Die deutsche Nationalmannschaft

Begonnen von einEHCfan, September 10, 2012, 20:57:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Mai 23, 2025, 13:15:50Richtig wir werden uns hier im Kreis drehen und am Ende kommt dabei heraus, dass die Liga - trotz guter Zahlen - einfach zu wenig Geld generiert um im internationalen Buhlen um gute Spieler konkurrenzfähig zu sein.

In der Schweiz ist Kubalik mit seinen 900.000 nun zwar der Topverdiener aber andere Spieler sind ja nicht weit dahinter. Bei uns würde so ein Transfer natürlich das Gehaltsgefüge sprengen. Die Liga muss sich hier eben weiter entwickeln. Tut sie offenbar auch, aber andere Ligen legen hier ein ganz anderes Tempo vor.

Naja internationales Gehaltsgefüge aus meiner Sicht:

- NHL
- AHL/KHL
- Schweiz
- DEL
- ... knapp dahinter maximal gleichauf Schweden
- schon etwas dahinter Finnland, Tschechien
- Österreich

... Aus meiner Sicht, müsste die DEL aus dem jetzigen Stand deutlich mehr Geld rausholen, als Liga mit den meisten Zuschauern nach der NHL. Aber das Thema hatten wir ja schon mal. Im Handball und Basketball werden höhere Werbeeinnahmen erzielt als in der DEL, die aber sowohl in den Stadien als auch im TV mehr Zuschauer hat. Ein paar ,,richtige" Top-Spieler würden der DEL nicht schaden.

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Mai 23, 2025, 13:46:56Naja internationales Gehaltsgefüge aus meiner Sicht:

- NHL
- AHL/KHL
- Schweiz
- DEL
- ... knapp dahinter maximal gleichauf Schweden
- schon etwas dahinter Finnland, Tschechien
- Österreich

... Aus meiner Sicht, müsste die DEL aus dem jetzigen Stand deutlich mehr Geld rausholen, als Liga mit den meisten Zuschauern nach der NHL. Aber das Thema hatten wir ja schon mal. Im Handball und Basketball werden höhere Werbeeinnahmen erzielt als in der DEL, die aber sowohl in den Stadien als auch im TV mehr Zuschauer hat. Ein paar ,,richtige" Top-Spieler würden der DEL nicht schaden.

Meine Rede. Es hat sich, vor allem durxh Magenta, schon viel Gutes in Deutschland getan, das will ich nicht in Abrede stellen. Durch während man sich hier selbstzufrieden auf die Schultern klopft tut sich in der Schweiz halt noch vieles besser ubd man verliert hinter der nächsten Liga den Anschluss. Finnland, Schweden, Tschechien brauchen gar nicht die ausländischen Stars, die haben so viel starken Nachwuchs, dass sie uns eh voraus sind. Wir sind mittlerwrile eher mit Österreich in der Konkurrenz statt mit NL, SHL, Liiga oder Extra Liga.

Axel81

Das hat nichts mit Selbstzufriedenheit zu tun. In der Schweiz, Schweden, Finnland und Tschechien ist Eishockey Mannschaftssportart Nummer 1. Bei uns kommt Fußball, dann Fußball und dann nochmal Fußball. Wie willst Du denn hier höhere TV Einnahmen generieren?

Ebenso bei Sponsoren? Welcher große Sponsor, der einen signifikanten Betrag zuschießt, ist denn in der DEL bekannt? Und ich rede hier nicht von Allein- bzw Hauptgesellschaftern wie in München, Mannheim, Berlin, Köln oder Ingolstadt.

Vor Red Bull mussten wir doch auch Jahrzehnte betteln gehen aber wirkliche Sponsoren, die was investiert haben, gab es schlicht weg nicht. . Da hat sich doch, übertrieben gesagt, eine namhafte Firma lieber auf der Speisekarte im VIP Raum der Allianzarena verewigt, als beim Eishockey einzusteigen.

der Münchner

Zitat von: Entenweiher am Mai 26, 2025, 13:50:28Wir sind mittlerwrile eher mit Österreich in der Konkurrenz statt mit NL, SHL, Liiga oder Extra Liga.
Zu den letzten dreien waren wir nie Konkurrenz, auch wenn wir ab und zu ein Spiel gewonnen haben.
Und die Schweiz ist uns gut 10 Jahre voraus und hat wie schon erwähnt das Fußballproblem nicht.
Die DEL konkurriert ja nicht nur mit der 1. Liga, sondern auch mit der 2. und 3. und immer mehr auch mit dem Frauenfußball.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]