Spieltag 2 - Frankfurt

Begonnen von bazz-dee, September 22, 2024, 08:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mika

Zitat von: jasonbourne am September 23, 2024, 10:42:34Stimme ich mit dir überein.

Fischer scheint die DEL noch nicht im Kreuz zu haben, das macht dann auch keinen Sinn. Der muss dann halt bei einem Kooperationspartner spielen und dort aufgebaut werden.
Ein junges Verteidigertalent würde uns gut tun, aber es ist halt krass wie sehr uns der Szuber Abgang immer noch schmerzt.

Wenn ich mir da Berlin anschaue, mit Wissmann, Müller, Mic, oder Mannheim mit Gawanke, Fohrler, Kälble,
tja. Da schaut es bei uns einfach nicht so gut aus.

Mit gefällt die Paarung Lancaster Johansson auch nicht. Beide sind puck moving D und brauchen eigentlich einen stay at home D als Partner.
Nur haben wir da keinen im Kader, am ehersten noch Bittner.
Lancaster hat es in die AHL knapp nicht geschafft, dann in der EHCL und zwei Runden in der Liiga gut gescored.
Das kann man im Ansatz nicht sehen.
Was mir aber positiv auffällt im Vergleich zur letzten Saison,
beide spielen einen wesentlich besseren Aufbau als z.b. MacW oder Almqvist.
Wir kommen mit viel mehr Druck von hinten raus.

Ob das alleine reicht, schwer zu sagen.
Aber man kann ja noch reagieren.
Ich sehe jedoch das Thema Trainer relevant.

und das siehst du nach dem zweitem Spiel....  :respekt:

CroKaas

#41
Zitat von: mika am September 23, 2024, 11:41:38und das siehst du nach dem zweitem Spiel....  :respekt:

Ich weiss nicht wo du letzte Saison warst, aber da hatte Fischer auch 22 Spiele für RBM. Dazu die Vorbereitung dieses Jahr (7), und CHL letztes Jahr (2). Macht insgesamt nun 31 Spiele. 22/23 lassen wir mal raus.

Und scheinbar sieht das nicht nur @jasonbourne so, sondern auch TS, nachdem Fischer nun in Spiel 1 und 2 jeweils nur bei 2 min Eiszeit stand und auch am Sonntag nach seinem Bock keine Eiszeit mehr gesehen hat. Und nein, Fischer ist nicht angeschlagen.

Aber ja, cooler Beitrag.

Edit: Fischer steht bei drei Shifts pro Spiel, macht 2:07 min im Schnitt.
Könnt auch ihr jetzt entscheiden, ob man sich bei 2 DEL Minuten oder 15 DEL 2 Minuten besser entwickelt.

jasonbourne

Zitat von: mika am September 23, 2024, 11:41:38und das siehst du nach dem zweitem Spiel....  :respekt:

Vorbereitung vergessen? Letzte Saison?

Schon soviel auf der Wiens getankt?

Unsere beiden jungen Ds tun sich bisher leider schwer in der DEL, dann müssen sie halt den Umweg gehen. Wobei mir Weber deutlich besser gefällt, trotz des Größen- & ALtersnachteil.
Ist doch keine Schande, beide sind Jung, Verteidiger entwickeln sich noch massiv bis mitte 20.
Aber 3 Wechsel spielen, dann einen dicken Fehler machen und für den Rest des Spiels draussen zu sitzen bringt keinen weiter.

Da wäre dann OL oder DEL2 einfach sinnvoller. Für was haben wir Kooperationspartner?

Zumal auch nicht jeder den Schritt zum DEL Verteidiger schafft.
Wenn man sich Szuber in Erinnerung ruft, der war mit 21 deutlich weiter, da gibt es also definitiv einen Qualitäts- und Entwicklungsunterschied.

Einen Verteidiger kann man ganz gut sheltern / versteckene, bei zwei wirds dann schwer.
Wir sind defensiv halt schon dünn aufgestellt, was ein Problem darstellt wenn es vom Tempo her für einen der beiden jungen (noch) nicht reicht.
Sobald Bittner zurück ist, wird Fischer wohl runter geschickt.

Entenweiher

Stellt sich die Frage warum der beste deutsche Akademie Verteidiger in Salzburg spielt und nicht in München. Weil man ihm die CHL ermöglichen möchte und das in München nicht geht?

wolf72

Die Frage zu Sinn ist aktuell eher warum er in Salzburg nicht spielt. Weiss jetzt nicht, ob er ggf verletzt ist, im Kader stand er bei den letzten Spielen nicht. Nehmen er und Kreining eigentlich eine AL in Österreich in Anspruch?

jasonbourne

Zitat von: wolf72 am September 24, 2024, 13:41:17Die Frage zu Sinn ist aktuell eher warum er in Salzburg nicht spielt. Weiss jetzt nicht, ob er ggf verletzt ist, im Kader stand er bei den letzten Spielen nicht. Nehmen er und Kreining eigentlich eine AL in Österreich in Anspruch?

Das ist eine sehr gute Frage, und die Antwort darauf würde ich wirklich gerne wissen.

AL kann eigentlich nicht sein, weil dann hätten die in Salzburg ganz shcön viele ALs.

Wobei der Sinn noch garkein Spiel gemacht hat diese Saison, zuminderst laut Elite:
https://www.eliteprospects.com/player/564061/phillip-sinn

Krenning hat schon 2 Spiele gemacht.

sendlinger

Ich glaube in Österreich geht das nach Punkten. Es gibt pro Team eine Punktegrenze und jeder Spieler hat bestimmte Punkte. Z.B. AL 3 Punkte, Österreicher 2 Punkte, Spieler aus eigenem Nachwuchs einen Punkt. Dachte hätte so etwas mal gelesen.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Alter Schwede

Zitat von: sendlinger am September 24, 2024, 20:10:14Ich glaube in Österreich geht das nach Punkten. Es gibt pro Team eine Punktegrenze und jeder Spieler hat bestimmte Punkte. Z.B. AL 3 Punkte, Österreicher 2 Punkte, Spieler aus eigenem Nachwuchs einen Punkt. Dachte hätte so etwas mal gelesen.

Die Punkteregelung wurde wohl zur Saison 22/23 abgeschafft:

https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/ice-hockey-league/ice-scout/ice---legionaere-und-nachwuchsspieler--neue-kaderregeln-erklaert/

jasonbourne

#48
Zitat von: Alter Schwede am September 24, 2024, 20:17:45Die Punkteregelung wurde wohl zur Saison 22/23 abgeschafft:

https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/ice-hockey-league/ice-scout/ice---legionaere-und-nachwuchsspieler--neue-kaderregeln-erklaert/

Das hatte ich auch mitbekommen, nur durch was wurde sie ersetzt?

Ich fand die Punkteregelung eigentlich smart, und hätte sie mir auch für Deutschland gewünscht.

Eigener Nachwuchsspieler: 1 Pkt.  - min. 2-3 Jahre im eigenen System
Fremder Nachwuchsspieler: 2 Pkt. 
Eigener Ü23 Spieler: 2Pkt.
Ü 23 Spieler: 3 Pkt.
im Ausland ausgebildeter Ü23 Spieler: 5 Pkt.

Und dann eine Gesamtpunktzahl. Dann würde sich das mit der Nachwuchsausbildung halt auch mal lohnen.

sendlinger

Ich glaube, das wäre für Eishockey zu einfach.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Alter Schwede

Zitat von: jasonbourne am September 24, 2024, 20:21:55Das hatte ich auch mitbekommen, nur durch was wurde sie ersetzt?

Ich fand die Punkteregelung eigentlich smart, und hätte sie mir auch für Deutschland gewünscht.

Eigener Nachwuchsspieler: 1 Pkt.  - min. 2-3 Jahre im eigenen System
Fremder Nachwuchsspieler: 2 Pkt. 
Eigener Ü23 Spieler: 2Pkt.
Ü 23 Spieler: 3 Pkt.
im Ausland ausgebildeter Ü23 Spieler: 5 Pkt.

Und dann eine Gesamtpunktzahl. Dann würde sich das mit der Nachwuchsausbildung halt auch mal lohnen.

Steht im verlinkten Artikel:

ZitatSollte ein Team etwa aus Krankheitsgründen zusätzliche Spieler brauchen, können diese aus unteren Ligen (vor allem AlpsHL) geliehen werden. Dabei gilt:

U24-Spieler können ohne jegliche Auflagen ausgeborgt werden. Ältere Spieler können bis zu fünf Spiele in der ICE spielen, ohne die 26-Mann-Regel zu belasten. Beides gilt aber nur für National Players, also nicht für Legionäre. Natürlich können diese auch nach oben wechseln (etwa bei Salzburg mit den deutschen Cracks im AlpsHL-Team sicher ein Thema). Diese belasten aber schon mit dem ersten Spiel das 26-Mann-Kontingent.