Hallendiskussionsthread

Begonnen von Lokfan, September 18, 2012, 21:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Zitat von: FXS64 am Oktober 02, 2024, 06:54:09Siehst du, genau dieser Vorletzte Satz ist die Kacke, immer am Nachtreten und Besserwissen - "halbleer"... Negativ eben! - woher willst du das denn wissen oder kannst du doch Hellsehen? :kopfschuettel:

Und zum Thema RedBull Konzern, wenn du damit nicht klar kommst musst du dir einen ander Organisation suchen. Aber schreib nicht immer wieder die selbe Leier ... immer wieder und immer wieder.

Ach komm, schau mal in Tcketing, meinst Du ernsthaft, dass bei Spielen gegen Iserlohn, Schwenningen etc. mehr als 5000 Zuschauer kommen? Okay, vielleicht wenn die mit Sonderzügen anrollen.

offenbar hast Du überlesen, dass ich in meinem Post nur positiv über Red Bull geschrieben habe. Klar ist es ein Konzern zu dem es schwer fällt eine Beziehung/Verbundenheit aufzubauen aber das ist auch nicht deren Ziel. Insofern bin ich fein und ohne den Brausehersteller hätten wir a) kein DEL Team und b) keine geile Halle. Von der Seite also alles gut.

ehcflo1

Red Bull macht in München so viel richtig. Wir haben jetzt eine tolle Halle, die Mannschaft ist vielleicht in den Augen einiger keine Top-Spitzenmannschaft aber dafür haben wir 15!!! Bayerische Spieler im Kader. Das finde ich sehr wichtig für die Wurzeln und Verbundenheit. Wir haben drei zusätzliche Eisflächen wo Red Bull auf den Nachwuchs setzt. Und ich hab den Winkler am Montag in der Eishockey Show auf Magenta gesehen. Durch und durch Sympathisch. Red Bull könnte auch hergehen und alles zusammenkaufen, nur auf Show setzen. Aber denen ist wie auch in Salzburg, im Fußball und überall wichtig auch auf den Nachwuchs zu setzen.

Schade ist einfach, dass man andererseits nichts dafür tut um in der Stadt bekannt zu werden.

EHCErich

Deswegen gibt es auch keinen ,,Boom" der von unserer Sozial Media Expertin gefordert wird. Man will organisches Wachstum. 3 Trainingsflächen, Breitensportförderung etc.

Freilich hätte man das toll gefunden alle 5 Spiele nach 4 Tagen ausverkauft zu haben, aber man braucht es nicht und hat das eben auch gar nicht erwartet mit der wenigen Werbung.

Ziel ist ganz klar die Strukturen schaffen, Nachwuchsfördern und solides Wachstum in der Halle und keinen Big Bang.

Vllt nochmal mit einem RB Mitarbeiter sprechen, das hatte ja auch zur Erkenntnis geführt das der Brausekonzern Brause verkaufen will  :bounce:

Entenweiher

Zitat von: ehcflo1 am Oktober 02, 2024, 08:56:21Red Bull macht in München so viel richtig. Wir haben jetzt eine tolle Halle, die Mannschaft ist vielleicht in den Augen einiger keine Top-Spitzenmannschaft aber dafür haben wir 15!!! Bayerische Spieler im Kader. Das finde ich sehr wichtig für die Wurzeln und Verbundenheit. Wir haben drei zusätzliche Eisflächen wo Red Bull auf den Nachwuchs setzt. Und ich hab den Winkler am Montag in der Eishockey Show auf Magenta gesehen. Durch und durch Sympathisch. Red Bull könnte auch hergehen und alles zusammenkaufen, nur auf Show setzen. Aber denen ist wie auch in Salzburg, im Fußball und überall wichtig auch auf den Nachwuchs zu setzen.

Schade ist einfach, dass man andererseits nichts dafür tut um in der Stadt bekannt zu werden.

Bin ich absolut bei Dir. In allen Punkten.  Positiv wie negativ. Der einzige Kritikpunkt wäre vermutlich am einfachsten zu bewerkstelligen aber das sieht man offenbar nicht als Priorität. Muss man so akzeptieren, der Erfolg mit einem Milliardenumsatz gibt ihnen schließlich recht.

der Münchner

Zitat von: Entenweiher am Oktober 02, 2024, 08:13:59Ach komm, schau mal in Tcketing, meinst Du ernsthaft, dass bei Spielen gegen Iserlohn, Schwenningen etc. mehr als 5000 Zuschauer kommen? Okay, vielleicht wenn die mit Sonderzügen anrollen.

offenbar hast Du überlesen, dass ich in meinem Post nur positiv über Red Bull geschrieben habe. Klar ist es ein Konzern zu dem es schwer fällt eine Beziehung/Verbundenheit aufzubauen aber das ist auch nicht deren Ziel. Insofern bin ich fein und ohne den Brausehersteller hätten wir a) kein DEL Team und b) keine geile Halle. Von der Seite also alles gut.
Wird der Gegenwind wieder zu groß, weil du wieder zurückruderst?  :lol:
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Entenweiher

Zitat von: der Münchner am Oktober 02, 2024, 12:26:38Wird der Gegenwind wieder zu groß, weil du wieder zurückruderst?  :lol:

Ach komm, wieder Dein lächerlicher AFD Vergleich? Der Gegenwind ist höchstens ein Lüftchen. Zurück rudere ich nicht warum auch? Die Zahlen sprechen doch aktuell für sich. In einem sind wir uns denke ich alle einig, in der Hoffnung und dem Wunsch das sich das zukünftig ändert.

Bandenchecker

Zitat von: Entenweiher am Oktober 02, 2024, 13:40:57Ach komm, wieder Dein lächerlicher AFD Vergleich? Der Gegenwind ist höchstens ein Lüftchen. Zurück rudere ich nicht warum auch? Die Zahlen sprechen doch aktuell für sich. In einem sind wir uns denke ich alle einig, in der Hoffnung und dem Wunsch das sich das zukünftig ändert.

Natürlich ruderst du nicht zurück, weil an dir ja alles abtropft wie an Teflon. Du redest an Gegenargumenten immer schön vorbei.
Wäre gut, wenn du deine Weissagungen zur Hallenauslastung einfach mal beenden könntest.
/* Hockey players walk on water */

CroKaas

Gegen Wolfsburg steht zwar ausverkauft dran, aber gibt sogar noch Stehplätze. Sind das so viele Tickets im Wiederverkauf?

Alter Schwede

Zitat von: CroKaas am Oktober 02, 2024, 14:04:06Gegen Wolfsburg steht zwar ausverkauft dran, aber gibt sogar noch Stehplätze. Sind das so viele Tickets im Wiederverkauf?

Der Stehplatz ist ein einzelner Stehplatz im "neutralen" Bereich.
Und ja, das sind anscheinend alles Tickets im Wiederverkauf.
Kann mir gut vorstellen, dass aufgrund der extremen Dichte der Spiele doch ne ganze Menge Dauerkartler auf das Wolfsburgspiel verzichten und nur zu Berlin und/oder Köln raus gehen werden.

x-es

Zitat von: CroKaas am Oktober 02, 2024, 14:04:06Gegen Wolfsburg steht zwar ausverkauft dran, aber gibt sogar noch Stehplätze. Sind das so viele Tickets im Wiederverkauf?
Ausverkauft weil alle Tickets verkauft sind ein paar Hundert hin oder her, an der Ticketbörse werden ja bereits verkaufte Tickets gehandelt.

ehc-muc

Zitat von: CroKaas am Oktober 02, 2024, 14:04:06Gegen Wolfsburg steht zwar ausverkauft dran, aber gibt sogar noch Stehplätze. Sind das so viele Tickets im Wiederverkauf?

Mei, Wiederverkauf, Firmen-Kontingente - ich glaube so 10% der verkauften Tickets landen im Sport/Konzerte wieder auf dem Markt aus verschiedenen Gründen.

der Münchner

Ausverkauft fängt halt nicht bei 100% an, sondern schon vorher. 97%? 98%? Ich weiß es nicht.

Und mein Ticket ist aus Zeitgründen auch im Wiederverkauf. Aber da bekomme ich das Geld auch nur, wenn es wirklich verkauft worden ist.
Wenn es nicht verkauft wird, dann ist der Platz durch meine Karte besetzt.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

ehcflo1

Fand gestern die Stimmung sehr gut. Ist natürlich anders als im alten Stadion, aber zwei Punkte haben mich sehr positiv überrascht:
1. Publikum auf den geraden hat sich mitziehen lassen, z.B. beim Hüpfen im 3. Drittel sah das sehr cool aus.
2. selbst nach dem ENG am Schluss sind alle geblieben und haben die Mannschaft auch nach dem Spiel noch gefeiert. Da hat man viele glückliche Gesichter gesehen. (Ich weiß sollte normal sein, aber man muss auch bedenken wie viele ,,neue" Leute da sind. Und es hat keiner schnell die Plätze verlassen um als erster ausm Parkplatz zu kommen.

ehc-muc

Also gestern das zweite Mal nach dem Tag der offenen Tür im SAP-Garden. Ich habe ja gesagt, dass ich der alten Eishalle tatsächlich nicht hinterher trauere, dennoch muss man sich trotzdem noch an das neue zu Hause gewöhnen und einige Dinge müssen sich auch noch einspielen.

Aber es macht Spaß es ist ein ganz anderes Feeling.

Atmosphäre war ok, man hat gesehen das auf jeden Fall Potential da ist wenn die Kurve funktioniert. Auch die Anzahl der Stehplätze passt perfekt, genau die richtige Größe.

Ich glaube es sind tatsächlich genug Toiletten vorhanden, man muss nur wissen wo sie sind.

Kritisch oder noch verbesserungsfähig sehe ich:

- die Einlaufshow: dauert zu etwas zu lange und irgendwie hätte ich mir da etwas mehr gewünscht, dynamischer.

- Wärme: die Arena ist echt zu warm, ein paar grad kälter wäre echt super

- Becher: Die Henkel-Version wäre echt besser, da kann man leichter mehr holen von einem Kiosk

- Die Türen zu den Blocks: Wenn man vom Kiosk kommt und die Hände voll hat, kommt man nicht rein. Hier würde ich mir automatische Türöffner wünschen

- Mobile Order: Das jedes Mal wenn man bestellt hat, die Kreditkartendaten wieder herausfallen ist natürlich ungünstig

- Warum man im Umlauf immer weggeschickt wird, wenn man bei da bei den Rollstuhl fahrerplätzen steht und sich mit jemanden unterhält, erschließt sich mir nicht.

Ansonsten bleibe ich dabei, wenn die Ticketpreise je 10 Euro günstiger wären, wäre der SAP-Garden aus meiner Sicht ein Selbstläufer.

jasonbourne

Zitat von: ehcflo1 am Oktober 02, 2024, 08:56:21Red Bull macht in München so viel richtig. Wir haben jetzt eine tolle Halle, die Mannschaft ist vielleicht in den Augen einiger keine Top-Spitzenmannschaft aber dafür haben wir 15!!! Bayerische Spieler im Kader. Das finde ich sehr wichtig für die Wurzeln und Verbundenheit. Wir haben drei zusätzliche Eisflächen wo Red Bull auf den Nachwuchs setzt. Und ich hab den Winkler am Montag in der Eishockey Show auf Magenta gesehen. Durch und durch Sympathisch. Red Bull könnte auch hergehen und alles zusammenkaufen, nur auf Show setzen. Aber denen ist wie auch in Salzburg, im Fußball und überall wichtig auch auf den Nachwuchs zu setzen.

Schade ist einfach, dass man andererseits nichts dafür tut um in der Stadt bekannt zu werden.

Danke, das was RB da insgesamt leistet ist wirklich krass.

Denn das war auch der Fehler bei der Beurteilung von Hoffenheim und SAP dort bei Sinnsheim. In der Region sind die Fussballplätze in Topzustand, angeblich hat Hopp dort überall wo was gemacht werden musste einen Zuschuss gegeben.
Natürlich hätte er auch ein Team zusammenkaufen können das dauerhaft vorne mitspielt, er hat aber einmal ein Team aufgebaut und dann primär auf Nachhaltigkeit gesetzt.
Eben sehr gründlich Deutsch gemacht.

RB macht es im Grunde genauso. Das ist nicht auf 3 oder 5 Jahre ausgelegt, sondern das ist ein Projekt auf Dauer.
Wir haben ein Topteam, aber RB setzt in der Ausbildung Massstäbe. Die Akademie, das ist stand heute das Nonplusultra in der Nachwuchsförderung.
Nicht umsonst hat der FCB das in seinem "Campus" nachgebaut.
Du hast da als SPieler alle Möglichkeiten es zum Profi zu schaffen, und die Erfolgsbilanz ist schon überragend.
Natürlich ist man in der Akademie von der Breite abhängig, das kann aber nicht Aufgabe eines Konzerns sein, das muss ein Staat mit seinen Verbänden machen. RB kann nicht in der Breite Eishallen wie in Bad Tölz (4000 Zuschauer Stadion + Trainingseisfläche) hinstellen und Jugendtrainer in der Breite ausbilden. Da hat man 20.000 Einwohner direkt in der Stadt und ungefähr 40.000 im Landkreis, wenn jede 40.000 Einwohner Stadt in Deutschland so eine Eishalle hätte, wir wären eine Macht im Eissport.

In München wird das passieren, mit 3 Eisflächen und hoffentlich der Investition der Stadt in das Ost und Weststadion hat München dann hoffentlich bald (bald ist ja in Deutschland ein dehnbarer Begriff) 3 Eisflächen im SAP Garden, 2 davon für Publikumsverkehr und Vereinssport, eine für RB und den EHC selbst.
2 im West, falls das so kommt wie es mal geplant war.
1x + 400m Bahn im Ost.

Der Boom im Münchner Eishockey ist spürbar, einfach mal die Nachwuchsteams anschauen, da gibt es echt viele Kids die Spielen wollen, aber die dann leider teilweise keinen Platz bekommen.

EHCErich

Mobile Order macht für mich so keinen Sinn.
Hier war meine Erwartungen aus den Staaten scheinbar zu hoch. Da wird nix vorbereitet geschweige denn ist etwas abholbereit.
Aber da habe ich das Konzept falsch interpretiert.

Ausbaufähig fande ich lediglich die Videoqualität auf dem Würfel. Beim Livebild kam es oft zu Rüttlern und zum stocken. Da hab ich bissle mehr erwartet.
Vermutlich sind das Startschwierigkeiten die behoben werden.

Die Halle als solches ist sehr sehr geil geworden und kann mit NHL Arenen definitiv mithalten.

Weitschuss

Zitat von: EHCErich am Oktober 03, 2024, 08:54:05Mobile Order macht für mich so keinen Sinn.
Hier war meine Erwartungen aus den Staaten scheinbar zu hoch. Da wird nix vorbereitet geschweige denn ist etwas abholbereit.
Aber da habe ich das Konzept falsch interpretiert.

Ausbaufähig fande ich lediglich die Videoqualität auf dem Würfel. Beim Livebild kam es oft zu Rüttlern und zum stocken. Da hab ich bissle mehr erwartet.
Vermutlich sind das Startschwierigkeiten die behoben werden.

Die Halle als solches ist sehr sehr geil geworden und kann mit NHL Arenen definitiv mithalten.

Hat gestern alles reibungslos geklappt beim abholen, vieles ist vorbereitet bzw. kommt schnell - evtl eine Frage an welchem Stand du warst.
Da arbeiten auch viele junge, nicht so erfahrene Jungs und Mädels - das wird sich einspielen. Ist aber definitiv eine Zeitersparnis im Gegensatz zum normalen anstellen finde ich.

EHCErich


michl60

Die Rollstuhlfahrerplätze hinter den Stehplätzen machen beim Eishockey keinen Sinn, weil sie da nichts sehen, wenn davor alle stehen. Warum dürfen dann da keine normalen Besucher stehen? Es gibt auf der Gegengeraden noch genug Rollstuhlfahrerplätze, die nicht genutzt werden. Mit den Plätzen hinter den Stehplätzen könnte man auch die Kurve entlasten, damit auch jeder Stehplatzbesucher einen gescheiten Platz bekommt

bazz-dee

Zitat von: michl60 am Oktober 03, 2024, 11:48:30Die Rollstuhlfahrerplätze hinter den Stehplätzen machen beim Eishockey keinen Sinn, weil sie da nichts sehen, wenn davor alle stehen. Warum dürfen dann da keine normalen Besucher stehen? Es gibt auf der Gegengeraden noch genug Rollstuhlfahrerplätze, die nicht genutzt werden. Mit den Plätzen hinter den Stehplätzen könnte man auch die Kurve entlasten, damit auch jeder Stehplatzbesucher einen gescheiten Platz bekommt

Wenn du als Rolli Fahrer aber nah am Fan Block sein willst, weil du mitmachen willst? Ich denke man sieht dort, weil die sind etwas höher. Köpfe von der letzten Stehplatz Reihe sind Höhe Geländer