zur kommenden Saison.
Nur für diesen Verein: EHC RED BULL MÜNCHEN
Das beste was dem Münchner Eishockey hat passieren können!

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Oktober 15, 2024, 22:36:42Klar, richtig. Die Einstiegspreise sind ja auch nicht das Problem und tatsächlich fair. Allerdings eben auch nur in sehr begrenzter Zahl verfügbar. Hart sind halt die Oberrang Tickets z.B. gegen Augsburg für 60 Euro. Ob die Blöcke bis Freitag noch weggehen? Aber klar, vielleicht legt RB auch keinen Wert auf Leute die sich die Preise nicht leisten können, keine Ahnung. Ich sehe das aus sportlich romantischer Sicht weiß aber natürlich, dass die Zeiten vorbei sind.

Dito - 60% der verfügbaren Tickets gehen ab 49 Euro los. Da hilft der Einstiegspreis nix.

ehcflo1

Hat eigentlich jemand was gehört, wann man in der großen Halle selbst Schlittschuhlaufen kann? Ich habe bislang nirgends Termine für öffentlichen Eislauf gefunden. Möchte mir das schon mal geben.

bazz-dee

Zitat von: ehcflo1 am Oktober 16, 2024, 09:13:08Hat eigentlich jemand was gehört, wann man in der großen Halle selbst Schlittschuhlaufen kann? Ich habe bislang nirgends Termine für öffentlichen Eislauf gefunden. Möchte mir das schon mal geben.

gar nicht dachte ich. die stadt hat nur trainingshallen

ehcflo1

Zitat von: bazz-dee am Oktober 16, 2024, 09:16:33gar nicht dachte ich. die stadt hat nur trainingshallen

Ich habe aus der TZ diese Info:
"Zusätzlich soll auch das Profi-Feld, die sogenannte ,,Bowl" gemietet werden können. Die Zeiten dafür sind aber noch nicht festgelegt und orientieren sich an den Trainings- und Spielzeiten der Profis. Es wurde eine dreistellige Zahl an Stunden angemietet, in der die Bowl für die Öffentlichkeit zum Eislaufen zugänglich gemacht werden soll."

EHCErich

Zitat von: ehc-muc am Oktober 16, 2024, 06:49:56Dito - 60% der verfügbaren Tickets gehen ab 49 Euro los. Da hilft der Einstiegspreis nix.


Find ich krass wie da die Meinungen auseinander gehen. 40% gehen zu günstigen Konditinen an die Fans. Krass das da Leute immer noch der Meinung sind da sei nicht fair oder romantisch. Wenn mir das zu teuer ist, kauf halt einfach nicht 2 Tage vorm Spiel sondern ne Woche vorher und gut ist.

Wenn ich auf Budget achten muss, muss man auch managen und dann sind Spontankäufe eh nicht drin.


x-es

Ich finde die ganzen Aussagen zu den Preisen doch schon irgendwie ,,dramatisch lustig".
Zuerst einmal hat ja der gemeine Fan nicht die Macht an den Preisen was zu drehen und zudem kann es dem gemeinen Fan auch egal sein ob man 10.000 oder nur 8.000 Karten an den Mann bringt und schon gar nicht wegen der Stimmung - eine ausverkaufte Halle bedeutet nicht, dass die Stimmung besser ist - diese liegt m.M. einzigst am gemeinen Fan ;) und das hat ganz andere Gründe.

Interessant wiedermal was sich Fans hier für einen Kopf machen, es sind wenn dann die Probleme der Organisation, denn die wollen ja Geld verdienen - ausser der Eine oder Andere ist tatsächlich am Gewinn beteiligt.
Lasst doch einfach mal die Glaskugelgeeire weil es einfach gar nichts bringt. Und wenn schon, dann tut selber was dafür ... aber auch das ist so Alt wie die Münchner Eishockey Historie.

Und egal ob die Datschis nur ein mittelmäßiges Team haben, tut das der Attraktion doch keinen Abbruch, ein Spiel gegen Die ist immer ein Topspiel egal wer wo steht in der Tabelle und egal wer Meister war/ist. Denn dann wäre auch Köln gegen DEG kein Derby, die spielen auch schon seit Jahren kaotisch. Die Datschis sind auch deshalb immer eine Attraktion, weil sie eben auch viele Fans motivieren nach München zu kommen und man muss neidlos anerkennen, auch immer eine tolle Stimmung bringen.

Die aktuelle Preisgestaltung ist mehr als fair, denn der Fan hat seine Karte zu einem für ihn gerechten Preis, der Zuschauer zahlt eben gerne für ein Event den Preis.

Die Vergleiche mit den FCBB bringen auch Nichts, da die eine andere Politik haben und nur seine Topspiele der CL hier austrägt - und ganz ehrlich, wenn man bei solchen Spiele die Karten zum Dumpingpreis verhökert, der will auch keinen Gewinn machen und möchte auch nur die Halle vollstopfen mit Sportidioten die sonst nichts zu tun haben. Normalerweise müssten die Preise der CL im Basketball auf dem Niveau von denen im Eishockey bei den Topspielen sein - ansonsten ist es Perlen den Säuen zum Fraß vorschmeißen.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am Oktober 16, 2024, 09:30:18Find ich krass wie da die Meinungen auseinander gehen. 40% gehen zu günstigen Konditinen an die Fans. Krass das da Leute immer noch der Meinung sind da sei nicht fair oder romantisch. Wenn mir das zu teuer ist, kauf halt einfach nicht 2 Tage vorm Spiel sondern ne Woche vorher und gut ist.

Wenn ich auf Budget achten muss, muss man auch managen und dann sind Spontankäufe eh nicht drin.



Die Diskussion geht ja um die Auslastung der Halle. Wenn 60% der verfügbaren Tickets ab 49 Euro los gehen, schließt man halt automatisch einen Teil der Leute aus und erhöht den Anteil der Leute, die sich dann eben vielleicht nur 1 anstatt 3 Spiele anschauen. Des ist doch eigentlich logisch.

Es kann auch funktionieren - wenn der FC Bayern Fußball 100 Euro pro Karte verlangt und trotzdem jedes Spiel 75.000 Karten verkauft, kann und wird es denen sch... egal sein, dass sich das 70% der Fans/Menschen nicht leisten können oder wollen.


Entenweiher

Ja... nur ist Red Bull halt nicht der FC Bayern und war bislang nie als Publikumsmagnet bekannt. Es  leibt spannend, warten wir es einfach mal ab.

ehcflo1

jetzt wird man langsam nervös dass man die Augsburg Tickets loswird. So macht man dann mal einen gelben 60 Euro Block zum hellblauen 20 Euro Studentenblock.

x-es

Zitat von: ehcflo1 am Oktober 16, 2024, 10:42:45jetzt wird man langsam nervös dass man die Augsburg Tickets loswird. So macht man dann mal einen gelben 60 Euro Block zum hellblauen 20 Euro Studentenblock.
Ich glaube nicht, dass da jemand nervös wird sondern das Ganze genau so geplant ist und deshalb bestimmte Abläufe einfach greifen. Denke kaum, dass bei RB irgendwer ein Problem mit eine 80% Auslastung hätte, die ja hier immer so gerne diskutiert wird.

bazz-dee

Und dennoch ist das jetzt wieder ein Frechheit denen gegenüber die vor Wochen ein Ticket für 60 gekauft hat. Wer kauft denn dann noch frühzeitig Tickets?

ehcflo1

Zitat von: bazz-dee am Oktober 16, 2024, 10:52:05Und dennoch ist das jetzt wieder ein Frechheit denen gegenüber die vor Wochen ein Ticket für 60 gekauft hat. Wer kauft denn dann noch frühzeitig Tickets?

Wobei das 60 Euro Ticket für Studenten 42 gekostet hat. Wird am Eingang eigentlich die Ermäßigung kontrolliert?