Strafmaß durch den Disziplinarausschuß

Begonnen von traktorist, März 20, 2015, 12:39:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

munichblue

Zitat von: Assistent am Februar 01, 2025, 17:38:40https://www.penny-del.org/news/detail/insgesamt-sieben-spiele-sperre-fuer-straubings-jc-lipon
Ich finde die Strafe vollkommen gerechtfertigt, aber ich stolpere doch ein wenig über eine Formulierung in der Begründung. Wie kann ein Check von vorne auf den Nacken gehen?
#GoLeafsGo

Alter Schwede

Zitat von: munichblue am Februar 01, 2025, 22:59:39Ich finde die Strafe vollkommen gerechtfertigt, aber ich stolpere doch ein wenig über eine Formulierung in der Begründung. Wie kann ein Check von vorne auf den Nacken gehen?

Im englischen Original der IIHF-Regeln wird explizit vom "illegal check to head or neck" gesprochen. Das wurde lediglich schlampig/ungenau übersetzt und heißt bei der DEL jetzt anscheinend auf deutsch "Check zum Kopf und Nacken". Das ist quasi der "Name" der Regel.

ZitatThe Referee, at their discretion, may assess a Major Penalty and an automatic Game Misconduct Penalty if, in their judgment, the Player recklessly
endangers their opponent by an "illegal check to the head or neck". Such assessment of reckless endangerment shall be based on the severity of the
infraction, severity of the contact, the degree of violence and the general reprehensibility involved.

munichblue

Zitat von: Alter Schwede am Februar 01, 2025, 23:13:02Im englischen Original der IIHF-Regeln wird explizit vom "illegal check to head or neck" gesprochen. Das wurde lediglich schlampig/ungenau übersetzt und heißt bei der DEL jetzt anscheinend auf deutsch "Check zum Kopf und Nacken". Das ist quasi der "Name" der Regel.

Vielen Dank für die Herleitung, das macht wohl Sinn. 
#GoLeafsGo

jasonbourne

Boah,

DeSousa kriegt für seinen Hit gegen den Kopf 4! Spiele.


https://www.penny-del.org/news/detail/vier-spiele-sperre-fuer-muenchens-christopher-desousa

Da bin ich alles andere als einverstanden mit, das ist arg viel für die Szene, min. 1, eher 2 SPiele zuviel.

Kommt das nur mir so vor oder sind die bei uns einfach großzügiger mit den Sperren?
Ich erinnere mich an Pinners Sperre wg. Plachtas Oscar, oder Buchwiesers 10 Spiele für den Schubser gegen den Ref.


traktorist

#524
Zitat von: jasonbourne am März 04, 2025, 08:18:48Boah,

DeSousa kriegt für seinen Hit gegen den Kopf 4! Spiele.


https://www.penny-del.org/news/detail/vier-spiele-sperre-fuer-muenchens-christopher-desousa

Da bin ich alles andere als einverstanden mit, das ist arg viel für die Szene, min. 1, eher 2 SPiele zuviel.

Kommt das nur mir so vor oder sind die bei uns einfach großzügiger mit den Sperren?
Ich erinnere mich an Pinners Sperre wg. Plachtas Oscar, oder Buchwiesers 10 Spiele für den Schubser gegen den Ref.


Da sind wir mal einer Meinung. Ich habe etwas ähnliches gestern aufgesetzt, aber gelassen. Sonst heisst es nur wieder, dass nur gejammert wird.
Es ist allerdings schon offensichtlich, dass es gegen Mannheim geht und dass da Strafen gegen München heftiger ausfallen. Über Gründe darf gerätselt werden. Ich hätte mir drei plus 1 auf Bewährung noch eingehen lassen, aber vier ohne Bewährung geht eigentlich gar nicht und ist offensichtlich gegen Münchens Ambitionen gerichtet. Gerne darf man das auch anders sehen, aber für mich ist das so.

Nur ein Beispiel: St Denis nach dem Check gegen Hirose erhielt 5 Spiele und in der Begründung stand "Der Spieler Travis St. Denis gilt als mehrfacher Wiederholungstäter"  .... der Unterschied zwischen Wiederholungstäter und mehrfachem Wiederholungstäter ist also 1 Spiel? Ist das echt euer Ernst liebe DEL?
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

x-es

DeSousa hätte auch gegen Berlin die selbe Strafe bekommen müssen, da haben die Schiris nicht genau hingeschaut, dann wäre er gegen Mannheim gar nicht dabei gewesen.
Er ist offensichtlich auf Speed und auf Krawall aus - gut, wenn es seine Aufgabe im Team ist.

Es ist einfach dumm kurz vor den PO so eine Strafe zu kassieren, wie wir in Bayern sagen ,,brunzdumm".

Über das Maß kann man sich streiten, aber bitte jetzt nicht in irgendwelche Verschwörungstheorien verfallen.

jasonbourne

Zitat von: traktorist am März 04, 2025, 09:46:38Da sind wir mal einer Meinung. Ich habe etwas ähnliches gestern aufgesetzt, aber gelassen. Sonst heisst es nur wieder, dass nur gejammert wird.
Es ist allerdings schon offensichtlich, dass es gegen Mannheim geht und dass da Strafen gegen München heftiger ausfallen. Über Gründe darf gerätselt werden. Ich hätte mir drei plus 1 auf Bewährung noch eingehen lassen, aber vier ohne Bewährung geht eigentlich gar nicht und ist offensichtlich gegen Münchens Ambitionen gerichtet. Gerne darf man das auch anders sehen, aber für mich ist das so.

Nur ein Beispiel: St Denis nach dem Check gegen Hirose erhielt 5 Spiele und in der Begründung stand "Der Spieler Travis St. Denis gilt als mehrfacher Wiederholungstäter"  .... der Unterschied zwischen Wiederholungstäter und mehrfachem Wiederholungstäter ist also 1 Spiel? Ist das echt euer Ernst liebe DEL?

Top, passiert ja nicht allzu oft das wir einer mMeinung sind ::)

Tatsächlich ist die Regel glaube ich so: Wiederholungstäter + 1 Spiel, denke das Mehrfach dann nochmal +1 ist, aber wenn ich z.b. an den Frankfurter Olsen denke, der ja quasi immer gesperrt war und dann 10 Spiele bekommen hat, kann das nicht sein.
Ich weiss es also nicht genau.
Playoff Spiele haben aber normal ein anderes Gewicht, jedenfalls in der NHL, da fallen die Sperren dann kürzer aus, siehe z.b. Pietrangelos whack gegen Draisaitls Arm. Das gab 1 Spiel, in einem Saisonspiel wären es wohl eher 3 gewesen.

Der hit von St. Denis war doch auch von der Intensität und dem Foul ein ganz anderes Kaliber.
De Sousa macht ja nicht was den Hit verschlimmert.
Er springt nicht ab, führt den hit nicht nach oben, hat den Ellenbogen nicht oben, im Grunde lehnt er sich rein und fährt weiter, der Mannheimer ist halt auch in einer schlechte Position nach dem Schuss.
Das Argument das er keine Aktion auf den Puck bringt, das ist ja total bescheuert, haben die das aus dem Fussball?
Ein Bodycheck ist nunmal keine Aktion gegen den Puck, drum heisst er ja auch so und nicht poke check! :wallbash:

Der Hit ist nicht zu spät, der Puck ist doch gerade erst geschossen worden, kommt er etwas früher, behindert er den Schuss.
Ich sehe den auch nicht als rücksichtslos oder ohne Zweck, und das Argument das der Check vermeidbar gewesen wäre, das gilt bei jedem Hit?
Wegbleiben kann man immer, nur dann ist es halt kein Eishockey.

Man sieht doch deutlich das dieser Hit nicht die Intensität hat, insofern kann ich das einfach nich nachvollziehen die ganze Argumentation.

traktorist

Zitat von: jasonbourne am März 04, 2025, 10:31:10Top, passiert ja nicht allzu oft das wir einer mMeinung sind ::)
...

Man sieht doch deutlich das dieser Hit nicht die Intensität hat, insofern kann ich das einfach nich nachvollziehen die ganze Argumentation.


Ich habe mir das mit der Wiederholungstäterregel mal von Tino Boos erklären lassen.
Der Ausschuss bewertet die Tat und verhängt ein Strafmaß. Dann wird die Hälfte der Vorstrafe dazuaddiert. Bei Pinner war das damals 3 Spiele plus 1,5 (aus 3 Spielen Vorstrafe) hat 5 als Sperre ergeben.

In dem Fall wären das dann 3 Spiele für den Check plus 0,5 Vorstrafe ergibt 4.

Blieb also zu diskutieren ob der Check drei wert war ... wird aber am Strafmaß nichts mehr ändern.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

jasonbourne

Zitat von: traktorist am März 04, 2025, 13:04:49Ich habe mir das mit der Wiederholungstäterregel mal von Tino Boos erklären lassen.
Der Ausschuss bewertet die Tat und verhängt ein Strafmaß. Dann wird die Hälfte der Vorstrafe dazuaddiert. Bei Pinner war das damals 3 Spiele plus 1,5 (aus 3 Spielen Vorstrafe) hat 5 als Sperre ergeben.

In dem Fall wären das dann 3 Spiele für den Check plus 0,5 Vorstrafe ergibt 4.

Blieb also zu diskutieren ob der Check drei wert war ... wird aber am Strafmaß nichts mehr ändern.

Erklärt natürlich warum die Strafen immer wie gewürfelt aussehen.

Denn für mich ist der Hit selbst keine 3 Spiele wert.
Hätte gesagt 2 sind es, war keine gute Aktion, das ist klar.
Dann vlt. noch +1 weil Vorstrafe.

Mit 4 ist es zuviel.

traktorist

https://www.penny-del.org/news/detail/geldstrafe-fuer-mannheims-tobias-fohrler

Ist schon irgendwie witzig, kaum geht es nicht mehr gegen München schon ermittelt der Disziplinarauschuss wieder und bestraft sogar.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

bazz-dee



Markus#14

Zitat von: Alter Schwede am April 07, 2025, 17:07:194 Spiele Sperre für Boychuk:

https://www.penny-del.org/news/detail/vier-spiele-sperre-fuer-berlins-zachary-boychuk
Das sind die Adler, sie provozieren solange bis einer ausflippt. Nichtsdestotrotz finde ich die Strafe von 4 Spielen vollkommen ok, hätten auch mehr sein dürfen. 
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

michl60

Zitat von: Markus#14 am April 07, 2025, 17:23:03Das sind die Adler, sie provozieren solange bis einer ausflippt. Nichtsdestotrotz finde ich die Strafe von 4 Spielen vollkommen ok, hätten auch mehr sein dürfen.

Ein dummes und unnötiges Foul 24 Sekunden vor Schluss bei 5:1  :kopfschuettel:

Assistent

Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!