Kaderdiskussion 25/26 - Wünsch dir was und mehr.

Begonnen von jasonbourne, Januar 21, 2025, 08:31:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

bazz-dee

Zitat von: EHCErich am Oktober 24, 2025, 17:56:25Und gestern war eher Murphy abgefallen als der liebe Kony. Ja der hat immer mal 1-2 Dinger dabei aber gestern war er solide.



Murphy ist für mich bisher auch eine reine Enttäuschung. Aber ja Kony hat gestern gut performed.

EHCErich

Ich bin bisher total enttäuscht. Murphy und McKenna, die zwei. Ich hoffe da kommt der Turnaround am besten Sonntag gleich.

CroKaas

Zitat von: EHCErich am Oktober 24, 2025, 20:56:29Ich bin bisher total enttäuscht. Murphy und McKenna, die zwei. Ich hoffe da kommt der Turnaround am besten Sonntag gleich.

Ich ehrlich gesagt auch von Fontaine. Glaube aber dem fehlen die flotten Mitspieler aus Berlin.

traktorist

Bin mal gespannt wann es der neue Trainer mal schafft vier funktionierende Reihen zusammenzustellen. Lamgsam sollte man mal mit der dauernden Wechselei aufhören.

Mir erschliesst sich auch nicht wirklich wieso die zwei mit dem rechten Onetimer (Eisenschmit und McKenna) in einer Überzahlformation spielen.

Ganz toll wäre es dann noch, wenn der neue "Sheriff" auch mal diesen Job annimmt und der "Blum, nur in jünger" (so wurde ja Murphy angekündigt)beginnt diese Vorschußlorbeeren zu rechtfertigen.

Am Ende liegt es dann aber immer an den Spielern das Herz auf dem Eis zu lassen und das haben sie zumindest gestern gegen Berlin ab dem 2. Drittel gut gemacht.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

CroKaas

Zitat von: traktorist am Oktober 24, 2025, 22:21:22Mir erschliesst sich auch nicht wirklich wieso die zwei mit dem rechten Onetimer (Eisenschmit und McKenna) in einer Überzahlformation spielen.

Das versteh ich auch garnicht. Das war mir schon bei der Eisenschmid Verlängerung suspekt. (McKenna war ja schon früher über die AZ bekannt.)

Meine Theorie dazu: In Formation 1 steht DeSousa rechts für den One Timer und links ja Hirose als Linksschütze. Denke man will die zwei nicht trennen und Hirose als Spielmacher mit der Vorhand die Scheibe auf seiner eingespielten Seite verteilen lassen. Dann bleibt nur übrig die anderen beiden in die selbe Formation zu packen. Finde halt leider, dass McKenna relativ nutzlos ist, wenn er nicht auf dem Spot stehen darf und Eisenschmid - bis auf den One-Timer der diese Saison auch noch eine No Show war - halt auch sinnfrei ist.
 

bazz-dee

Zitat von: CroKaas am Oktober 24, 2025, 21:47:29Ich ehrlich gesagt auch von Fontaine. Glaube aber dem fehlen die flotten Mitspieler aus Berlin.

Die ersten Spiele hatte er gut gescored, ja defensiv schlimm, aber gepunktet. Jetzt defensiv stabiler aber punktet nicht mehr

Mighty

Zitat von: traktorist am Oktober 24, 2025, 22:21:22Ganz toll wäre es dann noch, wenn der neue "Sheriff" auch mal diesen Job annimmt



Weil ich diesen Satz jetzt schon öfter gelesen habe, frage ich jetzt mal nach was das heißen soll? Soll ich mir darunter vorstellen, soll er alles und jeden über den Haufen fahren, jeden umhauen der in unser Drittel kommt oder was ist konkret gemeint? Er ist aktuell der beste Verteidiger mit +5, wenn er im Zweifel Strafen zieht, weil er der "Sheriff" ist hilft das doch keinem.

Work hard, play smart sagte mal jemand, bevorzuge ich auch.

Mighty

jasonbourne

Zitat von: Alter Schwede am Oktober 24, 2025, 18:31:56Du hast Abeltshauser, Daubner und Winkler vergessen  :ironie:

Nicht das es uns wie schonmal geht, und dann neben allen Spielern und Trainern dann plötzlich auch der Club abgegeben wird und in Hamburg wieder auftaucht....

jasonbourne

Zitat von: Deep Blue am Oktober 24, 2025, 18:10:21Aber jetzt sind doch wirklich alle weg, die hier im Forum nach der letzten Saison aussortiert werden sollten. Von Johansson bis Varejcka, von Blum bis Smith, von Krämmer bis Lancaster, von Bittner bis ...

Oder war da noch was mit #11?

Ja,

Mit Lancaster ist doch jetzt der letzte gegangen, von dem man sagte das er die Erwartungen nicht erfüllt hat.

Der Trainer hat zu Hirose, Desousa, Brooks jetzt Fontaine, McKenna und Ferguson bekommen.
Defensiv sind Pokka, Murphy, Heatherington und Wagner gekommen, im Tor Bibeau.
Auf U23 hat man Sinn und Krening dazu.

Was will man noch?

Das muss doch mal reichen. Einen besseren DEL Kader kriegt man fast nicht zusammen.

Alter Schwede

#1149
Das erste Viertel der Saison ist gespielt. Ich habe mir daher mal ein paar Kennzahlen angesehen, um einen einigermaßen objektiven Anhaltspunkt zu haben, ob eine Entwicklung der Mannschaft zu sehen ist und in welche Richtung diese geht. Die Datenbasis ist naturgemäß relativ dünn, bei bisher 13 absolvierten Spielen, aber um Trends erkennen zu können sollte es reichen. Ich habe die Zahlen von den Spieltagen 1-8 mit denen von 9-13 verglichen und die jeweiligen Platzierungen in den einzelnen Kategorien aufgelistet. Zur Vollständigkeit auch noch die aktuellen Gesamtwerte und Platzierungen.

Es wurde hier ja aufgrund der mangelhaften Effizienz unserer Offensive schon die Frage gestellt, was die eigentlich trainieren. Ich denke, die Zahlen zeigen recht klar, dass der Fokus in der ersten Zeit wohl auf Defensive und Specialteams lag. Das ging allerdings bisher auf Kosten der Offensive. Daran muss nun gearbeitet werden.

AnalyseSpiel 1-8RangSpiel 9-13RangGesamtRang
Punkte/Spiel1,13112,2041,547
Tore/Spiel3,5042,40113,088
Gegentore/Spiel4,13132,0013,319
PP%17,24835,29223,914
PK%82,05792,86284,913
PP+PK99,297128,151108,824

bazz-dee

Morgen wird interessant gegen die punktgleichen Vögel

informationsquelle

Zitat von: jasonbourne am Oktober 25, 2025, 03:03:04Ja,

Mit Lancaster ist doch jetzt der letzte gegangen, von dem man sagte das er die Erwartungen nicht erfüllt hat.

Der Trainer hat zu Hirose, Desousa, Brooks jetzt Fontaine, McKenna und Ferguson bekommen.
Defensiv sind Pokka, Murphy, Heatherington und Wagner gekommen, im Tor Bibeau.
Auf U23 hat man Sinn und Krening dazu.

Was will man noch?

Das muss doch mal reichen. Einen besseren DEL Kader kriegt man fast nicht zusammen.

Ich sehe das leicht anders.

Andere Mannschaften setzen ganz massiv auf eingebürgerte Spieler. Und das ist ein ganz schlimmer Trend, der sich seit 10 Jahren immer weiter verstärkt.

Und da muss man sich halt auch fragen: Sind ein Abeltshauser, Eisenschmid, Krämmer, Bittner aber auch ein Schinko stark genug?

Warum setzt Schwenningen auf einen Larkin? Auf einen Weber (William)? Einen Scheel?

Bandenchecker

Zitat von: jasonbourne am Oktober 25, 2025, 03:03:04Ja,

Mit Lancaster ist doch jetzt der letzte gegangen, von dem man sagte das er die Erwartungen nicht erfüllt hat.

Der Trainer hat zu Hirose, Desousa, Brooks jetzt Fontaine, McKenna und Ferguson bekommen.
Defensiv sind Pokka, Murphy, Heatherington und Wagner gekommen, im Tor Bibeau.
Auf U23 hat man Sinn und Krening dazu.

Was will man noch?

Das muss doch mal reichen. Einen besseren DEL Kader kriegt man fast nicht zusammen.

Bekanntlich wird einem im Rückblick ja manches klarer.
Jetzt, nach dem Weggang von Lancaster, frage ich mich ernsthaft, warum man dann Blum nicht behalten hat.
Der wäre hoch motiviert gerne noch ein Jahr geblieben und so gut wie unsere etwas angejahrten Verteidiger wäre er allemal. Und so haben wir halt jetzt eine AL frei...
/* Hockey players walk on water */

EHC-Anderl

Zitat von: Bandenchecker am Oktober 25, 2025, 12:02:34Bekanntlich wird einem im Rückblick ja manches klarer.
Jetzt, nach dem Weggang von Lancaster, frage ich mich ernsthaft, warum man dann Blum nicht behalten hat.
Der wäre hoch motiviert gerne noch ein Jahr geblieben und so gut wie unsere etwas angejahrten Verteidiger wäre er allemal. Und so haben wir halt jetzt eine AL frei...

Ich hätte Blum auch sehr gern weiter beim EHC gesehen. Man wollte jedoch einen Umbruch und sein Vertrag lief aus - der von Lancaster nicht. Ich denke, sonst hätte man auch mit Blum 1 Jahr verlängert und hätte für Lancaster jemand neues verpflichtet.

Oftmals hat man als Fan das Empfinden, eigene Spieler seien zu alt oder sie würden leistungsmäßig nachlassen oder zu neudeutsch sie seien gewashed oder so ähnlich 🫢 Man merkt dann oft erst, wenn sie mal nicht mehr da sind, wie wertvoll sie doch waren. Donnerstag kamen mir die Gedanken bei der Hager-Ehrung. Auch wenn er nicht mehr so scored. Wer steht als erstes auf dem Eis in Unterzahl oder bei Schlüsselbullies am Ende des Spiels? Wer blockt viele Schüsse? Wer ist wichtig in der Kabine? Das sind Dinge, die gern vergessen werden...

bazz-dee

Ja das wird oft vergessen, aber vom Spielertyp ist das halt 1:1 auch Kastner oder Rieder im Unterzahl und Blocken der Schüsse. Ist halt immer die Frage wie du das aufteilst. Mehr Arbeiter oder weniger Arbeiter. Früher war Hager halt Arbeiter und Scorer. Jetzt halt nur noch Arbeiter

wolf72

Ich find Hager sehr wichtig. Er nimmt die Rolle an, die er jetzt im Team in seinem Alter einnehmen soll: 4. Reihe, weniger Einzeit, viel Unterzahl, Leader. Klar, dass er da nicht so punktet. Aber welchen deutschen Stürmer willst du finden für diese Rolle, der dann auch noch 25 bis 30 Punkte macht?

Entenweiher

Zitat von: jasonbourne am Oktober 25, 2025, 03:03:04Ja,

Mit Lancaster ist doch jetzt der letzte gegangen, von dem man sagte das er die Erwartungen nicht erfüllt hat.

Der Trainer hat zu Hirose, Desousa, Brooks jetzt Fontaine, McKenna und Ferguson bekommen.
Defensiv sind Pokka, Murphy, Heatherington und Wagner gekommen, im Tor Bibeau.
Auf U23 hat man Sinn und Krening dazu.

Was will man noch?

Das muss doch mal reichen. Einen besseren DEL Kader kriegt man fast nicht zusammen.

Jetzt decken sich die Abgänge tatsächlich mit dem was ich mir Ende letzter Saison gewünscht habe. Mal sehen was der Coach jetzt aus dem Kader macht. Interessant wäre gewesen was Söderholm daraus gemacht hätte. Vielleicht kommt er noch der Turnaround, in Ansätzen ist ja zu sehen was möglich wäre.

traktorist

Zitat von: Mighty am Oktober 24, 2025, 23:50:18Weil ich diesen Satz jetzt schon öfter gelesen habe, frage ich jetzt mal nach was das heißen soll? Soll ich mir darunter vorstellen, soll er alles und jeden über den Haufen fahren, jeden umhauen der in unser Drittel kommt oder was ist konkret gemeint? Er ist aktuell der beste Verteidiger mit +5, wenn er im Zweifel Strafen zieht, weil er der "Sheriff" ist hilft das doch keinem.

Work hard, play smart sagte mal jemand, bevorzuge ich auch.

Mighty

Gutes Beispiel im Sonntagsspiel.

Ferguson kommt von der Bank um Larkin davon abzuhalten auf Kasti loszugehen. Da kommt der Martinsson und haut ihm die Faust ins Gesicht, es entsteht die verhängnisvolle Szene die in Konsequenz die 4 Spiele Sperre gegen Ferguson bringt.

Das Ganze hätte verhindert werden können, wenn Heatherington den Job von Ferguson macht und sich Larkin schnappt und von Kasti fernhält, das hätte von der Größe und dem Gewicht wesentlich besser gepasst.

Zweites Beispiel im Spiel gegen Dresden lässt sich Gorcik auf Bibeau fallen und bleibt dort liegen. Ein Aulie hätte ihn schnellstens dort entfernt, Heatherington schaut nur zu ... auch das hat etwas mit Mitspieler vor Verletzung bewahren und nicht mit "alles und jeden über den Haufen fahren" zu tun.

Das wäre der Job eines Sheriffs und das hat rein gar nichts damit zun tun, das ganze Spiel nur irgendeinem Gegenspieler die Faust ins Gesicht zu drücken oder alle umfahren. Dabei geht es eben auch oder sogar vor allem um den Schutz der Mitspieler und nicht um einen Amoklauf.

Oder würdest du sagen, daß Aulie oder auch Smaby alles und jeden über den Haufen gefahren haben, jeden umgehauen haben der in unser Drittel kommt oder eben mit ihrer Präsenz die Mitspieler geschützt haben und gegebenenfalls auch für einen eingestanden sind.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.