Hallendiskussionsthread

Begonnen von Lokfan, September 18, 2012, 21:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

jasonbourne

Zitat von: trendscout am Juni 16, 2025, 14:29:28Ich bin sowas von froh, dass RB die Halle gebaut hat. Mehr Commitment zu einem Standort geht kaum.

#2

Das muss man ihnen hoch anrechenen.

Das ist auch das erste Mal im Münchner Eishockey das man sich nicht um den Standort sorgen muss

jasonbourne

Zitat von: BigBad am Juni 16, 2025, 16:43:44Nennt mich einen ewiggestrigen Schwurbler und Hetzer - ich kanns auch nicht belegen - aber für mich ist das Konstrukt Olympiapark der Ursprung allen Übels hinsichtlich der gesamten Münchner Sportinfrastruktur. Dadurch das im Grunde baulich nichts verändert werden darf, konnte man über die Jahrzehnte das Gelände/die Stadien nicht den Bedürfnissen der Zeit anpassen (oder hatte zumindest einen Vorwand dies nicht zu tun) - im der Konsequenz sind die Roten auf die Müllhalde gegangen, Großkonzerte nach Riem, Festivals gefloppt (bspw. Rockavaria) und eine neue MFU wird am Flughafen gebaut (also wieso in die Olyhalle gehen). Die Einnahmen wurden und werden also immer geringer, dem gegenüber stehen aber horrende Betriebs- und Instandhaltungskosten (Beispiel: keine zwei Dachpanele sind gleich). Geht man von einem gemeinsamen städtischen Budget für Sportinfrastruktur aus, dürfte seit Jahrzehnten ein Großteil davon vom Olypark geschluckt worden sein und daher braucht man sich über den Zustand von Dante, GWS, Prinzregenten, Bäder etc. nicht wundern.

Da bist du bei weitem nicht der einzige, der so denkt.

Man darf nicht vergessen, das in den 90gern beim Bau der AA auch ein Umbau des Oly Stadions in Erwägung gezogen wurde, und das war auch vom Ob Ude der Favorit.

Das Veto des Architekten verhinderte das ganze dann, neben unkalkulierbarer Kosten und führte zur heutigen Situation, das man in Riem temporäre Stadien für Adele baut und ein ungenutzes Oly Stadion rumstehen hat, analoge Situation mit der Oly Halle.

Die Stadt ist quasi "stuck" mit einem alternden Park, der nicht wirklich modernisiert, aber auch nicht abgerissen oder zurückgebaut werden kann und das quasi nochmal 50 Jahre.

BigBad

Auch wenn man sich durch die Bilanzen wühlt, zeichnet sich das Bild ab. 2023 hatte man ein Rekordjahr mit plus 5,1Mio - dem gegenüber steht 2011 mit minus 16Mio. Dazwischen ein durchwachsenes Bild, aber die Stadt muss immer wieder ausgleichen. Ein nicht kleiner Teil der Einnahmen stammt aus diversen Töpfen (Olympiastützpunkt) und auffällig auch wieviel Gelder für und durch die EC2022 geflossen sind. Was ich allerdings nicht rauslesen konnte, sind Posten für größere Umbauten oder Reparaturen (bspw. Aufzug Olyturm, oder für die kleine Halle) - entweder sehe ich es nicht (der Bilanzkram ist bei mir auch schon etwas her und gemocht habe ich das nie), oder solche Posten laufen dann direkt bei der Stadt on top auf.

trendscout

Rein wirtschaftlich betrachtet ist der Olypark mit all seinen in die Jahre gekommenen Anlagen und Bauten ganz sicher ein Zuschussgeschäft für die Stadt München.
Der Park mit der ausgefallenen Architektur ist aber auch ein Touristenmagnet und eines von vielen Argumenten, warum München eine schöne Stadt ist.
Es ist aber freilich schwer diesen Wert zu beziffern.
Und ob sich so eine Anlage immer lohnen muss, lass ich mal dahingestellt. Nur aus dem Ruder laufen sollte es auch nicht.

sendlinger

Zitat von: BigBad am Juni 17, 2025, 17:03:03Auch wenn man sich durch die Bilanzen wühlt, zeichnet sich das Bild ab. 2023 hatte man ein Rekordjahr mit plus 5,1Mio - dem gegenüber steht 2011 mit minus 16Mio. Dazwischen ein durchwachsenes Bild, aber die Stadt muss immer wieder ausgleichen. Ein nicht kleiner Teil der Einnahmen stammt aus diversen Töpfen (Olympiastützpunkt) und auffällig auch wieviel Gelder für und durch die EC2022 geflossen sind. Was ich allerdings nicht rauslesen konnte, sind Posten für größere Umbauten oder Reparaturen (bspw. Aufzug Olyturm, oder für die kleine Halle) - entweder sehe ich es nicht (der Bilanzkram ist bei mir auch schon etwas her und gemocht habe ich das nie), oder solche Posten laufen dann direkt bei der Stadt on top auf.

Die Sanierungen werden von der SWM durchgeführt und von der Stadt bezahlt.
https://www.swm.de/unternehmen/immobilien/daseinsvorsorge#olympiapark
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-olympiapark-zeltdach-sanierung-1.5823438
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.


Alter Schwede

Zitat von: trendscout am Juni 17, 2025, 18:59:12Also hat die linke Tasche die rechte bezahlt.

Ist doch normal. Bevor eines der wenigen profitablen Tochterunternehmen der Stadt Gewinne ausweist und diese noch versteuern muss, schiebt man die in ein tiefes Schwarzes Loch Namens Olympiapark und schon sind (fast) alle glücklich.
Ich will gar nicht so genau wissen, was da von der Stadtkämmerei so alles getrickst wird, um den Haushalt irgendwie durchzubekommen.

rh13EHC

Hallo alle, ist eigentlich die Dachterrasse am SAP Garden fertig? Falls ja, für jedermann zugänglich?

Markus#14

Zitat von: rh13EHC am Juli 27, 2025, 22:18:08Hallo alle, ist eigentlich die Dachterrasse am SAP Garden fertig? Falls ja, für jedermann zugänglich?
Die wird Dank der Münchner KVR Bürokratie nie für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Lediglich die VIP´s können diese als Raucherterrasse nutzen. 
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

Mighty

Zitat von: Markus#14 am Juli 28, 2025, 00:18:28Die wird Dank der Münchner KVR Bürokratie nie für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Lediglich die VIP´s können diese als Raucherterrasse nutzen.

Vielleicht habe ich das mal überlesen oder Du hast da andere/mehr Infos, kannst Du dazu noch mehr beisteuern?

Mighty

der Münchner

Die dürfte schon lange fertig sein. Aber die ist nur für VIPs zugänglich, weil alle Zugänge im VIP-Bereich sind.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

rh13EHC

Zitat von: der Münchner am Juli 28, 2025, 10:15:55Die dürfte schon lange fertig sein. Aber die ist nur für VIPs zugänglich, weil alle Zugänge im VIP-Bereich sind.
Habe beim SAP Garden gefragt =>
Die Dachterrasse ist nur an Spieltagen über den VIP-Bereich zugänglich.Die Dachterrasse bei uns im SAP Garden ist grundsätzlich nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Markus#14

Zitat von: Mighty am Juli 28, 2025, 07:42:25Vielleicht habe ich das mal überlesen oder Du hast da andere/mehr Infos, kannst Du dazu noch mehr beisteuern?

Mighty
Es gab nie eine offizielle Aussage von Red Bull oder so. Die Info habe ich aus der Stadionführung. Da kommst Du auf die Dachterrasse und zusätzlich die Info, dass diese nur für den VIP Bereich geöffnet ist. Das KVR oder wer auch immer, hatte eine generelle Öffnung genehmigt, da es keinen dedizierten Zugang von außen gibt. 
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

jasonbourne

Zitat von: trendscout am Juni 17, 2025, 17:57:04Rein wirtschaftlich betrachtet ist der Olypark mit all seinen in die Jahre gekommenen Anlagen und Bauten ganz sicher ein Zuschussgeschäft für die Stadt München.
Der Park mit der ausgefallenen Architektur ist aber auch ein Touristenmagnet und eines von vielen Argumenten, warum München eine schöne Stadt ist.
Es ist aber freilich schwer diesen Wert zu beziffern.
Und ob sich so eine Anlage immer lohnen muss, lass ich mal dahingestellt. Nur aus dem Ruder laufen sollte es auch nicht.

Das Problem ist halt, das so Stadien und Sportstätten in der Regel nach 50 Jahren durch sind.
In den USA sprengt man die dann einfach, und baut neben dran einen neuen Komplex.

Die Zeltstadt, ja die einzigartig, aber leider auch extrem teuer, und die Sanierungsaufwendigen Jahre kommen jetzt erst.
Wir haben ja ein duales Problem - die Gemeinden sind unterfinanziert, und das nicht erst seit gerade. Darum schauen in Deutschland die Sportanlagen so aus wie sie es tun. Da ist halt seit der Wende meistens nichts mehr gemacht worden.
Siehe auch Ost - & Weststadion oder die meisten Bezikssportanlagen.

Gleichzeitig muss die Stadt den überalterten Olypark am laufen halten - alles andere als gut.

Im Grunde braucht es ein Konzept, wie man den touristischen und erholungstechnischen Wert des Olys erhalten kann, aber gleichzeitig aus z.b. dem Stadion, der Olyhalle und dem Schwimmbad raus kommt.
Die Spiele sind jetzt über 50 Jahre her, der Fussball ist längst raus, evtl. könnte er mit 1860 zurück, aber dann bräuchte es ein neues Stadion.

Will man jetzt noch weitere 50 Jahre warten, bis man was machen kann?
Schwierig.

Aber München ist für so eine Metropole echt schlecht aufgestellt was Stadien und Sportstätten angeht, und es wäre mal an der Zeit ordenltich zu investieren.
GWS, Dante, Prinze, Ost, West, Oly, alles veraltet, vieles bereits Baufällig,
und es reicht hinten wie vorne nicht.

milberts

https://www.redbullmuenchen.de/de/news/ehc-red-bull-muenchen-neuer-arena-plan-ticketshop

Weil ich hier gerade den neuen 3D Arena Plan sehe, war nicht ursprünglich mal geplant mindestens einen der großen Ausgänge in den Ecken mit einer hochklappbaren Tribüne zu bestücken?
Würde der Unterrang noch besser aussehen..