BITTE zuerst nachfragen, anstatt einfach Vermutungen in den Raum zu stellen.
Punkt 1 – Vorsaison: ZUERST können die Olympia-Stammvereine wie EHC, ESC und MEK Eiszeiten aussuchen, DANACH bekommt der VfR Angerlohe die übriggebliebenen Zeiten angeboten. Warum sollen wir diese Zeiten nicht buchen?
Punkt 2 – feste Trainingszeiten im Olympia: Die Liga-Damen werden einmal in der Woche (montags in Pasing) trainieren, die Hobby-Damen 14-tägig mittwochs im Ostpark. Angerlohe hat für die Liga-Damen im Olympia ein zweites Training in der Woche beantragt, sei es dienstags, mittwochs oder donnerstags. Nach dem momentanen Stand wollen der EHC und ESC diese Zeiten aber behalten. Somit bleibt Angerlohe für die Liga-Damen nur einmal Training in der Woche. Da das logischerweise für einen Ligaspielbetrieb zu wenig ist, werden die Liga-Damen zwangsweise zusammen mit den Hobby-Damen trainieren. Das dieses Training für beide Seiten keinen sehr großen sportlichen Wert haben wird, ist klar. Aber vielleicht überlässt uns ja netterweise der EHC, ESC oder MEK wenigstens 14-tägig eine Eiszeit?!
Übrigens, sollte es doch (zusätzlich zu den Damen) freie Zeiten im Olympia geben, Angerlohe würde sie für den Hobbybereich nehmen. ABER, es sollte doch wirklich bekannt sein, beantragt ein Ligaverein eine Eiszeit, geht dieser im Olympia vor und Angerlohe wäre innerhalb kürzester Zeit wieder aus den Plänen verschwunden. Siehe dazu auch letzte Saison. Und wenn jetzt noch Jemand denken sollte, die Hobbymannschaft geht auf bezuschusstet Eis, der muss sich nur den Belegungsplan vor 2 Jahren anschauen, da steht einmal ein H für Hobby und einmal ein D für Damen. Und Leute die sowas beobachten, wird es sicher geben.