Hallendiskussionsthread

Begonnen von Lokfan, September 18, 2012, 21:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

milberts

Ok danke, ist an mit vorüber gegangen. Hab hier nur immer gelesen, dass BB so viel günstiger ist und warum man beim EHC nicht erst mit günstigen Tickets das Stadion voll macht.

ehcflo1

Wobei es beim Düsseldorf Spiel auch frech ist die Karten aus dem eigentlichen Gästeblock die normal 20 Euro kosten an die eigenen Fans dann für 35 Euro zu verkaufen.

Alter Schwede

Zitat von: ehcflo1 am August 19, 2024, 13:59:19Wobei es beim Düsseldorf Spiel auch frech ist die Karten aus dem eigentlichen Gästeblock die normal 20 Euro kosten an die eigenen Fans dann für 35 Euro zu verkaufen.

Das sind aber dann nummerierte Sitzplätze und keine frei wählbaren Steher mehr.

Cap_Future

Habt Ihr das mitbekommen, das die Parkett-Läufer Ihren BMW-Park mit einem LED-Boden aufrüsten? :hae:
Haben die zu viel Geld?
Wunder mich dann doch sehr, dachte nicht das die in die alte Halle noch groß investieren...???

Entenweiher

Zitat von: Cap_Future am August 21, 2024, 13:24:25Habt Ihr das mitbekommen, das die Parkett-Läufer Ihren BMW-Park mit einem LED-Boden aufrüsten? :hae:
Haben die zu viel Geld?
Wunder mich dann doch sehr, dachte nicht das die in die alte Halle noch groß investieren...???

Habe ich gestern im Radio gehört. War ne interessante Meldung. "Obwohl im Olympiapark der SAP Garden eröffnet, spielt der FC Bayern Basketball weiter im BMW Park auf einem weltweit einzigartigen LED Boden." Hatte sich so angehört als ob die nix mit dem Gartenhäuschen zu tun haben, wenn man es nicht besser wüsste.

Schon krass so einen Aufwand für die BBL Spiele zu betreiben, wo da der Sinn liegt?

Razzmatazz

Den Boden haben die Bayern doch bereits letztes Jahr in einem BBL-Spiel getestet. Kostenpunkt knapp 1 Mio.
Mit der Strahlkraft der Bayern bekommen sie von ASB sicher einen Freundschaftspreis.

Bandenchecker

Laut SZ kann dieser Boden im SAP Garden wegen der Eisfläche nicht verwendet werden.
/* Hockey players walk on water */

Cap_Future

Zitat von: Bandenchecker am August 22, 2024, 16:56:17Laut SZ kann dieser Boden im SAP Garden wegen der Eisfläche nicht verwendet werden.

Wahrscheinlich wird der LED Boden warm, mh?

Cap_Future

#4648

bazz-dee

In einem anderen Forum ist zu dem Foto eine Nürnberg 2.0 Diskussion entfacht, weil man tatsächlich eventuell nicht die ganze Bande sieht von dem Sitzplatz aus.

Entenweiher

Den Nürnberg Vergleich habe ich hier ja auch schon mal gebracht. Allerdings nicht was die Sichtverhältnisse angeht. Da erhoffe ich mir bei den Preisen schon optimale Sicht von jedem Platz aus in der modernsten Halle Europas.

Ansonsten sieht das Foto welches Cap_Future gepostet hat schon top aus. Scheint ein feines kleines Schmuckkästchen bezogen auf "immer größe immer weiter" MuFu Arenen zu werden.

Alter Schwede

Bei der Saalplan-Buchung sieht das von der Stelle aus, wo das Foto aufgenommen wurde so aus:

https://addpics.com/i/sgt-1x-929c.jpg

Das kommt schon sehr genau auf das raus, wie es auch auf dem o.g. Foto aussieht. Dann dürfte der Blick auf die Oberkante der Bande also auf 2-3 Meter versperrt sein und im Maximum liegt man dann 20-30 cm über Bandenkante vom Blick her. Das hier gepostete Bild ist übrigens aus Sitzposition aufgenommen. Hier ist die "Kamera" auf Höhe der Türgriffe die schräg hinter dem Betrachter sind.
Von "Nürnberger Verhältnissen", wo man aus dem Oberrang hinter dem Tor selbst im Stehen das Tor nicht sieht, ist man also meilenweit entfernt.

EHCErich

Naja immerhin besser als im Madison Square Garden. Da siehst teilweise nicht den Würfel wenn du hinten Tor oben sitzt  ;D

Da rufts es dann ,,what time??"

Entenweiher

Also es würde mich schon sehr wundern wenn wir hier Sichtverhältnisse wie in Nürnberg oder gar Augsburg bekommen sollten. Da mache ich mir die wenigsten Sorgen.

jasonbourne

Zitat von: Alter Schwede am August 25, 2024, 10:52:52Bei der Saalplan-Buchung sieht das von der Stelle aus, wo das Foto aufgenommen wurde so aus:

https://addpics.com/i/sgt-1x-929c.jpg

Das kommt schon sehr genau auf das raus, wie es auch auf dem o.g. Foto aussieht. Dann dürfte der Blick auf die Oberkante der Bande also auf 2-3 Meter versperrt sein und im Maximum liegt man dann 20-30 cm über Bandenkante vom Blick her. Das hier gepostete Bild ist übrigens aus Sitzposition aufgenommen. Hier ist die "Kamera" auf Höhe der Türgriffe die schräg hinter dem Betrachter sind.
Von "Nürnberger Verhältnissen", wo man aus dem Oberrang hinter dem Tor selbst im Stehen das Tor nicht sieht, ist man also meilenweit entfernt.
Man hat das doch immer, das man den Zweikampf an der bande, an der man sitzt, nicht wirklich sehen kann. Ist halt so.

Denke das ist kein grosses Problem.

Sichtlinien werden die sicherlich gemacht haben und da kann ich mir nicht vorstellen das die nicht stimmen.

EHCErich

Selbst in der NHL ist das so. Wenn du in den ersten Reihen sitzt. 1-15 siehst du je mach Konfig auf der linken oder rechten Seite des anderen Tors das Eis / Bande etc bis zu 10% nicht.



ehcflo1

Wenn das mit den Sichtachsen so ist, dann sollte man überlegen die Eisfläche 4 meter schmaler zu machen. Verstehe eh nicht dass man das nicht von Anfang an gemacht hat. Hätte seinen Charme gehabt wie in Schwenningen. Ist eigentlich eh die Zukunft. Und wenn man schon eine neue Halle baut dann hätte man das auch gleich machen sollen. Auch weil man ja so auf Energiesparen aus ist. 240 m2 weniger Eisfläche hätte einen großen Energiespareffekt. Meines Wissens haben die das auch in Landshut aus diesem Grund gemacht. Aber einen Mittelweg mit 2 m schmalerem Eis gemacht.

ehc-muc

Zitat von: ehcflo1 am August 26, 2024, 10:14:58Wenn das mit den Sichtachsen so ist, dann sollte man überlegen die Eisfläche 4 meter schmaler zu machen. Verstehe eh nicht dass man das nicht von Anfang an gemacht hat. Hätte seinen Charme gehabt wie in Schwenningen. Ist eigentlich eh die Zukunft. Und wenn man schon eine neue Halle baut dann hätte man das auch gleich machen sollen. Auch weil man ja so auf Energiesparen aus ist. 240 m2 weniger Eisfläche hätte einen großen Energiespareffekt. Meines Wissens haben die das auch in Landshut aus diesem Grund gemacht. Aber einen Mittelweg mit 2 m schmalerem Eis gemacht.

Ich bin froh das man das nicht gemacht hat, mir gefällt Eishockey auf der großen Eisfläche besser.

CroKaas

Zitat von: ehc-muc am August 26, 2024, 10:18:27Ich bin froh das man das nicht gemacht hat, mir gefällt Eishockey auf der großen Eisfläche besser.

Finde auch, dass die NHL auf großem Eis noch besser wäre. Wird vermutlich nie passieren, als würde sich NA mal anpassen, aber für mich macht mehr Platz und damit mehr Skating, Skills und Kreativität das Spiel attraktiver.

Markus#14

#4659
Ich wusste doch, dass es auch an der neuen Halle was zum aussetzen gibt. Und dann auch noch bevor man jemals drin war. Was es da wohl noch alles zu meckern gibt, wenn man die Halle das erste Mal gesehen und betreten hat?!  :wallbash:
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!