@jasbourne
Also an den Eiszeiten kann es wirklich nicht liegen, die Seniorenteam belegen immer genau die Eiszeiten die für den Nachwuchs nicht mehr sinnvoll sind (also die spätesten)
Fällt da ein Team raus, dann stürzen sich da eher die Hobbyteams drauf oder halt Fremdvereine etc.
Das mit den sportlichen Zielen trifft es eigentlich auch nicht, weil dann müsste man schin so fair sein hier mal alle Teams zu berücksichtigen.
Und die 1B ging letztes Jahr zum ersten Mal an den Start und hatte sicher auch den Nachteil in einer Liga zu spielen wo bereits ein Verein sich die letzten Jahre etabliert hat, da laufen einem die guten Spieler halt nicht einfach zu.
Andere Nachwuchsmannschaften werden schon deutlich länger von hauptamtlichen Trainer betreut, würde man also die sportliche Leistung hier als Grund heranziehen müsste man dann da nicht eher bei den sich evtl nicht entwickelnden (trotz bester Voraussetzungen) anfangen.........
Es kann also dann nur (sofern das mit dem Geld wirklich stand) nur an Prestiggründen gelegen haben und genau das ist aus meiner Sicht das negative.
Es gab keinen anderen Grund hier tätig zu werden und dieser Grund wäre für mich absolut unakzeptabel, weil wem hätte es den weh getan ? Die Jungs laufen ja weder in Red Bull Trikots auf noch fahren sie in Red Bull Firmenfahrzeugen rum. Und wenn man die e.V. Spieler mit Red Bull in Verbindung bringt, trifft alle anderen Nachwuchsmannschaften auch.
KEINE Mannschaft sollte aus Prestigegründen jemals abgemeldet werden, mein Gott dan berücksichtigt man sie halt nicht oder bezuschusst sie nicht oder was weis ich aber abmelden , auf die Straße setzen zu einem Zeitpunkt der wie die Warm Up Runde ist, NO GO :mm:
Und wie soll das den zukünftig weiter gehen ?
Ich denke 90 % aller momentanen Nachwuchsspieler werden selbst bei einem hauptamtlichen Trainer für jedes Team nicht in der Lage sein, jemals DEL / DEL 2 oder KHL zu spielen.
Werden die dann folgerichtig auch aussortiert und damit der Breitensport einfach Ad Acta gelegt ? Weil und da unterliegt Pippin einem Irrglauben: Es gibt keine andere Alternative für den Breitensport Eishockey in München als den EHC. Beim ESC rappelt es so sehr, dass ich gespannt bin wie es da weitergeht. Die kleinen MEK ´ler sind eigentlich nur auf wenige Kids im Bereich Prinze fokusiert und sonst gibt es nix. Es würde also bedeutet ab ins Umland aber muss das sein ?
Hat man zuwenig Dosen verkauft um diese im Vergleich lächerliche Summe zum DEL Apperat nicht mehr aufbringen zu können auch den bestehenden Breitensport am Leben zu erhalten ? Immerhin wäre es ja nur die Differenz der Kosten zu den bestehenden Beitragseinnahmen etc.
Man sollte nicht vergessen, Red Bull ist auch auf einen e.V. mit deren Kids und Trainern angewiesen (DEL Auflage)
Der e.V. darf so vieles nicht mehr aus Imagegründen (oder hat von Euch z.B. jemand gesehen das letztes Jahr Kids Bierbecher einsammeln wollten um das Pfandgeld für den Nachwuchs zu sammeln ?) wo man immer drüber diskutieren kann, dafür gleicht Red Bull das halt mit Zuschüssen aus, was auch in Ordnung ist, die Frage bleibt aber einfach ob man jetzt nicht zu weit geht. ?
Die 1B wäre dieses Jahr sicher auch nicht in der Lage gewesen um die Meisterschaft zu spielen und evtl auch beide Derbys zu gewinnen

aber eine Liga besteht auch in der DEL nicht nur aus den ersten drei Teams ..........
Übrigens beschränkt sich dieses Vorgehen leider nicht auf München/Red Bull allein. In Nürnberg ist jetzt genau das gleiche passiert und da ist es insofern noch heftiger, als man einen BZL Meister abgemeldet hat und evtl sogar jetzt an der Bayernligamannschaft rumnagt (die in dem Fall eher ein Fahrstuhlteam ist)